Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
ein kleines Problem mit dem Navi!!
Ab Anfang zeigen
Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
Hallo Peter,

danke für den Tipp, wir werden ihn zu Hause durchsehen und uns dann entscheiden was mir machen.

..und wir fahren mit der dem Hinweis auf LKW, und wer hat schon von jedem Ort oder Städtchen eine extra Karte??


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
09.04.2011|22:09 | diefrauvomhasen | 33
Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
Es fällt mir schon schwer, zu akzeptieren, daß mein Hirn nicht richtig arbeitet.
Gerade heute war ich wieder auf interessanten "Abwegen" im spanisch-portugiesischen Grenzland, was wohl an fehlenden Daten im Kartenmaterial lag.
Im übrigen ist eine Sackgasse, die brav durch ein Schild markiert ist, kein Problem. Aber wenn eine Straße ohne Hinweisschild nach mehreren Kilometern plötzlich zum Feldweg wird, dann sagt mein Hirn: "Scheiß Navi".
Tschüss, Gerd.
-+
09.04.2011|22:22 | gg-wanderer | 34
Re:Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
Hallo Peter,
=)
=) das ist aber sehr merkwürdig. Das klingt fast danach, als ob Profildaten zerschossen sind.
=)
=) Grüße,
=» Frank



Hallo Frank,
glaub´ ich nicht. Dann müßte Birgits Navigon 4310 ebenfalls defekt sein.
Eigentlich ist es ja auch logisch, dass bei einer Einstellung des Profils "LKW" ohne jede weitere Angaben zu Länge, Breite und Gewicht sich an der Route nichts ändern kann. Welchen LKW will das Navi denn berechnen? Einen 4-Tonner oder einen 40-Tonner?
Bei der Einstellung "LKW" wird nur eine im Vergleich zum PKW geringere Geschwindigkeit berücksichtigt.
Ärgerlich ist nur, dass man als Nutzer bei dieser Einstellung glaubt, mit dem WoMo nur in geeignete Straßen geführt zu werden. Das ist aber nicht der Fall. Zudem haben wir es in Bedoin in Südfrankreich schon erlebt, dass das 4310 uns in Straßen leiten wollte, die nicht einmal für PKW´s geeignet waren.
Von daher halte ich das Navigon 4310 für ungeeignet, sobald es in eine Stadt geht.

Gerd (corsa): Und in eine ausgewiesene Sackgasse nicht reinzufahren, ist dabei noch das geringste Problem. Dafür brauche ich kein Gehirnschmalz zu verschwenden.

Navigon bietet auch eine Camper- und Wohnmobil-Navigation an, allerdings nicht für das 4310.

Gruß
Peter


Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
09.04.2011|22:54 | ullrich1 | 35
Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
Hallo,

ich möchte hier nur mal was Grundsätzliches zur Strassennavigation anmerken.

Das Kartenmaterial kauft der Navi-Hersteller in der Regel bei einem der grossen Kartenhersteller zu. Je nachdem wie "alt" und wie ausführlich die Karten sind, gibt es sicherlich auch Preisunterschiede.

Die Software, die die Kartendaten aufarbeitet und nutzbar mach, kommt dabei meist von einer anderen Firma als die Karten.

Im wesentlichen kann man davon ausgehen, dass die Software für jeden Strassentyp ein anderes Geschwindigkeitsprofil hinterlegt. Autobahn, Bundesstrassen, Landstrassen, Kreisstrassen, Ortsdurchfahrten.
Wenn man nun das Navi durch die Grundeinstellung dazu zwingt die möglichst schnelle Strecke zu berechnen wird es im Normalfall eher die Übergeordneten Strassen verwenden, da man hier ja schneller fahren kann ( jedenfalls geht die Software davon aus ). Abbiegemanöver in untergeordnete Strassen werden dann gemacht, wenn die Berechnung sagt, dass die benötigte Zeit auf den untergeordneten Strassen geringer ist als auf den Hauptstrassen.
Wie die Strasse wirklich aussieht, weiss das Navi ja auch nicht. Kennt keine Ampeln und kennt in der PKW-Navigation auch keine Engstellen. Einbahnstrassen, Sperrstrassen und Sackgassen sollte ein Navi allerdings kennen.

Bei einigen Navis kann man mit der Umstellung auf das LKW-Profil die Route in geringem Masse beeinflussen. Es wird ja für die Berechnung das Geschwindigkeitsprofil verändert, so kann es dann sein, dass mehr Haupstrassen verwendet werden obwohl die Strecke deutlich länger ist. Im LKW-Profil wird einfach die zur Berechnung herangezogene Duchschnittsgeschwindigkeit auf den jeweiligen Strassenkategorien herabgesetzt.
Wenn man nun möglichst Ortsdurchfahrten vermeiden will, setzt man die angenommene Durchschnittsgeschwindigkeit für Ortsdurchfahrten sehr klein. Diese Einstellungen kann man, wenn man die nötige Ahnung hat, auch in der Software ändern. Wer nicht genau weiss was er tut, kann allerdings sein Navi durch so eine Änderung unbrauchbar machen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
10.04.2011|09:37 | oceanline | 36
Re:Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
=» Meine Augen sehen das Schild Sackgasse, mein Hirn sagt da darf ich nicht reinfahren, nach einigen Sekunden hat mein Navi eine neue Route berechnet und ich komme sicher an mein Ziel.

Stimmt. Man glaubt aber gar nicht, wie viele Fahrer es gibt, die das mit dem Hirn nicht auf die Reihe kriegen. Wir wohnen in einer Sackgasse - die noch dazu am Ende so eng ist, dass man mit größeren Fahrzeugen nicht wenden kann. Es ist ein tägliches "Vergnügen" zu sehen, wie Fahrzeuge aller Klassen da reinrumpeln und sich im Zweifelsfall rückwärts um eine Kurve wieder rausquälen. Am Anfang der Straße und ein Stück weiter nochmal stehen 2 (!) Sackgassen-Schilder, mit dem Zusatz: Keine Wendemöglichkeit für LKW. Als es noch nicht so viele Navis gab, hat sich da nur selten wer rein verirrt.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
11.04.2011|12:31 | garibaldi | 37
Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
wenn ich noch an Porto denke!! ohoh
wir werden zu einem Parkplatz geleitet, alles in Ordnung Strasse breit genug!!
aber dann...auf einmal stehen wir vor 3 kleinen Strassen auf denen auch noch
das Sackgassenschild steht!!
da mein Mann schon ein geübter war, konnten wir hier bequem wieder rauskommen.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
12.04.2011|07:40 | diefrauvomhasen | 38
Re:ein kleines Problem mit dem Navi!!
Guten Tag,

haben bis vor zwei Jahren ein Navigon gehabt, weiß allerdings nicht
mehr, welches Modell. Wir hatten keine Probleme damit, wenn es richtig
eingestellt war. Leider ging das Display kaputt, Reparatur wäre teurer
geworden als eine Neuanschaffung.
Wir haben uns dann für ein Becker entschieden, weil das Teil über
Bluetough eine hervorragende Freisprecheinrichtung für die Handys
ist. Auch damit funktioniert die Navigation prima. Wie schon mehrfach
erwähnt, darf man natürlich nie den kürzesten Weg einstellen, dann
gehts durch alle Dörfer. Einziges Problem, das Update des Karten-
materials ist relativ teuer.

Grüße aus Frankreich

Ferdi-
13.04.2011|11:31 | fernando | 39
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo