Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Ist Camping wirklich noch Frei?
Ab Anfang zeigen
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo
Ich hätte es begrüsst, wenn du dich ein bisschen vorgestellt hättest.
So hat dein erster Beitrag ein "G´schmäckle" von reinem Werbezweck....zumal mit komplett leerem Profil


Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
03.09.2012|18:21 | womo66 | 3
Re:Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo
=) Ich hätte es begrüsst, wenn du dich ein bisschen vorgestellt hättest.
=) So hat dein erster Beitrag ein "G´schmäckle" von reinem Werbezweck....zumal mit komplett leerem Profil
=)
=)


Moin,

das kommt mir auch so vor!!
Mir fällt dazu spontan das "Urlaubs-Sharing" im Süden ein,
wo die Touristen stark über den Tisch gezogen werden.



Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
04.09.2012|06:01 | diefrauvomhasen | 4
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Camping ist insoweit frei, als dass man sich nicht in den Sommermonaten in die hochtouristischen Gebiete begibt.

So hatten wir in den Osterferien absolut kein Problem am Main entlang freie Stellplätze zu finden oder aber auch in den Sommerferien in die Eifel zu fahren ohne einen Platz vorbuchen zu müssen.
In den Herbstferien haben wir auch noch nie ein Problem gehabt in Italien freie Plätze auf CP zu finden.

Ich denke, es kommt auch ein wenig auf die persönliche Planung an, inwieweit persönliche Freiheit gelingen kann.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
04.09.2012|09:16 | profila | 5
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?

bravo Ich denke ich bin im Richtigen Forum gelandet. Das mit der Falschen Gruppe möge man mir verzeihen :-).

Als langjähriger (ca. 25 Jahre) Camper, zuerst mit dem Wohnmobil dann mit dem Wohnwagen, habe ich auch Erfahrung mit dem ‚Mobilem‘ Camping gemacht. Ist wohl auch ein anderes Thema.
bravo ich will mich auch hier auch nicht über Campingfahrzeuge unterhalten, es geht um das Thema „Ist Camping wirklich noch Frei?“. Ich wollte eigentlich nur eine Diskussion in Richtung privater Stellplatztausch unter gleichgesinnten anstoßen. Privates Camping betrifft meiner Meinung nach sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile.


womo66
Ups mein Fehler, hatte das mit der ‚Benutzervorstellung‘ wohl überlesen. Ich möchte aber an dieser Stelle noch einmal ganz klar hervorheben das ich nicht beabsichtige Werbung für Share Camping zu machen.


profila
Es geht auch nicht darum einen freien Stellplätzen zu finden sondern es geht um das Thema „Ist Camping wirklich noch Frei“ (Mobilitätsverlust).

Hier ein Beispiel:
Herman kommt mit seinem Wohnwagen in Dänemark auf dem Campingplatz an. Er begibt sich zur Rezeption und fragt nach einem Stellplatz für seinen WW / WM. Die nette Dame sagt ja wir haben einen Stellplatz für Sie. Und dann kommt die Frage „Für Wie lange möchten Sie bleiben?“. Dann kommt die Antwort „Das kann ich Ihnen nicht genau sagen, weil ja nicht weiß wie lange es mir auf diesem Platz gefällt und ich ja einen WW oder WM habe mit dem ich ja jederzeit weiterreisen möchte“. Aber nicht kann, weil die Nette Dame dann sagt: „Sie müssen mir schon einen Zeitraum nennen“. Okay ich kenne den Platz und die Umgebung nicht. Also nehme ich 3 Tage. Nach dem 1. Tag fällt mir auf das ich gerne länger auf dem Platz stehen würde. Nochmal hin zur Netten Dame die mir aber keine zusätzlichen Tage gewährt weil mein Stellplatz schon neu weitervermietet ist. Andersrum nach dem 1. Tag möchte ich abreisen weil der Platz mir nicht gefällt. Die Nette Dame (gar nicht mehr so nett) Antwortet „Das ist kein Problem denn wir haben ja schon das Geld für die Drei Tage von Ihnen erhalten!“

Es geht mir nicht um das Thema Planung sondern um Mobilität.

Ich sehe schon dass ich meine Aussagen noch konkreter fassen muss:
• Mobilitätsverlust
Der Stellplatz wird gebucht und kann dann in dem Festgelegten Zeitraum genutzt werden. Eine Verlängerung ist meistens nicht möglich. Eine Frühe Abreise ist zwar möglich, aber mit Kosten verbunden.

Wäre doch schön wenn ich den Stellplatz wechseln könnte wann ich will.

• Terminstress (zeitdiebstahl)

Die auf und abbau Zeiten werden voll angerechnet. Z.B. Die Abreise ist auf Montag 12:00 Uhr angesetzt. Daher muss Montag ab ca 10:00 Uhr mit dem Abbau angefangen werden. Eigentlich hab ich ja bis Montag den Platz und könnte noch ein paar Bratwürste essen, das geht aber nicht weil Stellplätze in der Regel Nächteweise abgerechnet werden.

Auf einem Privaten Stellplatz kann man Anreisen und Abreisen nach Absprache mit dem Campingkollegen flexibel gestalten. „DEN DAS SIND JA WIR ALLE von privat für privat“

• Überteuerte Plätze.
Am anfang meiner ‚Camping‘ Kariere‘ waren die Preise der Stellplätze ein schlagendes Argument für den Campingplatz. Heute ist der Preis für einem Stellplatz vergleichbar mit einer Hotellbuchung, nur ärgerlich das die Zimmer nicht groß genug für meinen WW / WM sind. Man darf nicht vergessen das die Campingplätze nur einen Stellplatz zur Verfügung stellen im Gegensatz zum Hotel.

Ein privater Stellplatztausch kann im Vergleich kostenlos sein. Evtl. anfallende Versorgungskosten mal nicht beachtet (Strom, Gas, Wasser, Müll….).

• Keine Freie Platzentscheidung.
Der eigentliche Stellplatz wird in der Regel vom Campingplatzbetreiber zugewiesen. Im günstigsten Fall kann man sich aus den in Frage kommenden Stellplätzen einen aussuchen.

Auf einem Privatem Stellplatz weiß ich, durch austausch mit den Stellplatzanbieter, im vorfeld schon was mich erwartet. Ich glaube nicht, das die Teilnehmer der Stellplatzbörse Ihren Platz schönreden. Und ich gegenüber öffentlichen Stellplätzen mehr Sicherheit auf einen Privaten Stellplatz genieße. U.s.w.

habe ich keine ‚unangenehmen Nachbarn‘.

• Betreiber sind darauf erpicht den Platz auszulasten.
Es macht einfach keinen Spaß auf einem vollen Campingplatz wie die Ölsardinen in der Dose zu Campen.


bravo „igendwo mutterseelenallein“ ist eine Camping.- Glaubensfrage ob das Campen „Allein auf weiter Flur“ oder im „Plulk“ schöner ist.
-+
04.09.2012|14:56 | eldondo | 6
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo Eldondo

danke zunächst mal für die Richtigstellung, auch wenn dein Profil uns immer noch nicht wenigstens den Vornamen verrät.

Allerdings frage ich mich, was du bezweckst.
für uns gibt es dazu eine ganz einfache Lösung: wir gehen normalerweise nicht auf Campingplätze, alleine die Schranken verursachen mir schon ein ungutes Gefühl.

Aber wenn denn bei monatelangen Reisen doch einmal der Wäschesack überquillt dann gehen auch wir auf einen CP und so leids mir tut, ich kann deine Anklage nicht nachvollziehen.
Bislang gelang es uns immer noch, auch für eine Nacht/Tag einen Platz zu bekommen.
Insofern kann ich das Problem nicht wirklich nachvollziehen, fahre aber auch keinen Wohnwagen, da gestaltet sich das vielleicht anders, da man hierbei wohl fast ausschliesslich auf CPs angewiesen ist, ich weiss es nicht?!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
04.09.2012|15:22 | womo66 | 7
Re:Re:Ist Camping wirklich noch Frei?

=) Bislang gelang es uns immer noch, auch für eine Nacht/Tag einen Platz zu bekommen.
=) Insofern kann ich das Problem nicht wirklich nachvollziehen...


Tja, das ist aber schon sehr stark saisonabhängig. In der Hauptsaison (Juli/August) sind zumindest in beliebten Regionen viele Campingplätze schon Wochen bis Monate vorher ausgebucht. Da hat man wenig Chancen, mal eben eine Nacht oder zwei irgendwo unterzuschlupfen. Und manchmal ist es sogar in den Pfingstferien schon knapp, zum Beispiel in Kroatien auf manchen Plätzen, da kommt man zwar noch unter, aber mal gerade noch so.

Aber genau das ist ja auch ein Argument für das Womo gegenüber dem Wowa, dass man einfach unabhängiger ist.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
04.09.2012|15:34 | garibaldi | 8
Re:Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo Eldondo
Hallo Karin,
=)
=) danke zunächst mal für die Richtigstellung, auch wenn dein Profil uns immer noch nicht wenigstens den Vornamen verrät.
=)
Tja mein Vorname ist von den Genfer Konventionen geschützt. AAAAber bei dier will ich mal ne Ausnahme machen. (weil du so nett bist!)

Tatatata
Name: Dieter

=) Allerdings frage ich mich, was du bezweckst.
nix nur Diskussionen will ich anregen.

=) für uns gibt es dazu eine ganz einfache Lösung: wir gehen normalerweise nicht auf Campingplätze, alleine die Schranken verursachen mir schon ein ungutes Gefühl.
=)
=) Aber wenn denn bei monatelangen Reisen doch einmal der Wäschesack überquillt dann gehen auch wir auf einen CP und so leids mir tut, ich kann deine Anklage nicht nachvollziehen.

So wie sich das Anhört bevorzugt Ihr öffentlichen Stellplätze. Das ist ja auch in Ordnung dort genießt man gegenüber herkömmlichen CP schon eine gewisse Freiheit. Du solltest aber nicht vergessen das es sich um Öffentliche Plätze handelt und das man dort nicht zum Dauergast wird. Andere Camper wollen den Platz ja auch nutzen.

=) Bislang gelang es uns immer noch, auch für eine Nacht/Tag einen Platz zu bekommen.

Ich rede hier von Urlaub. Ein Tag ist ein Bisschen wenig, das ist auch ne ganz andere Situation wie ich im vorherigen Artikel schon geschrieben hatte.

=) Insofern kann ich das Problem nicht wirklich nachvollziehen, fahre aber auch keinen Wohnwagen, da gestaltet sich das vielleicht anders, da man hierbei wohl fast ausschliesslich auf CPs angewiesen ist, ich weiss es nicht?!


Natürlich ist es schwieriger mit einem WW oder sogar fast unmöglich öffentliche Stellplätze anzufahren, obwohl mein WW genauso Autark ausgestattet ist wie dein Wohnmobil.

Wie du meinem Artikel entnehmen konntest War ich verärgert über diese Situation. Und fand die Idee des Privaten Stellplatztausch genial. Es bleibt abzuwarten wie sich share Camping (ups, asche über mein Haupt…) entwickelt. Ich wäre sofort bereit meinen vorhanden Stellplatz mit V-E in der Weltstadt Bremerhaven zur Verfügung zu stellen egal ob Wohnwagen oder Wohnmobil (zentrale Lage, Klima Haus, Auswanderer Haus, Zoo am Meer u.v.m.), wenn ich aus einem Stellplatzpool mir einen guten Platz im europäischen Raum aussuchen kann.
Ich würde mich über mehr Interesse an diesem Thema freuen.

*grin*
-+
04.09.2012|16:29 | eldondo | 9
Re:Re:Re:Ist Camping wirklich noch Frei?

=) =) Bislang gelang es uns immer noch, auch für eine Nacht/Tag einen Platz zu bekommen.
=) =) Insofern kann ich das Problem nicht wirklich nachvollziehen...
=» =»

=)
=) Tja, das ist aber schon sehr stark saisonabhängig. In der Hauptsaison (Juli/August) sind zumindest in beliebten Regionen viele Campingplätze schon Wochen bis Monate vorher ausgebucht. Da hat man wenig Chancen, mal eben eine Nacht oder zwei irgendwo unterzuschlupfen. Und manchmal ist es sogar in den Pfingstferien schon knapp, zum Beispiel in Kroatien auf manchen Plätzen, da kommt man zwar noch unter, aber mal gerade noch so.


das mag sein.
in unserem Fall war das IN DER HOCHSAISON nur mal in Frankreich so und da gabs nunmal keinen CP municipal, wos eng gewesen wäre... die sog. 5* plätze sind eh nicht unser Ding....

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
04.09.2012|16:32 | womo66 | 10
Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo
mal abgesehen davon, dass ich es genauso öde fände wie brawo finde ich schon die Seite sehr suspekt.
Kein Ansprechpartner, kein Impressum, sehr dubios, muss Camper nicht haben
Gruss
Oskar
-+
04.09.2012|16:40 | oskar50 | 11
Re:Re:Ist Camping wirklich noch Frei?
Hallo eldondo ,

bravo ich will mich auch hier auch nicht über Campingfahrzeuge unterhalten, es geht um das Thema „Ist Camping wirklich noch Frei?“. Ich wollte eigentlich nur eine Diskussion in Richtung privater Stellplatztausch unter gleichgesinnten anstoßen. Privates Camping betrifft meiner Meinung nach sowohl Wohnwagen als auch Wohnmobile.

für mich, der beim Reisen mit Womo selten einen Campingplatz aufsucht, existiert die Frage Ist Camping wirklich noch frei? nicht, aber trotzdem behaupte ich, dass es heute im Prinzip nicht anders aussieht als vor Jahrzehnten. Auch damals musste man, wenn man nicht reserviert hatte, was übrigens manchmal auch nicht möglich war, nehmen, was noch frei war oder weiterfahren.

Aber auch wenn du jetzt dein share Camping ins Spiel bringst, ändert dies aus meiner Sicht nichts daran, dass du auch bei dieser Art genauso eingeschränkt bist. Auch hier musst du doch mit dem Betreiber dieses Platzes einen festen Termin vereinbaren, damit er entsprechend planen kann. Ich kann also nicht einfach hinfahren und mich hinstellen, denn es könnte doch schon jemand da sein oder kurz darauf kommen. Was ist da anders als an einem Campingplatz?

Außerdem sehe ich für den Betreiber, zumindest in Deutschland, Probleme mit der Gemeinde und den Nachbarn auftauchen, denn meiner Meinung braucht man hierzu eine Genehmigung und ob man die bekommt, wage ich zu bezweifeln.

Der Stellplatz wird gebucht und kann dann in dem Festgelegten Zeitraum genutzt werden. Eine Verlängerung ist meistens nicht möglich. Eine Frühe Abreise ist zwar möglich, aber mit Kosten verbunden.
=)
=» Wäre doch schön wenn ich den Stellplatz wechseln könnte wann ich will.


Das kann bei Womo-Stellplätzen nicht passieren, ich kann kommen und abfahren wann ich will.

Und das wird bei share Camping auch nicht möglich sein; Begründung siehe weiter oben.


Terminstress «zeitdiebstahl»
=)
=) Die auf und abbau Zeiten werden voll angerechnet. Z.B. Die Abreise ist auf Montag 12:00 Uhr angesetzt. Daher muss Montag ab ca 10:00 Uhr mit dem Abbau angefangen werden. Eigentlich hab ich ja bis Montag den Platz und könnte noch ein paar Bratwürste essen, das geht aber nicht weil Stellplätze in der Regel Nächteweise abgerechnet werden.
=)
=» Auf einem Privaten Stellplatz kann man Anreisen und Abreisen nach Absprache mit dem Campingkollegen flexibel gestalten. „DEN DAS SIND JA WIR ALLE von privat für privat“


Ich kenne es nur so, dass nächteweise abgerechnet wird, auch auf Campingplätzen, und dann heißt es, dass man bis zu einer bestimmten Uhrzeit den Platz verlassen haben muss. Das finde ich gut und sollte auch nicht geändert werden.
Und auch dies wird bei deinem share Camping nicht anders sein, denn der nächste Camper wartet schon, weil er dies so mit dem Betreiber vereinbart hat und schon ist die Flexibilität dahin.

bravo „igendwo mutterseelenallein“ ist eine Camping.- Glaubensfrage ob das Campen „Allein auf weiter Flur“ oder im „Plulk“ schöner ist.=»

Oh nein, da hast du mich missverstanden. Wir campen nicht allein auf weiter Flur, sondern wenn, dann stehen wir mit unserem Womo für ein paar Tage auf erlaubten offiziellen Stellplätzen oder frei, wo es erlaubt ist und das ist in meinen Augen etwas anderes, als wenn ich share Camping betreibe. Du wirst mich nie auf einem vollen Campingplatz antreffen, das tue ich mir nicht an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
04.09.2012|16:55 | brawo | 12
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo