Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Citymaut
Ab Anfang zeigen
Re:Citymaut
der Witz dabei ist doch nur : Sozialistische Ideen habe die Weltwirtschaftskrise verursacht . . Wie war das in Old Amerika : Keinem darf ein Kredit abgelehnt werden und jedem sein Haus ! Per Gesetz !!! Und wer hat aus Deutschland den Mist gekauft. Staatlich organisierte Banken. Es ist richtig , Private brauche Gewinne , immer noch besser wie Politiker die Lügen brauchen. Greece........
Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
26.04.2010|21:15 | gnauck | 14
Re:Re:Citymaut
der Witz dabei ist doch nur : Sozialistische Ideen habe die Weltwirtschaftskrise verursacht . . Wie war das in Old Amerika : Keinem darf ein Kredit abgelehnt werden und jedem sein Haus ! Per Gesetz !!! Und wer hat aus Deutschland den Mist gekauft. Staatlich organisierte Banken. Es ist richtig , Private brauche Gewinne , immer noch besser wie Politiker die Lügen brauchen. Greece........


Also ausgerechnet die USA des Sozialismus zu zeihen, das ist schon feinste Satire ... nee, so war das nicht, die haben den Leuten die Häuser doch systematisch aufgeschwatzt! Und haben ihnen Kredite gegeben, die den Wert der Häuser noch weit überstiegen - für Verbrauchsgüter! Das hat nicht die Regierung gemacht, das haben die Banken gemacht. Sieh Dich um in der Welt, wer müllt denn die Menschheit zu mit ständiger Werbung für "billiges" Geld? Die Regierungen???

Dazu (speziell auch zu Griechenland) mal noch was, was mir vorhin gerade durch den Sinn ging:
Sicher hat Griechenland viel zu lange und zu intensiv auf Pump gelebt. Noch dazu haben die damals Regierenden ganz unverschämt getrickst, um in den Euro zu kommen. Das ändert aber nichts daran, dass die Situation so ist, wie sie ist.

Mir kommt dazu ein grundsätzliches Problem unseres Weltwirtschaftssystems in den Sinn, das mindestens mitursächlich an der Misere ist, nämlich das Zinssystem. Was macht das? Es führt dazu, dass
a) Schuldnern je nach Bonität niedrigere oder höhere Zinsen abverlangt werden, ergo
b) Banken an schlechten Schuldnern beträchtlich mehr verdienen als an guten und deshalb
c) dazu neigen, schlechten Schuldnern immer mehr neue Schulden aufzuschwatzen und dabei aus dem Blick verlieren, dass das am Ende zu einem Totalzusammenbruch führen kann, und
d) die Schulden eines schlechten Schuldners durch immer höhere Zinsen immer noch höher werden.

Ganz abgesehen davon, dass Zinsen unter ethisch-moralischen Gesichtspunkten eigentlich prinzipiell inakzeptabel wären, stellt sich da die Frage, ob es nicht hilfreicher wäre, das Zinssystem durch ein sauberes, transparentes Gebührensystem zu ersetzen, mit einheitlichen Gebühren für die Dienstleistungen, die die Banken erbringen. Es ist doch pervers, wenn jetzt beispielsweise Deutschland zu nur mal angenommen 3 % Kredite aufnimmt, um das Geld dann zu 5 % an Griechenland weiter zu verleihen. Davon wird nicht Griechenland gesünder, sondern höchstens Deutschland, weil es durch die Zinsdifferenz satt verdient. An dem Beispiel wird besonders deutlich, dass das Zinssystem im Grunde von Haus aus pervers ist.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
27.04.2010|09:39 | garibaldi | 15
Re:Citymaut
und diesmal gebe ich Dir Recht ! Im übrigen hatte bereits der Prophet Mohamed Probleme mit den Zinsen . s:-)
Nur wie es wirklich aussieht in Ländern ohne Zinsen .lässt sich in vielen Muslimischen Ländern erstaunen.
Das mit dem billigen Geld ist nicht so einfach, wenn eine Regierung sat, jeder muss ein Haus finanziert bekommen, dann steigt beim Verkauf der Wert un dso weiter.wenn Zinsen auch das Risko minimieren sollen , dann steigt halt der Zins etc.Im mir bekannten Sozialismus war dies alles geregelt, Ergebniss kennen wird .

Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
27.04.2010|22:33 | gnauck | 16
Re:Citymaut
Das ändert aber nichts daran, dass die Banken mit ihrer Zinspolitik grundsätzlich an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen: Höheres Risiko - höhere Zinsen, dass geht für die Bank so lange gut, wie das Risiko vom Gesamtvolumen her die berüchtigten Peanuts sind. Wenn aber das Risiko groß ist und die Bank dann die Zinsen erhöht, erhöht sie damit zwangsläufig auch das Risiko. Also wenn der Bank an so etwas wie Nachhaltigkeit gelegen wäre, müsste sie in kritischen Situationen eigentlich eher die Zinsen senken, damit die Schuldner bessere Chancen zur Tilgung haben oder wenigstens der Status Quo erhalten bleibt. Nicht umsonst haben die Zentralbanken ja genau das gemacht, wenn dann die Geschäftsbanken sich entgegengesetzt verhalten, schaufeln sie fleißig an ihrem eigenen Grab. Wenn hohe Zinsen Griechenland in den Abgrund reißen, wird es die Geldgeber zwangsläufig mitreißen.

Fazit: Aus der Krise 2008-2009 nix gelernt. Die Zocker in der globalen Finanzwirtschaft haben anscheinend alle irgend eine Art Defekt ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
28.04.2010|12:04 | garibaldi | 17
Re:Citymaut
Wodurch sollten sie gelernt haben? Es scheint ja so, als ob alle Verluste der Banken immer wieder durch öffentliche Gelder behoben werden. Erst die Wirtschaftskrise, jetzt Griechenland, morgen vielleicht Portugal....?
Da lebt es sich doch selbstverständlich auch weiterhin auf großem Fuß auf Kosten anderer.

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
28.04.2010|20:30 | profila | 18
Re:Citymaut
defekt ? ne ich glaube das heisst Arbeitsvertrag, der zum Ziel hat , Renditen bei Riesterrenten, VWL Leistungen etc, nebenbei zu sichern, wenn immer mehr Geld auf dem Markt ist, keiner mehr konsumiert oder investiert , wird halt spekuliert.
Ich die Sicht nur in Schuld bei den Banken zu suchen ist zu einfach.
Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
29.04.2010|22:15 | gnauck | 19
Re:Citymaut
Natürlich sind nicht nur die Banken schuld, wenn sich jemand von denen mehr Schulden aufschwatzen lässt als er je zurückzahlen kann trifft den natürlich auch eine gewisse Verantwortung. Tatsache ist aber wohl, dass die Banken wirklich schon fast alles dafür getan haben, die Risiken zu verschleiern, sprich ihren Kunden vorzugaukeln, alles sei im grünen Bereich, sowohl bei den Geldgebern als auch bei den Schuldnern. Insofern trifft die Hauptschuld schon die Banken, oder ein bisschen genauer ausgedrückt die Akteure auf dem internationalen Finanzmarkt. Und das allerperverseste ist doch, dass die es schaffen, auch noch satte Provisionen einzusacken für Geschäfte, bei denen das Geld der Anleger systematisch verbrannt bzw. von irgendwelchen Ganoven verjubelt wird.

Und die machen munter weiter:

Abzocke
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-
30.04.2010|12:50 | garibaldi | 20
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo