Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Michael, wie gesagt, aus eigner Erfahrung kann ich übers überwintern im womo an der Festlandküste nix sagen, da noch nicht gemacht. Ich kann nur über das Winterwetter auf Mallorca reden und das kann, mit Verlaub, beschissen sein.

ausserdem würde mich genau der Hintergrund deines ersten Satzes von einer Reise z.b. nach Andalusien abhalten.... wenn ich schon jahrelang auf eine Warteliste muss, um an einen Strandplatz zu kommen, dann kann ich mir lebhaft vorstellen, was das für ein Platz ist und von welchen Leuten er geliebt wird...

das sei diesen Menschen unbenommen, jeder wie er mag, UNSER Ding wärs nicht

und was das überwintern in den verschiedenen Regionen betrifft:
benutze doch einfach mal da links die Suchfunktion.

ich habe z.b. nur überwintern sizilien eingegeben, es kommen EINIGE gut gefüllte Threads.. nicht nur für Sizilien...

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.10.2010|16:44 | womo66 | 56
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Das Winterwetter am spanischen Festland ist auch nicht mehr das, was es mal war.
Zumindest der vergangene Winter 2009/2010 war der Niederschlagreichste seit Ur-Zeiten. Schon Ende Dezember war soviel Niederschlag gefallen wie sonst im ganzen Winter. Ich selbst war im Januar/Februar an der Costa del Sol und habe so manchen heftigen Schauer erlebt (mit Überschwemmungen, Stromausfällen usw.). Trotzdem war des Wetter über die Gesamtzeit natürlich immer noch in Ordnung und ich war froh, daß ich nicht zu Hause war.
Wichtig ist natürlich, daß man nicht zu weit im Norden ist. Für mich gilt: Jan.-Feb. nur südlich von Alicante (Mallorca oder die ganze Costa Brava ist natürlich gar kein Thema, dort schneit es ja sogar ab und zu).
Die wenigsten Niederschläge sind im Küstenabschnitt von La Manga/Carthagena bis Almeria zu erwarten, die Temperaturen sind aber fast identisch mit denen an der Costa del Sol.
Die übrigen Monate (Nov., Dez, und ab März) sind wettermäßig an der Mittelmeerküste sowieso immer recht gut, da kann man schon wieder fast überall hin (außer Costa Brava).
Das Wetter an der südl. Atlantikküste (Cadiz, bis Portugal) kenne ich nur aus dem Fernsehen: im letzten Winter lag dort immer das Zentrum der schweren Unwetter.
Aber ich glaube, dieses Jahr wird alles wieder normal schön!
Tschüss, Gerd.
-+
09.10.2010|19:08 | gg-wanderer | 57
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
In den letzten beiden Jahren war ich für ein paar Tage jeweils etwas westlich von Barcelona. Wir waren dort um Weihnachten / Neujahr.
Wettermässig waren wir zufrieden. Tagsüber immer so warm, dass man auch mal ohne dicke Jacke unterwegs sein konnte. Wegen unserer begrenzten Zeit sind wir allerdings nie weiter gefahren und haben keinen Vergleich zu anderen Gebieten in Spanien.
Wenn es die Zeit zulässt, werden wir wohl wieder in die Richtung fahren.
Für die, die noch nie im Winter dort waren:
Es haben zwar einige Campingplätze auf, man muss sich allerdings vorher informieren. Eintagesübernachtungen sind meisst recht teuer. Wer länger bleibt bekommt deutliche Nachlässe. So ab 30 tagen auf einem Platz wird es fast "billig".


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
10.10.2010|09:53 | oceanline | 58
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Karin, hallo Gerd, hallo Uwe und hallo der liebe Rest !
Karin danke für den Tipp werde, mich mal durch "arbeiten". Gerd wie immer, was Spanien betrifft - vielleicht nicht nur dafür, habe bisher wahrscheinlich nur zu wenig gefragt - detailliert und gut Deine Antwort. Uwe da haben wir wohl doch einen Fehler gemacht, wir waren nur bis Gerona im Januar 2010 und das Wetter war lausig. Auch Dir meinen Dank.
Gruss Michael-+
10.10.2010|12:33 | michael43 | 59
Re:Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien

=» Karin danke für den Tipp werde, mich mal durch "arbeiten".


mach das, bin sicher, du wirst fündig. dieses Thema ist schon so oft behandelt, da müssen Tips für dich dabei sein!

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
10.10.2010|14:46 | womo66 | 60
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf (brawo)!
Kein Anschluss mehr? Ich dachte es gibt weitere Berichte über Deine Reise in den "Winter" oder habe ich da etwas überlesen ?
Gruss Michael-+
11.10.2010|14:56 | michael43 | 61
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Doch Michael, es geht weiter.

Heute Morgen habe ich noch schnell meine wieder aktivierte Karte von Vodafone.ie mit 10, 00 € aufgeladen, damit ich wenigstens ins Netz komme. Aber mein altes Guthaben ist mir bis jetzt noch nicht gutgeschrieben worden. Bin gespannt, wie es weitergeht. Ich werde jetzt erst einmal immer nur kleine Beträge aufladen, damit der Verlust, falls die Karte wieder deaktiviert wird, nicht so groß ist.
Hier am Platz habe ich sogar ein UMTS bzw. HSDPA-Netz mit 2-3 Strichen, welches hin und her schwankt.

Haben in der Früh noch überlegt, ob fahren oder nicht. Es sah anfangs nach Regen aus, aber dann lockerte es auf und wir sind dann nach Ver- und Entsorgung um 10.30 Uhr von Mortagne-sur-Gironde abgefahren. Etwa um 15.00 Uhr kamen wir auf dem SP in Gastes an. Er liegt unmittelbar am See und gefällt uns sehr gut. Hier könnte man es schon ein paar Tage aushalten, aber wir werden Morgen nach Capbreton weiterfahren, wo wir dann vermutlich am Donnerstag Freunde empfangen werden.
Für 24 Stunden haben wir 4, 50 € über einen Automaten mit der EC-Karte der Sparkasse und PIN bezahlt. Beim Bezahlen mit der Karte hat mir ein netter Franzose geholfen. Ob ich es allein geschafft hätte, da habe ich meine Zweifel. Ich hätte Angst um meine Karte gehabt und wäre wahrscheinlich weiter gefahren
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
11.10.2010|16:24 | brawo | 62
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
hallo Wolf,
find ich erstaunlich, wie viele Leute da doch noch unterwegs sind...


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
11.10.2010|16:49 | womo66 | 63
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ja, aber das sind alles Franzosen und 2 Engländer.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
11.10.2010|17:18 | brawo | 64
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,
keine Sorge. Wir folgen euch unauffällig:)
Donnerstag geht es los.
Gruß
Peter-+
12.10.2010|10:39 | ullrich1 | 65
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo