Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Schweiz
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Schweiz
Vielen Dank für das Angebot!!!
=)
=) Im Netz gibt es ja etliche Internetseiten, die die Befahrbarkeit der Pässe beschreiben.
=) So z. B. hier:
=)
Alpenpässe
=)
=) Leider geschieht dies hauptsächlch aus Motorradfahrersicht.
=) Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?
=)
=) Wie sieht die Situation Mitte August/ Anfang Sept. aus? Sind die Stellplätze und Campingplätze übervoll oder findet man immer noch ein Plätzchen?
=)
=) Da ich mich noch durch diverse Literatur durchwurstele, wäre es schön auch später noch auf Dein Angebot zurückkommen zu dürfen.
=)

=)



Hallo Christiane.

Bitte glaube mir ich würde dir keinen Pass empfehlen welcher auch mit WOMO befahrbar wäre. Und den ich nicht selber gefahren habe
Deshalb wurde von mir auch der Albula ausgelassen. Denn für WOMO aber auch Gespanne nicht befahrbar.
Mit dem Motorrad oder dem PKW absolut wegen seiner Schönheit zu empfehlen (Weltkulturerbe ) Ebenfalls habe ich ganz bewusst auch den Splügenpass ausgelassen.
Für das Berneroberland ganz speziell das Lauterbrunental würde ich eine Res. empfehlen. Es hat allerdings eine unmenge CP in dieser Gegend.
Immer wenn du Fragen hast, nur zu.

-+
28.01.2011|18:50 | wfo | 21
Re:Re:Schweiz
Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?
=)
=) Ich gehe immer nach der Devise vor, dass wenn ein Pass nicht für bestimmte Fahrzeugklassen gesperrt ist, er auch befahren werden kann.



Lieber Wolf.
Ich denke du bist noch nicht allzuviele Pässe gefahren wenn überhaupt!
Sonst würdest du wohl etwas differenzierter Argumentieren.
Ich wäre auf jeden Fall einmal gerne dabei.

-+
28.01.2011|18:53 | wfo | 22
Re:Re:Re:Schweiz
Bei einigen gibt es den Hinweis, dass der eine oder andere Pass für Wohnwagen oder Gespanne nicht geeignet sei, so z.B. der Albulapass. Würde dies Deiner Meinung nach dann auch für Womos gelten?
=) =)
=) =) Ich gehe immer nach der Devise vor, dass wenn ein Pass nicht für bestimmte Fahrzeugklassen gesperrt ist, er auch befahren werden kann.
=» =»

=)
=)
=) Lieber Wolf.
=) Ich denke du bist noch nicht allzuviele Pässe gefahren wenn überhaupt!
=) Sonst würdest du wohl etwas differenzierter Argumentieren.
=» Ich wäre auf jeden Fall einmal gerne dabei.


Hallo Werni,

warum sollte ich differenzierter argumentieren? Asphaltierte Straßen, die von Lkw und Bussen befahren werden können, werden auch von mir befahren, falls es nicht gerade verboten ist. Was soll daran falsch sein?
Und ich kann auch sagen, dass ich in den verschiedensten Ländern eine Vielzahl von Pass- und Bergstraßen befahren habe (ich liebe solche Strecken) und diese wahrscheinlich schwerer zu befahren waren als in der Schweiz. In diesem Zusammenhang denke ich speziell an Marokko, aber auch Norwegen.
Nenn mir mal bitte eine aphaltierte Passstraße, die für Wohnmobile nicht gesperrt ist und trotzdem nicht befahren werden kann.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.01.2011|19:41 | brawo | 23
Re:Schweiz
Ich werde dir nicht mehr Antworten lieber Wolf, denn so wie du schreibst hast du absolut keine Ahnung.
Schon zumal dass du es davon abhängig machst, dass du jede Strasse die aphaltiert ist befahren willst. Ungeachtet aller naturgegebenen Umstände.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.

-+
28.01.2011|19:52 | wfo | 24
Re:Re:Schweiz
Ich werde dir nicht mehr Antworten lieber Wolf, denn so wie du schreibst hast du absolut keine Ahnung.
=) Schon zumal dass du es davon abhängig machst, dass du jede Strasse die aphaltiert ist befahren willst. Ungeachtet aller naturgegebenen Umstände.
=» Da kann ich nur den Kopf schütteln.


Du brauchst mir auch nicht zu antworten und schüttle deinen Kopf nur weiter, denn ich habe gerade gegooglet und muss sagen, dass sogar der ADAC den Albulapass als noch geeignet einstuft.

Also lehn dich bitte nicht so weit aus dem Fenster und ob hier jemand Ahnung hat oder nicht, lassen wir lieber unbeantwortet. Du könntest u.U. schlecht abschneiden.

Außerdem sieht es doch auch so aus, dass der eine Pässe mag und für andere schon der Reschenpass eine große Herausforderung ist. Für dich wird das letztere wohl der Fall sein. Aber jeder soll die Pässe fahren die er mag oder kann.

Schon zumal dass du es davon abhängig machst, dass du jede Strasse die aphaltiert ist befahren willst. Ungeachtet aller naturgegebenen Umstände.

Das habe ich so nie behauptet. Lies also bitte meine Postings genauer.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.01.2011|20:23 | brawo | 25
Re:Schweiz
Deshalb wurde von mir auch der Albula ausgelassen. Denn für WOMO aber auch Gespanne nicht befahrbar.

Dies ist die Meinung von werni «wfo», aber der ADAC und Wohnmobilfahrer, die den Pass schon befahren haben, sehen die Sache anders.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.01.2011|20:29 | brawo | 26
Re:Schweiz
Hallo ihr beiden Streithähne !
Ich glaube hier geht es darum Informationen zu liefern und dafür bin ich und nicht nur ich, dankbar. Und wenn diese Info´s auch noch durch eigene Erfahrung belegt wird prima. Was ich für völlig uninteressant halte sind Meinungen über den anderen.
Nun doch noch eine Frage. Meine Erfahrung mit Pässen in der Schweiz und in Österreich sind begrenzt. Doch habe ich weit vor den Pässen immer erfahren wie und ob sie befahren werden können. Wie oft seid ihr umgedreht ?
Danke und bitte nicht aufgeben !
Gruss Michael-+
29.01.2011|12:38 | michael43 | 27
Re:Schweiz
Hallo,

war eine Zeitlang nicht im Einsatz, ohne Internet beim Skifahren.
Ohne näher auf die beiden Streithähne einzugehen, schon interessant,
die verschiedenen Meinungen. Ich persönlich kann nur meine eigenen
Erfahrungen einbringen: Bin schon zahlreiche Pässe sowohl in der
Schweiz, als auch in Frankreich und Italien, mit dem Wohnmobil
gefahren. Bin mit unserem 7, 80 langen Teil immer und überall
bequem durchgekommen, selbst wo nur noch Busse bis 8 m Länge
erlaubt waren. Sicher kanns mal an der einen oder anderen Stelle
etwas enger werden, aber umdrehen mußte ich bis heute nicht.

Insofern hat Wolf sicher recht. Wo kein Verbotsschild steht,
komme ich mit dem Womo immer durch. Evtl. Durchfahrtshöhen werden
ja ebenfalls vorher bekanntgegeben, bleibt die fahrerische
Herausforderung, und die muß jeder für sich selbst entscheiden.
Den Albulapass kenne ich nur mit dem PKW, meine mich aber erinnern
zu können, daß auch er problemlos mit dem Womo zu meistern wäre.

Leider kann ich keine so schöne Schweizer Rundreise anbieten, weil
wir die Pässe immer nur als wunderschöne Durchreiselandschaften
genutzt haben.

In diesem Sinn munter angehen ist die Devise, uns kann wirklich nur
ein Verbotsschild von der Weiterfahrt abhalten.

Fernando
-+
29.01.2011|14:17 | fernando | 28
Re:Re:Schweiz
Hallo ihr beiden Streithähne !
=) Ich glaube hier geht es darum Informationen zu liefern und dafür bin ich und nicht nur ich, dankbar. Und wenn diese Info´s auch noch durch eigene Erfahrung belegt wird prima. Was ich für völlig uninteressant halte sind Meinungen über den anderen.
=) Nun doch noch eine Frage. Meine Erfahrung mit Pässen in der Schweiz und in Österreich sind begrenzt. Doch habe ich weit vor den Pässen immer erfahren wie und ob sie befahren werden können. Wie oft seid ihr umgedreht ?
=) Danke und bitte nicht aufgeben !
=» Gruss Michael


Hallo Michael.

Ich noch nie, warum? Weil ich nur die Pässe fahre (zumindest in der Schweiz) welche auch sicher befahrbar sind für WOMOs.Und ich verlasse mich da nicht gerne auf Beschreibungen in Karten, sonder setzte sehr grosse Stücke auf die Bewertung von Einheimischen. Welche oft ohne grosse Mühen zu erlangen sind.Und genau dies versuche ich in diesem Forum weiter zu geben. Und da kann ich einiges was geschrieben wurde nur als dumm und unverständlich einstufen.
Wenn ich denke, dass ein Pass wie der Splügen sehr eng ist, roh in den Fels gehauene Tunnels vorweist, welche in ihrem Scheitelpunkt oft bis zu fast 90 Grad abbiegen und für WOMOs über 5m absolut ungeeignet sind.
Oft auch ist die Höhe in diesen Tunnels sehr unterschiedlich. Und plötzlich ist die Fahrstrasse wenn auch nur für wenige Meter nur Schotterpiste.Dies ist dann wie man so schön bei uns sagt: kei gfreuti Sach.
Und dies wollen wir doch nicht.
Der Albula zB. führt zwar durch eine sehr schöne Gegend aber die Strasse ist sehr sehr eng. Hat nur sehr wenige Auststellflächen und überhängende Felsen in unterschiedlicher Höhe. Man bedenke dass zwar der Bergfahrende immer Vortrittsrecht hat, darauf bestehen aber sollte man nicht, denn dann kann das sehr oft zu Situationen führen welche man nicht erleben möchte.

-+
29.01.2011|15:43 | wfo | 29
Re: Schweiz
Hallo Werner !
Mach ruhig weiter so, ich versteh euch beide und suche mir das heraus was mir passt. Doch eine Frage noch. Es gab oder gibt in der Schweiz die Postbusse und die hatten oder haben immer Vorfahrt stimmt das so ?
Euch allen einen schönen Sonnenuntergang
Gruss Michael-+
29.01.2011|16:35 | michael43 | 30
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo