Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Ab Anfang zeigen
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
halöli!

ich besitze den 2.elektroroller tante paula.
der neue läuft unter dem namen ferdinant2, meine 2zentner wuchtet der kleine kraftprotz locker alle steigungen hoch, die 30km reichweite habe ich noch nicht austesten können.
der zwerg nimmt weniger platz in anspruch wie ein fahrad, muss allerdings ein versicherungs schild haben.
der alte roller durfte ohne helm gefahren werden , dieser ist helmflichtig.
zum einkaufen und stadtbesichtigung einfacher zu handhaben wie ein fahrad.

bernd putsch, der nicht gut laufen kann.
-+
04.12.2010|14:13 | bandi | 4
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Freunde,
nein, wir sind toppfitt, aber zu faul zum Kraftstrampeln und mehrere km zu Fuß zu gehen. Es stimmt, die Dinger sind noch teuer. Aber nur vor dem Womo zu sitzen, ist doch langweilig. Insbesondere stört uns, daß die Garage während der Fahrt
beinahe komplett durch den Roller ausgefüllt wird. Und für einen echten Träger
am Heck müßte noch eine Fahrwerkverlängerung angebaut werden.



-+
04.12.2010|14:30 | pablo | 5
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo.

wir haben uns auch mit dem Problem beschäftig.
Teilweise kommt man, aber auch mit den Elektrorädern nicht mehr weit, z.Bsp. im Gebirge.

Wir sind uns immer noch nicht einig, was wir machen werden. Auf die nächste Tour werden wir unsere Klappräder mitnehmen, für alle Fälle.

Elektroräder oder Roller auf dem Hänger. ???????????

bei guten Elektrorädern kommt man mit 1000 Euro gar nicht weit, die Preise liegen so bei ca. 1800 Euro + ca. 500 Euro für Ersatzakkus. Im Sommer wurden die Räder vom ADAC getestet.
Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
04.12.2010|15:25 | diefrauvomhasen | 6
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Birgit,

Es ist doch interessant, wie die Wünsche/Meinung doch verschieden sind. E-Bikes außerhalb mitführen würde ich nicht, dazu sind sie zu schade. Reserve-Akkus brauchst Du nicht. Wir haben zwei Bikes (28er Räder)mit denen wir als längste Strecke bisher 87 km gefahren sind und da war der Akku noch 1/3 voll, das ist keine Ausnahme. Wir haben sie innen in der Garage, schalten dort das Ladegerät an und bei erneuter Benützung ist der ASkku wieder voll. Der Preis der guten Räder je 1.500 €.

Wenn Du mehr wissen willst, melde Dich mal

Schönen 2. Advent, janeau

-+
04.12.2010|15:52 | janeau | 7
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo in die Runde!
Pablo, was Du vorhast, haben wir vor einem Jahr gemacht und nicht bereut.Wir haben zwei Elektroräder, von denen wir ganz begeistert sind.Sie haben bei kleiner Unterstützungsstufe eine Reichweite von 80 km (nachgeprüft).Diese Stufe reicht in der Ebene völlig aus.Steigungen und Berge, auch längere Steigungen, kommt man mit 2.ter oder 3.ter Unterstützungstufe sehr bequem herauf.Ich bin z.B.im Sommer in Oslo den Holmenkollen rauf (450mtr), hätte ich ohne Pedalic nur sehr schweißtreibend geschafft.
Gute Räder kosten etwa 1800 € und wiegen nicht, wie Fernando behauptet, 30 sondern 18-20 kg inklusive Akku.
Übrigens bandi, auch Deine 2 Zentner würde das Pedalic tragen und Dein Kreislauf und Dein Hausarzt würden es Dir danken.
Die Räder haben wir in der Garage untergebracht.Auf dem Heckträger verschmutzen sie doch arg.
Gruß
dschaps -+
04.12.2010|15:53 | dschaps | 8
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Mädels und Jungs ! Hallo Hermann !
Bitte für mich noch mal. Du packst Deine E-Räder in die Garage richtig ? Damit sie nicht geklaut werden, verschmutzen oder sind die Teile so schwer das sie auf einen Fahrradhalter mehr zu heben sind bzw.die Halterung überfordert ist ?
Auch muss es bei den Dingern doch sehr grosse Leistungsunterschiede geben. Was Detlev schrieb sagt mir zu wenig ich kenne die Strecke nicht und die 450 Höhenmeter sagen mir auch nicht viel, weil ich nicht weiß wie lang die Strecke war. Kannst Du die Steigung in Prozent angeben Detlev ?
Gruss Michael-+
04.12.2010|16:11 | michael43 | 9
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Wir werden uns jetzt 2 Pedelecs kaufen, die
=) dann Platz auf dem Heckträger finden.
=» Was meint Ihr zu dieser Idee?


Hallo Heinz,

meinst du die Heckträger, die an der rückwärtigen Womo-Aufbauwand befestigt sind oder einen Rollerträger, der in das Alco-Fahrgestell eingeschoben wird?

Vom Transport der E-Räder auf einem Heckträger an der Womo-Aufbauwand würde ich abraten. Dann hängen bei 2 E-Rädern ja rd. 60 kg dran. Ob das nicht zuviel ist? Ich würde mich nicht trauen, hätte Angst, dass mir der Heckträger mitsamt den E-Rädern mal während der Fahrt davonfliegt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
04.12.2010|16:55 | brawo | 10
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Michael,

Unsere Räder sind deshalb in der Garage, weil ich ausreichend Platz habe und weil mich das bei unserem früheren Womo genervt hatte, sie jedes Mal hinten hoch zu packen und einzupacken, damit sie nicht zu sehr verschmutzt waren. Ich ziehe Laffette heraus, stelle die Räder drauf und schiebe das Ganze wieder rein. Und wie ich schon sagte, kann ich sie drin gleich wieder laden, falls erforderlich.

Das Gewicht unserer Räder beträgt je 22 kg. Die Reichweite unserer Akkus beträgt mindestens 100 km und das reicht auf jeden Fall.

-+
04.12.2010|17:16 | janeau | 11
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Ich habe einen Fiamma Fahrradträger am Heck mit einer Traglast von
6o kg. 2 E-Bikes ohne Akkus wiegen zusammen so gegen 5o kg. Das
reicht aus. Der Träger ist sehr robust gebaut und an der Bordwand, bestehend
aus GFK + Festholzplatte,
verankert. Die beiden Akkus kommen in die Garage. Dann ist auch
das Hochheben der Räder nicht so schwer, zumal die Räder nur etwa
6o cm angehoben werden müssen. Eure Angaben über die Leistungskapazität
der Akkus in den verschiedenen Unterstützungsphasen, sind ja sehr aufschluß-
reich. Gute E-Bikes beginnen so ab etwa Euro 1.4ooo, --. Den ADAC Test habe
ich gelesen.


-+
04.12.2010|17:48 | pablo | 12
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Heinz,
du hattest ja Gelegenheit mein Fahrrad in Enkirch zu testen. Wie Du weißt haben wir die Räder auch in der Garage. Gründe gibt es mehrere.
- Wir haben den Platz
- zu schade um es auf dem Heckträger zu transportieren
- Gelgenheit macht Diebe

Ich fahr 300 bis 350 km mit einer Akuladung. Ich bin , wie auch Ihr, nämlich topfit und gönne mir die Unterstützung nur bei extremen Steigungen um meine Knie zu schonen.
Gewicht 25 kg, Preis ca 1900.- Euro.
Ganz wichtig bei Eurer Entscheidung ist wo der Antrieb sitzt. Unserer Meinung nach ist der Antrieb bei dem der Aku in der Mitte sitzt und die Kraft direkt auf das Pedal übertragen wird am günstigsten. Auf jeden Fall mehrere Fahrräder probefahren.
Es gibt da sehr große Unterschiede - wie läßt sich das Fahrrad ohne die Unterstützung fahren??? Es muß trotz des Gewichtes leicht laufen!!! Das ist nicht bei jedem Rad so - es gibt da ganz schlimme Sachen.

Viel Glück beim Aussuchen.

Solltet Ihr noch Fragen haben, bitte melden.

Liebe Grüsse
Gitta
Was gibt es Schöneres als unterwegs zu sein...
-+
04.12.2010|17:56 | flitzpiepe | 13
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo