Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Ducato - Motorschaden durch Frost.
Ab Anfang zeigen
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Hallo Norbert,

dann gib mal bei Google "ducato motorschaden eis" an. Scheint ein gravierender Konstruktionsfehler zu sein, der wohl jetzt mit einer Abdeckung vermieden wird. Im blauen Forum hatte ich auch gelesen, dass es im letzten Winter die relativ neue Maschine vom "Campingpit" auf diese Art zerlegt hat.

Grüße,
Frank-+
30.12.2011|12:31 | palstek | 7
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Moin Moin Frank,
hab nachgeschaut!
Deshalb nochmals - bisher hatten wir keine Probleme und wir sind mit
FIAT zufrieden bis sehr zufrieden.
Ich werde aber trotzdem meine FIAT Werkstatt wegen der aufgezeigten Probleme mal ansprechen.

Nur - Probleme hast du mit allen Fahrzeug- bzw. Motorenherstellern.
Bei dem Einen hakelt die Schaltung - bei dem Anderen kommt die Leistung nicht oder der Motor wird warm und der Dritte macht Krach.

Ich meine - FIAT ist sehr weit verbreitet in Europa - und daher habe ich weiter Vertrauen - zumal ich mit FIAT-Kolbe eine gute Werkstatt habe.



Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
30.12.2011|14:09 | norefe | 8
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Ansich bin ich auch zufrieden mit meinem Ducato Multijet 13o PS. Hoffentlich bleibe
ich von den gemeldeten Motorschäden verschont!

Aber dennoch, ich werde meinen Motor bei starkem Frost nicht starten.

-+
30.12.2011|16:13 | pablo | 9
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Bei meinem 25o X - Multijet 13o PS ist bei 26000 im letzten Winter der Zahnriemen übergesprungen und musste komplett erneuert werden. Ursache: ES fehlte der Motordeckel, der dann über Kulanz nachgerüstet wurde. Seit dem starte ich mein Womo auch wieder bei Minusgraden.-+
16.01.2012|17:57 | schmeling | 10
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Hallo,

kannst du vielleicht mal ein Foto von diesem nachgerüsteten Deckel hier reinstellen? Evtl. steigen wir auch bald von Ford auf Fiat um, daher würde mich das interessieren.

Grüße
Frank-+
17.01.2012|19:06 | palstek | 11
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Das würde mich auch interessieren.

Wir sind bisher mit unserem Ducato, 2, 8l, 128 PS auch zufrieden. Mit dem Motor gab es egal bei welchem Wetter noch nie Probleme. Nur die Kupplung hat bisher einmal bei starkem Frost nach langem Stehen geklemmt.

Viele Grüße
Corinna-+
17.01.2012|20:20 | campingkatze | 12
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Hallo.
Diese beschriebenen Probleme tauchen nicht auf wenn es Frost hat, sondern dann wenn es Frost hat und der Schnee auf dem Dach durch Heizen im Innenraum oder durch Sonneneinstrahlung schmilzt und das abfließende Wasser wegen fehlender Abdeckung über den Zahnriemen läuft und an den kalten Metallteilen wiederum gefriert. Aber wie bandi schon schrieb betrifft das nicht die Integrierten. Für die anderen gilt: Motorhaubenabdichtung auf Dichtigkeit überprüfen, oder sich diese Abdeckung für den Zahnriemen zulegen. Die 2 Schläuche die das Wasser in dem Fall ableiten sollen helfen auch nicht, denn die sind in dem Fall ebenfalls gefroren. Fiat eben, da ist oft eigene Initiative gefragt.
Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
-+
17.01.2012|22:31 | zubo | 13
Re:Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Hallo.
=) Diese beschriebenen Probleme tauchen nicht auf wenn es Frost hat, sondern dann wenn es Frost hat und der Schnee auf dem Dach durch Heizen im Innenraum oder durch Sonneneinstrahlung schmilzt und das abfließende Wasser wegen fehlender Abdeckung über den Zahnriemen läuft und an den kalten Metallteilen wiederum gefriert. Aber wie bandi schon schrieb betrifft das nicht die Integrierten. Für die anderen gilt: Motorhaubenabdichtung auf Dichtigkeit überprüfen, oder sich diese Abdeckung für den Zahnriemen zulegen. Die 2 Schläuche die das Wasser in dem Fall ableiten sollen helfen auch nicht, denn die sind in dem Fall ebenfalls gefroren. Fiat eben, da ist oft eigene Initiative gefragt.


Moin Moin,

welche Abdichtung meinst du?
Stell doch bitte mal ein Foto ein!
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
18.01.2012|08:48 | norefe | 14
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Hallo Norbert.
Ein Foto kann ich dir leider nicht zur Verfügung stellen. Ich fahre keinen Fiat. Aber wie ich schon geschrieben habe, kann es zu diesen Problemen kommen wenn verschiedene Faktoren unglücklicherweise zusammentreffen. Soweit ich weiß ist diese Problematik den Fiatwerkstätten bekannt und Fiat bietet auch eine eine entsprechende Abdeckung für den Motorraum an damit das Wasser nicht mehr über den Zahnriemen abfließen kann.
Gruß Wolfgang
Es nützt der Freiheit nichts, dass wir sie abschaffen, um sie zu schützen.
-+
18.01.2012|10:21 | zubo | 15
Re:Ducato 25o X - Multijet 13o PS - Motorschaden durch Frost.
Moin Moin Wolfgang,

ich werd mal in der Werkstatt bei mir nachfragen - mal sehen was die Jungs
da anzubieten haben.
Mal sehen ob das wirklich so prekär mit evtl. Motorschäden ist.
Also Dank erst mal für den Hinweis
Gruß aus dem Teltow Fläming
Norbert
-+
18.01.2012|17:56 | norefe | 16
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo