Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Ab Anfang zeigen
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
ooch Uwe,

elektrofahrräder in deinem alter... was soll das denn
nein im ernst. wenn du noch gute alte räder hast.. ICH würd die nicht hergeben.
ich liebäugle auch schon seit jahren mit so einem richtig schicken neuen teil, aber letzten endes bleib ich doch unseren alten gurken (wohlgemerkt, ÜBER 40 jahre) treu.
sowas stabiles und zuverlässiges bekommst du doch heut kaum noch. ich habe da, wie bei allem, so meine zweifel...
also, behalt doch deine "alten" räder erstmal, nimm DIE mit und guck, ob du sie unterwegs überhaupt nutzt...


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
20.09.2010|19:16 | womo66 | 5
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Im großen und ganzen stimme ich Gerd zu. Ab und zu sollte man den inneren Schweinehund überwinden und sich auch sportlich etwas betätigen. Deswegen haben wir jetzt auch unseren Roller abgegeben und nehmen nur noch die Fahrräder mit.

Hast du allerdings auch vor, Berge bezwingen zu wollen, und die gibt es in der Mittelgebirgslandschaft in Deutschland auch zur Genüge, und willst nicht unbedingt absteigen, bin ich schon der Meinung, dass ein Touren- oder Trekkingrad mit 21 bzw. 24 Gängen notwendig ist. Da wo ich dann am Berg mit dem richtigen Gang noch hochkomme, hätte ich mit einer 7-Gang-Nabenschaltung keine Chance mehr und müsste schieben.
Wem das egal ist, der kommt mit Nabenschaltung auch aus. Aber noch habe ich den Ehrgeiz, jeden Berg bezwingen zu wollen und noch schaffe ich es dank meiner Kettenschaltung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.09.2010|19:19 | brawo | 6
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Hallo Uwe,
also ein "vernünftiges" für Dich und deine Frau passendes Fahrrad wirst du sicher nicht im Handelshof finden. Was ist z.b. bei einer evtl. notwendigen Reparatur?
Und einen Laien, der eine 21-Gang-Kettenschaltung richtig einstellen kann hab ich auch noch nicht gesehen. Ich würde zum "Fachhändler" gehen. Was du wirklich nur brauchst hat Gerd richtig beschrieben.

Gruß
eisbaerchen
Helmut
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.
-+
20.09.2010|19:22 | eisbaerchen | 7
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Hej,

wie weit reicht der Akku und was kostet ein Ersatzakku???
Beim ADAC wurden in diesem Jahr die Elektroräder getestet.
Die, die mit gut bewertet wurden, sollten ca. 1900 Euro kosten?

Aufpaßen und nicht am falschen Ende sparen.

einen schönen Abend
und
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
20.09.2010|19:51 | diefrauvomhasen | 8
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Hallo Wolf,
ob 7 oder 21 Gänge ist solange egal, solange die Übersetzung im kleinsten und größten Gang gleich ist.
Das ist natürlich nicht immer der Fall, aber bei mehr als 20 Gängen gibt es auf jeden Fall Abstufungen, die so nah beieinander liegen, daß man den Unterschied nicht merkt.
Ich habe auch eine Kettenschaltung mit 21 Gängen, ich benutze aber immer nur 5 oder 6. Vorn bleibt die Kette auf dem großen Rad, hinten gehe ich nie auf das kleinste, da sonst die Kette ganz schräg läuft. Und ich komme damit gut klar.
Tschüss, Gerd.-+
20.09.2010|19:57 | gg-wanderer | 9
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Es gab schon Situationen wo wir froh waren kleine Gänge nutzen zu können aber eher wenig und deshalb wäre das für uns nicht so wichtig, man muss dann halt mal kurz schieben wenn es nicht mehr geht bzw. fährt.

Zu Elektro-Fahrrädern sei gesagt das die Dinger ja nicht alleine fahren sondern der Motor nur eine Unterstützung bereitstellt, und zwar nur wenn man in die Pedale tritt. Ob man da nun jung oder alt ist, ist doch völlig egal. Schön daran ist das sich der Aktionsradius erheblich erhöht. Ob man nun 25 Km mit einem normalen Fahrrad oder 50 Km mit einem Elektrofahrrad fährt, die erbrachte Leistung müsste doch gleich sein.

Also wenn ich hier bei uns bei viel Wind mit dem Fahrrad fahre und irgendwann gegen den Wind strampeln muss, finde ich das schon eine Erleichterung von einem Motor unterstützt zu werden. Da glaube ich geht es jungen Leuten nicht anders.



Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
20.09.2010|20:26 | wr | 10
Re:Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Hallo Wolf,
=) ob 7 oder 21 Gänge ist solange egal, solange die Übersetzung im kleinsten und größten Gang gleich ist.
=) Das ist natürlich nicht immer der Fall, aber bei mehr als 20 Gängen gibt es auf jeden Fall Abstufungen, die so nah beieinander liegen, daß man den Unterschied nicht merkt.
=) Ich habe auch eine Kettenschaltung mit 21 Gängen, ich benutze aber immer nur 5 oder 6. Vorn bleibt die Kette auf dem großen Rad, hinten gehe ich nie auf das kleinste, da sonst die Kette ganz schräg läuft. Und ich komme damit gut klar.
=» Tschüss, Gerd.


Gerd, wenn du richtig in den Bergen fährst, da merkst du jeden Unterschied in den einzelnen Gängen und du brauchst sie dann auch, ich jedenfalls. Wenn ich vorne die Kette immer auf dem großen Rad gelassen hätte, hätte ich in den Bergen nie meine Ziele erreicht. Da kam es nicht selten vor, dass ich vorne und hinten jeweils das kleinste Rad gewählt habe bzw. wählen musste.

Aber jeder nutzt natürlich sein Rad wie es ihm am besten zusagt, Hauptsache man bewegt sich.

Und ein Elektrorad käme für mich nur aus gesundheitlichen Gründen in Frage, alles andere ist für mich reine Bequemlichkeit.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.09.2010|21:25 | brawo | 11
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?

=) Was braucht man wirklich um mal eine kleine Sonntagstour zu machen ?
=) Worauf muss man heute achten ?


ich seh das doch richtig?? dir gehts erstmal um die "kleine Sonntagstour" (wenn überhaupt) so, wie ich zwischen den zeilen les (räder aus vergangenen tagen seid ihr nicht dir grossen radler oder???
vielleicht bin ich ja ein sparbrötchen, aber DA würd ich wirklich erst nochmal die oldies entstauben und gucken, obs uns spass macht...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
21.09.2010|08:54 | womo66 | 12
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Hallo Uwe,

auch ich finde ein motorisiertes Fahrrad durchaus angenehm und könnte mir vorstellen, dass auch junge Leute ein wenig Unterstützung zu schätzen wissen. Nicht Jeder ist eine Sportskanone.
Man muss ja nicht gleich Tour-de-France-Ambitionen haben, wenn man mal ein wenig radeln möchte.

Auch ich halte derzeit die Augen danach offen, bin aber noch nicht fündig geworden. Aber das ist auch ein schönes Projekt nun für die langen Herbst- und Winterabende.

Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
-+
21.09.2010|14:01 | walter | 13
Re:Fahrräder - wer hat den Durchblick ?
Seid wir den Hund haben, sind wir so gut wie nicht mehr mit dem Fahrrad unterwegs gewesen.
Unsere alten Fahrräder brauchten für die Nutzung dann auch mal wieder einige Ersatzteile und zusätzliche Dinge um den Anforderungen der StVZO zu genügen.
Reparaturen und Einstellarbeiten sind für mich kein Problem. Kettenschaltungen einstellen sind sogar recht einfach.
Teure Fahrräder kommen eher nicht in Betracht, da wird die Nutzung wohl zu wenig sein.
Für die von mir vorgestellten Fahrräder gibt der Hersteller eine Reichweite von bis zu 65km an. Da wo man den Motor braucht, also an Steigungen oder starkem Gegenwind wird man wohl nur 30-40km schaffen. Das ist aber mehr als wir an einem Tag zurücklegen weden. Mehr Reichweite wird man sicherlich mit hochpreisigen Rädern erwarten dürfen, die haben ja sogar teilweise eine Ladefunktion bei Bergabfahrten.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
21.09.2010|16:33 | oceanline | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo