Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Internetzugang in Europa per Handy
Ab Anfang zeigen
Re:Internetzugang in Europa per Handy
hallo Zusammen

wir waren in Österreich unterwegs. Dort haben wir beim Hofer das B.Free Welcome Paket mit 1 GB gekauft, kostet bei Hofer 14, 95 Euro
Die Simkarte kommt in meinen Fonicstick und das wars auch schon. Klappte einwandfrei und mit hoher Geschwindigkeit
Nützt vielleicht dem einen oder anderen, nun gehts nach Frankreich (bin schon auf dem Sprung) und ich hoffe, dort etwas ähnlich gutes zu finden.





Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
-+
01.06.2009|: | walter | 23
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo zusammen, nur noch einmal kurz für mein Verständniks:

Wenn ich einen Sim-Lock freien Web Stick habe, dann kann ich mir in Italien eine Pre-Paid Karte kaufen, die reinstecken, eine SMS abschicken und nach spätestens 48h bin kann ich online gehen?
Oder muss ich mich erst in einem Shop mit Perso und allem anmelden?

Danke und Grüße!-+
06.10.2009|: | randonneur | 24
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Du musst dir natürlich die Prepaykarte in Italien in einem Shop kaufen und dafür wollen die den Ausweis sehen und geben dir eine Italienische Steuernummer auf irgendeine Adressein Italien, jeder Shop hat da seine Adressen dafür. Ist aber in der regel ganz einfach und wenn du die Karte einmal pro Jahr auflädst, hält das Guthaben 1 Jahr, reicht also wenn man einmal pro jahr nach Italien kommt.

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
06.10.2009|: | fritz14 | 25
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Danke Dir!-+
06.10.2009|: | randonneur | 26
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo,

die Möglichkeiten mobil per Handykarte in Internet zu kommen ist ja in den letzten Monaten deutlich erweitert worden. Dazu gekommen sind ja u.a. die Angebote von Pro7 und Bild mobil im D2 Netz.

Ich nutze ja immer noch simyo im Eplus Netz. Preislich eine ganz gute Alternative, wenn man wie ich, oft länger im Netz unterwegs ist.
Leider kann man über die Simyo-Verbindung nicht auf POP3 oder IMAP auf sein Postfach zugreifen.
Für verschiedene Dinge wäre es aber nicht schlecht, wenn man dies unterwegs könnte und sich nicht direkt beim Email-Anbieter einwählen müsste.

Wer hat denn Erfahrungen welcher Anbieter diese Art der Email-Verbindung zulässt ?


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
06.04.2010|20:33 | oceanline | 27
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo Uwe,
gehst Du mit Simyo im Ausland auch ins Netz, oder benutzt Du das nur in Deutschland?
Ich benutze in Deutschland Aldi - entweder nur tageweise für 1, 99 für 24 Stunden oder man kann es auch monatsweise für 15, 00 nutzen. Da kann man mit POP3 oder IMAP ganz normal die e-mails abrufen.
Leider nur in Deuschland bezahlbar.
Man muss sich halt in jedem Land wieder neu informieren und die entsprechende prepaid Karte kaufen.
Gruß Reinhard -+
06.04.2010|23:01 | womo1 | 28
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo Reinhard,

die Simyo Karte nutze ich nur hier in Deutschland. Da wir mehr als nur ein Wochenende im Monat unterwegs sind und ich die Email-Verbindung beruflich nutze habe ich die Simyo 1GB Montasflat für 9, 90 Euro. Dann spielt die Zeit keine Rolle und man kann nebenbei auch noch surfen ohne das es zu teuer wird.
Da ich weder im Internet spiele noch gross Filme ansehe, ist 1GB absolut ausreichend.
Natürlich schaut man immer, ob es nicht was besseres oder preiswerteres gibt.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
07.04.2010|17:42 | oceanline | 29
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo!
Ich habe die Simyo-Karte (UMTS-Stick) in erster Linie fürs Ausland, 0, 19€/100kb.
Ist mir zu stressig erst durchs Land zu hecheln und den richtigen Telefonladen zu finden, dann mehrere Sprünge über die Sprachbarrieren usw.

Allerdings hatte ich dabei nie Probleme mit den Mailkonten. Ich nutze auf einem EeePC den Thunderbird als Mailprogramm und den im IMAP-Modus. Header lassen sich ohne Probleme abrufen und auch die ausgewählten Mails kommen ohne Probleme.
Einzige Hürde war bisher immer eine lange Antwort-Mail , die nach dem schreiben erst ein neues Einloggen ins Handynetz des Landes erforderte.
Da gab es dann vermutlich Probleme mit der neuen IP.
Lösung: Mails abrufen, ausloggen, in Word Antworten schreiben, einloggen, Text kopieren, abschicken, fertig.

Uwe, liegt das Problem vielleicht an der Monatsflat (AGB)??? Hast du mal die Firewalleinstellungen überprüft??? Ich nutze auf dem EeePC die kostenlose Sunbellt-Firewall. Die blockt erst mal alles, ICH kann einstellen wer raus darf und wer nicht. Spart reichlich Datenmenge im Ausland. Bei einem WLAN ist das Teil per Mausklick aus und die Windows-Firewall greift wieder.

Gruß
Stucki
-------------------------------------------------------------------
Toleranz ist die Erkenntnis, dass es keinen Sinn macht sich aufzuregen
-+
08.04.2010|17:06 | stucki | 30
Re:Internetzugang in Europa per Handy
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem Internetzugang in Polen?

Gibt es dort vergleichbares wie in D? Also Tagesflat oder 30Tagesflat?
Oder Volumentarife?
Gruss
Detlef
Navigation ist ... wenn man trotzdem ankommt
-+
26.06.2012|12:05 | debrequ | 31
Re:Internetzugang in Europa per Handy und Notebook
Hallo Mädels und Jungs !
Ich will das erste Mal auch unterwegs mit dem Notebook ins Internet gehen (UMTS). Dies soll in Frankreich geschehen. Einen UMTS-Stick ohne Vertragsbindung habe ich schon. Wie komme ich an eine SIM Karte zur Prepaid Nutzung. Bitte so einfach wie möglich erklären.
Danke für Eure Hilfe-+
26.06.2012|14:01 | michael43 | 32
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo