Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Empfang mit Kathrein Flachantenne
Ab Anfang zeigen
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
Hallo Gerd ,

=» Was heißt denn, die Receiver sind nicht kompatibel?
=) Geht es da um die Steuerung der Automatikantenne?
=) Ich dachte ihr hättet die gleiche Anlage?
=» Wenn ihr verschiedene Geräte habt, dann ist ja eigentlich alles möglich. Eben auch mehr oder weniger Programme.


Ja, es geht um die Steuerung der Automatikantenne. Gerhard hat den Receiver UFS 740 und ich den 540 und die beiden sollen lt. Kathrein nicht austauschbar sein.

Übrigens, habt ihr schon mal einen anderen Satelliten probiert?
=) In Griechenland sollte EUTELSAT stärker als ASTRA sein.
=» Normalerweise ist EUTELSAT/Hotbird 13°Ost auch in den Receivern vorprogrammiert. Evtl. noch mal einen Suchlauf starten.


Habe jetzt gerade Hotbird versucht, hat nicht geklappt. Vielleicht ist heute auch das Wetter schuld.
=)
Apropos Suchlauf: das könnte natürlich auch ein Unterschied zwischen euren Receivern sein. Habt ihr dort vor Ort schon mal einen kompletten Suchlauf für ASTRA gemacht? Oder benutzt ihr einfach die Programme, die immer schon gespeichert waren?
=» Tschüss, Gerd


Suchlauf wurde gemacht, brachte keine Änderung.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.01.2012|09:43 | brawo | 16
Re:Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
Die Antwort ist in der Ausleuchtzone und damit in der Empfangsqualität des Transmittersignales des empfangenem Kanals des Astra Satelliten zu finden.
Empfangsqualität im Menue des Receiver geben. In der Tat können kleinste Ortsveränderungen die Empfangsqualität verändern. Gerade Flachantennen reagieren bereits aufgrund ihrer Bauweise (Interferenz (addition) einer Vielzahl einzelner in einer Ebene als Array (Gruppe) angeordneter Strahlungselemente) äußerst sensibel auf die Ausrichtung zum Transmittersiginal, was bedeutet, durch eine Standortveränderung kommt eben mehr Signal am Receiver an.
=)
=» antonius


Hallo Antonius ,

wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte es also durchaus möglich sein, dass ein kleiner Zweig oder Ast verhindern könnte, dass zu wenig Signal am Receiver ankommt.

Ich war bisher immer der Meinung, wenn ein Signal ankommt, dann ist auch Empfang da.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.01.2012|09:52 | brawo | 17
Re:Re:Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
=» Guten Morgen Wolf und Co.
=)
=) dass du 6 und Gerhard nur 3 Programme empfangen, kann sehr wohl in verschiedenen, wenn auch metermässig vernachlässigbaren Standorten begründet liegen.
=) da muss nur das Womo geringfügig schief oder suboptimal stehen und schon kommen weniger rein, die Erfahrung haben wir auch schon gemacht.


Hallo Karin ,

grundsätzlich muss ich sagen, dass unsere Frauen zufrieden sind, überhaupt ein paar Sender sehen zu können und keine Experimente wollen.

Mir ging es bei der Threaderöffnung hauptsächlich darum, zu erfahren, was die Gründe für diese unterschiedlichen Empfangsqualitäten sein können, obwohl wir praktisch an ein und demselben Ort stehen.
Und bei den vielen Antworten, wofür ich mich bei allen bedanke, ist mir nun klar geworden, dass wohl der Hauptgrund die Empfangsqualität des Signals sein dürfte. Sobald wir weiterfahren, wird Gerhard an einer Stelle mit wirklich freier Sicht zum Satelliten einen Test durchführen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.01.2012|10:00 | brawo | 18
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
Also ... Astra 1 auf 19, 2 besteht zur Zeit aus 5 Satelliten mit unterschiedlichen Ausleuchtungszonen.
Was bedeutet manche Sender bekommt man hier unten rein, andere nicht oder nur schwach, also schlecht.
Die Sender die ihr jetzt bekommt würdet ihr sogar auf Kreta rein bekommen.
Sender die du bekommst, aber dein Kollege nicht, sind Sender die empfangsmäßig an der Kippe stehen.
Oftmals ist da nur eine kleine Veränderung Ausschlag gebend.

Übrigens mit einer 85er Schüssel bekommt du hier alle Sender die du in Deutschland bekommst auch rein.
Bei schlechten Wetter sollte es dann aber eine 110er sein.

Grüße aus dem zur Zeit windigen Land, Kule

-+
06.01.2012|14:18 | kule | 19
Re:Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
=» Die Sender die ihr jetzt bekommt würdet ihr sogar auf Kreta rein bekommen.
=)
=) Grüße aus dem zur Zeit windigen Land, Kule
=)


Hallo Kule ,

dass werden unsere Frauen mit Begeisterung aufnehmen, denn sie sind ja schon mit einigen wenigen Sendern zufrieden. Diese Information werde ich gleich weitergeben.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.01.2012|14:33 | brawo | 20
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
wieso? wollt ihr nach Kreta
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.01.2012|16:00 | womo66 | 21
Re:Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
wieso? wollt ihr nach Kreta


Nee, aber wenn wir diese Sender auch noch auf Kreta empfangen können, dann werden wir sie doch auch im Südwesten des Peloponnes empfangen, oder?
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
06.01.2012|16:52 | brawo | 22
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
achsooo ja, das sollte so sein, hat kule auch net flachschüssel??
dann wäre er ja kompetent.
wir haben auch cp anemomilos (finikunda) prima empfang gehabt, ebenso aber auch an der ostküste der peloponnes.
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
06.01.2012|18:57 | womo66 | 23
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
Neee.. Kule hat eine 85 Schüssel auf dem Dach «des womos natürlich»
-+
06.01.2012|21:04 | kule | 24
Re:Empfang mit Kathrein Flachantenne
Und wer hier hat nicht alle in der Schüssel?

-+
07.01.2012|17:49 | pablo | 25
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo