Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Reifenfrage
Ab Anfang zeigen
Re:Reifenfrage
Hallo Uwe,

Reifen in dieser Grösse konnte ich nur einmal mit der Traglast 107 finden.

Das ist ja auch der Standardreifen den ich drauf habe, Traglast 105/107 ich dachte nur man könnte halt auch einen mit 110 drauf machen damit man etwas mehr Sicherheit hat aber das gibt es nur bei breiteren Reifen und wie gesagt gibt es einen mit 205 statt 195 mm Breite, der hat dann 110/112 nur ist halt die Frage ob das erlaubt ist wenn in den Papieren der 195/75 R16 angegeben ist, dass man dann einen 205/75 R16 drauf macht.

Bei einer Kontrolle kann man den Unterschied eh nicht erkennen. lediglich beim TÜV könnte es auffallen wenn der auf die Beschriftung schaut, denn 10 mm Unterschied in der Breite kann man nicht erkennen, alles andere wäre ja identisch bei dem mit 225/75 R16 ist es schon auffälliger obwohl auch der noch in den Radkasten passt.

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.04.2012|09:58 | fritz14 | 7
Re:Reifenfrage
Hallo Fritz,

welcher Geschwindigkeitsgereich ist denn vorschrieben ?
In N und Q gibt es Reifen mit Traglsst 110 .
Bei breiteren Reifen ist ja nicht nur die Lauffläche breiter, sonder auch der Reifendurchmesser grösse. Die 75 geben ja die Reifenhöhe in % zur Laufflächenbreite an.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
21.04.2012|10:16 | oceanline | 8
Re:Reifenfrage
welcher Geschwindigkeitsgereich ist denn vorschrieben ?

In den Papieren steht der 195/75 R16C

Bei breiteren Reifen ist ja nicht nur die Lauffläche breiter, sonder auch der Reifendurchmesser grösse. Die 75 geben ja die Reifenhöhe in % zur Laufflächenbreite an.

Ja, klar, das habe ich mit berücksichtigt, macht aber auch bei dem Unterschied von 195 auf 205 nicht viel aus und würde aber auch bei 225 noch passen. Austauschen muss ich eh alle 4. Aber da ich eh über den TÜV muss wird das ganze eh zu kritisch und ich mach mir erstmal wieder die Originalreifen drauf, denn austauschen sollte ich vorher sonst meckern die. Das Profil reicht zwar gerade noch ist aber hart an der Grenze.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
21.04.2012|10:42 | fritz14 | 9
Re:Reifenfrage
hallo Fritz., ich habe zwei allwetterreifen von Michelin auf Felge, die würde ich verschenken, ( halbes Jahr gefahren, aber bei Selbstanholung 19675/16 cp auf Felge
Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
21.04.2012|20:59 | gnauck | 10
Re:Reifenfrage
Hallo Ulli

Interessantes Angebot aber leider liegst du fernab unserer geplanten Reiseroute und wir kommen bei Salzburg nach D rein und müssen dort dann zum TÜV also werde ich unterwegs in Österreich oder dort beim der Firma wo ich bereits Termin für den TÜV habe wohl einfach die gleichen Reifen wieder kaufen von Michelin oder Goodyear, mit beiden habe ich gute Erfahrung, zur Zeit hinten Michelin und vorn Goodyear. Wobei ich glaube dass die von Goodyear länger gehalten haben bzw. sich weniger abgefahren haben denn zuvor hatte ich auch vorn Michelin drauf und vor 4 Jahren in Italien auf Goodyear getauscht und da waren die nach ca. gleicher Zeit und Fahrleistung mehr abgefahren.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
22.04.2012|09:15 | fritz14 | 11
Re:Reifenfrage
Hallo Fritz,

DAS SIND sog. LEICHT-LKW-REIFEN ( LLKW )195/75 R 16

NEXEN - ROADSTONE 110/108Q 68, -- € bei www.goodwell.de FREI HAUS

CONTI VANCO 2 110 R 10P 97, 22 € bei www.reifenshop.de

oder mal die Größe bei idealo.de eingeben mit Index 110
Es grüßen - Brigitte und/bzw. oder Dieter.....mit BENIMAR MILEO 261 UNTERWEGS - WO MEIN WOMO IST - IST MEIN ZUHAUSE
-
22.04.2012|14:34 | derwohni | 12
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo