Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Heide ,

Hallo Wolf,
=» hört sich alles gut an.Wann wird es jetzt bei Euch dunkel?Womogrüße Heide


offizieller Sonnenuntergang heute um 16.44 Uhr, etwa Beginn der Dämmerung, dunkel ist es etwa um 17.15 Uhr.

Und Birgit , danke für den Link, habe ihn gleich abgespeichert.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
19.12.2012|17:52 | brawo | 159
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

so sieht das Thermometer in meinem Kalender aus.

Gruß´
Carlo-+
20.12.2012|13:24 | carlo | 160
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Carlo ,

schlimm, deine Wettervorhersage, aber wir werden´s überleben und das bei einem oder auch zwei oder, ach wer weiß wieviel Glas vino .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.12.2012|21:01 | brawo | 161
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Bei uns geht die Sonne nach dem Weltuntergang (oder auch schon vorher) eine Stunde später unter.
Es war Heute 23 Grad im Schatten und absolut wolkenlos.
Schöne Grüße und frohes Fest aus Vera (Spanien)-+
22.12.2012|20:34 | mausifan | 162
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Gudrun und Robert ,

schön, von euch hier in diesem tollen Portal etwas zu erfahren und danke für die Grüße auch auf diesem Weg. Mit diesen Temperaturen können wir momentan in Giardini-Naxos nicht dienen, hatten heute Regen, aber morgen geht es wieder aufwärts.

Ihr seid ja momentan auf diesem Stellplatz , den wir, sollten wir nächstes Jahr in Spanien sein, auf jeden Fall aufsuchen werden.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.12.2012|21:45 | brawo | 164
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
23.12.12

Während unsere Frauen Einkäufe für die Feiertage tätigten, unternahmen Reinhard und ich eine Radtour nach Motta Camastra .

BILD 1 - Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Grafik zur Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten etwa um 10.30,

BILD 4 - Abfahrt vom SP Lagani in Giardini-Naxos nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten Calatabiano , warfen dort einen Blick hinüber zum Ätna

BILD 5 - Blick über Calatabiano zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Blick über Calatabiano zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und auf die Festung,

BILD 7 - Blick auf die Festung von Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten auf der SP 81 zur SS 185, wo wir kurz vorher auf einer Brücke

BILD 8 - Brücke über den Alcantara kurz vor der SS 185 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Alcantara kreuzten. Auf der SS 185 kamen wir kurz darauf am Viadukt vorbei

BILD 9 - auf der SS 185 kurz nach San Cataldo in Richtung Francavilla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und erreichten dann den Park- und Übernachtungsplatz an der Alcantara-Schlucht .

BILD 10 - Einfahrt Parkplatz an der Alcantara-Schlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Park- und Übernachtungsplatz an der Alcantaraschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ein paar Meter weiter auf der SS 185 warfen wir einen Blick auf den inoffiziellen Eingang zur Alcantara-Schlucht, es geht dort über Treppen hinab,

BILD 14 - Eingang über Treppe hinunter zur Alcantaraschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und waren bald darauf an der Abzweigung,

BILD 15 - Blick von der SS 185 kurz vor Francavilla hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo es nun steil hinauf nach Motta Camastra ging.

BILD 3 - Radtour nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Blick hinauf nach Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach rd. 3 km waren wir am Ortsbeginn,

BILD 20 - Ortsanfang von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

radelten durch die engen Straßen der Ortschaft

BILD 29 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Ortsdurchfahrt Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur im 14. Jahrhundert erbauten Kirche San Michele Arcagelo ,

BILD 33 - Kirche San Michele Arcangelo in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - Kirche San Michele Arcangelo in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir unsere Fahrräder abstellten und zu Fuß

BILD 36 - auf dem Weg von der Kirche zur Terasse von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 37 - auf dem Weg von der Kirche zur Terasse von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur Aussichtsterrasse

BILD 38 - Terrasse in Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gelangten, von der wir phantastische Ausblicke in die Umgebung und auf den Ätna hatten.

BILD 22 - Ätna von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - Ätna von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - Blick auf Castiglione und Francavilla von Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - Blick von der Terrasse auf Motta Camastra gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach Rückkehr zu unseren Fahrrädern zogen wir uns für die Abfahrt noch eine zusätzliche Jacke und Handschuhe an und schafften nun die ca. 20 km, für die wir für die Hinfahrt rd. 1 3/4 Stunden brauchten, in rd. 45 Minuten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.12.2012|23:12 | brawo | 165
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.12.12

Wie verbringt man Heiligabend auf einem Stellplatz in Südeuropa? Natürlich jeder auf seine ganz persönliche Art und wir diesmal anders als in den Jahren zuvor.

Am Vormittag sind Reinhard und ich zuerst einmal mit dem Fahrrad nach Pasteria

BILD 0 - mit dem Fahrrad zum Weineinkauf nach Pasteria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik-mit dem Fahrrad zum Weineinkauf nach Pasteria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

gefahren und haben dort insgesamt 12 Liter Wein aus dem Fass zu einem Literpreis von 1, 80 € eingekauft.

Wieder auf dem Stellplatz angekommen, wurden uns beiden von unseren lieben Frauen die Haare geschnitten.

BILD 1 - schön sein für Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Ab 13.00 Uhr setzten wir uns zusammen,

BILD 1a - Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um uns ab 14.00 Uhr mit Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat für den restlichen Tag zu stärken; zum Abschluss wurden wir von Gerti mit Tiramisu überrascht.

Geraume Zeit später wurde von Ingrid Espresso gereicht und dazu aßen wir den von Ingrid und Gerti gebackenen Eierlikör- und Rotweinkuchen. Anschließend ließen wir uns den am Vormittag gekauften Rot- und Weißwein schmecken.

Der Nachmittag verging und es wurde kühler, aber wir wussten uns zu helfen. Es wurden zwei Heizstrahler unter den Tisch gestellt, die unsere Füße mit der richtigen Wärme versorgten und zusätzlich wickelten sich Ingrid, Gerti und ich in Decken.

BILD 2 - Heiligabend auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Um 19.00 Uhr wurden wir von Brunhilde und Horst in deren Wohnmobil eingeladen,

BILD 3 - Heiligabend im Womo von Brunhilde und Horst auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir bis 00.30 Uhr blieben.

Es war für uns alle ein gelungener und netter Heiligabend, den wir bestimmt nicht vergessen werden, wobei ich mir allerdings auch darüber im Klaren bin, dass nicht wenige mit einem so verbrachten Heiligabend nicht zufrieden wären.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.12.2012|21:43 | brawo | 166
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Nachdem ich zuvor schilderte, wie wir in Giardini-Naxos Heiligabend verbrachten, bin ich natürlich auch neugierig, wie andere Überwinterer diesen besonderen Tag verbrachten.

Deshalb, haut hinein in die Tasten und schildert hier , wie ihr Heiligabend irgendwo in Südeuropa bzw. außerhalb eurer Wohnung verbracht habt.

Noch ein Nachtrag; hatte zuvor vergessen, einen Link unserer Fahrradroute zum Weineinkauf zu fertigen. Wen es also interessiert, wie die Route auf Google-Maps ausschaut, kann dies hier erkennen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.12.2012|22:00 | brawo | 167
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.12.12

Eine Wanderung zur Festung Calatabiano war angesagt und wir brachen um 10.30 Uhr auf.

BILD 1 - Wanderung zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0 - Grafik-Wanderung zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Brücke über den Alcantara warfen wir den ersten Blick hinüber zur Festung

BILD 2 - in der Ferne die Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bogen anschließend in die nach Calatabiano führende Straße ein. In Calatabiano gelangten wir über die Via Pirato , auf der jeden Montag Markt ist, zur Via Alcantara , der Hauptstraße, bogen dort links ab und stillten unmittelbar an der Einmündung den Durst an einer Wassersäule.

BILD 3 - Durst stillen in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über die Via Alcantara

BILD 4 - auf der Via Alcantara in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir kurz darauf den Treppenaufstieg zur Via Cruillas ,

BILD 5 - von der Via Alcantara zur Via Cruillas in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - auf der Via Cruillas in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - auf der Via Cruillas in Calatabiano zur Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

auf der wir den Aufstieg zur Festung begannen.

BILD 7a - auf der Via Cruillas in Calatabiano zur Festung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Während Gerti und ich über Treppen

BILD 8 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

zur unterhalb der Festung gelegenen Kapelle gelangten,

BILD 10 - Aufstieg zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Kapelle bei der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wählten Ingrid, Reinhard, Brunhilde und Horst den an der Kapelle endenden Fahrweg, wo wir uns dann wieder trafen.

BILD 13a - Ankunft über den Fahrweg bei der Kapelle an der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus warfen wir einen Blick hinunter in Richtung Giardini-Naxos und Taormina

BILD 12 - Blick bei der Festung Calatabiano hinüber nach Taormina und Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz nach einem weiteren Anstieg zurück auf die Kapelle und Calatabiano,

BILD 18a - Blick zurück zur Kapelle und auf Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

welches sich nach dem verheerenden Erdbeben von Val di Noto 1693 dort unten neu entwickelte. Und dann waren wir nur noch wenige Meter von der Festung entfernt.

BILD 14 - Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Diese arabisch-normannische Festung thront in 220 m Höhe majestätisch über den Häusern von Calatabiano. Von hier oben hat man in Richtung Norden einen weiten Blick hinab auf den Fluss Alcantara und die Ortschaft Gaggi.

BILD 20 - Blick von der Festung Calatabiano hinüber nach Gaggi gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erste nachweisliche Unterlagen über die Festung wurden auf einer Landkarte von Sizilien aus dem Jahre 1099 gefunden. Diese Karte hatte ein arabischer Reisender gefertigt.

Wir erreichten die Festung

BILD 19b - am Eingangstor zur Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten einen herrlichen Blick hinüber zum Ätna.

BILD 20a - Blick von der Festung Calatabiano hinüber zum Ätna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Mit Geldern aus dem EU-Strukturfond wurde die Festung restauriert und im Zuge dessen auch ein Schrägaufzug eingerichtet, der von Reinhard und Horst für die Abfahrt benutzt wurde.

BILD 25 - Fahrt mit dem Lift von der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Fahrt mit dem Lift von der Festung Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Brunhilde, Gerti, Ingrid und ich verließen den Festungsberg über den Fahrweg,

BILD 21 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - auf dem Rückweg von der Festung Calatabiano über den Fahrweg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

waren bald im Zentrum von Calatabiano,

BILD 27 - Zentrum von Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo an einer Bar Reinhard und Horst auf uns schon warteten und wir nun eine Kaffeepause einlegten.

BILD 24a - Rast an der Bar bei der Kirche in Calatabiano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Erfrischt machten wir uns dann auf den Weg zurück und kamen kurz vor 15.00 Uhr auf dem Stelplatz Lagani an.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.12.2012|23:38 | brawo | 168
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
31.12.12

Der letzte Tag des Jahres verlief für unsere Truppe anfangs recht unterschiedlich. Während Ingrid, Brunhilde, Gerti und Horst letzte Arbeiten für das Silvestermenü tätigten, machten Reinhard und ich unsere Jahresabschlussradtour .

BILD 0 - Radtour Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Grafik zur Radtour Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir starteten um 10.30 Uhr, fuhren in Giardini-Naxos entlang des Lungomare, bogen zum Krankenhaus ab, an diesem vorbei

BILD 1 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und fuhren kurz darauf unter der Autobahnbrücke durch.

BILD 2 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es folgte auf einer Strecke von etwa einem Kilometer mit rd. 16 % das steilste Stück der Tour,

BILD 3 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber auch die Fahrt bis auf die Höhe, links vom Berg in der Senke,

BILD 6b - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Blick auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

war nicht ohne, aber wir wurden immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf Castelmola und Taormina,

BILD 3a - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto mit Blick auf Taormina und Castelmola gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

das Meer und auf Giardini-Naxos

BILD 4 - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Blick auf Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

belohnt. Aber je höher wir kamen, desto mehr wuchsen auch die Wolkenberge, hier ein Blick zurück,

BILD 8a - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und deshalb beschlossen wir an der Abzweigung nach Trupiano ,

BILD 8b - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Umkehrpunkt erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8c - Radtour von Giardini-Naxos in Richtung Acqualorto-Umkehrpunkt erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

unsere eigentlich als Rundtour geplante Fahrt abzubrechen und auf gleichem Weg wieder zum Stellplatz zurückzukehren.

Die zügige Abfahrt wurde mittendrin plötzlich durch eine Schafherde gestoppt,

BILD 7 - Rückfahrt aus Richtung Acqualorto nach Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber dann ging es ohne weitere Hindernisse zurück zum Stellplatz, wo wir nach 2 1/2 Stunden um 13.00 Uhr ankamen.

Um 14.00 Uhr setzten wir uns zusammen, Reinhard und ich waren die ersten,

BILD 9 - kurz vor dem Kaffeetrinken auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und stärkten uns

BILD 10 - Kaffeetrinken auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

mit Ingrids Geheimwaffe

BILD 12 - Ingrids Geheimwaffe auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Gertis Apfel-Schmand-Torte.

BILD 11 - Apfel-Schmand-Torte von Gerti auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nach einer einstündigen Pause trafen wir uns um 18.00 Uhr im Wohnmobil von Brunhilde und Horst, wo wir die Zeit bis 23.30 Uhr mit dem Würfelspiel Lügen und Betrügen

BILD 17 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und einem Silvestermenü

BILD 16 - Silvesterbuffet auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 18 - Silvesteressen auf SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

verbrachten. Dann verließen wir mit Müllsäcken, die wir vorne an der Einfahrt in den Container warfen,

BILD 13 - vom SP Lagani auf dem Weg zum Hafen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den Stellplatz, begaben uns zum Hafen in Giardini-Naxos,

BILD 14a - am Hafen in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir bei nächtlicher toller Kulisse auf das Jahr 2013 warteten. Das pünktlich einsetzende Geballere war gewaltig und wir hatten einen tollen Überblick über das Geschehen.

BILD Lagani 370 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD Lagani 368 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD Lagani 369 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Nachdem das neue Jahr mit der Leerung einer Flasche Sekt gebührend begrüßt wurde, machten wir uns wieder auf den Weg zum Stellplatz, wo wir an der Bar

BILD 20 - Silvesterfeier an der Bar des SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

den angenehm verbrachten Tag ausklingen ließen.

BILD 15 - unsere Truppe kurz nach Silvester auf SP Lagani gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.01.2013|23:44 | brawo | 169
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo