Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Entlang der Donau durch Österreich
Ab Anfang zeigen
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Ulrike,

sieht für mich gut aus das Reisebuch. Der Tiergarten Schönbrunn (8752)hat der auch eine Internetseite mit Preisen und Öffnungszeiten oder kann man dort immer hinein ohne Bezahlung? Wie ist das eigentlich mit den Fähren über die Donau, wahrscheinlich fahren die alle halbe Stunde oder wäre es besser Zeiten mit anzugeben.


Gruß Wolfgang

--- Glück ist, wenn man kein Pech hat ---
-+
09.04.2011|11:01 | wr | 3
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Ulrike,

da wir noch unterwegs sind, habe ich mir dein Buch noch nicht runter geladen. Aber eine Frage habe ich, kann man die Donau auch so mit dem Fahrrad entlang fahren wie an der Mosel, so dass man z.B. mit dem Womo immer Etappen von etwa 50 km fährt und dann vom Stellplatz aus mit dem Rad 25 km in die eine und dann in die andere Richtung entlang der Donau fährt? Und dann wieder die nächsten 50 km mit dem Womo fährt und dann wieder 25 km Radtouren usw.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
09.04.2011|12:25 | brawo | 4
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Wolfgang,
URL für Zoo hab ich natürlich gleich eingegeben. War ein Fremd-Poi und so ist es mir nicht aufgefallen. Die Direkteingabe bei den POIs vermeide ich nach Möglichkeit, da ich mir die Wartungsarbeiten ersparen will. Gut oder nicht gut????
Die Fähren fahren "nach Bedarf". Da ja Blickkontakt zwischen den beiden Ufern besteht, kommt der Fährmann wenn er benötigt wird.
Einen Infopkt. machen und dies reinschreiben bzw. wann Ende der Wintersperre (ist allerdings verschieden). Ebenso die Betriebszeiten bzw. Mittagspausen. Hast du eine Idee wie die Lösung aussehen könnte?

Hallo Wolf,
natürlich kannst du auch immer nur Teilstrecken des Donauweges fahren. Unter Zuhilfenahme von Fähren, Brücken und Kraftwerken kannst du da auch Runden zusammenstellen. Bis auf einige kleine Teilstrecken ist der Donauradweg sowohl nödl. als auch südl. befahrbar.
Weiterhin gute hEIMFAHRT

-+
10.04.2011|08:26 | halifax7 | 5
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Wolf !
Das Radfahren an der Donau ist toll. Das was Du vorhast ist eigentlich kein Problem wurde von uns schon vor gut 15 Jahren praktiziert. Wir sind aber nur von Passau bis Klosterneuburg gefahren. Die Radtouren waren damals wie von Dir angepeilt, hin und zurück, zwischen 50 und max. 100km/Tag. Sie gingen auch aus dem Donautal heraus und Stellplätze gab es damals nicht soviel um den von Dir vorgestellte Abstand einzuhalten.Wir haben auch CP`s angefahren. Aber wir fanden es sehr schön.Man sieht mehr als beim fahren mit dem WOMO. Solltet ihr nicht versäumen ! Besonders da Ulrike bestimmt gut vorgearbeitet hat.
Gruß Michael-+
10.04.2011|13:34 | michael43 | 6
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Danke an Ulrike und Michael,

diese Alternative für den diesjährigen Sommer behalten wir uns im Hinterkopf. Hoffen wir nur, dass der Wettergott mitspielt, ansonsten macht es keinen Spaß.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.04.2011|16:13 | brawo | 7
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Ulrike,

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Meisterwerk, das ich mir eerlaubt habe auszudrucken ( 37 Seiten ). Und wir haben auch die Absicht Deinen Spuren zu folgen, weiß nur noch nicht wann, vor allem wann schönes Wetter gegeben ist. Diese Antwort wärst Du mir noch schuldig. Ich habe aber auch noch eine andere Unsicherheit bei Benützung der Fähren. Hier wäre sehr wichtig, bis zu welcher Tonnenzahl der Transport machbar ist. Ich habe schon Bedenken bei meinen 7 to, und vermutl. künftig 10 to. Wir müßten dann auf´s Rad oder den Smart umsteigen.

Beste Grüße

Hermann

-+
10.04.2011|18:11 | janeau | 8
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Hermann,
für dein Lob.
Also das Problem mit dem Wetter ist leicht zu lösen .
Du verfolgst meine Foreneinträge und wenn ich weg bin, kannst du getrost kommen.
Wo ICH bin ist Regen aber ich kann ja nicht überall sein .

Die Sache mit den Fähren ist schon etwas schwieriger zu beantworten. Da ich die Fähren immer nur mit Fahrrad benützt habe, habe ich keine Ahnung mit Tonnen.
Einige der von mir eingegebenen Fähren sind NUR Radfähren. Bei den anderen konnte ich trotz Suche keine Angaben zu den Tonnen finden. Mit einem 10t-Gefährt würde ich allerdings einer stabilen Brücke den Vorzug geben.
Wenn ich diesbezüglich noch Infos finde, melde ich mich bei dir.

-+
13.04.2011|13:54 | halifax7 | 9
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Gerti + Wolf,
diese Alternative für den diesjährigen Sommer behalten wir uns im Hinterkopf.
Ich hoffe, ihr schiebt diesen Gedanken in den Vorderkopf. Du weißt ja, STP halifax7 würde sich über ein Wiedersehn freuen.

-+
13.04.2011|13:57 | halifax7 | 10
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Aber hallo Ulrike,

wenn wir in der Gegend sind, werden wir mit Sicherheit bei euch anklopfen, aber momentan ist noch alles offen. Wir müssen erst einmal zu Hause ankommen und dann sehen wir weiter. Auf ein Wiedersehen würden wir uns schon freuen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
13.04.2011|17:17 | brawo | 11
Re:Entlang der Donau durch Österreich
Hallo Ulrike,

Vielen Dank für Deinen Hinweis mit den Brücken, das will ich auch gerne befolgen. Mir war nur nicht klar, ob die Fähren teilweise erforderlich sind. Ich habe Dein Reisebuchauch noch nicht auf einer Straßenkarte angesehen, deshalb meine Unsicherheit.
Wir wollen ja gerne mit dem Rad unterwegs sein, wenn auch immer es möglich ist. Aber ganz sicher werden wir Vorgaben folgen.

liebe Grüße Hermann

-+
13.04.2011|18:29 | janeau | 12
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo