Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Einbruchsicherung
Ab Anfang zeigen
Re:Einbruchsicherung
Auch da hast du recht liebe Karin. Und zwar funktioniert das so.......

in dem Moment in dem du auf dem Knopf der FB drückst (bzw in der Zeit) senden die Gauner ein Funksignal (für die elektronikfreaks kein Problem die Frequentz zu treffen) das stärker ist als deine FB. dies verhindert dass die FB ihren Dienst macht, das Fahrzeug bleibt offen.

Einfache Maßnahmen können hier aber einen Strich durch die Rechnung machen. Einfach (wirllich) nur darauf achten dass die FB ihren Dienst tut und das Fahrzeug verriegelt. Öffnen geht (noch) nicht mit dieser Masche, nur das Blockieren des Funkkontakts zwischen Fahrzeug und FB.
Es grüßt der Ralph

Nur wer mir schonmal in die Augen gesehen hat kennt mich ...
-+
10.10.2010|22:10 | pilote600 | 15
Re:Einbruchsicherung
Nachdem wir nun leider auch schon einmal Opfer eines Einbruch´s waren «dabei kamen die Diebe allerdings duch eines der hinteren Fenster» haben wir mal damit anfgefangen den Wagen besser zu sichern. Dabei entdeckten wir im Wohnmobilzubehör sehr teure Zusatzschlösser «über 140 Euro pro Schloss» zur Absicherung der Fahrer- und Beifahrertür. Das brachte uns auf die Idee, die Angelegenheit Kostengüntiger zu gestalten und fanden von Abus Schlösser «ABUS FTS 3003», die eigentlich zur Fenstersicherung in Wohnhäusern gedacht sind. Die Schlösser kosten je nach Anbieter zwischen 20 und 30 Euro und lassen sich sehr einfach mittels den beigefügten Blechschrauben und Distanzstücken an den Türen anbringen. Hierzu müssen lediglich zwei Löcher ins Blech gebohrt werden.
=» Jetzt kann man durch einfaches Drücken eines Stahlbolzen verhindern, dass die Türen geöffnet werden können. Siehe Bilder


Kurzinfo!
Korsika - Bonifacio - Parkplatz am Strand
Wir kamen an, meine Frau meinte: "Was für ein toller Stellplatz!" Ich sagte: "Nein" Wir fuhren auf den Campingplatz. Als wir an den Strand zurück gingen, war das dort stehende Womo offen ... Fenster eingeschlagen. Da helfen keine Schlösser. Unsre Sicherheit sind zwei Wuffkes, 35 und 45 kg Kampfgewicht. In andere Womos kommt man leichter rein.

Herzliche Grüße
Norbert
´Der Fortschrittsgedanke der Zivilisation hat sich als ein Übermut des Menschen entschleiert.´ (Karl Jaspers)
-+
11.10.2010|03:35 | bignose | 16
Re:Einbruchsicherung
Genau!!! son Hundi ist immer noch das Beste. oder läuft dir beim Anblick unseres Kampfschmusers nicht auch der blanke Schweiss den Rücken runter:


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
11.10.2010|11:44 | womo66 | 17
Re:Einbruchsicherung
Hallo Mädels und Jungs !
Seit über 32 Jahren fahren wir WOMO und bisher ein Bruch (es müssen nicht mehr werden) Sie kamen über die Fenster rein und gingen durch die Aufbautür raus. Zu stehlen gab es nichts und da hat sich bis heute nichts geändert. Was hilft ein Schloss und Ketten wenn die Fenster, Dachluken mit einm Flacheísen (Schraubenzieher)ohne viel Kraft und Lärm aufgebrochen werden. Und ein Hund ist sicher sehr wirkungsvoll, wenn er den im Wagen ist. Und wann ist das ? Liebe Hundebesitzer, -freunde ? Wir wollen auch nicht wie schon gesehen mit vergitterten Fenstern und Türen mit Code - mein Bekannter hatte gleich am Anfang die PIN vergessen - fahren. Würden auch nicht so weit gehen wie es ein weiterer Bekannter in den 90 Jahren in Italien mit seinem BMW machte er lies in offen.
Gruss Michael-+
11.10.2010|14:30 | michael43 | 18
Re:Re:Einbruchsicherung
Würden auch nicht so weit gehen wie es ein weiterer Bekannter in den 90 Jahren in Italien mit seinem BMW machte er lies in offen.
=» Gruss Michael


Das ist aber wahrscheinlich die intelligenteste Strategie ... potenzieller Dieb sieht Auto offen, schlussfolgert richtig: Nix zu holen. Blöd ist es nur, wenn er das Auto klaut. Aber wenn man zum Beispiel bedenkt, dass jeder Cabrio-Fahrer ja auch sein Auto gerne mal offen rumstehen lässt, da passiert normalerweise auch nix. Und beim offenen Auto macht wenigstens keiner was kaputt, wenn er denn unbedingt rein will.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
12.10.2010|15:56 | garibaldi | 19
Re:Einbruchsicherung
Ich denke auch, daß es dem Dieb, der am Tag in ein unbewohntes Wohnmobil einsteigen will auch gelingen wird. Unseren Hund lassen wir tagsüber auch selten allein im Fahrzeug zurück und ich weis nicht, ob der, wenn die Tür geöffnet wird, nicht vielleicht doch eher die Flucht ergreifen würde - falls sich der Dieb trotz der gefährlichen Bellerei von innen nicht abschrecken lassen würde.
Nachts ist das anders. Ich ziehe von Fahrer- zu Beifahrertür und Aufbautür zwei aneinander gehakte Hundelederleinen. Diese wird auch so durch das Lenkrad gezogen, daß beim Öffnen einer der Türen jedenfalls die Hupe ertönen muß. (Ich befestige unter der strammen Leine noch einen Gegenstand - z.B. Korken als Druckpunkt) und egal, welche Tür geöffnet wird, die Hupe ertönt laut und weckt nicht nur mich!
Der Versuch nachts über das Dach einzudringen würde von uns bestimmt bemerkt, da sich keiner so dort oben bewegen kann, daß das Fahrzeug nicht leicht schaukelt oder es zu hören wäre. Dann wieder kommt der Hund in´s Spiel.



Grüße aus dem schönen Bottwartal
Manfred (marapr)
Es sind die Begnungen mit den Menschen die das Leben lebenswert machen! (Guy de Maupassant)
-+
13.10.2010|14:08 | marapr | 20
Re:Re:Einbruchsicherung
Das Fenster der Beifahrertür war mit einem dicken Stein eingeworfen worden. So gelangten sie in das Womo....
Hallo,
das Einwerfen, Einschlagen wird erheblich erschwert und vielleicht schon beim Versuch abgwehrt durch von innen auf die Seitenscheiben des Fahrerhauses aufgebrachte Splitterschutzfolien. Mir liegt ein Angebot für 100€ komplett mit Montage vor. Die Scheibe splittert zwar , aber bleibt doch drin, bis in der Werkstatt eine Eratz möglich ist.
MfG Werner
-+
14.10.2010|17:47 | xday759 | 21
Re:Re:Re:Re:Einbruchsicherung

=)
=) Heißt das, dass die Versicherung erst einmal die Erstattung verweigert? Würde mich nicht wundern, denn eigentlich greift eine Hausratsversicherung nicht für Einbruchsdiebstähle aus Wohnmobilen.
=) Bitte berichte über den Ausgang.


Hallo,
ich habe inzwischen Post von der Allianz bekommen.

Zitat:
"Durch Ihren Vertrag ist der Diebstahl von Hausratsgegenständen aus Kraftfahrzeugen versichert. Der Versicherungsschutz ist begrenzt auf Schäden, die innerhalb Deutschlands entstehen. Ihr Kraftfahrzeug wurde im Ausland aufgebrochen."
Zitat Ende.

Also, ein Schlupfloch finden die Versicherungen immer.

Gruß Hans
-+
01.11.2010|10:26 | samuel | 22
Re:Einbruchsicherung
Hallo,
leider sind wir auch betroffene.
Auto Aufbruchschäden 4200, 00 Euro.
Kamera mit Navigation wurden gestohlen 3200, 00 Euro.(Inhaltsversicherung)
Die Schäden sind von der RMV Versicherung übernommen worden.
Wir sind mit der RMV Versicherung sehr zufrieden.

Gruß Klaus u. Anette-+
22.11.2010|13:53 | laika06 | 23
Re:Re:Re:Einbruchsicherung
{=» Hallo,
=) das Einwerfen, Einschlagen wird erheblich erschwert und vielleicht schon beim Versuch abgwehrt durch von innen auf die Seitenscheiben des Fahrerhauses aufgebrachte Splitterschutzfolien. Mir liegt ein Angebot für 100€ komplett mit Montage vor. Die Scheibe splittert zwar , aber bleibt doch drin, bis in der Werkstatt eine Eratz möglich ist.

Das wäre echt eine Überlegung wert. Und der Preis klingt auch noch erschwinglich.
Danke für den Tipp.

Gruß
Corinna
-
22.11.2010|15:59 | campingkatze | 24
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo