Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Beispiel zur Anwendung von "StreetView"
Ab Anfang zeigen
Re:Beispiel zur Anwendung von
Das besprochene ist in der Standardversion eingebaut.....

1.
Jetzt müsste man automatisch immer zum Poi schauen, wenn man das StreetView aus der Poiansicht heraus startet.

2.
Verlässt man StreetView wird nun nicht mehr das Zentrum des Panoramas auf den roten Cursor übernommen sondern 0.00015 Grad in Blickrichtung weg vom Panoramazentrum, so dass man direkt an dieser Stelle einen im Panorama gesehenen POI eingeben kann-

In der Beta gibt es auch was neues zum anschauen.
Wewr Zeit und Lust hat kann sich dort mal den Cursor betrachten. Die Frage ist ob so ein Cursor besser ist als der bisherige, weil man ihn besser sieht, wenn er hinter einem POI steht und weil er ein klares Koordinatezentrum hat ?????
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|18:51 | fritz14 | 42
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Fritz,

genau aus den von dir genannten Gründen finde ich den neuen Curser besser und würde mich freuen, wenn er bald in die Standardversion übernommen würde.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.03.2011|19:22 | brawo | 43
Re:Beispiel zur Anwendung von
Guten Abend,

ja, der neue Cursor ist besser zu sehen. Noch besser wäre es, wenn er nach dem Loslassen nicht noch "herunterfallen" würde, sondern der Mittelpunkt gleich das Ziel angeben würde, denn jetzt muss man zum Positionieren mit dem kleinen grauen X zielen. Da kann man sich aber dran gewöhnen.

Grüße,
rank-+
21.03.2011|20:07 | palstek | 44
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

ja, das hat mich auch gestört, aber das kommt nicht von mir, das macht Google. Ich habe keine Ahnung warum und wie man das abstellen kann. Vielleicht hast du eine Idee. Hängt eindeutig mit dem "draggable" zusammen ...

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|20:19 | fritz14 | 45
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

Das ist eine normale Funktion von Google.Schau dir mal den Standardcurser an, der macht das auch. Während dem verschieben schiebt sich das Icon hoch und es erscheint ein schwarzes Kreuz. setzt du den Cursor ab, senkt sich das Symbol ab auf das schwarze Kreuz das verschwindet. DIESES schwarze Kreuz ist auch beim neuen, nur habe ich halt den Bezugspunkt ins zentrum gesetzt und deshalb kann man das schwarze Kreuz kaum sehen.

Alternative: Wir müssten uns eine Grafik überlegen die den Bezugspunkt unten hat, oder das Zentrum muss einen grösseren durchsichtigen Bereich haben, dass man das schwarze Kreuz sehen kann....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.03.2011|21:10 | fritz14 | 46
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hi Fritz,

wenn das so ist, würde ich diesen Punkt auf langweilige Winterabende verschieben, denn es gibt sicher Wichtigeres...

Grüße,
Frank-+
21.03.2011|21:34 | palstek | 47
Re:Beispiel zur Anwendung von
Ja, Fritz, da hat Frank recht. Wenn man es weiß und das stellt man ja sofort fest, muss man halt ein wenig höher ansetzen und dann passt es.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.03.2011|21:48 | brawo | 48
Re:Beispiel zur Anwendung von
Klar, vielleicht gibt es ja auch einen Trick wie man Google sagen kann, dass man das so nicht will. Ich habe mal danach gesucht aber nichts gefunden. Generell habe ich das jetzt flexibel eingebaut, so dass man mit beliebig vielen Cursorn arbeiten kann, d.h. man könnte einen in den Standard nehmen, oder sogar den standard lassen, sich aber in den Einstellungen seinen persönlichen Cursor wählen und man könnte auch weitere entwerfen.

Startet mal mit &Typ1=beta&ct=1 dann bekommt ihr einen alternativen grossen Cursortyp mit mehr Innenfläche.

Hier ist es so dass das Google Kreuz am oberen Punkt der unteren schwarzen enkrechten Linie kommt. Man kann diesen Punkt dann als Verschiebepunkt nehmen und wenn er abgesetzt wird ist das Zentrum dort !

Eine weitere Alternative wäre &Typ1=beta&ct=2, dabei habe ich das Fadenkreuz unten reduziert, so dass man das schwarze Google-X besser erkennen kannn.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|08:24 | fritz14 | 49
Re:Beispiel zur Anwendung von
Den ct=2 finde ich praktischer, damit kann man gut zielen. Auf den Schatten könnte ich auch verzichten, da er die Lesbarkeit beim Zielen erschwert.

Grüße,
Frank-+
22.03.2011|09:20 | palstek | 50
Re:Beispiel zur Anwendung von
Hallo Frank,

Ja, das ist momentan auch mein favorit.

Den Hüpfer habe ich gerade weg bekommen mit
draggIcon.maxHeight=0;

Ausserdem habe ich jetzt mit dragCrossImage auch eine eigene Grafik für das bisherige schwarue X hoch laden können und habe ein rotes X gemacht.

Jetzt könnte natürlich ct=1 auch als Standard interessant sein ....

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.03.2011|09:29 | fritz14 | 51
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo