Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Ab Anfang zeigen
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Mädels und Jungs ! Hallo Hermann !
Bitte für mich noch mal. Du packst Deine E-Räder in die Garage richtig ? Damit sie nicht geklaut werden, verschmutzen oder sind die Teile so schwer das sie auf einen Fahrradhalter mehr zu heben sind bzw.die Halterung überfordert ist ?
Auch muss es bei den Dingern doch sehr grosse Leistungsunterschiede geben. Was Detlev schrieb sagt mir zu wenig ich kenne die Strecke nicht und die 450 Höhenmeter sagen mir auch nicht viel, weil ich nicht weiß wie lang die Strecke war. Kannst Du die Steigung in Prozent angeben Detlev ?
Gruss Michael-+
04.12.2010|16:11 | michael43 | 9
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Wir werden uns jetzt 2 Pedelecs kaufen, die
=) dann Platz auf dem Heckträger finden.
=» Was meint Ihr zu dieser Idee?


Hallo Heinz,

meinst du die Heckträger, die an der rückwärtigen Womo-Aufbauwand befestigt sind oder einen Rollerträger, der in das Alco-Fahrgestell eingeschoben wird?

Vom Transport der E-Räder auf einem Heckträger an der Womo-Aufbauwand würde ich abraten. Dann hängen bei 2 E-Rädern ja rd. 60 kg dran. Ob das nicht zuviel ist? Ich würde mich nicht trauen, hätte Angst, dass mir der Heckträger mitsamt den E-Rädern mal während der Fahrt davonfliegt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
04.12.2010|16:55 | brawo | 10
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Michael,

Unsere Räder sind deshalb in der Garage, weil ich ausreichend Platz habe und weil mich das bei unserem früheren Womo genervt hatte, sie jedes Mal hinten hoch zu packen und einzupacken, damit sie nicht zu sehr verschmutzt waren. Ich ziehe Laffette heraus, stelle die Räder drauf und schiebe das Ganze wieder rein. Und wie ich schon sagte, kann ich sie drin gleich wieder laden, falls erforderlich.

Das Gewicht unserer Räder beträgt je 22 kg. Die Reichweite unserer Akkus beträgt mindestens 100 km und das reicht auf jeden Fall.

-+
04.12.2010|17:16 | janeau | 11
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Ich habe einen Fiamma Fahrradträger am Heck mit einer Traglast von
6o kg. 2 E-Bikes ohne Akkus wiegen zusammen so gegen 5o kg. Das
reicht aus. Der Träger ist sehr robust gebaut und an der Bordwand, bestehend
aus GFK + Festholzplatte,
verankert. Die beiden Akkus kommen in die Garage. Dann ist auch
das Hochheben der Räder nicht so schwer, zumal die Räder nur etwa
6o cm angehoben werden müssen. Eure Angaben über die Leistungskapazität
der Akkus in den verschiedenen Unterstützungsphasen, sind ja sehr aufschluß-
reich. Gute E-Bikes beginnen so ab etwa Euro 1.4ooo, --. Den ADAC Test habe
ich gelesen.


-+
04.12.2010|17:48 | pablo | 12
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Heinz,
du hattest ja Gelegenheit mein Fahrrad in Enkirch zu testen. Wie Du weißt haben wir die Räder auch in der Garage. Gründe gibt es mehrere.
- Wir haben den Platz
- zu schade um es auf dem Heckträger zu transportieren
- Gelgenheit macht Diebe

Ich fahr 300 bis 350 km mit einer Akuladung. Ich bin , wie auch Ihr, nämlich topfit und gönne mir die Unterstützung nur bei extremen Steigungen um meine Knie zu schonen.
Gewicht 25 kg, Preis ca 1900.- Euro.
Ganz wichtig bei Eurer Entscheidung ist wo der Antrieb sitzt. Unserer Meinung nach ist der Antrieb bei dem der Aku in der Mitte sitzt und die Kraft direkt auf das Pedal übertragen wird am günstigsten. Auf jeden Fall mehrere Fahrräder probefahren.
Es gibt da sehr große Unterschiede - wie läßt sich das Fahrrad ohne die Unterstützung fahren??? Es muß trotz des Gewichtes leicht laufen!!! Das ist nicht bei jedem Rad so - es gibt da ganz schlimme Sachen.

Viel Glück beim Aussuchen.

Solltet Ihr noch Fragen haben, bitte melden.

Liebe Grüsse
Gitta
Was gibt es Schöneres als unterwegs zu sein...
-+
04.12.2010|17:56 | flitzpiepe | 13
Re:Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.

Ich habe einen Fiamma Fahrradträger am Heck mit einer Traglast von
6o kg. 2 E-Bikes ohne Akkus wiegen zusammen so gegen 5o kg. Das
reicht aus. Der Träger ist sehr robust gebaut und an der Bordwand, bestehend
aus GFK + Festholzplatte,
verankert. Die beiden Akkus kommen in die Garage.


Noch einmal:Die Räder wiegen MIT Akku etwa 20 kg!!
Wenn Du die Räder auf den Heckträger tust und dann noch die Akkus abnimmst, verschmutzen nicht nur die Räder, sondern auch die Batterie-Kontakte!!.Pack am besten beides in die Garage
Gruß
dschaps
-+
04.12.2010|18:04 | dschaps | 14
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo Gitta,
stimmt. An der Mosel habe ich eine Probefahrt mit Eurem E-Bike
gemacht und war begeistert. Der jeweilige Schub ohne Kraftaufwand einfach
toll. Auch die Ausstattung des Rades hat mir gefallen. So Dinger müssen her.
Ich habe viel im Internet über Qualität und Fahrweise mit oder ohne E-Antrieb
gelesen, und bin immer noch dabei, mich kundig zu machen. Am Platz stelle ich
die Räder bei Nacht oder Abwesenheit in die Garage.
Übrigens, ich hörte, Dein Mann sei mit dem E-Bike gestürzt. Meinem Nachbarn
passierte das Gleiche. Er landete sogar im Krankenhaus. Sein E-Bike habe ihn
zu schnell in eine Kurve gejagt. Was ist Deinem Mann passiert?


Gruß
Heinz


-+
04.12.2010|18:10 | pablo | 15
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Danke Detlev -dschaps-
für den guten Ratschlag! Daran hätte ich jetzt nicht gedacht.

-+
04.12.2010|18:16 | pablo | 16
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo

Vorschlag: da hier doch erhebliche Preisunterschiede genannt werden, wie auch Reichweiten etc:

macht doch einen separaten Thread auf, wo jeder sein E-Rad mit technischen Daten, Gewicht, Preis und evtl Bezugsquelle vorstellt.
Einfach nur Info, Wertung und Kommentare können ja hier dann erfolgen.

Dann hat man aber über die verschiedenen Modelle einen guten Überblick und muss sich nicht alles in einem möglicherweise langen Thread zusammensuchen.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
04.12.2010|19:21 | womo66 | 17
Re:Elektrofahrrad - Pedelec- oder Motorroller.
Hallo, ein Vorschlag. Jeder der ein E-Bike besitzt, sollte
hier darüber berichten. So können sich alle über diese neue Art der
Fortbewegung informieren.
Über folgende Punkte solltet Ihr berichten:

Fabrikat
Damen/Herrenrad
Techn. Ausstattung wie: Bremsen, Gepäckträger, Beleuchtung,
Ständer, Gabel, Sattel mit Stütze,
Felgen, wieviel Zoll, zul. Gesamtgewicht.
Elektromotor u. Akku, welche Stärke, Geschwindigkeit,
Welche Schaltung und Anzahl der Gänge,
Wo gekauft, Fachgeschäft oder Internet,
Lieferzeit,
Wo Service?
Gab es bisher Probleme,
Gewicht des Rades mit Akku,
Kaufpreis mit MwSt.

Gut zu wissen wäre auch, wie verhält sich das E-Bike mit Motor und
im Normalbetrieb, evtl. beim Schieben.
Ladezeit des Akkus,
Können Händler die Wartungen durchführen? Was kostet so ein Dienst?
Was sind die Voraussetzungen der Garantie usw.

Wenn Ihr hier Eure E-Bikes beschreibt, kann sich jeder ein gutes Bild
über so eine Anschaffung machen.



Gruß
Heinz




-+
04.12.2010|20:02 | pablo | 18
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo