Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Ab Anfang zeigen
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Carlo,
im Aktuellen RMI ist ein bericht von einem "Anhängerchen" für Roller etc drin. Ich persönlich finde diese Lösung besser, den was du bei den nackten Zahlen nicht vergessen darfst, ist dein fahrzeug in bewegung treten auch noch dynamische kräfte in aktion.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
13.02.2010|18:18 | pilote600 | 6
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Ralph,
im Vorfeld habe ich mich damit auch beschäftigt.
Ein "Anhängerchen" ist sicherlich eine Alternative, schränkt m.E. die Beweglichkeit jedoch sehr ein. (Fahrzeug bzw. Gespann noch länger - rangieren)
Trotzdem danke ich Dir für Deine Antwort.

________

Habe leider bisher keine konkrete, für mich verwertbare Antworten erhalten, zumal Peter sich wohl auch für dieses Thema interessierte.
S C H A D E .

Ich habe gedacht, dieses Thema wäre für viele User interessant.
Muss mich jetzt (leider) anderweitig informieren.

Trotzdem
Gruß aus dem Sauerland
Carlo-+
14.02.2010|20:14 | carlo | 7
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Carlo,

bei meinem letzten Womo mit ALKO-Tiefrahmenchassis hatte ich den original ALKO-Rollerträger. Der war relativ schwer und deas Fahrzeug fing bei voller Beladung vorne leicht an zu schwimmen, außerdem und mußte der Täger immer mit 2 Personen montiert werden.
Bei meinen neuen Womo habe ich im Herbst bei Goldschmitt die Zusatzluftfederung einbauen lassen, aber der neue Rollerträger wird im Frühjahr von Fiedler/Bremerhaven angebaut.
* schnell abnehmbar
Von einer Person innerhalb einer Minute abnehmbar, ohne Werkzeug, ohne sich unter das Fahrzeug legen zu müssen.
Es brauchen nur 2 Schnellverschlüsse gelöst werden
* Eigengewicht nur 19 Kg
Die abnehmbare Plattform mit den Hauptprofilen wiegt nur ca. 19 Kg! Sie wird komplett aus Aluminium gefertigt
Der komplette Bausatz wiegt ab 30 Kg.

Vergleiche mal die Gewicht vor dem Kauf

Gruß aus Braunschweig

Uwe
-+
14.02.2010|22:18 | bimbo05 | 8
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Uwe,

ja das ist doch mal eine verwertbare Info.
Ich werde die Produkte von Sawiko u. Fiedler nochmals genau studieren.
Danke für diese Info.

Gruß aus dem Sauerland
Karl-Heinz-+
15.02.2010|12:16 | carlo | 9
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Caelo,
sicher hast du recht das es mit Anhänger, und vor allem mit so kurzen etwas schwerer wird zu rangieren, jedoch ist die Länge deines Gespanns auch mit Heckbühne länger, und vor allem, in engen Kurven scheert der HT aus und das ist auch nicht gerade so ohne.
Aber wie gesagt, wir können nur unsere Meinung Kundtun, und meine ist halt pro Hänger, ein Handgrif und das Teil ist ab und muss auch nicht immer dabei sein.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
15.02.2010|17:38 | pilote600 | 10
Re:Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Uwe,
=)
=) ja das ist doch mal eine verwertbare Info.
=) Ich werde die Produkte von Sawiko u. Fiedler nochmals genau studieren.
=) Danke für diese Info.
=)
=) Gruß aus dem Sauerland
=» Karl-Heinz


Hallo Karl Heinz,
der Träger von Fiedler ist m.E. der qualitativ beste und leichteste d.z.Z.
auf den Markt ist.
Wie Uwe schon geschrieben hat, auch die Montage ist von einer Person ohne Probleme zu meistern.
Aber wie alles im Leben, gutes hat seinen Preis, nur deshalb zögere ich noch.
Auf der Hompage von Fiedler findest alle Infos über evtl. Extras, evtl.
Montage, TÜV und Preise.
Übrigens, dort bekommst du auch eine Zusatzluftfeder.


Gruß Gerd Peter
-+
15.02.2010|17:46 | gerd-peter | 11
Re:Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Caelo,
=) sicher hast du recht das es mit Anhänger, und vor allem mit so kurzen etwas schwerer wird zu rangieren, jedoch ist die Länge deines Gespanns auch mit Heckbühne länger, und vor allem, in engen Kurven scheert der HT aus und das ist auch nicht gerade so ohne.
=) Aber wie gesagt, wir können nur unsere Meinung Kundtun, und meine ist halt pro Hänger, ein Handgrif und das Teil ist ab und muss auch nicht immer dabei sein.


Hallo Ralph,

also für mich wäre so ein kleiner Anhänger auch nichts!
Zu dem Hänger kommt ja noch die Hängerkupplung, dass verteuert das ganze noch erheblich.
Dann fahre mal mit so einem kurzen Teil rückwärts, ich wünsche viel Vergnügen.
Meines Erachtens ist da der längere Überhang des Womos das erheblich kleinere Übel.

Gruß Gerd Peter
-+
15.02.2010|17:58 | gerd-peter | 12
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Carlo !

Heute habe ich mich hier als neues Mitglied angemeldet und grüße erst mal Alle.
Zu Deiner Frage, falls es nicht schon zu spät ist.
Bei Goldschmitt hatte ich für mein WoMo ebenfalls eine Zweikreisluftfederung einbauen lassen, mit gleichzeitiger Auflastung auf 3, 75 t, mehr war nicht möglich. Ebenfalls hat mir Goldschmitt einen Heckträger von Linnepe (der Sitz ist in Ennepetal) angebaut, der laut TÜV zu den besten gehört. Der Träger ist für 150 kg zugelassen und auch abnehmbar. Mit dem gesamten Fahrverhalten, der Luftfederung, handling des WoMos, bin ich sehr zufrieden. Praktisch ist das Anheben des WoMos z.B. bei Fährauffahrten oder auf etwas unebenen Stellplätzen.


Gruß Bernhard-+
05.04.2010|00:08 | bernhard49 | 13
Re:Hecklastenträger in Verbindung mit Goldschmitt Luftfederung
Hallo Bernhard, hallo Zusammen,

Luftfederung von Goldschmitt ist eingebaut, aufgelastet auf 4.0 t.
Habe bereits einige 100 km mit dem Motorroller gefahren. Der Unterschied zu vorher ist deutlich spürbar, die Querschwankungen, z.B. bei engen Kurven wird durch die Luftfederung enorm reduziert.

Motorrollerträger (150 kg) wurde ebenfalls eingebaut, sodass ich sofort testen konnte. Alles bestens.

Grüsse aus dem Sauerland
Carlo-
08.04.2010|14:19 | carlo | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo