Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Toilettenchemie Purysan Ultra
Ab Anfang zeigen
Re:Toilettenchemie Purysan Ultra
Wir haben in unserem Womo (seit 2005) keine SOG, aber wir benutzen auch überhaupt keine chemischen Zusätze. Trotzdem haben wir noch keine Geruchsbelästigung festgestellt.
Zumindest seit dem Baujahr 2005 baut Thetford in den Fäkalientank ein Außenentlüftungssystem ein, das einfach aus einem Ventil im Tank mit Schlauch auf die Unterseite des Fahrzeugs besteht. Dadurch wird Überdruck im Tank abgeleitet und eventueller Fahrtwind "saugt" sogar Gase aus dem Tank. Im Stand erfolgt zumindest auch eine minimale Sauerstoffzufuhr, was die Gärprozesse vorteilhaft beeinflußt. Es scheint gut zu funktionieren.
Wir haben die Kassette manchmal bis zu 3 Tagen im Einsatz. Und die Sache mit dem Geruch ist trotzdem ok.
Tschüß, Gerd.
-+
21.04.2010|12:57 | gg-wanderer | 10
Re:Toilettenchemie Purysan Ultra
Hallo,

ich habe ja jetzt seid einiger Zeit das Purysan Ultra in Gebrauch.

Um bei den jetzigen Temperaturen bei Befüllung und Entleerung der Cassette ausreichend gegen unliebsame Gerüche geschützt zu sein, reicht eine Dosierung von 20ml aus. Die Wirkung lässt auch nach längerem Stillstand, bzw. längerer Entleerungspause nicht nach. Die sonst übliche Blaufärbung ist auf Grund der geringen Dosierung deutlich weniger.
Wenn man dann in der warmen Jahreszeit nicht erheblich höher dosieren muss, ist das Zeug sogar preiswerter als die blaue Chemie aus Holland.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-
21.04.2010|18:16 | oceanline | 11
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo