Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
30.11.2011

Da es ja am Abend zuvor bei unserer Ankunft schon dunkel war, waren wir voller Erwartung, wo wir denn nun gelandet waren. Um es kurz zu machen, wir waren hellauf von der Umgebung begeistert.

BILD P1080086_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach dem Frühstück machten wir noch einen Bummel zur anderen Seite der Bucht

BILD P1080094_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und trafen auch unterwegs einige im Einsatz befindliche Polizeibeamte. Auf eine meiner Fragen wurde mir erklärt, dass das Stehen mit Wohnmobilen in dieser Bucht lediglich in der Saison zu Problemen mit den Wohnmobilen führt. Die dort ansässigen Restaurant- und Hotelbetreiber würden die Polizei anrufen und der Polizei bliebe dann nichts anderes übrig, als dafür zu sorgen, dass die Womo-Fahrer die Bucht verlassen. Ich vermute mal, dass es an anderen Orten in Griechenland während der Saison genauso sein wird.
Im Einsatz waren die Beamten, weil dort durch die Bevölkerung gegen eine geplante Gasleitung demonstriert werden sollte. Wir haben davon nichts mitbekommen.

Nach unserem obligatorischen Kaffeetrinken gg. 12.30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Glyki .

BILD 28 - ÜNP Perdika-ÜNP Glyki gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir durchfuhren anfangs gewaltige Olivenhaine

BILD P1080114a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und sahen die Bauern bei ihrer Ernte.

Unser erstes Ziel war dann Parga , über das wir lasen, dass es ein sehr idyllischer Ort sein soll und wir waren auf die Wirklichkeit gespannt.
Wir stellten unsere Womo an der Küstenstraße ab, was übrigens gar nicht so einfach war,

BILD P1080128a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

denn auch zu dieser Jahreszeit war die Küstenstraße durch Einheimische ziemlich zu geparkt. Ein Hineinfahren in die Ortschaft ist übrigens nicht möglich. Wir warfen nun einen Blick von unserem Parkplatz hinunter und unsere Vorfreude war da.

BILD P1080186a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Also marschierten wir in den Fischerort, schossen ein Foto von der Meeresseite,

BILD P1080137_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

machten uns anschließend hinauf zum im 18. Jahrhundert erbauten Kastell,

BILD P1080149a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080150a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080158a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gingen durch das Tor

BILD P1080161_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf die Burganlage und hatten tolle Ausblicke in die Tiefe.

BILD P1080164a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080177_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

BILD P1080176a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080179_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während der Saison die Ortschaft aufzusuchen, dürfte wegen der wenigen Parkmöglichkeiten sehr schwierig sein.

Weiter fuhren wir nach Mesopotamo , wo wir uns eigentlich das

Nekromanteo , das Totenorakel der Thesproter, anschauen wollten,

BILD P1080189a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches allerdings außerhalb der Saison nur bis 14 Uhr zu besichtigen gewesen wäre. Also ging es schnurstracks weiter zu unserem heutigen Übernachtungsplatz ,

BILD P1080199_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von dem aus wir morgen hinauf zur Souliotenburg wollen.

BILD P1080197a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
30.11.2011|20:22 | brawo | 174
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hier mal ein Hinweis, am 1.12. ist in GR Generalstreik angesagt
=)
=» Hallo kule , haben heute mit der Polizei gesprochen und denen war nichts von einem Generalstreik bekannt, wir lassen uns überraschen.


{§§LINK:livingingreece.gr/strikes/}

Keine Ahnung warum das nicht funzt :-((, die komischen Zeichen nach der Klammer kommen von selbst.
-+
30.11.2011|21:17 | kule | 175
Re:Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hier mal ein Hinweis, am 1.12. ist in GR Generalstreik angesagt
=) =)
=» =» Hallo kule , haben heute mit der Polizei gesprochen und denen war nichts von einem Generalstreik bekannt, wir lassen uns überraschen.
=» =»

=)
=» {§§LINK:livingingreece.gr/strikes/}
=)
=» Keine Ahnung warum das nicht funzt :-««, die komischen Zeichen nach der Klammer kommen von selbst.


So klappt es.

Du hättest es so schreiben müssen: {LINK:livingingreece.gr/strikes/:klappt} }
Nach der URL ein Doppelpunkt und anschließend ein beliebiger Text.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
30.11.2011|21:30 | brawo | 176
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf !
Meine werte Gattin macht eine Menge mit, doch wenn wir alleine (das sind wir meistens)sind hat sie schon mal bedenken irgend wo mehr oder weniger wild zu stehen. Und dann ist mir die Ruhe meiner Frau und damit die Meinige wichtiger als an einem noch so ruhigen, schönen Platz zu stehen. Bei ihr hilft immer wenn ich sagen kann da haben z.B. Wolf gestanden und wunderbar geschlafen oder dieser Platz wird hier im Forum, bzw. in einschlägigen Reiseführern beschrieben. Unsere Route ging damals über die Europastraße 762 über Shkodér, Tirana, Elbasan, zum Oridsee. Die von mir angepeilten Stellplätze/Übernachtplätze waren nicht zu finden vielleicht auch falsch beschrieben. Die Beschreibungen kamen aus anderen Foren. Aber vielleicht kann ich meine Gattin davon überzeugen dies auf Euren Spuren nochmals in Angriff zu nehmen.
Weiterhin ihr Vier gute Reise
Gruß Michael -+
01.12.2011|14:32 | michael43 | 177
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Michael,
herzliche Grüße an die unbekannte Gattin.
Albanien ist eines der letzten Länder Europas
welches wir noch nicht bereist haben.
Wo immer du frei stehen möchtes, sage der werten
Gattin:" Hier hat oder würden Anne und Horst auch stehen"
Horst
-+
01.12.2011|16:16 | go207 | 178
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
01.12.2011

Die Wanderung zur Souliotenburgruine stand an und wir marschierten um 09.50 Uhr los und waren eine halbe Stunde später wieder bei den Womo. Wir waren auf der falschen Seite des Flusses, es ging nicht weiter

BILD P1080215a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080213a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten nun, weil es ansonsten hin und zurück sechs Kilometer Fußmarsch gewesen wären, mit den Womo hinüber zu einem Wanderparkplatz.

BILD 29 - ÜNP Glyki-ÜNP Glyki gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dort angekommen warteten wir erst einmal auf Annelies und Gerhard , die auf der Fahrt zu unserem heutigen Park- und Übernachtungsplatz

BILD P1080386_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ein nettes Erlebnis hatten und dadurch etwas aufgehalten wurden. Aber davon werden die beiden selbst berichten.

Um 09.55 Uhr ging es dann los,

BILD 29a - Wanderung zur Soulioten-Burgruine gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080216a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten kurz darauf schon einen Blick auf das Ziel werfen

BILD P1080217a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD IMG_3938a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren bereits um 10.05 Uhr bei einem Tunnel angelangt.

BILD P1080219a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P108023a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von Weitem erblickten wir ein Objekt, welches wir um 10.20 Uhr erreichten und das sich dann als überdachter Picknickplatz herausstellte.

BILD IMG_3900a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD IMG_3903a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach kurzer Rast führte uns der Pfad bis um 10.50 Uhr hinab zum Fluß und zu einer Brücke,

BILD P1080240a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir erst einmal nicht so recht weiter kamen. Der Pfad nach der der Brücke links endete im Nirgendwo und nach rechts an einem Nebenfluss, der wegen des Wasserstandes nicht zu überwinden war, aber irgendwie mussten wir rüber, um auf der anderen Seite des Hauptflusses zu unserem Ziel zu gelangen. Also wieder zurück über die Brücke und auf der anderen Seite nach einer Möglichkeit gesucht. Aber ohne Vorarbeit war dies nicht zu schaffen, es mussten Steine bewegt werden, um trockenen Fusses über den Fluss zu kommen.

BILD IMG_3929a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD IMG_3930a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Trotz allem gelang es mir nicht, die Furt so zu gestalten, dass meine drei Mitwanderer ohne Risiko trockenen Fusses auf die andere Seite hätten gelangen können und so verabschiedete ich mich und machte mich allein auf den Weg.

Beim Überqueren des Flusses habe ich mich noch auf der anderen Seite nicht aus freien Stücken auf den Bauch fallen lassen, was Annelies mit einem Schnappschuss festhalten konnte.

BILD IMG_3931a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann ging es auf relativ breitem Pfad in etwa einer halben Stunde hinauf bis zu einer Schotterstraße und nach einer weiteren halben Stunde landete ich in der Ortschaft Souli , im Bild etwa in der Mitte,

BILD P1080266_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo in einer kleinen Kapelle gerade eine Beerdigung statt fand.

BILD P1080270a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über eine nun asphaltierte Straße gelangte ich in einer weiteren halben Stunde zu zwei gewaltigen Plantanen,

BILD P1080291a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

von wo aus es dann in 15 Minuten hinauf zur Rückseite der Burgruine ging.

BILD P1080304a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Durch eine Öffnung in der Burgmauer

BILD P1080313a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kletterte ich in die Burgruine und war enttäuscht. Ich erblickte eine große Platane und drum herum war alles dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen.

BILD P1080317_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080322_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ich marschierte zum andere Ende der Anlage und fand dort den eigentlichen Eingang.

BILD P1080326a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080328_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Aufenthalt auf dem Ruinengelände dauerte gerade mal 15 Minuten, noch ein Blick hinunter auf Souli

BILD P1080348a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ging es auf gleichem Weg wieder zurück. Im Tunnel wurde ich schon sehnsüchtig von meiner lieben Gerti erwartet, auch Annelies gesellte sich noch dazu,

BILD IMG_3958a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gemeinsam gingen wir die letzten Meter zu unseren Womo.

Für den Weg von den Womo bis zur Burgruine benötigte ich rd. 2 3/4 Stunden und für den Rückweg brauchte ich rd. 1 1/2 Stunden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
01.12.2011|21:01 | brawo | 179
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
noch eine ( nette ) Ergänzung zu unserer Wanderung am 1.12.2011
als wir heute früh von unserem schönen ÜNP losgefahren sind, haben wir nach ca. 1 km einen kurzen Stopp vor der Brücke in Glyki gemacht, Wolf wollte sich noch schnell nach dem richtigen Weg zum Kastell erkundigen. Ich dachte: - mach noch ein Foto von der alten Kirche, bin hinten zur Tür rausgehüpft - als ich mich umdrehte, fahren beide Mobis los und ich, - stehe da - mit meinem Foto, sonst nicht`s, kein Handy, kein Geld, kein Ausweis. -Was jetzt ? - Renn hinterher, rufe, winke - nicht`s, keiner hält an, die fahren einfach weiter!!!
Ich auf die andere Straßenseite, wo gerade eine junge Frau in ein Auto einsteigt , ich frage auf englisch ob sie mir helfen kann und -o Glück- es war eine Griechin die in D lebt und z.Zt. bei ihren Eltern bei der Ernte mithilft .
Ich erkläre, das mein Mann mich vergessen hat und mit Mobi zu einem Parkplatz bei der Kapelle unterwegs ist. Frage: zum oberen, oder zum unteren ? Das wußte ich nicht - also fuhren wir los, erst unten, dann nach oben.
Inzwischen: Gerhard hat gerufen - bist du auf der Toilette ? - ich fahr langsamer !
nach einiger Zeit - ist alles ok? - keine Antwort. - Was ist los dahinten? - keine Antwort, ein kurzer Stopp, - wo bist du?-
ach du Schreck - die Frau ist weg - Aufregung, ich muss wenden, bei der Kapelle klappt es. Bin dann ca. 200 m zurückgefahren, da kommt mir ein Pkw entgegen, auch das noch - und wer steigt aus? - meine Frau -
ENDE GUT - ALLES GUT


Es grüß
Annelies
-+
01.12.2011|22:10 | gewa40 | 180
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
Schönen guten Abend ihr 4,
faziniert und auch ein bißchen neidisch lese ich jeden Abend eure herrlichen Berichte.Jetzt kann ich mich einfach nicht mehr raushalten und möchte euch noch schnell ein paar Tips geben, solange ihr noch in Glyki seid (falls ihr nicht schon längst Bescheid wißt). Wenn Ihr von eurem Übernachtungsplatz runterkommt und links abbiegt, haben wir bei dem Restaurant am Acheron auf der rechten Seite der Straße vor der Brücke, herrliche Forellen gegessen. Die Familie hat auch schon mal in Deutschland gelebt. Wenn Ihr evtl. eure Wassertanks auffüllen wollt, könnt ihr über die Brücke fahren, dann kommt nach ca. 12 km auf der linken Seite vor einer Rechtskurve eine große Brunnenwand mit supergutem Wasser.Normalerweise sind wir mit unserem Trinkwasser immer sehr vorsichtig, aber von diesem Wasser haben wir uns immer einen Vorrat für die nächsten Tage mitgenommen und wir leben noch.

Ich wünsch euch noch eine schöne Reise und grüßt Griechenland von mir
Christel-+
02.12.2011|00:28 | otti | 181
Re:Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
-o Glück- es war eine Griechin die in D lebt und z.Zt. bei ihren Eltern bei der Ernte mithilft .


DAS wird dir in GR immer wieder und immer öfter widerfahren.. besonders in Orten wie z.b. Plataria «ohnehin fest in deutscher Hand» oder Ammoudia stösst du ständig auf deutschkundige Griechen
weiterhin gute Fahrt
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
02.12.2011|08:20 | womo66 | 182
Re:Griechenland 2011/12: Reise und Überwinterung von brawo
02.12.2011

Abfahrt 10.00 Uhr, es soll heute mit Abstechern wieder zurück an die Küste gehen.
BILD 30 - Glyki-Kanali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Kurz nach der Abfahrt noch ein Blick auf Glyki und unseren vorgestrigen Übernachtungsplatz,

BILD P1080391a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann ging es noch in der Ebene zügig voran, aber schon nach einigen Kilometern führte der Weg wieder hinauf in die Berge. Die Straße auf einer Länge von knapp 7 km vom Abzweig bis zur Zalongo war schmal und es ging teilweise recht steil mit vielen Serpentinen hinauf. Bei nasser bzw. feuchter Fahrbahn könnten frontgetriebene Womo u.U. Schwierigkeiten bekommen. An einem Steilstück drehten am Womo bei Gerhard und mir die Räder ganz kurz durch. Da auf einem Großteil der Strecke Bäume und Sträucher in die Straße hinein wachsen,

BILD P1080394a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD P1080395a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

musste man überwiegend die Straßenmitte beim Hinauffahren nutzen, was wiederum dazu zwang, besonders langsam zu fahren, damit man beim Entgegenkommen eines Fahrzeugs schnell genug halten bzw. nach Möglichkeit ganz rechts ausweichen konnte.
Trotzdem kann ich jedem der Bergfahrten liebt diese Strecke empfehlen; es machte Spaß, sie zu befahren.

Etwa auf der Passhöhe bogen wir links ab und standen nach rd. 150 m vor dem Tor des Klosters Hagios Demetrios .

BILD P1080407a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und jetzt muss jeder, der zur Zalongo hinauf will, einen rd. 15minütigen, leicht schweißtreibenden Fußmarsch über Treppen in Kauf nehmen und dabei etwa 100 Höhenmeter bewältigen. Bei der Ankunft oben

BILD P1080419a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

lässt einen die Aussicht von dort schnell den Aufstieg wieder vergessen.

BILD P1080420_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

BILD P1080422_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Das nicht so schöne dort oben ist, dass die Zalongo vermutlich schon seit Jahren eingerüstet ist und niemand auf den Gedanken kommt, dieses Gerüst wieder zu entfernen.

BILD P1080429a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber was ist nun die Zalongo ?

Es werden souliotische Frauen dargestellt, die, nachdem die männlichen Verteidiger niedergemacht wurden, vor den anrückenden Türken auf den Berg geflüchtet waren. Als die Türken immer näher kamen, schloss sich ihr Kreis zum souliotischen Rundtanz und nach jeder Runde sprang eine von den Frauen in die Tiefe.

Nach dem Hinuntergehen

BILD P1080436a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

füllten wir noch am Wasserhahn im Klosterhof einige Wasserbehälter

BILD P1080447a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren dann nur rd. 400 m weiter zum Parken am Wegesrand, um von dort aus die nur etwa 200 m entfernte Ausgrabungsstätte des antiken Kassopi zu besichtigen.

BILD P1080459_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

BILD P1080475_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

BILD P1080477_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von der Ausgrabungsstätte hat man auch einen schönen Blick auf die Zalongo .

BILD P1080463a gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Und dann ging es wieder hinunter an die Küste, wo wir kurz nach Kalani diesen Übernachtungsplatz aufsuchten.

BILD P1080496_stitch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.12.2011|20:23 | brawo | 183
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo