Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Mobiles Internet Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Mobiles Internet Spanien

es ist aber keine SMS Abfrage sondern du rufst das guthaben ja per USSD-code ab und das ist nicht dass da gebühren verlangt werden. wenn ja müsste das gezielt angegeben sein.

Hallo Fritz,
du hast natürlich Recht, die Guthabenabfrage ist keine SMS, aber Carrefour kassiert trotzdem. Hier der entsprechende Passus, den ich auf die Schnelle nur in den FAQ gefunden habe:

"2.2- Consulta de saldo en servicio prepago
Tendrás tu saldo directamente en la pantalla de tu móvil marcando: *113#
Carrefour Móvil te regala 5 consultas de saldo gratis todos los meses.
El resto de las consultas del mes tiene un coste de 1 SMS (impuestos indirectos no incluidos)."

Heißt übersetzt, Carrefour "schenkt" dir 5 Saldo-Abfragen jeden Monat. Der Rest kostet jeweils soviel wie eine SMS.
Tschüss, Gerd
-+
02.11.2013|17:59 | gg-wanderer | 55
Re:Re:Re:Re:Mobiles Internet Spanien
Wenn du als erste Aktion die SMS mit der BONO-Bestellung schickst «zur Not wieder von deinem alten Handy, falls das Tablet sich immer automatisch mit dem Internet verbindet», dann wird dieser Tag zu den 30 Tagen des Bono-Tarif gezählt und nichts wird doppelt berechnet.

werde also am 23.11. das Tab in den Offline-Modus versetzen und am 24.11. die SMS absetzen.

Habe natürlich gestern vergessen den Offline-Modus einzuschalten und so wurden mir für den heutigen Tag 1, 21 € abgebucht.

Nachdem ich dann per SMS an *113# den Text ALTA BONO 3GB gesendet hatte, kam unmittelbar darauf die Bestätigung, dass Bono 3GB aktiviert wurde. Eine Guthabenabfrage per SMS ergab dann auch, dass 35, 09 € abgebucht worden waren. So hat alles seine Richtigkeit.

Bin mir jetzt nur nicht darüber im Klaren, ob der Bono-Tarif ab heute gilt oder erst ab morgen?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.11.2013|12:48 | brawo | 56
Re:Mobiles Internet Spanien
Nachdem ich vor kurzem bei meiner Ankunft in Spanien reflexartig zum nächsten Carrefour-Laden gefahren bin und eine neue SIM-Karte für den Internetzugang gekauft hatte, habe ich erst jetzt festgestellt, daß sich etwas bei Carrefour-Móvil geändert hat:
bisher gab es nur EINE Carrefour-SIM-Karte, mit der man ins Internet gehen und auch Telefonieren konnte, jetzt gibt es je nach gewünschter Anwendung spezielle SIM-Karten mit speziellen Tarifen.

Für den Internet-Zugang mit einem USB-Stick gibt es eine reine Daten-SIM-Karte, mit der man nicht mehr telefonieren kann. Sie wird unter dem Namen "Prepago Internet móvil" verkauft und bietet die bekannten Tarife - 1, 21 Euro/Tag mit max. 100MB/Tag sowie die BONO-Tarife für 1 bzw. 3 GB/Monat.

Ansonsten gibt es offenbar speziell für Smartphones weiterhin eine Kombi-SIM-Karte mit der man telefonieren und im Internet surfen kann. Die zugehörigen Tarife sind für alle interessant, die nur ab und zu ins Internet gehen.
Der Standard-Tarif "Diaria" bietet Internetzugang für 60, 5 Cent pro Nutzungstag mit einem täglichen Limit von 20 MB.
Oder man bucht den Tarif "Bono Mensual Prepago" und kann für 7, 26 Euro 30 Tage lang bis zu 500 MB ver-surfen.
Ob man bei diesem Tarif vor Ablauf der 30 Tage weiteres Volumen buchen kann geht aus den mir vorliegenden Informationen nicht hervor. Bei der reinen Daten-SIM geht das inzwischen.
Die angegebenen Preise sind alle inklusiv MWSt.

Im übrigen habe ich auch mal wieder nach Alternativen zu Carrefour gesucht und bin dabei auf den Anbieter Digi Mobil gestoßen.
Hier gibt es für Smartphones oder Tablets eine Kombi-SIM-Karte, mit der man für nur 5 Euro 500 MB pro Monat surfen kann, und bei Bedarf in 200MB-Schritten für jeweils 2 Euro nachbuchen kann. Hoch interessant!
Und wer viel und günstig nach Hause telefonieren will, kann mit dem Tarif "Digi400" für 10 Euro 400 Minuten auch nach Deutschland telefonieren. Ebenfalls sehr interessant!
Es gibt auch eine reine Daten-SIM, die billiger als bei Carrefour ist, allerdings kann man die zur Zeit nur als Paket zusammen mit einem USB-Stick kaufen.
Ich werde diesen Anbieter auf jeden Fall weiter beobachten, denn hier gibt es z.B. nicht die Carrefour-Unsitte, in jedem Monat einen Mindestverbrauch von 3, 63 Euro abzurechnen. Man könnte die DigiMobil-SIM-Karte also auch nach längerer Zeit (max 9 Monate) ohne unnötige Kosten reaktiveren und muß nicht jedes Jahr eine neue SIM kaufen.
Tschüss, Gerd
-+
19.12.2013|20:14 | gg-wanderer | 57
Re:Mobiles Internet Spanien
Für alle, die zur Zeit eine Carrefour-SIM-Karte in Spanien benutzen:
es läuft wieder eine Rabatt-Aktion "35 Euro aufladen für nur 25 Euro" , befristet bis zum 6.Januar 2014.
Erhältlich in allen Carrefour-Supermärkten.
Tschüss, Gerd
-+
22.12.2013|23:40 | gg-wanderer | 58
Re:Mobiles Internet Spanien
Hola,
in den Carrefourläden an der Costa Brava waren alle Verträge zur Zeit ausverkauft. Mercadona (tien 24)bietet ähnliches von Orange für 25 E monatlich für 2 GB an. Aufladen ist monatlich möglich. Kauft man den Stick auch dort, werden 5 € für den Monat gut geschrieben. Aufpassen: Orange und Carrefour (arbeitet mit Vodafone zusammen) haben an der Küste unterschiedliche Empfangsqualitäten. Allen herzliche Grüße von der Costa Brava. Heute wieder kräftiger Sonnenschein und 26 Grad in der Sonne.
HG
Skorni
-+
26.12.2013|14:15 | skorni | 59
Re:Re:Re:Re:Re:Mobiles Internet Spanien
allerdings muss man wie oben geschrieben selbst aufpassen dass man die 100 MB nicht überschreitet denn Carrefour macht NICHT den Zugang danach dicht sondern bucht erheblich teurer vom Guthaben ab !!!

=) Hallo Fritz,
=) ich vermute, daß dein "kleiner Grenzverkehr" die korrekte Abrechnung durcheinandergebracht hat.
=)
=) Ich habe noch mal in den aktuellen ABG von Carrefour nachgelesen, und dort steht klipp und klar:
=) "Una vez superados los 100 MB se reduce la velocidad. La velocidad máxima que alcanzará superados los 100 MB será de 128 kbps, nunca se cobra más."
=)
=) Das heißt eindeutig, daß nach Überschreiten der 100 MB die Geschwindigkeit auf max. 128 kbit/s reduziert wird. Und der Schlußsatz "nunca se cobra más" heißt wörtlich übersetzt "niemals wird mehr berechnet".
=) Sollte das in deinem Fall anders gewesen sein, wäre es auf jeden Fall nicht konform mit den AGB.
=) Ich werde es demnächst ausprobieren und dann berichten.
=» Tschüss, Gerd


Hatte gestern bei Carrefour den Normal-Tarif von 100 MB am Laufen und nach Ausschöpfen dieser 100 MB wurde kein zusätzlicher Betrag abgebucht, lediglich die Geschwindigkeit ging erwartungsgemäß spürbar runter. Ich hatte am Ende des Tages rd. 130 MB verbraucht.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.12.2013|20:48 | brawo | 60
Re:Mobiles Internet Spanien
Hallo Wolf,
ich hatte schon ganz vergessen, daß ich versprochen hatte, zu berichten, was nach der 100MB-Grenze passiert.
Ich nutze seit etwa 2 Wochen den 100MB-Tagetarif und hatte schon mehrfach das Limit überschritten. Es wurde NIE mehr als 1, 21 Euro abgebucht, nur die Geschwindigkeit ging in den Keller.
Also alles AGB-konform.
Heute werde ich noch das 35/25-Euro-Angebot nutzen und aufladen, um anschließend doch wieder den BONO-3GB-Tarif zu nutzen. Dann ist man etwas flexibler in der täglichen Nutzung.
Tschüss, Gerd-+
27.12.2013|10:09 | gg-wanderer | 61
Re:Mobiles Internet Spanien
Hallo Gerd ,

ich kopiere mal einen Text aus meinem Reisebericht hier rein, vielleicht hast du eine Erklärung oder ist dir dasselbe auch schon passiert?

Da mein Internet-Tarif BONO 3 GB bei Carrefour gestern um 24.00 Uhr zu Ende gegangen war, habe ich noch in der Nacht mit meinem alten Handy ein SMS an die Nummer 22864 mit dem Text ALTA BONO 3GB gesandt, aber ich erhielt keine Bestätigung. Dasselbe versuchte ich auch noch vom Tablet aus, aber auch ohne Erfolg.

Trotz mehrmaligen Absendens, verteilt über den ganzen Tag, kein Ergebnis.

Unmittelbar vor der Abfahrt startete ich mit dem alten Handy einen letzten Versuch, den Tarif BONO 3GB per SMS zu buchen und siehe da, jetzt bekam ich auf einmal ein Bestätigungs-SMS. Da ich der Sache noch nicht so richtig traute, startete ich auch noch eine Guthabenabfrage, welche mir dann anzeigte, dass ein Betrag von 35, 09 € soeben abgebucht wurde.
Stellte sich nun allerdings die Frage, warum klappte es heute und nicht schon gestern? Habe für mich momentan nur die Erklärung, dass gestern ein Feiertag und heute ein normaler Arbeitstag war, aber diese Tatsache reicht mir eigentlich nicht, da ich davon ausgehe, dass nach Absenden der SMS an die 22864 automatisch der Tarif eingestellt und das Bestätigungs-SMS rausgeht. Vielleicht gab es gestern aber auch nur Probleme mit der Technik, wer weiß. Bin jetzt schon gespannt, wie es in 30 Tagen sein wird, ich lasse mich überraschen.



Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.12.2013|10:42 | brawo | 62
Re:Mobiles Internet Spanien
Hallo Wolf,
ich habe heute vormittag den BONO-3GB-Tarif per SMS gebucht und etwa 15 Minuten später die Bestätigungsmeldung ebenfalls per SMS erhalten. Es wurde auch der korrekte Betrag vom Saldo abgezogen.
Für das von dir geschilderte Verhalten habe ich auch keine schlüssige Erklärung.
---
Nachtrag:
In verschiedenen spanischen Foren wurde das merkwürdige Verhalten beim Aktivieren von Carrefour-Tarifen diskutiert. Es ist offenbar nicht unüblich, daß die Bestätigungs-SMS spät oder garnicht kommt. Empfohlen wird, zum Überprüfen, ob die Aktivierung durchgeführt wurde, die Abfrage des Datenvolumes durchzuführen (SMS: BONO 3GB). Dann erhält man entweder eine korrekte Antwort oder eine Fehlermeldung, wenn der Tarif nicht aktiv ist.
---

Unklar bleibt bei Carrefour auch immer noch, ob der Tag, an dem man den BONO-Tarif bucht, evtl. doppelt berechnet wird. Zumindest sieht das bei mir so aus. Vielleicht frage ich mal bei Carrefour nach.

Im übrigen habe ich gestern auch eine SIM-Karte von DigiMobil gekauft (siehe mein Beitrag 57, weiter oben). Zur Zeit nutzen wir sie nur zum Telefonieren nach Deutschland (400 Minuten/10 Euro), demnächst werden wir aber auch das Internet ausprobieren: jeweils 1 Euro/100MB. Das ist etwas billiger als Carrefour, vor allem aber flexibler und ohne Mindestumsatz.
Kaufen kann man die SIM zwar nicht überall, nur in bestimmten Telefon-Shops bzw. Locutorios, oder online, wenn man eine Lieferanschrift in Spanien angeben kann. Aufladen kann man fast überall in den Kiosks, nur nicht online, da sind alle Spanier noch nicht international ausgerichtet - man braucht immer eine spanische Bank- bzw. Kreditkarte.
Tschüss, Gerd
-+
28.12.2013|12:30 | gg-wanderer | 63
Re:Re:Mobiles Internet Spanien
Hallo Gerd ,

Empfohlen wird, zum Überprüfen, ob die Aktivierung durchgeführt wurde, die Abfrage des Datenvolumes durchzuführen «SMS: BONO 3GB». Dann erhält man entweder eine korrekte Antwort oder eine Fehlermeldung, wenn der Tarif nicht aktiv ist.
Tschüss, Gerd


an welche Telefonnummer wird die SMS-Abfrage bzgl. des Datenvolumens gesandt? Ist es die 22864?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.12.2013|21:49 | brawo | 64
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo