Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Haare fönen ohne Stromanschluss?
Ab Anfang zeigen
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Ach, das geht bei meiner Holden ganz einfach. Die Haare werden durch die Luft etwas angetrocknet, kommen dann auf Klettwickel und trocknen dort bis zum Schluss. In ungefähr einer Stunde, je nach Wetter, ist alles vorbei.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.08.2011|17:44 | brawo | 2
Re:Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Ach, das geht bei meiner Holden ganz einfach. Die Haare werden durch die Luft etwas angetrocknet, kommen dann auf Klettwickel und trocknen dort bis zum Schluss. In ungefähr einer Stunde, je nach Wetter, ist alles vorbei.


Guten Abend,

funktioniert im Sommer bei meiner Frau genauso. Im Winter haben wir ja
meistens Strom, dann kommt natürlich der Fön zum Einsatz.

Schönen Abend

Ferdi
-+
08.08.2011|18:16 | fernando | 3
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Das Problem kannst Du wie folgt lösen:
Kaufe Dir einen einfachen Stromumwandler 6oo Watt( Baumarkt bzw. Obi )
für rd. 6o, -- Euro und einen Fön mit 6oo Watt für rd. 5o, -- Euro.
Klappt bei mir seit Jahren schon perfekt. Deine 2 x 75èr Platten reichen
absolut aus. Ein 8oo Watt Wechselrichter wäre noch besser.
Der Urlaub ist dann gerettet und es gibt Ruhe.

-+
08.08.2011|18:44 | pablo | 4
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Hallo,
meine Holde verwendet seit Jahren einen
Lockenstab mit Gaskartusche von Braun.
Das Madel hat lange Haare und kommt gut damit
klar.
GO207-+
08.08.2011|19:05 | go207 | 5
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Wieso Strom, Wechselrichter, Generator usw.
Es geht doch viel viel einfacher mit diesem Gasfön .



Gruß
Peter
Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
08.08.2011|20:33 | ullrich1 | 6
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Hey,
den Gasfön von Braun wolte ich auch haben - gibt es aber nicht mehr und auch kein vergleichbares Teil.
Unsere Lösung - Wechselrichter 1000W (ist auch noch bezahlbar)und ein vernünftiger Fön mit 2 Stufen zum Einstellen von 1000W und 2000W. Stufe 1 bei Gebrauch mit Wandler, Stufe 2 bei Stromanschluß. Geht Wunderbar und nie mehr


Liebe Grüsse
Gitta
Was gibt es Schöneres als unterwegs zu sein...
-+
09.08.2011|06:50 | flitzpiepe | 7
Re:Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Wieso Strom, Wechselrichter, Generator usw.
=» Es geht doch viel viel einfacher mit diesem Gasfön .
=)

=)
=) Gruß
=) Peter
=)


aber was daaaa an investitionen in zwiebeln und knoblauch getätigt werden müssen.....
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.08.2011|08:53 | womo66 | 8
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
meine ehem. Verlobte benutzt auch seit Jahren diesen Gasbetriebenen Lockenstab. Ist, ihrer Meinung nach, aber nur eine Notlösung.

disko1
und als der Herr unser Gott auf seinen Wanderschaften sah wie es bei meinwomo.net zuging , da drehte er sich um und weinte bitterlich .
-+
09.08.2011|10:26 | disko1 | 9
Re:Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Das Problem kannst Du wie folgt lösen:
=) Kaufe Dir einen einfachen Stromumwandler 6oo Watt( Baumarkt bzw. Obi )
=) für rd. 6o, -- Euro und einen Fön mit 6oo Watt für rd. 5o, -- Euro.
=) Klappt bei mir seit Jahren schon perfekt. Deine 2 x 75èr Platten reichen
=) absolut aus. Ein 8oo Watt Wechselrichter wäre noch besser.
=» Der Urlaub ist dann gerettet und es gibt Ruhe.



Wir haben auch so einen kleinen Umwandler, ich weis gar nicht wievielt Watt das Teil hat. Ich benutze es eigentlich nur um das Handy, die Camera oder das Notebook aufzuladen, aber einen Fön mit 800 oder mehr Watt kann ich damit definitiv nicht betreiben. Wie/wo wird denn der von die beschriebene Umwandler 600/800 Watt angeschlossen? sind dafür eventuell umfangreiche Installationsarbeiten erforderlich? Bei dem von mir eben erwähnten kleinen Teil ist das einfach, er wird lediglich an die 12 Volt Steckdose (ähnlich wie die eines Zigarettenanzünders nur eine andere Steckergrösse) im Toilettenraum angeschlossen. Die beiden 12 Volt Zigarettenanzünderdosen im Armaturenbrett passen nicht und haben auch nur Spannung bei eingeschalteter Zündung.

Die Frage ist, zieht so ein Umwandler 800-1000 Watt nicht innerhalb kürzester Zeit die Bordbatterien leer? Bei Sonnenschein sicherlich kein Problem da die Solaranlage gleich wieder nachläd, aber wenn der Planet mal einige Tage Pause macht ist dann mit Strom auch Pause dank des Umwandlers?


disko1



und als der Herr unser Gott auf seinen Wanderschaften sah wie es bei meinwomo.net zuging , da drehte er sich um und weinte bitterlich .
-+
09.08.2011|11:13 | disko1 | 10
Re:Haare fönen ohne Stromanschluss?
Haare waschen, bei Bedarf Lockenwickler rein, ´rauf auf´s Fahrrad und immer schön gegen den Wind fahren

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
09.08.2011|11:46 | profila | 11
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo