
|
monastèreBenediktinerstift Gleink
Österreich 4407 Steyr Gleinker Hauptstraße 20
Das Kloster, dem Apostel Andreas geweiht, entstand bereits in der ersten Hälfte des 12. Jh.
Der romanische Bau wurde im 13. Und 14. Jh. Mehrfach durch Brände beschädigt. Eine Blütezeit erlebte das Kloster Anfang des 16. Jh. unter Abt Gregor Grand. Doch schon 1532 verwüstete die türkische Kavallerie die Gegend um Gleink.
In der Folgezeit erlebte das Kloster Höhen und Tiefen und wurde 1977 endgültig aufgelöst.
In den Jahren 1981 bis 1994 wurden Kirche und Klostergebäude umfangreich saniert.
Öffnungszeiten:
Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung mit dem Pfarramt jederzeit möglich.
Tel. 07252/71447-0

|
serrureSchloss Steyr
Österreich 4400 Steyr Professor Jörg Reitter-Platz
Schloss Steyr liegt auf der Hochterrasse oberhalb der Mündung der Steyr in die Enns.
Da die Familie Lamberg von 1666 bis 1938 Besitzer des Schlosses war, wir es auch Schloss Lamberg genannt.
1938 kaufte das Deutsche Reich das Schloss und den Waldbesitz, nach dem Krieg ging es über das Land Oberösterreich in den Besitz des Bundesforstes über.
Seit der Renovierung im Jahre 1977 wird es für Veranstaltungen genutzt.

|
Histoire de la civilisationStadtmuseum
Österreich 4400 Steyr Grünmarkt 26
Das Museum befindet sich im 1611 erbauten Innerberger Stadl. Das Gebäude hat einen Doppelgiebel und reichen Sgraffitoschmuck.
Im Museum befinden sich ein Sensenhammer, eine Nagelschmiede, die Petermandl’sche Messersammlung sowie Waffen aus der Produktion der Steyrer Werke. Vieles erinnert an die Blütezeit der Eisenstadt Steyr.

|
Museumsbahn Steyr-Grünburg
4400 Steyr Redtenbachergasse 14-16
Auf dem Streckenabschnitt von Steyr nach Grünburg der ehemaligen Bahnstrecke von Garsten nach Klaus führt die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte Museumsfahrten durch.
Fahrzeiten: Sa und So in den Monaten Juni bis September und an Adventswochenenden.

|
bâtimentSchnallentor
Österreich 4400 Steyr Franklin-D.-Roosevelt-Straße 1
Das Schnallentor ist Teil der in der ersten Hälfte des 16. Jh. errichteten Stadtbefestigung von Steyr.
1952 wurde der frühbarocke Sgraffiti restauriet. Es hat große Ähnlichkeit mit der Kratzputzornamentik im Innerbergerstadel.

|
BahnSteyrtalbahn
österreich 4400 Steyr
2311716_Beschreibung

|
miradorDambergwarte
Österreich 4400 Sankt Ulrich bei Steyr Steinleitenweg
La nouvelle tour, construite en 1972, mesure 36 m de haut.

|
marchéStadtplatz
österreich 4400 Steyr Stadtplatz

|
Histoire de la civilisationMuseum Arbeitswelt
Österreich 4400 Steyr Wehrgrabengasse 7