Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Liebe Karin, was wollen wir Männer denn ohne euch Frauen? Mitnehmen ist also ein angenehmes Muss.

So, jetzt ist der Monat November auch schon wieder rum und ich kann nun eine Monatstabelle über das Wetter in El Puerto de Santa Maria einstellen.

Bezüglich der Regentage sei gesagt, dass ich auch einen Tag als Regentag eingetragen habe, wenn auch nur ein paar Tropfen gefallen sind, so wie auch für heute. Es ist also mit dem Regen nicht ganz so schlimm, wie es auf den 1. Blick auf der Tabelle aussieht.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
30.11.2010|16:23 | brawo | 132
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Wir haben hier z.Zt. Aprilwetter auf hohem Niveau. Zwischen den einzelnen Regenschauern kann man aber gut spazieren gehen und so wie auf den Bildern zu sehen sieht es dann bei uns aus.

Aber momentan scheint wieder die Sonne.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.12.2010|16:21 | brawo | 133
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,

das ist natürlich ein anderer Schnack, als hier bei uns im WEndland, die Temperaturen liegen bei ca -10°.

Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
01.12.2010|17:44 | diefrauvomhasen | 134
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,
nach einem Tag Internet-Enthaltsamkeit habe ich jetzt hier in Benalmádena (kurz vor Málaga) wieder guten UMTS-Zugang.
Den nutze ich auch, um meine Überraschung zum Ausdruck zu bringen, dass so ein kleines Filmchen so viel Spass im Publikum bereiten kann.
Allen Interessierten möchte ich hier mitteilen, daß Christa einschließlich schmutziger Keile das Womo (und mich) wieder eingeholt hat und wir weiter gemeinsam durch Spanien tingeln (nun wieder mit sauberen Keilen).
Die Fahrt durch die Berge über Ronda nach Marbella hat übrigens gut geklappt, auch wenn wir zwischendurch in über 1100m Höhe ab und zu in den Wolken herumgeisterten. Hier an der Costa del Sol gab es zwar auch noch etwas Regen, aber warm: heute bis zu 18 Grad!
Tschüss, Gerd.-+
01.12.2010|21:32 | gg-wanderer | 135
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Guten Morgen

da ich erahne, dass sich viele angesichts meiner 21 Grad an die Stirn tippten, .. hier habt ihrs OFFIZIELL

also dann, ich geh dann mal baden .... «DAS WAR EIN SCHERZ....aber NUR das mit dem baden »
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
02.12.2010|10:15 | womo66 | 136
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Gerd !
Ich habe es geahnt, Du bist garnicht so wie es auf dem Video aussah.
Wie sah es in den Bergen aus ? Seit ihr die 408 nach Ronda und dann die 397 nach Marbella gefahren. Schnee war wohl nicht? Wie sieht es da überhaupt im Winter aus, im Bereich des Küstengebirges ?
Viel Spass weiterhin !
Gruss Michael
-+
02.12.2010|11:46 | michael43 | 137
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Schnee war wohl nicht? Wie sieht es da überhaupt im Winter aus, im Bereich des Küstengebirges ?


Hallo Michael, ich war zwar nicht im Gebirge, konnte allerdings heute Morgen vom "Porto Sherry" links an Cadiz vorbei ins Hinterland schauen und stellte auf den Bergen Schnee fest.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.12.2010|17:35 | brawo | 138
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Michael und alle die es interessiert,
wir sind über Jerez und Arcos de la Frontera erst auf der A-382, dann auf der A-372 gefahren. Von El Bosque (hier gibt es einen offiziellen Stellplatz mit V+E) ging es weiter auf der A-372 durch die Sierra de Grazalema (mit dem gleichnamigen Ort, sehr empfehlenswert!) nach Ronda. Von dort auf der A-376 bzw. A-397 zur Küste nach San Pedro/Marbella.
(Die Bezeichnung der Strassen hat sich offensichtlich in der näheren Vergangenheit geändert)
Schnee haben wir keinen gehabt, da die höchsten Pässe nur 1100m hoch waren, die Schneegrenze lag bei ca. 1500. Wir haben den Schnee aber schon "gerochen" (bei ca. 6 Grad Außentemperatur).
Jetzt sind wir wieder im Warmen in Benalmádena (mein Lieblingsort an der Costa del Sol). Gestern 18 Grad, heute zwar nur 15 Grad, morgen wird es wieder wärmer, nächste Woche sollen es 20 Grad werden. Einige Leute (ich glaub, Engländer) gehen doch tatsächlich noch im Meer baden!

Wenn man im Winter (und das ist seit einigen Jahren auch schon Ende November bis Februar) die Küstengebirge überqueren will oder überhaupt im Inland herumfahren will, sollte tatsächlich mit Winterverhältnissen rechnen.
Wir hatten vor 2 Wochen Nachts schon -3 Grad in der Nähe von Jaen (ca. 700m hoch). Und Schnee kann man im Inland fast überall sehen, da viele Bergspitzen an die 2000m gehen.
Solange man an der Küste bleibt, und zwar südlich von Denia ab ca. Alicante, hat man mit Schnee nix zu tun.
Tschüss, Gerd.
-+
03.12.2010|20:55 | gg-wanderer | 139
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Nachdem ich mir gestern eine spanische SIM-Karte von Carrefour besorgt habe, will ich das allen Innteressierten nicht vorenthalten. Näheres erzähle ich euch allerdings im neuen Thread namens "Spanische SIM-Karte von Carrefour".
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.12.2010|10:56 | brawo | 140
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Auch vom bisher abgelaufenen Dezember will ich euch die Wetterdaten mitteilen.

Anzumerken ist, das ich auf Regen nur eingehe, wenn dieser tagsüber gefallen ist, denn Regen nachts interessiert mich nicht. Es kommt also immer wieder vor, dass es nachts regnet, aber am nächsten Tag die Sonne scheint. So etwas wird von mir nicht notiert.
Im November habe ich Regen notiert obwohl es im Grunde genommen meistens nur Regenschauer waren. Davon bin ich im Dezember abgekommen. Nur wenn es anhaltend regnet, werde ich dies mit Regen bezeichnen.

Wie ihr seht, fallen nur an 2 Tagen die Nachttemperaturen aus dem Rahmen, ansonsten in unseren Augen super Wetter. Es gibt aber auch Überwinterer, die mit dem Wetter nicht zufrieden sind.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.12.2010|17:27 | brawo | 141
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo