Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Maut in der Schweiz
Ab Anfang zeigen
Re:Maut in der Schweiz
Hier ein Campingplatz, der durchgehend geöffnet hat und außerdem ein Wellnessangebot bietet.
Ich selbst habe ihn noch nicht besucht, aber von einem Freund aus der Schweiz empfohlen bekommen.

CP Eienwaeldli

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
22.02.2011|10:57 | profila | 5
Re:Maut in der Schweiz
Hallo Gottfried !
Bitte unbedingt beachten es ist auch jeder Tag einzutragen an dem Du den öffentlichen Verkehrsraum nutzt. Dazu gehören auch P-Plätze, Kommunale Stellplätze und Strassen aller Art. Bei privaten Plätzen soll ein Eintrag nicht notwendig sein ! Allso z.B. auf CP Plätzen ! So zumindest die Aussage eines Bekannten der im Winter zum Skilaufen in der Schweiz ist und dort dann auf einem CP steht.
Gruss Michael -+
22.02.2011|13:13 | michael43 | 6
Re:Re:Maut in der Schweiz
Hier ein Campingplatz, der durchgehend geöffnet hat und außerdem ein Wellnessangebot bietet.
=) Ich selbst habe ihn noch nicht besucht, aber von einem Freund aus der Schweiz empfohlen bekommen.
=)
CP Eienwaeldli
=)


oder direkt in der Datenbank, wo auch Erfahrungen nachgetragen werden können
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.02.2011|14:13 | womo66 | 7
Re:Re:Maut in der Schweiz
Hallo Gottfried !
=) Bitte unbedingt beachten es ist auch jeder Tag einzutragen an dem Du den öffentlichen Verkehrsraum nutzt. Dazu gehören auch P-Plätze, Kommunale Stellplätze und Strassen aller Art. Bei privaten Plätzen soll ein Eintrag nicht notwendig sein ! Allso z.B. auf CP Plätzen ! So zumindest die Aussage eines Bekannten der im Winter zum Skilaufen in der Schweiz ist und dort dann auf einem CP steht.
=» Gruss Michael


Hallo,

Du hast vollkommen recht, Michael. Auf CP oder Privatparkplätzen ist kein
Eintrag notwendig. Normalerweise wird die Bescheinigung auch nur beim
Grenzübertritt abgefragt.

Fernando
-+
22.02.2011|14:54 | fernando | 8
Re:Maut in der Schweiz
Nachtrag,

uns persönlich gefällt der Stellplatz in Oggebio sehr
gut, keine Angst, auch wenn es nicht so aussieht, kommst
auch mit Deinem 4 Tonner hin. Ist eng, aber geht.

Fernando-+
22.02.2011|14:58 | fernando | 9
Re:Maut in der Schweiz
Guten Abend zusammen,

danke für Eure Tipps. Ich will oder muss notgedrungen durch die Schweiz, weil ich zum Lago Maggiore will. Und da weiß ich jetzt, dass ich mich beim Grenzübertritt für die Maut anmelden muss.

Der Platz in Oggebio war in der März-Ausgabe von Pro Mobil beschrieben. Danke fernando für den Hinweis.

Gottfried-+
22.02.2011|19:28 | rusty60 | 10
Re:Maut in der Schweiz
Hallo brawo,
Dein Link, dankeschön dafür, schickt mich auf die Seite des ADAC. Ich bin keine Mitglied und kann mich dort nicht einloggen. Hättest Du evtl. was einfacheres?

Grüße-+
22.02.2011|19:35 | rusty60 | 11
Re:Maut in der Schweiz
ich weiss ja nicht, ob sie´s wussten... aber dazu brauchen wir keine printmedien

ich gehe mal davon aus, dass dieser schön beschriebene Stellplatz gemeint ist??

übrigens finden sich in 15 km Umkreis weitere 10 stellplätze.....

wooo??? natürlich in der datenbank
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.02.2011|19:54 | womo66 | 12
Re:Re:Maut in der Schweiz
Hallo brawo,
=) Dein Link, dankeschön dafür, schickt mich auf die Seite des ADAC. Ich bin keine Mitglied und kann mich dort nicht einloggen. Hättest Du evtl. was einfacheres?
=)
=» Grüße


Ich hoffe mal, dass ich nicht gegen das Urheberrecht verstoße, wenn ich hier den ADAC zitiere:

Maut in der Schweiz

Autobahnen und autobahnähnliche Straßen mit weiß-grüner Beschilderung sind gebührenpflichtig. Die erforderliche Vignette zu 31, 50 Euro für Kraftfahrzeuge sowie für Anhänger bis zu jeweils 3, 5 t zulässiges Gesamtgewicht (zGG) können Sie hier online bestellen, in den ADAC-Geschäftsstellen oder direkt an der Grenze kaufen.

Schwerverkehrsabgabe für Kfz und Anhänger über jeweils 3, 5 t zGG

Die Schwerverkehrsabgabe muss für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) über 3, 5 t entrichtet werden, also auch für schwere Wohnmobile sowie für Anhänger.

Im Gegensatz zur Vignette, deren Erwerb für Fahrzeuge bis 3, 5 t zGG nur für das Befahren der Autobahnen vorgeschrieben ist, muss die Schwerverkehrsabgabe für das gesamte Straßennetz der Schweiz entrichtet werden. Ausgenommen ist lediglich die Zufahrt von Österreich ins schweizerische Zollausschlussgebiet Samnaun.

Die Schwerverkehrsabgabe müssen Sie bei der Einreise am Schweizer Zollamt bezahlen. Dort erhalten Sie einen auf das Fahrzeug ausgestellten, nicht übertragbaren Zahlungsnachweis (Deklaration), den Sie bei Kontrollen vorweisen müssen. Die Schwerverkehrsabgabe gilt für ein Jahr ab Ausstellungsdatum.

Die Jahresgebühr für Wohnmobile über 3, 5 t zGG beträgt 650 CHF. Je nach voraussichtlicher Aufenthaltsdauer in der Schweiz kann die Abgabe auch für kürzere Zeiträume entrichtet werden:

- für 1 bis 30 aufeinanderfolgende Tage - pro Tag 3, 25 CHF, mindestens aber 25 CHF und höchstens 58, 50 CHF

- für 1 bis 11 aufeinanderfolgende Monate - pro Monat 58, 50 CHF

- für 10 frei wählbare Einzeltage innerhalb eines Jahres 32, 50 CHF

Wer mehrmals lediglich im 1-Tages-Transit unterwegs ist, fährt günstiger mit einem Zahlungsnachweis für 10 Einzeltage «32, 50 CHF», gültig 1 Jahr ab Ausstellung.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.02.2011|22:05 | brawo | 13
Re:Maut in der Schweiz
Hallo,
wenn man nach 19 Uhr in die Schweiz reist, dann kann man den nächsten Tag gleich eintragen. Es ist also möglich um 19 Uhr in St. Margarethen einzureisen, auf dem Stadionparkplatz in Vaduz ab 19.30 Uhr zu übernachten (mit Entsorgung). Am nächsten Morgen ganz gemütlich über Bernhardinotunnel oder wer will auch über Lukmanierpass ins Tessin und zum Lago Maggiore zu fahren.
Alternativ kann man vor oder nach dem Bernhardinotunnel R auf großen Parkplätzen auch sehr gut übernachten.
Gruß Reinhard-+
22.02.2011|22:05 | womo1 | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo