Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
16.11.2011

Ruhetag, aber nur für uns, denn die 9-kg-Waschmaschine auf dem Platz musste laufen und das tolle Wetter

BILD P1070119_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

sorgte noch dafür, dass die Wäsche zum großen Teil auch trocken wurde.

BILD P1070127a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ja, und dann kommt morgen die Einreise nach Albanien und wir sind gespannt, was auf uns wartet und was ich werde berichten können.

Also wird von mir voraussichtlich, falls ich nicht evtl. auf ein W-Lan-Netz stoße, in den nächsten Tagen nichts zu lesen sein, es wird aber natürlich nachberichtet.

Und so beschließen wir den heutigen Abend mit einem tollen Sonnenuntergang.

BILD P1070128a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
16.11.2011|18:49 | brawo | 122
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf und sollte jemand anderes noch in der Nähe sein,
Der Campingplatz: "Camping NavarinoGialova, Pilos Messinias "
Hat dieses Jahr zum ersten mal im Winter geschlossen!!!!
Der nächste offene ist c. 25km südlich in Finikounda und auch da sind nur zwei geöffnet.

Grüße von Kule-+
17.11.2011|16:29 | kule | 123
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
=» Der Campingplatz: "Camping NavarinoGialova, Pilos Messinias "
=) Hat dieses Jahr zum ersten mal im Winter geschlossen!!!!
=) Der nächste offene ist c. 25km südlich in Finikounda und auch da sind nur zwei geöffnet.
=)
=» Grüße von Kule


Hallo Kule , der von dir erwähnte Campingplatz ist für uns momentan nicht von Interesse, da wir von Osten her anfahren. Wann wir letztendlich bei dir eintreffen, ist noch völlig offen, sehr wahrscheinlich erst Ende Januar, aber du bekommst ja immer mit, wo wir uns gerade befinden .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.11.2011|16:26 | brawo | 124
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
17.11.2011

Zum heutigen Tag kann man erst mal sagen: Pannen, Pech und Pleiten und dann zum Schluss, Ende gut, vorerst alles gut!
Gleich in der Früh stellte Gerhard fest, dass ein Überdruckventil an seinem Boiler defekt ist und er aufgrund dessen das Wasser aus dem Tank momentan nicht nutzen kann. Eine telefonische Rücksprache mit der Fa. Truma ergab, dass er nach Möglichkeit den Abfluss des Überdruckventils mit einer Schraube verschließen soll. Dieses Verschließen war aber vor Ort trotz allen Bemühens nicht möglich, wir bekamen den Abfluss wegen des Drucks nicht dicht. Also muss Gerhard vorerst auf seinen Wassertank verzichten und mit Hilfe von Wasserkanistern für den erforderlichen Wasserbedarf sorgen.

So kamen wir erst gg. 13 Uhr vom Campingplatz weg

BILD 19 - CP Safari Beach-CP Ada Bojana-ÜNP Krute gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und steuerten den rd. 10 km entfernten Campingplatz Ada Bojana , den wir nur anschauen wollten, an. Dort erfuhren wir durch einen Einheimischen, dass dieser Platz nur etwa von Juni bis Ende August geöffnet ist. Aber davon abgesehen sind wir der Meinung, einmal Ada, nie mehr Ada . Dieser Platz hat uns, da er nicht direkt am Meer liegt,

BILD P1070168_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

überhaupt nicht zugesagt, für ein oder zwei Übernachtungen, okay, mehr aber nicht. Da ist der Campingplatz Safari Beach aus unserer Sicht, vor allem wegen der Lage, um Welten besser, außerdem ist er ganzjährig nutzbar.

Bei der Weiterfahrt kauften wir am Ortsrand von Ulcinj noch ein und da bemerkte Gerhard, dass im rechten Vorderrad seines Womo eine Schraube steckte.

BILD P1070188a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070185a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir hatten Glück, denn in unmittelbarer Nähe befand sich eine Kfz-Werkstatt und wir nichts wie hin. Der dortige Mechaniker hatte mit seinem Werkzeug die Schraube ruck zuck entfernt und war der Meinung, dass keine weiteren Arbeiten notwendig seien, der Reifen sei dicht.

So, und jetzt brauchten wir noch für Sherry, die Perserkatze, Katzenstreu und das dauerte auch noch eine Zeitlang, bis wir den Laden mit Hilfe von Einheimischen gefunden hatten und dann war der Laden auch noch geschlossen. Aber eine freundliche und hilfsbereite junge Frau fuhr Annelies mit ihrem Jeep zur Wohnung des Eigentümers, der Annelies bei sich zu Hause mit der nötigen Katzenstreu versorgen konnte.

Und kurz vor 15.30 Uhr konnten wir endlich Richtung Albanien abfahren und jetzt hieß es, nach Möglichkeit noch vor der Grenze einen geeigneten Übernachtungsplatz zu finden, aber die Grenze rückte auf schmaler Straße und durch schöne Landschaft fahrend

BILD P1070191a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070192a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

näher und näher. Hatte mich schon damit abgefunden, an der Grenze zu übernachten, als wie aus dem Nichts rd. 8 km vor der Grenze auf einmal ein offensichtlich erst vor kurzem erbauter Supermarkt mit Restaurant und großem Parkplatz auftauchte.

BILD P1070200_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach kurzer Rücksprache mit der Chefin des Supermarkts bestanden aus ihrer Sicht keine Bedenken, dass wir über Nacht hier stehen. Wie auf dem folgenden Foto erkennbar,

BILD P1070194_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kann man entweder auf dem Supermarktparkplatz oder auf dem daneben befindlichen geschotterten Parkplatz stehen und übernachten. Unsere Empfehlung für uns evtl. folgende Womo-Fahrer ist, den geschotterten Platz zum Übernachten zu nutzen, um den Besuchern des Marktes und Restaurants nicht die Parkplätze wegzunehmen, denn beide Objekte haben von 07.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.11.2011|16:34 | brawo | 125
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
mich interessiert heute schon brennend, welche Durchfahrtshöhe haben denn
deine bisher gezeigten Tunnel?
Wenn ich da mit ca. 3, 50 m Höhe nicht durchkomme, brauche ich meine Anreise
über Albanien nicht zu planen.
Horst-+
19.11.2011|17:00 | go207 | 126
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
=) mich interessiert heute schon brennend, welche Durchfahrtshöhe haben denn
=) deine bisher gezeigten Tunnel?
=) Wenn ich da mit ca. 3, 50 m Höhe nicht durchkomme, brauche ich meine Anreise
=) über Albanien nicht zu planen.
=» Horst


Hallo Horst , da sehe ich eigentlich keine Probleme, Gerhards Womo hat mit Box eine Höhe von rd. 3, 20 m und er kam spielend durch, außerdem verkehrten auf der Strecke Ulcinj - albanische Grenze auch Lkw und Busse und beim 1. Tunnel, auf der Strecke nach Kotor mit den vielen Serpentinen, kam uns ein Lkw entgegen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.11.2011|18:02 | brawo | 127
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
18.11.2011

Heute nun die Einreise nach Albanien , welches die meisten Deutschen nur vom Hörensagen kennen, denn die wenigsten haben bisher dieses Land besucht.

BILD 20 - ÜNP Krute-Shkoder-ÜNP Zogaj gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die wenigen Kilometer bis zur Grenze meisterten wir weiter auf schmaler und immer schlechter werdender Straße

BILD P1070202a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und urplötzlich begegneten wir auch einer Kuh.

BILD P1070203a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Grenze kam

BILD P1070208a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und wir bekamen gar nicht mit, dass wir auf einmal in Albanien waren. Unsere Pässe und Kfz-Papiere wurden innerhalb des Kontrollhäuschens von Montenegro nach Albanien weiter gegeben, was wir in dieser Art bisher noch nie erlebt hatten.
Die Straße wurde gleich nach der Grenze besser, so dass wir schnell nach Shkoder kamen. Aber zuvor sahen wir noch diese vor Shkoder auf dem Berg gelegene gewaltige Festung

BILD P1070218a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hielten dann Ausschau nach der von carlo erwähnten Holzbrücke, die er in so toller Erinnerung hat. Stattdessen sollten wir über eine neue Brücke nach Shkoder geleitet werden, wir aber waren stur und fuhren erst einmal an der Brücke vorüber und sahen dann einige hundert Meter weiter diese besondere Holzbrücke,

BILD P1070221a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die nun allerdings für den Kfz-Verkehr gesperrt ist.

BILD P1070222a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Also drehten wir um und fuhren anschließend über die neue Brücke

BILD P1070224a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070225a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach Shkoder.

Und hier herrschte Chaos pur, Verkehrsregeln galten nicht, Fußgänger, Radlfahrer und Autofahrer gingen bzw. fuhren so, wie es ihnen gerade passte, Einbahnstraßen wurden in beiden Richtungen befahren usw.

BILD P1070231a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070237a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070244a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

BILD P1070245a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070246a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070247a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Schließlich gelangten wir noch zur anderen Seite der zuvor erwähnten Holzbrücke,

BILD P1070248a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen ins Gespräch mit Anglern

BILD P1070257a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und lernten dann Altin kennen, der uns spontan zum Essen einlud

BILD P1070264a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und anschließend Annelies und mich mit seinem 730er BMW zum Geld wechseln fuhr. Altin gab uns den Tipp, wieder über die neue Brücke zu fahren und dann vorbei an der alten hölzernen bis die Straße an einer Moschee nach rd. 10 km zu Ende ist. Die Landschaft dorthin entlang des Skutari-Sees sei phantastisch und man könne an der Moschee auch über Nacht stehen. Diesen Tipp nahmen wir an und fuhren entlang des Skutari-Sees

BILD P1070271a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070272a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070277a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis unmittelbar vor die montenegrinische Grenze und übernachteten nun hier an der Moschee.

BILD P1070289_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070279_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir kamen mit dem Bewohner des Nachbargrundstücks ins Gespräch und er gab uns zu verstehen, dass wir uns so hinstellen sollen, wie wir jetzt auf den Bildern zu sehen sind. Der Grund ist, dass dieser Platz dem großen Omnibus,

BILD P1070294a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der zwischen dieser abgelegenen Ortschaft und Shkoder verkehrt, als Wendeplatz dient. Das heißt auch im Ergebnis, dass hier nur maximal zwei Wohnmobile zur gleichen Zeit stehen und übernachten können.
Aber auch hier wieder ein Hinweis, dass diese Straße nur von Womo-Fahrern befahren werden sollte, die nicht davor zurückschrecken, evtl. einige 100 Meter zurückfahren zu müssen, falls ihnen der gerade erwähnte Bus entgegen kommt, so wie es uns passiert ist, allerdings in unserem Fall nur etwa 10 Meter.

Ich werde diesen Platz nicht in die Datenbank eingeben, weil diese Straße zumindest auf dem letzten Kilometer wegen der Enge nicht für Womo geeignet ist. In Deutschland und vermutlich auch in anderen europäischen Ländern würde ein Verbotsschild für Lastkraftwagen und Wohnmobile das Befahren dieser Straße verbieten; es wäre auch richtig.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.11.2011|18:22 | brawo | 128
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
wieder mal ein sehr informativer bericht eurer aufregenden tage!!


Und hier herrschte Chaos pur, Verkehrsregeln galten nicht, Fußgänger, Radlfahrer und Autofahrer gingen bzw. fuhren so, wie es ihnen gerade passte, Einbahnstraßen wurden in beiden Richtungen befahren usw.

willkommen auf dem balkan, nun auch endgültig!! das ist eine prima eingewöhnung für euch "nordlichter" für den griechischen verkehr
besonders hervorzuheben sind da die kreisverkehre... nicht etwa der kreis hat vorfahrt, sondern der einfahrende. sprich, alles bleibt IM kreis stehen
sehr gewöhnungsbedürftig und da das in dem ausmass wohl nur griechen gewohnt sind, auch hervorragend geeignet, im sommer chaos zu schaffen, wenn die urlauber einfallen....

dennoch läuft meist immer alles wie am schnürchen, auch die sache mit gegen die einbahnstrasse fahren, weil auf solche dinge JEDER IMMER gefasst ist und entsprechend handelt und aufpasst

viel spass euch weiterhin!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
19.11.2011|19:33 | womo66 | 129
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
20.11.2011

Bei Ankunft des 1. Busses um 08.15 Uhr erfuhr ich vom Busfahrer, dass der nächste erst um 12 Uhr kommen würde. Also hatten wir genügend Zeit, uns für die Abfahrt fertig zu machen, denn wir wollten auf der engen Straße nicht unbedingt dem Bus begegnen. Und so kam uns auf der Fahrt bis Shkoder nur ein Pkw entgegen, der uns kommen sah und zuvorkommend vorbeifahren ließ.

BILD 21 - ÜNP Zogaj-CP Albania gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Als Ziel war für heute der Campingplatz Albania angepeilt, an dem ich trotz relativ guter Ausschilderung erst einmal rd. 6 km vorbeifuhr, habe gepennt. Aber beim 2. Versuch klappte es einwandfrei und ich muss sagen, einen solch gut ausgestatteten Platz hatten wir in Albanien nicht erwartet, können ihn nur empfehlen.
Hatte zuvor von Ulcinj aus bei den Betreibern per E-mail nach dem Komplettpreis pro Tag angefragt und erhielt für diese Jahreszeit umgehend einen Preis von 12 Euro genannt.
Da uns der Platz

BILD P1070311_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1070315_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gefällt, werden wir bis Montag bleiben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.11.2011|19:44 | brawo | 130
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
wir sind einmal die Cote Napoleon gefahren. Und da ging es schon manchmal
eng zu. Aber die " Straßen " die Ihr nun befahrt, wären absolut nichts für uns.
Wir wollten ja nicht in jeder Kurve von einem Schrecken in den anderen kommen. Und dann noch Naturtunnel ( Löcher ) durchfahren ohne zu wissen, ob Gegenver-
kehr angesagt ist, auch nix für uns. Und nachts träumen von dem was uns am
anderen Tag erwartet, daß würde bei uns Streß auslösen.
Aber dennoch, weiterhin gute Fahrt und viele Erlebnisse.




-+
19.11.2011|19:58 | pablo | 131
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo