Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Womo-Tour: Gardasee – Cinque Terre – Pisa – Siena - Rom – San Marino
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Womo-Tour: Gardasee – Cinque Terre – Pisa – Siena - Rom – San Marino
wiiie bekommt man sooo die Farben hin??? Ich bin keine Tüftlerin, knipse und speicher sie rein, fertig... geht das über Nachbearbeitung???


ja, im Farbraum,

Du ziehst die Punkte in dem Farbdreieck an den Rand

bzw Du ueberfuehrst die Farbpallete des Bildes in eine andere Farbpallete

ist natuerlich arbeitsaufwendig, mit Photoshop geht´s aber schon,

Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-+
25.01.2010|12:10 | torcman | 7
Re:Womo-Tour: Gardasee – Cinque Terre – Pisa – Siena - Rom – San Marino

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.01.2010|14:12 | womo66 | 8
Re:Womo-Tour: Gardasee – Cinque Terre – Pisa – Siena - Rom – San Marino
Hallo allerseits,

freut mich, wenn bei euch schöne Erinnerungen hochkommen und Fernweh sprießt. Wir haben im Herbst 2009 praktisch einen „Parallelschwung“ durch den Norden Italiens gemacht und sind eine ähnliche Route gefahren. Im Herbst und vor allem in den Abendstunden hat das was. Die Fotos sind von diesem Trip schon auf unserer Bilderseite. Aber wg. zu viel Arbeit, habe ich den Bericht noch nicht geschrieben. Na ja, kommt noch.

Leider hatten wir jeweils nur zwei Wochen Zeit, da war es z. B. einfach unmöglich ganz Cinqe Terre abzuwandern.

Die Aufnahmen sind alle mit einer ca. fünf Jahre alten kleinen Canon Ixus 50 entstanden. Die Kamera hat eine Auflösung von fünf Megapixeln und ist aus Sicht eines Marketingmenschen schon seit drei Generationen überholt. Eigentlich kann man damit gar keine Bilder mehr machen. ; )

Der Trick liegt vor allem in der Nachbearbeitung. Wobei ich ein relativ kleines Programm namens Fixfoto benutze. Photoshop liegt zwei Leistungsklassen drüber, braucht man aber nicht unbedingt.

Grundsätzlich mache ich folgendes:

1. Foto beschneiden, also einen passenden Ausschnitt wählen. Das macht oft schon 60 Prozent der Bildwirkung aus.

2. Über einen speziellen Regler den Kontrast anpassen.

3. schärfen


Ja nach Bild kommen noch hinzu:

1.1 entrauschen, wenn nötig. Z. B. Bei den Nachtaufnahmen, aber sparsam

1.2. Bild gerade ausrichten. Jeden stört es, wenn der Horizont hängt.

1.3. Bisweilen lasse ich noch eine Perspektivkorrektur drüber laufen und optimiere per Hand.

2.1. Histogramm anpassen.

3.1. Oft verwende ich noch einen halbautomatische Optimiersoftware, ein Plug-In für Fixfoto, z. B. „perfectly clear“. Dort reduziere ich die Wirkung.

Wenn ihr nur Punkt 1 bis 3 macht, dann könnt ihr aus euren Bildern schon deutlich mehr herausholen. Es gibt kostenlose Software dafür, oder welche für relativ kleines Geld. Allerdings muss man Zeit "investieren".

Beste Grüße, Rod

-+
25.01.2010|21:12 | rod | 9
Re:Womo-Tour: Gardasee – Cinque Terre – Pisa – Siena - Rom – San Marino
Hallo Rod

dass Du IXUS 50 benutzt hattest, habe ich in den Alben von 2008 gesehen (war geschrieben), selbst benutze ich bei Radtouren auch die kleine IXUS 960 (grosser Sensor, Titan Gehauese, einige gute Eigenschaften). Die IXUS 50 wegen der wenigen Pixel bringt wirklich rauscharme Bilder, wie die unerreichbare FD31fd, in Kombination mit Fixfoto, deren Lizenz ich auch seit 3 Jahren habe, aber viel zu wenig benutze. Ich benutze auf die schnelle Bildbearbeitung ACDSee Pro, weil es architektonische Korrektur und Horizont drehen extrem schnell macht.

Den Fixfoto Plug-In "perfectly clear" benutzt Du wahrscheinlich zur Zeit oft, da Deine Bilder satte Farben und geglättete Flaechen aufweisen. Der Endeffekt ist auf jeden Fall super, als ich erste Bilder sah, wusste ich wegen der Farbabstimmung, dass es Canon ist, aber ich tippte eher auf SLR. Erst spaeter sah ich dass es ein altes IXUS ist und da war ich wirklich überrascht. Also nochmals, ich bin sehr beeindruckt was Du aus der Kamera herausholst. Bravo.

Kleiner Tip: Du weiss, dass Fixfoto eine GEO-kodierung der Bilder erlaubt (habe frueher benutzt) und somit koenntest Du on-block als ZIP geokodierte Bilder hier ins Portal laden (Beschreibung wie in Hilfe)

Nochmals vielen Dank fuer tolle Bilder in Deinen Alben.



Gruß Peter
Derjenige, der sagt: ´Es geht nicht!´, soll den nicht stören, der es gerade tut! (Arthur Bloch)

-
25.01.2010|23:47 | torcman | 10
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo