Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Internet im Ausland
Ab Anfang zeigen
Re:Internet im Ausland
Hallo Kischi,
eine maßgeschneiderte Lösung ist abhängig von Deinem Surfverhalten und dem Provider Deiner deutschen Sim-Karte. BRAWO hat schon einige Lösungsansätze aufgezeigt. Bei wenig Datenverkehr könnten aber durchaus auch deutsche Provider Lösungen anbieten; da hilft nur beim jeweiligen Anbieter nachzufragen. Daneben bietet eine Suchanfrage, z.B. über Google unzählige Antworten auf Deine Frage.

_____________________________
- Immer der Sonne entgegen -
- mit Kathy, Gerd und Landseerrüde EDDY -
_____________________________
-+
18.08.2012|17:57 | gevi | 5
Re:Internet im Ausland
Hallo,

mit der TUI-Karte kann man (fast) überall im Ausland, surfen.
TUI-Simcart
Bei TUI steht zwar 1STD, aber meistens reicht es nur für ca. 30Min.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
18.08.2012|20:10 | diefrauvomhasen | 6
Re:Internet im Ausland
Hallo,
da wir sehr viel im Ausland unterwegs verwenden wir einfach SIM-Karten der Provider des jeweiligen Landes. Welche man hier wählt hängt vom individuellen Internetverhalten ab. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man überall gut beraten und bedient wird. Fürs Handy haben wir keine Karte, da wir einfach mit Familie "skypen" oder den EU-Tarif unseres Handy-Anbieters nutzen. (100 min/pro Monat frei)

-+
19.08.2012|13:45 | halifax7 | 7
Re:Re:Internet im Ausland
Hallo,
=)
=) mit der TUI-Karte kann man (fast) überall im Ausland, surfen.
TUI-Simcart
=) Bei TUI steht zwar 1STD, aber meistens reicht es nur für ca. 30Min.
=)
=)


15 bis 20 € für ´ne halbe Stunde??? Da kann ich mir meinen Läppi auch gleich vergolden lassen ...

Wir sind jetzt in Frankreich immer offline gewesen, teils, weil kein Netz greifbar war, teils weil keine Lust - war schließlich Urlaub ... und teils aus den bekannten Gründen «Spezialfall Frankreich - siehe frühere Freds hier ...»


Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!

PS: Kleiner Reisebericht wird nachgereicht werden ...
-+
20.08.2012|12:43 | garibaldi | 8
Re:Re:Re:Internet im Ausland

=)

=» PS: Kleiner Reisebericht wird nachgereicht werden ...


Das dauert aber lange und Bilder habe ich auch noch nicht gesehen


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
21.08.2012|18:42 | oceanline | 9
Re:Internet im Ausland
Hallo,

ich bin da gerade auf eine, so glaube ich, recht interessante Lösung für Internet im Ausland gestossen. Wenigstens für die Hin- und Wieder Nutzer höhrt sich das ganz interessant an.

Europasim.com bietet im Netz von vodafone 100MB für 2 Euro am Tag an. In Italien gibt es dafür 500MB am Tag.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
24.08.2012|15:59 | oceanline | 10
Re:Internet im Ausland
Ich blicke bei diesen Angeboten irgendwie immer nicht durch. Da heißt es, es ist eine Prepay-Karte, die kostet 39, 00 € und dann gibt es ein Startguthaben von 5 € und Gebühren von täglich z.B. 2 € für 100 MB. Das heißt, wenn ich das Ding 14 Tage nutze, kostet das 14 x 2 + 39 €? Und was ist daran dann prepayed? Und was ist daran billig? Und wie passt das mit den 5 € Startguthaben da rein? Oder sehe ich da irgendwas ganz falsch?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
24.08.2012|16:47 | garibaldi | 11
Re:Internet im Ausland
Hallo Cornelius,

Prepaid heisst ganz einfach Du zahlst im voraus. Wenn Dein Guthaben aufgebraucht ist, kommt keine Rechnung die Du nachher noch bezahlen musst.

Die Karte kostet 39 Euro und ist ohne weitere Aufladung 1 Jahr gültig. Jede weitere Aufladung verlängert die Gültigkeit auf 1 Jahr nach Aufladedatum.

In den 39 Euro für die Karte sind 5 Euro enthalten, die Du abtelefonieren oder absurfen kannst. Kaufst Du bei Aldi oder Lidl eine Karte musst Du diese ja auch bezahlen.

Jeden Tag, den Du fürs Internet nutzt, kosten 2 Euro. Wenn Du in Deinen 14 Tagen Urlaub nur an 10 Tagen das Internet nutzt, reduziert sich Dein Guthaben um 20 Euro. Und zwar ist es dann egal in welchem Land (33 stehen zur Wahl ) Du dich befindest.
Wenn ich nun eine Rundreise innerhalb von 2 Wochen über Östereich, Italien und Frankreich mache, brauche ich nur eine Sim-Karte und nicht gleich 3. Keine Shopsuche, keine Sprachprobleme.

Für Langzeiturlauber die in einem Land bleiben sicherlich nicht das optimale aber für mich als beruftstätigen, der nur kurze Zeit an wechselnden Zielen unterwegs ist recht ideal.

Und klar ist ja auch, dass die deutsche Karte im Ausland unbezahlbar ist.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
24.08.2012|17:16 | oceanline | 12
Re:Re:Internet im Ausland
Ich blicke bei diesen Angeboten irgendwie immer nicht durch. Da heißt es, es ist eine Prepay-Karte, die kostet 39, 00 € und dann gibt es ein Startguthaben von 5 € und Gebühren von täglich z.B. 2 € für 100 MB. Das heißt, wenn ich das Ding 14 Tage nutze, kostet das 14 x 2 + 39 €? Und was ist daran dann prepayed? Und was ist daran billig? Und wie passt das mit den 5 € Startguthaben da rein? Oder sehe ich da irgendwas ganz falsch?


Hallo,

interessant ist das Angebot schon, denn man kauft einmal für 39, 00 € die SIM-Karte und da auf dieser bereits ein Startguthaben von 5, 00 € drauf sind, kostet die Karte definitv 34, 00 €. Dieses Geld muss man nun abschreiben.

Prepaid deswegen, weil nun bei Einsatz dieser Karte im EU-Ausland keine Roaminggebühren anfallen und du im voraus Guthaben auflädst. Es werden pro Einsatztag 2, 00 € vom zuvor gebuchten Guthaben abgezogen. Die Karte ist ewig gültig, sofern man einmal im Jahr ein neues Guthaben auflädt.

Wenn nun jemand täglich diese Karte nutzt, ist es natürlich eine teure Angelegenheit, denn dann würde man bei 30 Tagen immerhin 60, 00 € zahlen. Diese Karte wäre also aus meiner Sicht, für jemanden der täglich ins Netz geht, uninteressant. Aber wenn man nun jeden zweiten Tag ins Netz geht, halbiert sich dieser Betrag schon auf 30, 00 € im Monat und das wäre für diese Personengruppe schon interessant, vor allem auch unter dem Gesichtspunkt, dass man sich im Ausland nicht um den Kauf einer Landes-SIM-Karte kümmern muss.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
24.08.2012|17:24 | brawo | 13
Re:Internet im Ausland
Ich bin gerade in der Normandie und benutze nach 4 Tagen Enthaltsamkeit wieder einmal meine alte Vodafone-Irland-SIM. Die kostet immer noch 3 Euro/Tag bei 50MB Volumen/Tag. Im Vergleich dazu ist die Europasim wahrscheinlich sinnvoll. Ich werde mir das mal genauer ansehen.
Übrigens gibt es hier in Étretat ein gutes SFR-UMTS-Netz.
Tschüss, Gerd-+
24.08.2012|23:24 | gg-wanderer | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo