Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Fiat 2,3 Chausson Welco.
Ab Anfang zeigen
Re:Fiat 2,3 Chausson Welco.
Beim 2, 3 Lt. Multijet 13o PS ist lt. Wartungsheft die erste Inspektion
erst bei km 45.ooo fällig. Der Zahnriehmnen sollte so gegen 8o.ooo km
gewechselt werden. Auf gar keinen Fall auch immer die Wasserpumpe. Radlager
bei 3o.ooo km? Kann es sein, daß die Werkstatt Dich mit einem freundlichen
Lächeln abgezockt hat? Und übrigens, Fiat Motorenöl ist nicht erforderlich.
Das sollte man immer selber kaufen und der Werkstatt anliefern. Ebenfalls alle
Filter. An Deiner Stelle würde ich die Arbeiten und deren Notwendigkeit über-
prüfen lassen. Bei dem Kilometerstand richt das ganz starkt nach Abzocke!
Schreib doch mal Fiat Deutschland einen Brief mit Beilegung einer Rechnungs-
kopie um Klärung. So würde ich das mir nicht gefallen lassen! Du wirst aus
eigener Erfahrung eine Antwort bekommen. Stell auch einen Kulanzantrag über
die defekten Teile. Ich glaubs nicht, bei 3o.ooo km.

-+
03.10.2010|18:14 | pablo | 3
Re:Fiat 2,3 Chausson Welco.
Soll eine Lehre an alle sein ....

Vertraut niemenden der durch Teileverkauf Geld verdienen muss!
Wer sein Fahrzeug in die Werkstatt bringt erteilt dort einen detailierten Auftrag in dem alles steht was gemacht werden soll, für jede weiter Tätigkeit oder jedes weiter Teil bekomt der Werkstattler dann ein Dankeschön, mehr nicht!

Auftrag wird bezahlt
Kein Auftrag kein Geld!

Gebe ich das Fahrzueg mit dem Auftrag rein --- "Schau mal was zu machen ist und bringe alles in Ordnung" muss dann halt solche Dinge bezahlen.

Ach noch was zu den Intervallen, Fiat 2, 3l, entweder nach den km oder jedes Jahr!
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-
04.10.2010|16:11 | pilote600 | 4
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo