Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gastank fürs Wohnmobil
Ab Anfang zeigen
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo,
wir nutzen eine Alutankflasche und eine normale. Geht ganz einfach. Alutankflasche bei Gasfachfrau Nöfer incl. allem Zubehör, Einbau der Außenbetankung ganz einfach.
Gruß
Reinhard-+
07.04.2012|09:11 | womo1 | 57
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Moin Moin,

das klingt gut - vielen Dank für die Hinweise.
Noch die Frage: "Tankflasche"?
Ist das nun meine normale 11Kg Stahl-Gasflasche die ich bei Bedarf
mit dem passenden Adapter versehe und dann an der Tankstelle fülle - oder?

Wenn so ist - schließe ich diese Flasche nach der Befüllüng und der Demontage des
Adapters wieder an mein normales Wohnmobil-Gasnetz an.

Ich hab mal gehört, dass das GPL ölhaltig oder verschmutzt sei und deshalb
ein Zusatzfilter notwendig ist ??????
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
07.04.2012|09:37 | norefe | 58
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo Norbert,

wir benutzen seit etwa 2 Jahren diese rote Tankflasche . Sie paßt von der Größe an die Stelle einer normalen 11 kg-Flasche. Die Flasche hat ein Volumen von 27 Liter. Bei 80% = ca. 21, 6 Liter = ca. 11 kg wird die Befüllung automatisch gestoppt.

Bezahlt haben wir für die Flasche incl. der 3 Adapter ca. 230.- EUR.

Zum Befüllen hat die Flasche einen extra Anschluß. Du brauchst deinen Anschluß zur WoMo-Versorgung also nicht abzudrehen.
Auf diesen extra Anschluß drehst du den Adapter, der für das jeweilige Land erforderlich ist. Mit den 3 Adaptern kannst du dich in ganz Europa versorgen. Hier eine Übersicht , welcher Adapter für welches Land erforderlich ist.

Die Flasche verfügt außerdem über eine Druckanzeige, auf der du den Füllstand ablesen kannst.

Den dicken roten Kragen oben auf der Tankflasche kann man abschrauben, was wir auch gemacht haben.

Wir nutzen LPG zum Heizen, Kochen und Kühlen und hatten bisher noch nie Probleme. Einen zusätzlichen Filter haben wir nicht eingebaut.

Vorteil der Tankflasche ist auch, dass du nachfüllen kannst, auch wenn die Flasche noch nicht ganz leer ist. Durch den automatischen Füllstopp wird verhindert, dass die Flasche überfüllt wird.

Füllen kannst du selber an jeder Tankstelle, die LPG führt. Die Flasche brauchst du hierfür nicht aus dem Flaschenkasten zu nehmen. Du schließt einfach die Zapfpistole an, drückst an der Zapfsäule den Füllknopf und sobald die 80% erreicht sind wird die Befüllung automatisch gestoppt. Kinderleicht die ganze Sache. Und keine Flaschen mehr schleppen.

Gruß
Peter

Gruß
Peter
Jeder Tag ist neu.
-+
07.04.2012|10:51 | ullrich1 | 59
Re:Gastank fürs Wohnmobil
moin moin,

wenn es in den Süden von Italien geht den Adapter nicht vergessen!!!!
den hat hier keiner!!!


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
07.04.2012|11:34 | diefrauvomhasen | 60
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Frage an die, die bei der Gasfachfrau (bzw, einem der Händler aus der Liste) haben umrüsten lassen auf Aussenbetankung:
was kostet das (oder haben wirs auf der Seite nur "überblättert"), also die Umrüstung nun und weiss jemand, ob man dabei eine Stahlflasche in Zahlung geben kann??


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
07.04.2012|13:32 | womo66 | 61
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo,

mit der Rückgabe musst Du fragen, ich habe mir die Leitung zum füllen in den Kasten legen lassen wo ehemals die Stahlflaschen standen so öffne ich nur den Deckel und kann tanken und muss am Auto nichts neues rausschneiden.


Gruss

Thommy-+
20.04.2012|11:34 | thommy | 62
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Moin Moin,

die Flasche mit drei Adaptern, einer Verlängerung sowie einem Verschluss ist angekommen.
Dazu habe ich einen Filter bestellt und erhalten.

Habe die Füllflasche gegen meine Stahlflasche ausgetauscht, fest verzurrt und an meine
SecuMotion Komfort angeschlossen.
Dazwischen habe ich noch auf anraten der "Gasfachfrau" den Filter geschaltet.

Dann zur "GPL-Tanke".
79C/l machte bei meinen rund 11Kg €16, 35 - ergo: nicht wesentlich billiger als eine Propanfüllung!

Dann Flasche auf und ALDE sowie Kühlschrank an - super, hat sofort funktioniert und ich glaube, ich habe eine höhere Heizleistung als bei reinem Propan. Geschlußfolgert habe ich das nachdem ich das Gefrierfach kontrolliert habe - das Teil war wesentlich schneller kalt und auch ca. 10° kälter als sonnst.
Kann das am GPL liegen?

Ich kann die "Gasfachfrau.de" empfehlen - die Beratung und der Service waren gut.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
20.04.2012|15:48 | norefe | 63
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Ich denke, Gastankflaschen - wie ich sie mir zugelegt habe - haben gegenüber dem fest eingebauten Gastank halt den Vorteil, daß sie bei einem Wohnmobilwechsel mitgenommen werden können.
Gute Reise!
Jochen-+
21.04.2012|09:17 | jochen42 | 64
Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
Frage an die, die bei der Gasfachfrau «bzw, einem der Händler aus der Liste» haben umrüsten lassen auf Aussenbetankung:
=» was kostet das «oder haben wirs auf der Seite nur "überblättert"», also die Umrüstung nun und weiss jemand, ob man dabei eine Stahlflasche in Zahlung geben kann??


Also LOB für die Gasfachfrau hab ich ja nun genug gelesen, aber ich weiss IMMER noch nicht, was die Umrüstung kostet...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
21.04.2012|10:51 | womo66 | 65
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo,

die Umrüstung kann Mann / Frau bestimmt mit wenigen Handgriffen selbst erledigen.
Alte Gasflasche raus, neue Halterung mit Blechschellen angeschraubt und neue Flasche rein. Wenn man den Tankanschluss im Gaskasten bzw. an der Flasche lässt ist nichts weiter zu tun.

Auch ich habe mir mal die Homepage der Gasfachfrau angesehen.
Wo liegt denn der Unterschide zwischen der Stahltankflasche und der Aluminiumtankflasche Vom Gewicht mal abgesehen liegen da rund 200 Euro zwischen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
21.04.2012|12:08 | oceanline | 66
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo