Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Schweiz
Ab Anfang zeigen
Re:Schweiz
ja Hallo.

Das war meine Frau. Die schreibt hi und da unter nixwieweg.

-+
25.01.2011|18:45 | wfo | 12
Re:Schweiz
achsooo na das muss einem doch gesagt werden
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.01.2011|18:52 | womo66 | 13
Re:Schweiz
Hallo Werner !
Danke für die Aufklärung und liebe Grüsse an Dein "Sprachrohr"
Gruss Michael-+
26.01.2011|13:10 | michael43 | 14
Re:Schweiz
Alsu gut Michael sobald ich zu Wort komme sage ich es Ihr

-+
26.01.2011|18:14 | wfo | 15
Re:Schweiz
Hallo Christiane

Wenn du noch Fragen hast. Bitte, ich bin gerne für Euch da.

-+
26.01.2011|18:16 | wfo | 16
Re:Schweiz
Vielen Dank für das Angebot!!!

Im Netz gibt es ja etliche Internetseiten, die die Befahrbarkeit der Pässe beschreiben.
So z. B. hier:

Alpenpässe

Leider geschieht dies hauptsächlch aus Motorradfahrersicht.
Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?

Wie sieht die Situation Mitte August/ Anfang Sept. aus? Sind die Stellplätze und Campingplätze übervoll oder findet man immer noch ein Plätzchen?

Da ich mich noch durch diverse Literatur durchwurstele, wäre es schön auch später noch auf Dein Angebot zurückkommen zu dürfen.



LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
28.01.2011|09:39 | profila | 17
Re:Schweiz
Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?

Ich gehe immer nach der Devise vor, dass wenn ein Pass nicht für bestimmte Fahrzeugklassen gesperrt ist, er auch befahren werden kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.01.2011|11:45 | brawo | 18
Re:Schweiz
Hallo Christiane !
Danke und weiter so. Habe mal in das (??) Link rein geschaut. Nicht ganz das Richtige, das sagt mir zuwenig aus. Schotterpisten, Extreme Steigungen und zu enge Strassen darf ich nicht fahren. Weißt Du was die Sterne im Link bedeuten ?
Schöne Landschaften oder ?
Wenn es soweit ist werde ich nach Strssenkarten Ausschau halten die von Michelin sind. Da dort Strassenbreiten und -höhen und Steigungen angegeben werden.
weitermachen1
Gruss Michael
-+
28.01.2011|11:49 | michael43 | 19
Re:Re:Schweiz
. Nicht ganz das Richtige, das sagt mir zuwenig aus. Schotterpisten, Extreme Steigungen und zu enge Strassen darf ich nicht fahren. Weißt Du was die Sterne im Link bedeuten ?
=) Schöne Landschaften oder ?
=) Wenn es soweit ist werde ich nach Strssenkarten Ausschau halten die von Michelin sind. Da dort Strassenbreiten und -höhen und Steigungen angegeben werden.
weitermachen1
=» Gruss Michael


Hallo Michael,

und alle anderen Seiten, die ich bisher fand, sind ebenso ungenau...ein Motorrad passt halt (fast) überall durch.
Habe mir von der WOMO-Reihe nun die Bände über die West-und Ostschweiz gekauft, weil dort z.T. angegeben ist, dass man die eine oder andere Strecke mit großen Womos meiden soll.


LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
28.01.2011|14:43 | profila | 20
Re:Re:Schweiz
Vielen Dank für das Angebot!!!
=)
=) Im Netz gibt es ja etliche Internetseiten, die die Befahrbarkeit der Pässe beschreiben.
=) So z. B. hier:
=)
Alpenpässe
=)
=) Leider geschieht dies hauptsächlch aus Motorradfahrersicht.
=) Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?
=)
=) Wie sieht die Situation Mitte August/ Anfang Sept. aus? Sind die Stellplätze und Campingplätze übervoll oder findet man immer noch ein Plätzchen?
=)
=) Da ich mich noch durch diverse Literatur durchwurstele, wäre es schön auch später noch auf Dein Angebot zurückkommen zu dürfen.
=)

=)



Hallo Christiane.

Bitte glaube mir ich würde dir keinen Pass empfehlen welcher auch mit WOMO befahrbar wäre. Und den ich nicht selber gefahren habe
Deshalb wurde von mir auch der Albula ausgelassen. Denn für WOMO aber auch Gespanne nicht befahrbar.
Mit dem Motorrad oder dem PKW absolut wegen seiner Schönheit zu empfehlen (Weltkulturerbe ) Ebenfalls habe ich ganz bewusst auch den Splügenpass ausgelassen.
Für das Berneroberland ganz speziell das Lauterbrunental würde ich eine Res. empfehlen. Es hat allerdings eine unmenge CP in dieser Gegend.
Immer wenn du Fragen hast, nur zu.

-+
28.01.2011|18:50 | wfo | 21
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo