Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
GFK-Pflege
Ab Anfang zeigen
Re:GFK-Pflege
Hallo APW,
ich habe mein Womo mit einer GFK- und Lackpolitur behandelt (Hersteller Dr.Ke..., weiß nicht ob man hier den Namen voll nennen darf). Nicht ganz billig aber die Politur hat spielend sämtliche Laufspuren unter den Fenstern und Flecken wegbekommen. Sicherlich gibt es viele brauchbare Produkte dieser Art aber Erfahrung habe ich bisher nur mit dieser Politur.

Gruß

fraavunbensem-+
21.09.2008|: | fraavunbensem | 4
Re:GFK-Pflege
Hallo, da ich ein Womo aus GFK habe, hier ein kleiner Tip:
Bei GFK bilden sich im Laufe der Zeit kleine (Micro-)Risse.
Darum sollte GFK (ein mal jährlich)mit einem Spezial Reiniger gereinigt und anschließend versiegelt werden. Somit ist das GFK vor Witterungseinflüssen geschützt und glänzt wie NEU.Ist zwar sehr schweißtreibend, aber es lohnt sich.
Dementsprechende Mittel gibt es im Caravan Zubehörhandel.-+
22.09.2008|: | pamukkele | 5
Re:GFK-Pflege
bitte nenne die Produkte, sonst weiß hier niemand, was gemeint ist. Ich jedenfalls habe noch kein Produkt gefunden.
gruß elmatz-+
23.09.2008|: | elmatz | 6
Re:GFK-Pflege
Hallo! Fragt mal beim örtlichen Autolakierer nach. Hier werdet Ihr in der Regel sachkundig beraten und bekommt evtl., wie ich, gleich in kleinen Pöttchen abgefüllte Mittel. Gruß henry-+
25.09.2008|: | henrysverige | 7
Re:GFK-Pflege
Nachtrag: Bekam zwei Pöttchen(für umsonst), Feinschleifpolitur und (wichtig, damit das GFK geschützt wird) Hochglanzversiegelung.
Denke, was die Profis verwenden ist OK und selbst bei Bezahlung preiswerter als im WoMo-Zubehörhandel (Stichwort "Apothekerpreise" ; -)),
Gruß, Henry-
26.09.2008|: | henrysverige | 8
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo