Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Stellplatzdaten
Ab Anfang zeigen
Re:Stellplatzdaten
Hallo Ulrike,

nein, Sorry, lag nicht an dir. Diese Funktion hatte noch eine Begrenzung auf den Arbeitskreis, deshalb ist es uns nicht aufgefallen weil es bei uns ging und sonst hat es anscheindend auch niemand bemerkt.
Also bitte nochmals versuchen, jetzt müssten alle die Kommentare wieder bekommen....

viele Grüsse
Fritz, Admin

-+
11.02.2010|14:09 | meinwomo | 11
Re:Stellplatzdaten
Danke, es macht mich richtig froh, dass ich dich nicht ewig mit meinem "Unvermögen" nerve.

-+
11.02.2010|14:25 | halifax7 | 12
Re:Stellplatzdaten
Hallo Fritz,

Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht wieder übel, wenn ich nochmals auf dieses Thema zurück komme. Wie ich Dir schon geschrieben hatte, war der Stellplatz in Nerja in Deiner Datenbank noch vorhanden. Wenn Du Informationen von Februar 2009 hattest, daß der Platz nicht mehr existiert, wäre es doch ganz einfach gewesen, diesen dann zu löschen.

Aber ich will Dir noch einige Informationen geben in Sachen Stellplätze, die wir natürlich stets nützen. Durch Zufall hatte ich heute in Portugal in Fuzeta die Möglichkeit mit einer wirklich kompetenten Person mich über dieses Thema in Spanien und Portugal zu unterhalten. Dieser Mann erklärte mir, daß in diesen Ländern, besonders in Portugal immer mehr Verbotsschilder an offiziellen und inoffiziellen Stellplätzen erscheinen, die das Abstellen von Camping-Fahrzeugen verbieten und daß bei Nichtbeachtung von der DNAF (Finanzpolizei) nachts wiederholt die dort abgestellten Camping-Fahrzeuge fotografiert werden und ein Bußgeldbescheid in das betreffende Land versandt wird.
Ich selbst hatte in Olhao vor 13 Tagen auf dem Campingplatz keinen geeigneten Platz gefunden und stand dann im Ort selbst vis-a-vis der Polizeidienststelle GNR beim Hafen auf einem großen Parkplatz zusammen mit ca. 25 weiteren Wohnmobilen. Am Nachmittag kamen Arbeiter, die am Eingang zu diesem Parkplatz ein Verbotsschild aufstellten. Zusammen mit einigen Fahrzeugführern gingen wir dann zu dieser Polizeidienststelle, die von dieser Maßnahme nichts wußten und sie verwiesen uns an die Gemeindepolizei. Dort angekommen, kamen wir auch nicht weiter mit unser Absicht Auskunft zu bekommen.
Ich würde also allen Portugalbesuchern raten, diese Plätze mit dem Verbotsschild zu meiden. Schon deshalb, weil mir dieser Gesprächspartner sagte, der Hintergrund für diese Verbote sei die Tatsache, daß die Camper auf solchen Plätzen teilweise wochenlang blieben, Stühle und Tische aufstellten, gegrillt hatten, die Markise ausgefahren hatten usw. Gegen einen Verbleib von 1 - 3 Tage hätte man nichts gehabt.
Fazit: wenn die Camper Möglichkeiten Stellplätze zu nützen, ausnützen, braucht man sich nicht mehr über die Verbote wundern. Es sind also nicht unbedingt die Campingplatz-Eigentümer, die dahinter stehen sollen, denn hier in Portugal sind alle Campingplätze, speziell hier an der Algarve übervoll.
Diese Informationen, die ich erhalten habe sind so umfassend, hier spielen auch die Müllgebühren und Wassergebühren in den jeweiligen Gemeinden eine Rolle. Laut Auskunft sollen allein im vergangenen Jahr 27.000 solcher Bußgeldbescheide nach Frankreich versandt worden sein, die dort auch umgesetzt werden.

Viele Grüße von Portugal, Hermann

-+
16.02.2010|17:41 | janeau | 13
Re:Re:Stellplatzdaten
Hallo Fritz,

ICH antworte dir mal schnell, denn unser aller Admin ist krank.

Wie ich Dir schon geschrieben hatte, war der Stellplatz in Nerja in Deiner Datenbank noch vorhanden. Wenn Du Informationen von Februar 2009 hattest, daß der Platz nicht mehr existiert, wäre es doch ganz einfach gewesen, diesen dann zu löschen.

mitnichten, Hermann, denn Plätze, die nicht mehr existieren werden bei uns nicht gelöscht, sondern mit rotem X für "nicht mehr nutzbar" durchgestrichen...so kann man klar erkennen, welcher Platz tatsächlich existent ist, was man aber auch an den Kommentaren der User sehen kann.
Hast du dir darüber denn ein BUCH ausgedruckt?? denn DANN hättest du die Kommentare doch drinnen gehabt und es lesen können.

Wie auch immer, ich hoffe, zur Klärung darüber nun beigetragen zu haben... also, wie gesagt, rotes X = nix mehr Stellplatz ; -))



im Ort selbst vis-a-vis der Polizeidienststelle GNR beim Hafen auf einem großen Parkplatz zusammen mit ca. 25 weiteren Wohnmobilen .

Entschuldige, aber das wundert dich doch nicht wirklich.... 25 womos auf einem Haufen erzeugen Unmut, sofern nicht auf echtem Stellplatz. Das ist exakt auch das, was wir in GR immer wieder sehen können... sind es nur ein paar Womos, die sich diskret (wie du ganz richtig schreibst, OHNE Campinggebaren) verhalten, sagt keiner was... stehen aber 20, 30 oder gar noch mehr am Strand, kann man damit rechnen, zur Weiterfahrt aufgefordert zu werden.


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
16.02.2010|18:37 | womo66 | 14
Re:Stellplatzdaten
Hallo Karin,

Zuerst mal wünsche dem armen Fritz baldige und gute Besserung. Ich hatte leider nicht das rute Kreuz feststellen können und auch keinen anderen Vermerk. Ist jetzt auch nicht mehr so wichtig. Auf Grund der geschilderten Informationen dieses Informanten habe ich fast Bedenken Dir über Stellplätze in Portubgal zu berichten, die ich Dir melden könnte.

liebe Grüße Hermann

-+
16.02.2010|21:12 | janeau | 15
Re:Re:Stellplatzdaten
Auf Grund der geschilderten Informationen dieses Informanten habe ich fast Bedenken Dir über Stellplätze in Portubgal zu berichten, die ich Dir melden könnte.
=)
=) liebe Grüße Hermann


???? wie verstehe ich das denn nun??? Die Genesungswünsche gebe ich weiter.

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
17.02.2010|16:26 | womo66 | 16
Re:Stellplatzdaten
Hallo Karin,

habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Wenn ich nach Kenntnis der rechtlichen Situation in Portugal Dir Stellplätze mitteile, die aber nicht mehr angefahren werden können, weil Verbotsschilder, dann mache ich sicher keinen guten Dienst für die, die diesen Stellplatz anfahren werden.

Gruß janeau

-+
19.02.2010|11:35 | janeau | 17
Re:Stellplatzdaten
Ich sehe da kein Problem denn nicht überall tauchen Verbotsschilder auf. Ausserdem gibt es das in anderen Ländern auch. Selbst offizielle Stellplätze in DE oder FR die heute noch ein WomoSignet haben, können plötzlich morgen verboten sein. GENAU DAFÜR gibt es ja unsere Datenbank. Findet jemand ein Verbotsschild an einem aufgeführten Platz meldet er es als technischen Kommentar und der nächste der sein Buch ausdruckt hat den Hinweis drin. Wenn aber Plätze die aktuell gehen NICHT eingegeben werden, hilft das keinem sondern schadet den anderen die nach Plätzen suchen mehr als wie wenn mal ein Platz nicht mehr geht bzw. plötzlich ein Verbotsschild hat.

Gerade da liegt ja der Vorteil unserer Datenbank gegenüber gedruckten Büchern. DIE sind schon beim Druck überholt. Wenn du dir heute ein Portugalbuch bei uns erstellst hast du alle aktuellen Plätze drin und wenn du im Herbst wieder hin fährst aktualisierst du dir einfach dein Buch kurz bevor du weg fährst und dann hast du alle aktuellen Informationen drin.

Dein Problem war ja entstanden, weil du dir die Standardseite eines Platzes ausgedruckt hast, nicht über die offizielle Druckfunktion und NICHT als Buch, sonst hättest du diese Information ebenfalls dabei gehabt !

viele Grüsse
Fritz, Admin

-
19.02.2010|11:56 | meinwomo | 18
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo