Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Internet im Ausland
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Internet im Ausland
was ist in fankreich, spanien portugal vergleichbar.die vielen vorschläge die ich gelesen habe sgen mir garnichts die ja sicher alle gut gemeint sind.ich will nur einen absoluten vergleich, der meinem wissensstand und können entspricht.

=) immer on tour
=) sahara. - s. kein sand im getriebe


Hallo Sepp ,

dein Wunsch ist so nicht zu beantworten, da dein Wissensstand zum einen nicht bekannt ist und zum anderen ein Vergleich zwischen den einzelnen Providern der verschiedenen Länder hier im Forum nicht gemacht werden kann, weil es zu viele gibt und die Angebote auch ständig wechseln. Dafür ist auch das Portal MeinWomo nicht gedacht. Du kannst eigentlich nur auf die Empfehlungen und Erfahrungen der einzelnen User hören und dann evtl. ganz gezielte Fragen stellen.

Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es für viele Länder entsprechende Empfehlungen, wie du ja auch schon festgestellt hast.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.08.2012|15:07 | brawo | 19
Re:Internet im Ausland
danke für die antwort, muß ich mich mal durchfummen!
immer on tour
sahara. - s. kein sand im getriebe
-+
25.08.2012|18:47 | saharasepp | 20
Re:Internet im Ausland
Wir sind aufs internet angewiesen, um fam. Kontakt weltweit zu halten.
- im Mai haben wir in Italien bei TIM einen Zugang gekauft : 3 Mon= 39.90 € -( den wir nach 6 Wochen jemand Anderem überlassen haben.)
-im Juli bei T-Mobile GB in England : 2 Mon. ca 40€
- im August/ Irland bei Vodafone 14 Tage ca 40€.
Es wird in Spanien sicherlich in den den einschlägigen Läden auch ein ´stick´= in GB/Ire ein ´dongle´ zu erstehen sein. Man hat die Auswahl nach Datenmenge oder Zeit.Man muss vorher wissen , was man will: Ich wollte gerne Radio/WDR2 eine besimmte 3 Std. Sendung hören, die viel Datenmenge verschlingt. Wenn man nur mails checken oder surfen will, braucht es weniger.(Radiohören ist gleich downloaden--- was ich natürlich nicht wusste)
Wir hatten natürlich vorher einen stick mit unabhängiger sms Karte gekauft, was sich als nutzlos erwies, weil die Angebote der jew.Länder günstiger waren. Also: rausgeschmissenes Geld!
womogrüße hei 48-+
26.08.2012|03:28 | hei48 | 21
Re:Internet im Ausland
-im Juli bei T-Mobile GB in England : 2 Mon. ca 40€

Wieviel Transfer gab es dafür oder war das eine Flat ?

- im August/ Irland bei Vodafone 14 Tage ca 40€.

Hier ebenfalls die Frage nach dem Transfer denn 80 € pro Monat ist natürlich teuer.

- im Mai haben wir in Italien bei TIM einen Zugang gekauft : 3 Mon= 39.90 € -« den wir nach 6 Wochen jemand Anderem überlassen haben.»

Auch da würde mich der Transfer interessieren, denn wir nutzen immer WIND, da bekomme ich eine flat für 20 € oder z.B. 50 Stunden a 15 min.Takt für 9€.
Wir hatten jetzt die letzten Monate beides, die Flat im Smartphone für den AccessPoint um darüber mit Netbook und Notebook zu surfen und die 50 Stunden habe ich im Stick für Downloads verwendet, hat bei dem schnellen UMTS in Italien ca. 30 GB für 9 Euro gebracht. Die Flat ist wie überall begrenzt auf 10 GB UMTS danach nur noch GPRS.

In Griechenland gibt es jetzt übrigens bei Wind 20 MB für 1 Euro. Immer wenn man mit dem Prepay ins Netz geht wird 1 Euro abgezogen und man kann 20MB verbrauchen. Ist keine Kostenfalle, denn wenn die überschritten werden wird ein weiterer Euro für weitere 20 MB abgezogen. Man kann aber auch einfach durch eine SMS 1.5 GB für 20 Euro buchen oder noch keiner Pakete die dann monatlich gelten, denn die 20 MB für 1 Euro ist tageslimit und nur sinnvoll bei Kurzaufenthalt.

WIND Italien hat jetzt übrigens wieder ein Roaming auf der Prepaykarte, aber nicht mehr so günstig wie früher sondern 9 Euro/Woche mit 100 MB entspricht ungefähr dem ALDI-Angebot mit 60 MB für 5 Euro/Woche nur hat man halt doppelte Kapazität. Mir würde das nicht reichen, denn ich brauche minimal 5GB, normalerweise ca. 10GB/Monat aber für den normalen Urlaub könnte das eine Alternative sein. Beide Angebote gelten aber wochenweise und man muss das Limit selbst überwachen, denn bei überschreiten wird ordentlih zugelangt. Aber in einem Smartphone kann man das mit einem App hervorragend machen, das dann auch das Netz vor erreichen der Grenze trennt.

Gefährlich ist hierbei allerdings das nutzen auf einem Windows-Rechner weil dort meist irgendetwas sich ein Update holt, es ist sehr schwer das überall zu verbieten und dann sind 20 MB in wenigen Minuten weg. Ich habe es im Übergang zwischen den Ländern ab und an benutzt und einmal ist es uns passiert weil ich vergessen hatte das Virenupdate abzuschalten und plötzlich hat mein App dicht gemacht weil 19 MB erreicht war.
viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
26.08.2012|08:14 | fritz14 | 22
Re:Internet im Ausland
Hi Fritz,
- es war(ist) jeweils eine Flatrate.
-obwohl ich äußerst sparsam bin, war mir in diesen Fällen der Preis nicht so wichtig, sondern es stand die Bequemlichkeit im Vordergrund, vom Womo ins internet zu gelangen, ohne auf ein internet cafe (auf Sardinien wichtig)oder Tageszeiten angewiesen zu sein.
-den irischen Vodafone dongle, könnte ich für 10€ für 7 Tage flatrate wieder aufladen.Die ersten 7 Tage haben 29, 90€ gekostet.Die nächsten 7 würden wieder 10€ kosten, usw.
- den engl T-Mobile dongle kann ich auf unserer Rückreise noch benutzen.
-da ich schon auf Deutsch keine Ahnung von dem ganzen Gedöns habe, achtete ich in I/GB/IRL bei dem Kauf nur auf den Endpreis & Zeitdauer.´Pay as you go ´ bedeutet dann, dass man keinerlei Verpflichtungen eingeht, weil sie ja auch nur den Namen erfragen.
noch irische Grüße hei48-+
28.08.2012|00:47 | hei48 | 23
Re:Internet im Ausland
- den engl T-Mobile dongle kann ich auf unserer Rückreise noch benutzen.

warum hast du immer einen mit gekauft oder hat man die sim karte nicht einzeln bekommen oder hattest du keinen frei geschalteten dabei?

ich habe den von fonic dabei und der ist frei, da kann man jede sim rein strecken. aber inzwischen kommt die sim bei uns in ein freies smart oder das samsung tablett und dort wird der mobil point eingeschaltet. dann hat man ein eigenes lokales wlan und kam mit notebook oder bg dazu uns notebook und netbook drauf zugreifen. zudem kann man im smart phone dann mit skype telefonieren.


viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
28.08.2012|07:51 | fritz14 | 24
Re:Internet im Ausland
Hallo,

da ich Ende nächster Woche Richtung Frankreich fahre ( Region ist noch offen, kommt aufs Wetter an ) habe ich mir mal die Europasim-Karte bestellt.
Im Anschluss an die Bestellung habe ich dem Anbieter einen Scan von meinem Ausweiss per mail geschickt. Heute kam dann die Versandbenachrichtung zur Karte. Die soll jetzt auf meinen Namen registriert sein.

Ich werde dann mal sehen wie das ganze funktioniert. Nach diversen Berichten im Internet soll es ja klappen.

Vor meiner Abreise werde ich erst mal 25 Euro auf die Karte laden. Die 3, 90 Euro Aufladegebüren werde ich da wohl verkraften. Auch werde ich mal sehen, ob man die Karte nicht auch mit einem Vodafone-Aufladebon aus dem vodafone-shop navchladen kann.

Da die Karte in Frankreich das SFR-Netz nutzen soll, müsste ja eigendlich das Netz brauchbar sein.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
28.08.2012|19:33 | oceanline | 25
Re:Internet im Ausland
Hi Fritz,
der engl. dongle von T-Mobile war ein Sonderangebot . DREI(ich muss mich verbessern)Monate ca. 40€.Die simcard wäre in allen 3 Ländern teurer geworden.In Cannobbio(Lago M.)hat es mir die Verkäuferin erklärt. Leider hat mir der Media Markt den neuen Fonic nicht mehr umgetauscht, weil seit Kauf schon 2 1/2 Monate vergangen waren. Ich hoffe, dass ich diese aufladbaren dongles entweder loswerde oder bald eine Schachtel zu Hause habe, in der ich wühle, wenn es wieder in ein anderes Land geht.Dieser Vodafone dongle ist dafür geeignet, wieder aufgeladen zu werden, der T-Mobile dongle nicht.
Grüße aus Dublin hei48-+
28.08.2012|22:26 | hei48 | 26
Re:Internet im Ausland
der engl. dongle von T-Mobile war ein Sonderangebot . DREI«ich muss mich verbessern»Monate ca. 40€.Die simcard wäre in allen 3 Ländern teurer geworden.

OK, wenn das ein Paket war, dann bleibt einem nichts anderes übrig als den mitzunehmen. Auf jeden Fall klingt das für England und Irland gut. Wir denken da ja seit einigen Jahren drüber nach und würden gerne mal ein paar Monate eine Tour England, Schottland, Irland machen aber wir brauchen ja immer gutes Internet das wäre jetzt möglich. Nur wie bestellt man den vielen Regen dort ab....

Generell sollte aber jeder der im Ausland ins Internet will am besten immer eeinen freigeschaltetn Stick dabei haben oder ein freies Smartphone, dann kann man jede Landes-SIM-Karte einfach rein stecken. So machen wir es seit vielen Jahren und haben ein kleines Glas in dem sich alle gesammelten SIM-Karten befinden. Man muss nur drauf achten dass man die meisten SIMs wenn man sie in Folgejahren wieder benutzen will, jährlich aufgeladen werden müssen was aber meist übers Internet und PayPal geht.

viele Grüsse
Fritz, Admin
-+
29.08.2012|09:07 | fritz14 | 27
Re:Internet im Ausland
Hallo,

heute ist die Europasim bei mir angekommen.
Original vodafone Karte aus Italien.

Zur Zeit bin ich mit der Karte zu Testzwecken online. Scheint auch alles so weit zu funktionoieren, sonst wäre das Startguthaben ja schon an Reominggebühren verbraucht.

Bei der ersten Nutzung der Karte versuchte diese sich mit der APN für 150MB / 6 Euro anzumeldem. Man muss also darauf achten, dass man die APN auf mobile.vodafone.it einstellt. Nur damit gibt es dann die 100 MB für 2 Euro.
Passwort und Usernamen braucht man nicht.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
29.08.2012|20:08 | oceanline | 28
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo