Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Ab Anfang zeigen
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
"Dank" der Richtung, aus der unser Sturm kam (Süden, Afrika) haben wir trotz grauschwarzem Regenhimmel stattliche 23 Grad.
allerdings kann ich nach 2 Tagen Regen auf den Segen von oben locker verzichten.... hoffe, die Wetterfrogs haben auch Recht und das wars dann mal wieder für paar Tage.


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.11.2010|16:23 | womo66 | 81
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien

Seid wieder alle gegrüßt! Wie ihr der Tabelle entnehmen könnt, war die Woche im großen und ganzen wieder super.

Gerti hat heute einen guten Quarkkuchen gebacken, den wir wegen des heutigen 2stündigen Regens bei Kathi und Peter im Mobil fast komplett vernichtet haben. Kathi sorgte für Kaffee und Peter anschließend für Osborne-Brandy. Es war ein netter Nachmittag.

Während des Regens kamen Monika und Harald (auch User im Womo-Forum) mit ihren Freunden hier an und werden ebenfalls für eine längere Zeit hierbleiben.
Monika und Harald haben wir 2007 in Leucate Plage kennengelernt und zufällig dieses Jahr in Caceres auf dem Stellplatz wieder getroffen. Sie kamen vom SP in Vila Real de Santo António in Portugal und werden in den nächsten Tagen Stellung zu diesem SP nehmen und Bilder hinzutun.

Morgen werde ich auf die Suche nach einem Zahnarzt gehen, da sich beim Naschen von Marzipan (wusste gar nicht, dass Marzipan so hart ist) eine Zahnplombe selbstständig machte.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
14.11.2010|22:44 | brawo | 82
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf !
War es wirklich Marzipan oder doch eher Krokant. Ein Zahnarzt ausserhalb meiner Heimatstadt auf suchen zu müssen wäre für mich ein Graus. Wie hat es denn bei Dir geklappt ? Natürlich drücke ich Dir die Daumen und gehe davon aus, Du hast es bestens getroffen und gut überstanden.
Weiterhin viel Spass !
Gruss Michael-+
15.11.2010|12:02 | michael43 | 83
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien

Bin zurück vom Zahnarzt. Habe mir die Adresse des Zahnarztes von der Tourist-Info geben lassen. Werde beide als POI eingeben. Hat alles bestens geklappt. Bin nur gespannt, ob die Arbeit bis zum Frühjahr halten wird. Bin aber guten Mutes, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass spanische Zahnärzte schlechter als deutsche sein sollen. Er meinte nur, dass ich keine Süßigkeiten naschen und kein Kaugummi nutzen soll. Na ja, das erstere könnte ein Problem werden, das zweite nicht.
Der Spaß hat mich 30, 00 € gekostet, die wohl trotz einer komischen Rechnung, was für den Zahnarzt recht ungewohnt war, meine Versicherung erstatten wird.

Und Michael, es war wirklich reines Marzipan. Aber vermutlich hatte sich das Inlay schon vorher gelöst gehabt und wartete nur noch auf einen weiteren Auslöser.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
15.11.2010|13:24 | brawo | 84
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Michael,
in allen Ländern rund ums Mittelmeer, die wir besuchten, haben wir nie Probleme gehabt, einen guten Zahnarzt zu finden.
für MICH ist ein guter Zahnarzt zu allerstmal ein guter Handwerker.
Wenn ich mit ner rausgefallenen Füllung oder einem Loch zu ihm komme, dann muss der keine Nobelpreisleistung in Diagnostik, Labormedizin, oder sonstwas erbringen.
Der muss das Loch gut, dauerhaft und schmerzfrei füllen, fertig.

Und DAS hat noch jeder hinbekommen, egal, ob in E, in I, in GR oder TR...

Allerdings gebe ich zu, dass es bei weitergehenden Dingen wie Kronen oder Zahnersatz schwieriger wird. vor dem Problem stehe ich gerade, da MÜSSTE gekront werden und ich bin mir nicht sicher, ob ich das hier machen lassen soll oder ob wir nicht doch lieber eine Tour nach Ungarn einplanen...

denn... wenn du mir nun mit DEUTSCHEN Zahnis kommst... bei uns BEIDEN wurden (ausgerechnet!) von einem deutschen Zahnarzt (mit gutem Ruf und grosser Praxis!!!) sowohl bei meinem Mann als auch bei mir Kronen dermassen versaut beim Einbau, dass wir seitdem (17 Jahre!!!) Probleme damit haben

du siehst, auf Ärger kannst du überall stossen...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
15.11.2010|14:25 | womo66 | 85
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Bin jedes Mal froh, dass ich eine automatische SAT-Anlage habe, wenn ich Womo-Fahrer beobachte, die Schwierigkeiten mit dem Finden des Satelliten haben.

Seit drei Tagen steht jetzt hier bei uns ein armer Kerl und trotz vieler guter Ratschläge und tatkräftiger Unterstützung von bis jetzt 6 Personen ist es noch nicht gelungen, eine Satellitenverbindung herzustellen.

Hier fehlt ein echter Experte, der, wie ich schon häufig in Foren lesen konnte, Digital-Receiver mit einem Klacks per Hand einstellen kann.
Wenn ich aber die Praxis so sehe, habe ich immer gewaltige Zweifel, ob es sich bei den Schreibenden wirklich um Experten oder nur um Aufschneider handelt.

Aber diese Feststellung soll hier nicht zu einer entsprechenden Diskussion führen. Ich will damit nur darauf hinweisen, dass die Praxis häufig anders ausschaut als die Theorie.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.11.2010|19:47 | brawo | 86
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Wolf,

so aus der Ferne möchte ich mal einen Tip zur Satantenne loswerden.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Normalerweise finde ich den Sat in wenigen Minuten. Bei meinem Problem war der Arm vom LNB nicht bis in die richtige Stellung runter gekommen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
16.11.2010|19:59 | oceanline | 87
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Danke, werde ich Morgen mal ansprechen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.11.2010|20:27 | brawo | 88
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Hallo Karin, hallo Wolf !
Zum Zahnarzt liebe Karin. Mit Deiner Erfahrung kann ich nicht mithalten, habe aber die gleiche Meinung über Zahnärzte wie Du, sie müssen gute Handwerker sein. Und bei "meinem" bin ich mir ziemlich sicher. Und nach dem setzen einer neuen Plombe soll ich auf das Nüsse knacken mit den Zähnen verzichten (habe ich auch nie getan), aber auf Süssigkeiten verzichten musste ich auch noch nie nach dem setzen einer Plombe. Das wäre für mich, Wolf, auch nicht erträglich.
Dir Karin wünsche ich einen qualifizierten, den Preis werten Zahnarzt.
Gruss Michael-+
17.11.2010|12:50 | michael43 | 89
Re:Auf geht´s zur Überwinterung in Spanien
Wolf, ich denke mal, bei deinem Bekannten ist der Knackpunkt die Vertikale...das erfordert ohne Finder ein erhebliches Fingerspitzengefühl... wie gross ist die Schüssel, was hat er für nen LNB???

wie du dich vielleicht erinnerst, haben auch wir eine manuell einzurichtende Schüssel an Lottis Heckleiter und Fritz hat damit keine Probleme.
Normalerweise ist das ein Ding von nicht mal einer Minute, wenn überhaupt
Vorbedingung dabei ist aber, und das versuchen wir immer schon im Vorfeld zu erfüllen
1. Heck nach Süden
2. keine Bäume oder sonstige Hindernisse in Richtung Satelit
3. korrekt eingestellte Vertikale

die Vertikale müssen wir meist so alle 500-600 km nachstellen, je weiter wir nach S bzw N kommen
Das kann dann schonmal ein paar Minuten dauern, aber auch das hat bislang immer geklappt.

Konntet ihr ihm denn nun schon helfen? Winter ohne tv ist ja blöd...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
17.11.2010|14:05 | womo66 | 90
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo