Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Alarmanlagen für Womo
Ab Anfang zeigen
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo

ich stimme den Vorrednern ueberein. Laut Promobil Statistik ist die gegend um Lyon, oder Suedfrankreich wie auch alle Autobahn-Rast-P gefaehrlich. Bei 640 gemeldeten und ausgewerteten Einbruechen, ist keiner mit Narkosengas, dafuer hunderte mit Beifahrertur. Wie schon geschrieben, den Nachtplatz gut aussuchen, weg weit von Autobahnen, grossen Staedten und Plaetzen wo Ganoven regaelmaessig abfahren.

Da sie immer mehrere Womos auf einmal rauben, sind Ansamlungen von Womos auf den Autobahnparkplaetzen fuer sie gefundenes Revier. Einer steht Schmiere und beobachtet, einer sitzt im Fluchtauto und 2 bis 3 raeumen die Fahrzeugen der Reihe nach (habe einige Zeugenbeschreibungen gelesen)

Wenn ein Womo die Beifahrertuer mit einer Kette gespannt hat, gehen sie zu anderen Womo oder zur Aufbautuer. Aber auch hier kann man mechanisch mit Blockade das Oefnen recht erschweren. Auch die Ganoven wenden keine extreme Gewalt an. Durchschneiden der Achsen der Aufbautuerscharniere waere doch mit einer 12V Flex schnell gemacht - trotzdem fummeln sie meistens mit Dietrichen an Schloessern rum.

Am Tage bei Abwessenheit Kette zwischen zwei Oesen in den Fahr-Beifahrer-Tueren spannen (22mm Kette kostet 8Euro). Die Plastik Armlehnen eignen sich fuer die Verspannung nicht besonders, da sie schnell abbrechen, wenn man richtig sieht. Genauso wie Spanngurt, den man mit einfachsten Messer durchschneiden kann.

Die Aubautuer mit gut sichtbarem Riegel (NeoSafe) oder Bar sichern und nichts im Womo sichtbar liegen lassen. Zusaetzlich ein DIN-Safe an dem Fahrzeugrahmen schrauben (80-160Euro) und dadrin alles wertvolles verstauen.

Somit auch am Tage ist es sichtbar (Aufbauschlossriegel, Kette), dass der Besitzer das Womo zusaetzlich gesichert hat.

Klar ein Womo ist kein Panzerschrank und durch die Fenster kommt jeder rein, wenn er will, aber er muss annehmen, dass vielleicht noch zusaeztlich zu den sichtbaren Aussenmassnahmen noch innen drin sich ein Bewegungsmelder befindet, der dann entwerder per Funk mich benachrichtigt, wie bei mir, oder einen echten Krach mit Alarm oder Huppe verursacht. Der Ganove kann aber durch die Tueren nicht entweichen, das sieht er vorher, also ein bisschen ungemuetliche Situation fuer ihm, wieder durch das kaputte Fenster auszusteigen, bei laermenden Huppe, wohlgemerkt.

Und zu klauen findet er sowieso nicht viel, da alles Wertwolles im Safe sich befindet.

Zur Praxis:

ich bin 372 Naechte und ueber 40, 000km wild gestanden, meistens in den gefaehrlichsten Gegenden Europas (mitten in Palermo, auf Ortega in Sirakus, in unterschiedlichen Italienischen Staedten, in Suedfrankreich (aber nicht in Marseille, Lyon etc) in Spanien, Portugal und hatte nie ein Einbruch, aber..... mehrmals bin ich von einem anvisierten Uebernachtungsplatz weiter gezogen, weil meine Frau ein mullmueges Gefuehl hatte und darauf hoerre ich!

Zwei mal ist ein Einbruch im Verzug gewessen: einmal in Oslo in der Innenstadt um 16Uhr wollten die Ganoven nachdem sie mich mit dem Rad wegfahren sahen, das zweite verschlossene Rad wegnehmen, aber meine Frau hat sie bemerkt. Andersmal waehrend eines Volksfestes, blieb meine Frau drin, als ich wegging und behauptet, dass sie da was gehoert hat. Ob es stimmt?

Meine Statistik ist nicht ungewoehlich, wir haben 450, 000 Womos in DL die einige Wochen im Jahr bewegt werden also an die mindestens 12Milionen Uebernachtungen und vielleicht weniger als 700 Einbrueche, 1:10, 000 also unmoeglich ist es nicht beraubt zu werden, aber man kann aktiv was dagegen tun, damit die Ganoven zum naechsten Womo gehen oder einfach die Lust verlieren meins auszuraeumen.

PS. Mein Innenraum-Bewegungsmelde-Funktsystem habe ich 3 Jahre lang benutzt. Es hat jedesmal bei der Rueckkehr, wenn ich die Aufbautuer leicht oeffne ausgeloesst, aber nie habe ich eine Meldung eines echtes Einbruchs bekommen, deshalb benutze ich es seit 1 Jahr nicht mehr.

Meine Ansicht nach, speziell in Italien, Spanien, dem selbsternannten Kustoden (Parkwaechtern) 2Euro in die Hand druecken, aber erst nach dem man sich mit dennen nett unterhalten hat, bringt mehr als alle Alarmanlagen. Man wacht am naechsten morgen auf, ohne aussichtsloss zugeparkt zu sein und geht die Stadt besichtigen. Nachmittags geht´s dann zum Strand.

An den verlassenen Straenden am Ionischen Meer (Supergebiet), in Portugal, oder Spanien, wo keine Hilfe zu erwarten ist, muss man einfach auf Verhandlungruhe mit den Einbrechern setzen. Immer Ruhe bewahren und wenn es jemals dazu kommen sollte, dass man tatsaechlich angegriffen wird, das vorbereitete Portmonaie mit Kleingeld abgeben. So habe ich es mit zwei Geldbeutel ueber Jahre hinweg in den USA geamcht, so mache ich es auch bei Womofahrten.

Waehrend der Nacht wissen die Ganoven doch auch, dass jeder heuzutage ein Handy parrat hat und wahrscheinlich auch in der Lage ist 110 zu waehlen. Wenn sie noch nicht im Womo sind, aber das Telefonat mit der Polizei hoerren (gespiellt oder nicht), dann brechen sie ab. Aber das sind schon Horrorszenarien, die ich nie erlebt hatte, trotz meiner 372 Uebernachtungen.

Deshalb...

aussen sichtbare Sicherheit am Womo anbauen, nicht die letzten Spellunken als Uebernachtungsplatz waehlen, nichts im Womo, auch nachts, Wertwolles sichtbar liegen lassen und einfach entspannen, guten Wein trinken und tief schlaffen. Sonst ist der Urlaub futsch, wenn man jede nacht Wache schieben sollte.

Gruss Peter-+
20.01.2009|: | torcman | 7
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo,

die Einen sagen so, die Anderen sagen so.
Einerseits:
Je mehr sichtbare Sicherungen vorhanden sind, umso mehr könnten die Diebe vermuten, da sei was zu holen und brechen ein.
Anderseits:
Wenn die Diebe soviel Sicherheiten sehen, versuchen sie es hoffentlich vielleicht woanders.
Einerseits:
Wenig oder keine Sicherheiten zu sehen, da könnten die Diebe hoffentlich vielleicht denken, da ist eh nichts zu holen, gehen wir woanders hin.
Anderseits:
Viele Sicherheiten bedeuten bei einem Einbruch viele teure Schäden am WOMO, siehe Karmannforum.
Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht, wenn sie reinkommen wollen, kommen sie rein.
In Bordeaux erfahren:
Mit 2 Transportern links und rechts vom WOMO hingefahren, einer steht Schmiere, in 1-3 Minuten ist ein WOMO durchsucht, incl.öffnen mit Schraubenzieher.
Gerne werden auch Kinder über die Fenster reingehoben, über die Türen dann wieder raus, bei dieser Variante geringster Schaden.
Keine Wertgegenstände im WOMO lassen, Handschuhfach leer offen stehen lassen und einen alten Geldbeutel mit wertlosen aber großen Scheinen und uralten Kreditkarten bestückt, wenig gut versteckt, läßt den Einbrecher hoffentlich zufrieden davon ziehen.
Sich die Gegend ums WOMO anschauen, mit Nachbarn freundlichen Kontakt aufnehmen, WOMO nicht in die "schattige" aber abgelegene Ecke stellen sondern wenn möglich dort , wo viele Leute vorbeigehen und dann darauf hoffen, zu den 99, 5 % der Camper zu gehören, die nie beraubt werden.

lg
peter

-+
23.06.2009|: | freetec598 | 8
Re:Alarmanlagen für Womo
Grüezi Miteinander
Für unsere Einjährige Reise durch Europa und Nordafrika standen auch wir vor der Frage, ob und wie wir unser WoMo sichern sollen.
Von einem befreundeten Polizisten, der beruflich Einfamilienhäuser auf Sicherheit untersucht, haben wir zwei elemtare Aussagen erhalten:
1. Man kann Einbrecher nicht aussperren, man kann sich mit einer Alarmanlage aber selber einsperren...(bzw. sich von Ängsten beherrschen lassen)!
2. Potenzielle Diebe gehen immer den Weg des geringsten Wiederstandes!

Wir entschieden uns für eine aufwendige Alarmanlage die auf ein kleines Gerät am Gürtel, Rückmeldungen über den Zustand des Fahrzeuges gibt (funktioniert bis max. 2 Km vom Fahrzeug entfernt): Wurde eine Türe geöffnet, Fenster eingeschlagen oder bewegte sich etwas im Innenraum, konnte man dies am Gerät ablesen. Also eine interaktive Alarmanlage.
Ein nettes und teures Spielzeug. Unsere Freunde machten sich einen Spass daraus, gegen die Scheiben zu klopfen und uns so von Nachtessen im Restaurant aufzuscheuchen. Nach ein paar Monate war das Ding kaputt und es gab so viel zu sehen auf unserer Reise, dass ich keine Lust hatte die Elektronik zu reparieren.
Ich kaufte eine billige Hundeleine mit einem grossen Kettenhalsband und Stacheln, das Aussah wie gemacht für ein Monster. Das hängen wir jeweils vor die Türe um zu signalisieren: Hier wohnt ein gefährlicher Hund...
Keine Ahnung ob das Diebe abschreckt.... Aber es beruhigt uns, und das ist vermutlich der einzige Nutzen von Alarmanlagen....


-+
24.06.2009|: | heidich | 9
Re:Alarmanlagen für Womo
Die Idee mit dem Hundehalsband ist echt klasse!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.06.2009|: | garibaldi | 10
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo roli / Heidich

Wir entschieden uns für eine aufwendige Alarmanlage die auf ein kleines Gerät am Gürtel, Rückmeldungen über den Zustand des Fahrzeuges gibt (funktioniert bis max. 2 Km

was hat diese Anlage gekostet?


Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
24.06.2009|: | torcman | 11
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Peter
Zusammen mit der integrierten Zentralverriegelung, allen Sensoren inkl. Radar im Innenraum und zweiter Fernbedienung hat mich das ganze, ohne Einbau, ca. 400 Euro gekostet. Es handelt sich um ein System von NeoCQ Hier gibt es mehr infos:
www.magicar-alarm.de/alarm.htm


-+
27.06.2009|: | heidich | 12
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Womofreunde
Unser jetziges Womo ist unser zweites und zugleich erstes neues Womo.
Ich habe die erste Zeit auch überlegt wie ich daraus eine Festung machen kann. Im Internet fand ich eine nette Lösung.
Mit Hilfe eines SIEMENS-Handy und einem entsprechenden Adapter (welcher eine Kette von Alarmsensoren überwacht) werde ich auf meinem Handy angerufen, sobald sich der Zustand der Alarmkette ändert.
Funktioniert eigentlich ganz einfach.
Eine Ringleitung geht von Fenster zu Fenster und von Tür zu Tür.
An jeder dieser ÖFFNUNGEN ist ein Alarmsensor (in unserem Fall ein sog. REED-Relais angebaut (das ist ein Magnet und ein Magnetkontakt! wir der Magnet entfernt schliesst sich der Magnetkontakt!.
Wird nun ein Fenster oder eine Tür geöffnet, dann merkt das Handyzusatzgerät die Veränderung des Sicherungskreises und wählt meine eigene Handynummer.
Das funktioniert klasse und hat etwa 2 Tage Installationszeit benötigt.
Es bedarf dazu keinerlei hochtechnischer Kenntnisse.
Aber jetz mal ehrlich!!!
Wieviel Womofahrer sehen aus wie Schwarzenegger oder können kämpfen wie Bruce Lee? oder haben immer eine Knarre am Körper???
Selbst wenn der Womoalarm losgeht ... wer traut sich (ohne zu wissen wieviel Gangster auf einen warten) aus welcher Entfernung auch immer, zu seinem Womo zurück um die kleinen Habseeligkeiten vor fremden Zugriff zu schützen!?
Ich will das mal so sagen, wenn ich so blöd bin mein gesamtes Vermögen sofort sichtbar im Womo liegen zu lassen, dann hab ich es auch verdient dessen Verlust zu erleiden.
Wie hier schon schlauerweise geschrieben wurde, kann man die Gauner auch mit kleineren "Nettigkeiten" anfüttern indem man scheinbare Wertsachen "halbgut versteckt" im Womo verteilt.
Super Idee ist z.B. eine kleine Brieftasche mit etwas Geld im Besteckkasten, und eine alte (vielleicht sogar defekte) Digicam und eines dieser total schnell veralteten Handys "schlecht sichtbar" zu positionieren.
Wer so alte Gräte nicht besitzt, findet garantiert entsprechendes bei Ebay für ne Handvoll kleine Scheine.
Man sollte ev. nur dafür sorgen, dass das Womo selbst nicht anspringt wenn einer den Versuch macht es komplett zu klauen! (Muss ich allerdings auch noch machen!)
Ansonsten hatte ich Spass und eine gewisse Befriedigung nachdem ich meine Alarmanlage funktionstüchtig installiert hatte.
Doch bedenkt, eine hupende Alarmanlage nützt selbst in dicht besiedelten Gebieten nichts und eine stille Alarmanlage kann dir nur sagen, dass inzwischen deine (alten)technischen Geräte incl. ev. deiner alten Brieftasche einen neuen Besitzer haben.
Also lieber statt einer aufwendigen Alarmanlage ein unscheinbares Brett für eine doppelte Wand installieren! und darin die eigentlichen Wertsachen verstecken!!!
Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die Alarmanlagenfans zu meine Gedanken äußern!
Gruss Reini
-+
16.03.2010|16:38 | reini1954 | 13
Re:Alarmanlagen für Womo
Hallo Reini,
ich äussere mich mal, obwohl ich kein Alarmanlagen Fan bin.
In unserem ertsen hatten wir eine verbaut, war schon drin. Klar machten wir sie scharf wenn wir nicht im mobil waren, war ein Markengerät deutscher Herkunft, mit Fernbedienung. Es kam wie es kommen musste, aus schussligkeit ist die FB der Alarmmanlage ins Wasser gefallen als wir vom Boot gegangen sind. War nicht schlimm, wir haben es sofort wieder rausgefischt und freuten uns, sofort aufgemacht und zum Auto .... jetzt kam was kommen musste, natürlich haten wir die Anlage scharf gemacht, und sie hat auch wunschgemäß 15sec nach öffnen der Tür mit lautem gehupe Alarm gegebne! Man hat das gedauert bis ich alle Batterien abgeklemmt hatte. Ok, als Ruhe war erstmal nur die Hupe abgeklemmt, und wieder Strom angeschlossen, so es war Samstag abend, und wir wollten grillen und taten das auch, aber es wurde auch Sonntag abend und wir wollten heim, nächste Überraschung, die Alarmanlage war auchnoch ne Wegfahrsperre, nix lief mehr, GsD war die FB wieder trocken und hat auch wieder funktioniert, also Alarmanlage deaktiviert und gut. Das war das letzte mal bis zum verkauf das wir das ding aktiviert hatten!
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
16.03.2010|16:49 | pilote600 | 14
Re:Alarmanlagen für Womo
Hej, hej Euch allen,
wir haben mit unserem " OTTO " auch eine Bosch Alarmanlage für das Fahrerhaus sowie den Aufbau mitgekauft. In der Abwesenheit vom Fahrzeug und bei Nacht ist sie scharf und hat bis jetzt( innerhalb 3 Jahren ) nur drei Fehlalarme , bei Nacht, losgelassen.
In Scandinaviens Norden brauchen wir das Teil, noch, nicht......Autobahnrastplätze sind tabu, meine MP ist durchgeladen und die drei Dobermänner haben Hunger
Könnte mir vorstellen im Süden Europas auch etwas besser aufzupassen und die Schlüssel nicht aussen liegen zu lassen, wie mir das schon einige male in Scand. passiert ist.
Wünsche Euch allzeit eine knitter - u. einbruchfreie Reise und kommt immer heil zurück.
Mit liebem Gruß
Gerd
More Majorum
-+
17.03.2010|10:21 | legionnaire | 15
Re:Alarmanlagen für Womo
Zu allem, was hier bisher berichtet wurde, kann ich nur zustimmen.
Auch ich habe alle nur denkbaren Sicherungselemente eingebaut. Meine beiden
Führerhaustüren sind jeweils durch kleine starke Ketten zwischen Tür und
Rahmen gesichert.
Ich gebe hier noch meinen besonderen Trick zur Abschreckung möglicher
Ganoven:
Wenn ihr das womo z.B. auf einem großen Supermarktparkplatz
zum Einkauf abstellt, elektr. Geräte abnehmen und in einer kleinen Um-
hängetasche mitnehmen. Eine Hörbuch CD einlegen und abspielen lassen. Wichtig dabei ist, daß mehrere Personen etwas vorlesen und ohne Musikuntermalung.
Und die Lautstärke so einstellen, daß man von außen das Sprechen hören kann.
Radio mit einem kleinen Tuch abdecken.
Und für alle, die eine militärische Ausbildung haben. Nach Verlassen des
womo nicht mit in den Supermarkt gehen, sondern mit einem MG 42 verdeckt in
Stellung gehen. Bei Feindannäherung, Feuer frei.

-+
17.03.2010|14:23 | pablo | 16
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo