Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Dänemark und Schweden-Reise
Ab Anfang zeigen
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo Jörg,

ja schade, da verpassen wir uns, da wir erst Anfang August losfahren.

Unsere Route ist ähnlich. Wir fahren über Dänemark, dann über die Öresund Brücke bis Malmö, hoch nach Helsingborg und dann über die E4 bis zum Vättern. Dann wollen wir entlang des Götakanals bis zur Ostküste und von dort nach Süden wieder Richtung Trelleborg. Wenn Zeit bleibt möchten wir auch noch die Insel Öland besuchen.
An der Mosel sind wir öfter, da wir ja in der Nähe wohnen. Dort gibt es viele schöne Stellplätze und am Verdon und am Lac de St. Croix waren wir vor mehr als 10 Jahren schon mal mit dem Wohnwagen.

LG
Rita-+
16.01.2012|17:19 | santorinkatze | 16
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo Rita
Anfang August habt ihr euch eine gute Zeit ausgesucht.
Wir wohnen teilweise hier oben(Ferienhaus) 40 km östlich von Göteborg, und fahren
von hier aus viel in Schweden umher.Aber was mir gar nicht gefällt, sind diese vielen Vorurteile über Schweden.
Mücken-- wo gibt es keine! z.B. wo wir wohnen
Wetter -- Im Sommer sehr angenehm, und im Süden von Europa regnet es auch.
Wurstvorräte -- man braucht nicht groß bunkern, man kann überall gut einkaufen.
Lidl gibt es jetz auch überall.Brot gibt es in allen Geschmacksrichtungen.
Aber ist es nicht mal spannend die landesüblichen Lebensmittel zu probieren ?
Die Preise sind fast wie in Deutschland, einiges ist teurer aber es gibt auch einiges was billiger ist.
Als Stellplätze kann ich euch raten: wenn irgendwo ein See ist und es ist ein Badeplatz ausgeschildert, stellt euch auf den Parkplatz, Ihr seid allein und mitten in der Natur und morgens dann auf nüchternen Magen ins Wasser.Herrlich !
Zu der Zeit wo ihr fahren wollt, könnt ihr noch viele Blaubeeren und Preiselbeeren sammeln und gleich mit Joghurt essen --leckkkkerrr.
Als Route würde ich euch die westseite am Vättern hoch und dann weiter wie geplant.Die Campingplätze und Stellplätze sind meistens nicht parzeliert und sehr sauber.
Wir wollen im März auch noch nach Südfrankreich (nähe Perpignan) den ersten Frühling genießen.
Falls ihr noch spezielle Infos braucht.Unsere Page www.meinschschweden.eu

Grüsse von
Kurt

-+
21.01.2012|15:11 | kurtseimer | 17
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo Kurt,

schön, daß du diesen Beitrag geschrieben hast. Wenn ich in ein mir völlig fremdes Land reise, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Bezüglich des Essens sind wir immer gerne bereit, die Landesküche zu probieren, Wiener Schnitzel können wir zu Hause essen. Ein paar Vorräte nehme ich natürlich mit, da es vorkommt, daß man so abseits steht, daß es mal keine Einkaufsmöglichkeit gibt.
Inzwischen habe ich mir auch im Internet schon Einiges über Schweden angesehen. Braucht man diese CCS Karte unbedingt um auf Campingplätze zu fahren? Wir wollen vielleicht ein- oder zweimal einen Campingplatz aufsuchen.
Was auch sehr schön sein soll, ist der Dalandskanal. Der verläuft ja auch irgendwo da oben in eurer Nähe (ich muß mich da noch genauer informieren).

Ihr fahrt nach Perpignan? Oder in die Nähe? Vielleicht treffen wir uns ja dort? Wann fahrt ihr denn im März?
Wir wollen nach Argeles, das ist ja nicht weit von Perpignan entfernt.

LG
Rita-+
21.01.2012|17:49 | santorinkatze | 18
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hej Rita
Ich habe auch Argeles ausgesucht.POI 922290 soll ein Campingplatz sein, der im Winter nur für Wohnmobile zugelassen ist.Die Idee finde ich sehr gut.Mal sehen wie es da aussieht.Die Bilder sind vielversprechend.
Wann genau im März unser Tour beginnt steht noch nicht fest, aber da kann man ja noch mal mailen.Wir wollen über Clermont-Ferrand fahren kennt ihr die Strecke ?
gut ausgebaut ? Schnee im März ?
Falls wir uns dort treffen sollten können wir ja noch ausgiebig über Schweden
klöhnen, oder es kommt später noch eine Mail.

LG kurt
-+
22.01.2012|13:15 | kurtseimer | 19
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo, war schon sehr oft in Schweden und Norwegen.
Gefahren wurde meist über Rostock-Gedser(2 3/4 Std) , oft Freitag Nachts und in Gedser am Fährhafen gleich übernachtet (kostenlos vor dem Fähr-Museum) .
Früh dann ausgeruht über Kopenhagen , die Brücke nach Schweden.
Direkt an der Brücke ist ein CP in Malmö , was eine sehr schöne Stadt ist. Vom CP kann man mit dem Rad gut am Meer entlang nach Mälmö. Die Stadt ist so etwa Multi-Kulti, und auch das Wahrzeichen , der gedrete Turm lohnt sich.

Dann würde ich zum Kennenlernen , das sehr schöne Bohuslän empfehlen, also an der Küste entlang Richtung Oslo.
Besonders schön ist der Ort in den Schären -SMÖGEN- , das ist Wahnsinn diese Schärenlandschaft , gemixt mit Fischerei und kleinen Häuschen. Ich glaube hatte hier auch Bilder bei der Stellplatzsuche eingestellt.
Insgesamt ist der Küstenabschnitt entlang wunderschön, auch mit den bekannten Felsen-Malereien, kleinen Orten und Fischereien in den Schären.
Wenn ihr am Meer bleibt, habt ihr auch keine Probleme mit Mücken , nur im Inland an den Seen. Dann ein Mückenmittel in einer schwedischen Apotheke kaufen, diese Mittel sind da am besten geeignet.
Wünsche euch viel Spaß !
-+
23.01.2012|18:01 | kaki | 20
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo kaki,

danke für deine hilfreichen Tipps. Ich habe deinen Beitrag irgendwie verpasst, deshalb erst die verspätete Antwort.
Das wäre natürlich auch eine Alternative, bis nördlich von Göteborg zu fahren und dann Richtung Osten bis zum Götakanal. Ich muß mir das mal kilometermäßig ansehen.
Wir freuen uns jedenfalls schon riesig auf unser neues Urlaubsland. Jetzt geht es aber in vier Wochen erst Mal nach Südfrankreich, um etwas Frühlingsluft zu schnuppern.

LG
Rita-+
22.02.2012|12:07 | santorinkatze | 21
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo Rita,

hier wurde eigentlich schon alles gesagt. Wir waren schon oft in Südschweden.Zuletzt 2008 und im Juli fahren wir wieder hin.Was Du noch nicht weißt: Wer einmal da war fährt immer wieder hin. Schweden macht süchtig.Du wirst es selbst erleben.
Die Brücken sind eine Alternative zur Fähre. Bedenke aber das Du auf der Fähre eine schöne Pause machen kannst und außerdem Sprit sparst.
Mücken haben, zum Glück , nie in größerer Anzahl angetroffen, sind aber immer im Sommer da gewesen.Mücken gibts halt auch bei uns. Genauso ist es mit Einbrüchen, das kann dir überall passieren, auch in Deutschland.
Es gibt viele Schweden die Deutsch sprechen.Wurde früher mal als Fremdsprache in den Schulen angeboten.Wenn Du dann noch ein wenig Englisch kannst gibt es sprachlich keine Probleme.Wenn Du Leute freundlich auf der Straße ansprichst wird jeder versuchen dir weiter zu helfen.
Smögen und Stockholm sollten auf eurer Route unbedingt mit eingeplant werden. Alleine dafür würde sich eine Schwedenreise lohnen.In Stockholm gibt es ein Bustiket (2008 25 Euro) welches den ganzenTag gilt. Der Bus fährt alle Sehenswürdigkeiten ab. Du kannst belibig oft ein und aussteigen.
Die Campingcart kann ich nur empfehlen. Sie vereinfacht das anmelden auf den CP.Du kannst sie noch auf dem ersten CP erwerben. Ich hole sie mir vorab beim ADAC.
Einkaufen ist in Schweden fast wie bei uns, auch preislich. Unter www.lidl.se
oder www.netto.se kannst du dir mal die aktuellen Angebote ansehen. Hier gibt es auch deutsche Produkte z.B. Brot .
Wenn Ihr mal ein Glas Wein oder Bier mögt, unbedingt aus Deutschland mitnehmen. Ist in Schweden immer noch sehr teuer.
So, nun Gute Fahrt und Viel Spas!
Horst-+
10.03.2012|13:10 | hotte2703 | 22
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo, Rita!
In Schweden gibt es das Allemansretter, das sogenannte "Jedermannsrecht". Man darf also überall hin, dort zelten, schwimmen, radeln ... NUR nicht dort, wo Leute ihren Garten eingezäunt haben oder im Blickfeld von Ansässigen (Keine Angst, ist Platz genug). Essen preiswert an Tankstellen der Überlandstraßen.
Feuer darf man auch machen, nur nicht auf Felsen (die könnten Schaden nehmen). Überhaupt achtet man sehr auf Sauberkeit und Umweltverträglichkeit.
Merkt Euch im Schwedischen "tak" oder "mange tak". Das heißt danke/vielen Dank und ist gabz wichtig!

Man darf alle Leute duzen, nur den König nicht!

Gunda
Whatsoever - smile-+
10.03.2012|18:51 | gunda | 23
Re:Dänemark und Schweden-Reise
Hallo Horst, Gunda,

danke für eure Beiträge. Bisher habe ich ja nur Positives über Schweden gehört und ich glaube, es wird uns gefallen. Es ist einfach wie überall, wenn man den Menschen freundlich und aufgeschlossen begegnet und vielleicht ein paar Worte in der Landessprache kann (Begrüßung, Danke), bekommt man überall Hilfe.

LG
Rita
-
11.03.2012|08:49 | santorinkatze | 24
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo