Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Gastank fürs Wohnmobil
Ab Anfang zeigen
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Ich denke, Gastankflaschen - wie ich sie mir zugelegt habe - haben gegenüber dem fest eingebauten Gastank halt den Vorteil, daß sie bei einem Wohnmobilwechsel mitgenommen werden können.
Gute Reise!
Jochen-+
21.04.2012|09:17 | jochen42 | 64
Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
Frage an die, die bei der Gasfachfrau «bzw, einem der Händler aus der Liste» haben umrüsten lassen auf Aussenbetankung:
=» was kostet das «oder haben wirs auf der Seite nur "überblättert"», also die Umrüstung nun und weiss jemand, ob man dabei eine Stahlflasche in Zahlung geben kann??


Also LOB für die Gasfachfrau hab ich ja nun genug gelesen, aber ich weiss IMMER noch nicht, was die Umrüstung kostet...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
21.04.2012|10:51 | womo66 | 65
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo,

die Umrüstung kann Mann / Frau bestimmt mit wenigen Handgriffen selbst erledigen.
Alte Gasflasche raus, neue Halterung mit Blechschellen angeschraubt und neue Flasche rein. Wenn man den Tankanschluss im Gaskasten bzw. an der Flasche lässt ist nichts weiter zu tun.

Auch ich habe mir mal die Homepage der Gasfachfrau angesehen.
Wo liegt denn der Unterschide zwischen der Stahltankflasche und der Aluminiumtankflasche Vom Gewicht mal abgesehen liegen da rund 200 Euro zwischen.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
21.04.2012|12:08 | oceanline | 66
Re:Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
Also LOB für die Gasfachfrau hab ich ja nun genug gelesen, aber ich weiss IMMER noch nicht, was die Umrüstung kostet...



Moin Moin Karin,

ok - "nun mal Butter bei de Fische"

ich habe eine 11Kg Flasche mit dem beschriebenen 3 Adaptern, der Verlängerung und dem Verschluss und einen Komplett-Filter gekauft - hat incl. Lieferung unter 250 Euro gekostet.
Das war´s auch schon.

Jetzt habe ich in meinem Gaskasten eine 11Kg Propanflasche und eine 11Kg Autogas-Nachfüllflasche die ich überall selbst nachfüllen kann.

Übrig habe ich eine 11Kg Propanflasche die ich verkaufe oder aufhebe um das "Ding" im Winter evtl. mit nach Spanien zu nehmen - mal sehen.


Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
21.04.2012|12:13 | norefe | 67
Re:Gastank fürs Wohnmobil
an Uwe und Norbert, nun blickt frau durch!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
21.04.2012|15:48 | womo66 | 68
Re:Re:Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
und einen Komplett-Filter gekauft
=)


hallo norbert
hab auch schon 2 jahre die alutankflasche , alles funktioniert, ohne filter.
wozu ist der gut?
gruß peter
-+
21.04.2012|17:48 | peterdo | 69
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Der Filter hält u.a. Parafin zurück, welches dem Autogas zugefügt ist. Sonst löst die Secumotion aus weil auf einmal auch noch geschmiert wird...
Weiter ist Autogas nicht immer ganz sauber und die Düsen könnten verstopfen!
LPG hat einen höheren Heizwert als Propan, deshalb kühlt auch der KS besser!

Tom
No races, just colors!
-+
21.04.2012|18:16 | stargo | 70
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Moin Moin Peter,

es ist sinnvoll einen Filter zu verwenden.
Die Begründung hat Tom schon geliefert - waren auch meine Entscheidungsgründe.
Ich habe diesen
Filter genommen.

Die Patrone sollte dann nur aller 3 bis 4 Jahre gewechselt werden.
Damit bist du aber auf der "sicheren Seite" - die Patrone kostet ca. 6 Euro.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
22.04.2012|08:24 | norefe | 71
Re:Re:Gastank fürs Wohnmobil
.......
=) Wo liegt denn der Unterschide zwischen der Stahltankflasche und der Aluminiumtankflasche Vom Gewicht mal abgesehen liegen da rund 200 Euro zwischen.
=)
=)



Moin Moin Uwe,

wie kommst du auf 200 Euro Preisunterschied?
Die 11Kg Stahl-Nachfüllflasche kostet so um die 200 Euro und die 11Kg Alu rund 250 Euro.
Gut - bei der Stahlflasche habe ich noch den Adapterset dabei.

So weit ich informiert bin ist wirklich nur das Gewicht der wesentliche Unterschied.
Bei der Stahlflasche habe ich noch den Vorteil, dass man den Füllstand seitlich ablesen kann - bei der Aluflasche ist das Manometer flach auf der Flasche, so dass ich im eingebauten Zustand den Füllstand mit einem Spiegel ablesen muss.
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
22.04.2012|14:57 | norefe | 72
Re:Gastank fürs Wohnmobil
Hallo Norbert,

wenn ich bei der Gasfachfrau die Preise in Shop ansehe, kommt die Stahlflasche auf 205 Euro, die Alu-Flasche aber auf 400. Gut, bei der Aluflasche sind die Fülladapter und die Befestigung dabei. Wenn man dann bei der Gasfachfrau bei ebay nachsieht, kommt man auf die von Dir genannten Preise. Ist irgendwie suspect.

Die Wynen-Stahlflasche kommt auf 275 Euro.

Ich habe zwischenzeitlich mal bei einigen Internetquellen nachgelesen: Die Aluflasche soll eine etwa 30% höhre Vergasungsleistung haben. Wäre ja gerade für die kalte Jahreszeit ein Argument.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
22.04.2012|15:53 | oceanline | 73
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo