Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Internet im Ausland
Ab Anfang zeigen
Re:Internet im Ausland
Hallo,

ich bin da gerade auf eine, so glaube ich, recht interessante Lösung für Internet im Ausland gestossen. Wenigstens für die Hin- und Wieder Nutzer höhrt sich das ganz interessant an.

Europasim.com bietet im Netz von vodafone 100MB für 2 Euro am Tag an. In Italien gibt es dafür 500MB am Tag.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
24.08.2012|15:59 | oceanline | 10
Re:Internet im Ausland
Ich blicke bei diesen Angeboten irgendwie immer nicht durch. Da heißt es, es ist eine Prepay-Karte, die kostet 39, 00 € und dann gibt es ein Startguthaben von 5 € und Gebühren von täglich z.B. 2 € für 100 MB. Das heißt, wenn ich das Ding 14 Tage nutze, kostet das 14 x 2 + 39 €? Und was ist daran dann prepayed? Und was ist daran billig? Und wie passt das mit den 5 € Startguthaben da rein? Oder sehe ich da irgendwas ganz falsch?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.08.2012|16:47 | garibaldi | 11
Re:Internet im Ausland
Hallo Cornelius,

Prepaid heisst ganz einfach Du zahlst im voraus. Wenn Dein Guthaben aufgebraucht ist, kommt keine Rechnung die Du nachher noch bezahlen musst.

Die Karte kostet 39 Euro und ist ohne weitere Aufladung 1 Jahr gültig. Jede weitere Aufladung verlängert die Gültigkeit auf 1 Jahr nach Aufladedatum.

In den 39 Euro für die Karte sind 5 Euro enthalten, die Du abtelefonieren oder absurfen kannst. Kaufst Du bei Aldi oder Lidl eine Karte musst Du diese ja auch bezahlen.

Jeden Tag, den Du fürs Internet nutzt, kosten 2 Euro. Wenn Du in Deinen 14 Tagen Urlaub nur an 10 Tagen das Internet nutzt, reduziert sich Dein Guthaben um 20 Euro. Und zwar ist es dann egal in welchem Land (33 stehen zur Wahl ) Du dich befindest.
Wenn ich nun eine Rundreise innerhalb von 2 Wochen über Östereich, Italien und Frankreich mache, brauche ich nur eine Sim-Karte und nicht gleich 3. Keine Shopsuche, keine Sprachprobleme.

Für Langzeiturlauber die in einem Land bleiben sicherlich nicht das optimale aber für mich als beruftstätigen, der nur kurze Zeit an wechselnden Zielen unterwegs ist recht ideal.

Und klar ist ja auch, dass die deutsche Karte im Ausland unbezahlbar ist.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
24.08.2012|17:16 | oceanline | 12
Re:Re:Internet im Ausland
Ich blicke bei diesen Angeboten irgendwie immer nicht durch. Da heißt es, es ist eine Prepay-Karte, die kostet 39, 00 € und dann gibt es ein Startguthaben von 5 € und Gebühren von täglich z.B. 2 € für 100 MB. Das heißt, wenn ich das Ding 14 Tage nutze, kostet das 14 x 2 + 39 €? Und was ist daran dann prepayed? Und was ist daran billig? Und wie passt das mit den 5 € Startguthaben da rein? Oder sehe ich da irgendwas ganz falsch?


Hallo,

interessant ist das Angebot schon, denn man kauft einmal für 39, 00 € die SIM-Karte und da auf dieser bereits ein Startguthaben von 5, 00 € drauf sind, kostet die Karte definitv 34, 00 €. Dieses Geld muss man nun abschreiben.

Prepaid deswegen, weil nun bei Einsatz dieser Karte im EU-Ausland keine Roaminggebühren anfallen und du im voraus Guthaben auflädst. Es werden pro Einsatztag 2, 00 € vom zuvor gebuchten Guthaben abgezogen. Die Karte ist ewig gültig, sofern man einmal im Jahr ein neues Guthaben auflädt.

Wenn nun jemand täglich diese Karte nutzt, ist es natürlich eine teure Angelegenheit, denn dann würde man bei 30 Tagen immerhin 60, 00 € zahlen. Diese Karte wäre also aus meiner Sicht, für jemanden der täglich ins Netz geht, uninteressant. Aber wenn man nun jeden zweiten Tag ins Netz geht, halbiert sich dieser Betrag schon auf 30, 00 € im Monat und das wäre für diese Personengruppe schon interessant, vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, dass man sich im Ausland nicht um den Kauf einer Landes-SIM-Karte kümmern muss.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.08.2012|17:24 | brawo | 13
Re:Internet im Ausland
Ich bin gerade in der Normandie und benutze nach 4 Tagen Enthaltsamkeit wieder einmal meine alte Vodafone-Irland-SIM. Die kostet immer noch 3 Euro/Tag bei 50MB Volumen/Tag. Im Vergleich dazu ist die Europasim wahrscheinlich sinnvoll. Ich werde mir das mal genauer ansehen.
Übrigens gibt es hier in Étretat ein gutes SFR-UMTS-Netz.
Tschüss, Gerd-+
24.08.2012|23:24 | gg-wanderer | 14
Re:Internet im Ausland
Was ich gerade beim nochmaligen Durchlesen der Seite gelesen habe, schmeckt mir nicht so richtig, denn wenn ich das richtig sehe, muss man für das Aufladen 3, 90 € bezahlen.

Auszug von der Web-Seite:

Einfach und sicher Ihr Guthaben für Europasim aufladen

Aufladebetrag wählen
Nummer eingeben (ohne Ländervorwahl und Sonderzeichen - z.B. 3491234567)
Transaktion abschliessen

Sie können mit Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug bezahlen.

Guthaben-Aufladungen werden fortlaufend an Werktagen zwischen 9:00 und 20:00 Uhr durchgeführt.

Dieser Service kostet 3.90 €

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.08.2012|23:38 | brawo | 15
Re:Internet im Ausland
Aha, jetzt blick´ ich allmählich durch. So gesehen ist das Ding vielleicht nicht gar so uninteressant, zumal auch Frankreich dabei ist, das ja bekanntlich in der Beziehung etwas schwierig ist. Das mit den 3, 90 € Servicegebühr für´s Aufladen ist allerdings schon wieder recht frech ... da wäre es natürlich sinnvoll, gleich so viel wie möglich aufzuladen, dann relativiert sich das ein bisschen. Wenn ich das richtig sehe, kann man 50, 25, 15, 10 oder 5 Euro aufladen. Da fällt die Entscheidung nicht so schwer ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
25.08.2012|12:37 | garibaldi | 16
Re:Internet im Ausland
Beitrag von Sahara Sepp , Doppelposting, daher hierher kopiert:

ich bin ein anfänger-neuling was internet angeht. :
ich arbeite hier in deutschland mit ALDI-Medion und der flatrate für 15€uronen 30 tage ich spiele jeden tag im netz um mir alle möglichen foren anzusehen was auch klappt und nahtlos bei rechtzeitiger verlängerung übergeht.was ist in fankreich, spanien portugal vergleichbar.die vielen vorschläge die ich gelesen habe sgen mir garnichts die ja sicher alle gut gemeint sind.ich will nur einen absoluten vergleich, der meinem wissensstand und können entspricht.davon abgesehen von der möglichkeit bei MC-D UND ANDEREN ÖFFENDLICHEN einrichtugen in potugal wifi zu benutzen.{§§SMILY:hilfe
leider in der falschen rubrik gelandet
immer on tour
sahara. - s. kein sand im getriebe
-+
25.08.2012|14:11 | womo66 | 17
Re:Re:Internet im Ausland
Aha, jetzt blick´ ich allmählich durch. So gesehen ist das Ding vielleicht nicht gar so uninteressant, zumal auch Frankreich dabei ist, das ja bekanntlich in der Beziehung etwas schwierig ist.

In Sachen dieser SIM-Karte hatte ich auch speziell an Frankreich gedacht, aber auch an Länder, wo man sich nur für ein paar Tage während der Durchreise aufhält, wie z.B. auf dem Weg nach Italien, wenn man in Österreich nur maximal fünf Tage bleibt, denn dann ist wieder die SIM-Karte von Hofer günstiger. Man muss es also immer für sich selbst entscheiden, was gut ist.

Das mit den 3, 90 € Servicegebühr für´s Aufladen ist allerdings schon wieder recht frech ... da wäre es natürlich sinnvoll, gleich so viel wie möglich aufzuladen, dann relativiert sich das ein bisschen. Wenn ich das richtig sehe, kann man 50, 25, 15, 10 oder 5 Euro aufladen. Da fällt die Entscheidung nicht so schwer ...

Da stimme ich dir zu, nur muss man dann natürlich berücksichtigen, vorausgesetzt du lädst den Maximalbetrag von 50, 00 € auf, dass du im Jahr auch 25 mal die SIM-Karte nutzt oder zum Ende der Laufzeit neu auflädst, damit die Karte nicht verfällt.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.08.2012|14:18 | brawo | 18
Re:Re:Internet im Ausland
was ist in fankreich, spanien portugal vergleichbar.die vielen vorschläge die ich gelesen habe sgen mir garnichts die ja sicher alle gut gemeint sind.ich will nur einen absoluten vergleich, der meinem wissensstand und können entspricht.

=) immer on tour
=) sahara. - s. kein sand im getriebe


Hallo Sepp ,

dein Wunsch ist so nicht zu beantworten, da dein Wissensstand zum einen nicht bekannt ist und zum anderen ein Vergleich zwischen den einzelnen Providern der verschiedenen Länder hier im Forum nicht gemacht werden kann, weil es zu viele gibt und die Angebote auch ständig wechseln. Dafür ist auch das Portal MeinWomo nicht gedacht. Du kannst eigentlich nur auf die Empfehlungen und Erfahrungen der einzelnen User hören und dann evtl. ganz gezielte Fragen stellen.

Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es für viele Länder entsprechende Empfehlungen, wie du ja auch schon festgestellt hast.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.08.2012|15:07 | brawo | 19
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo