Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
20.03.13

Der Vormittag war noch schön und wir lagen in der Sonne, aber dann kamen ab 13.00 Uhr die Wolken und ab 16.00 Uhr regnete es.

Hatten zuvor schon alles im Womo verpackt und sind für morgen abfahrbereit.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.03.2013|17:41 | brawo | 211
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Dann Wolf gute Heimreise ins trübe, halbwinterliche
Deutschland. Von Frühling ist hier nichts zu spüren.
Auch die Wettervorhersagen bringen demnächst nur
kaltes, nasses Schei....... Wetter.
Bin übrigens neu hier im Forum. Es gibt ja eine Unmenge
zu lesen. Muß mich aber erst mal einarbeiten.





Gruß
Fritz
-+
20.03.2013|18:53 | fritz13 | 212
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
=» Bin übrigens neu hier im Forum. Es gibt ja eine Unmenge
=) zu lesen. Muß mich aber erst mal einarbeiten.
=)
=)
=)

=)
=) Gruß
=» Fritz


Dann erst einmal ein herzliches Willkommen im Portal MeinWomo und viel Spass beim Erkunden desselben. Sollte dir irgendetwas unklar sein, kannst du in die FAQ reinschauen, aber auch hier im Forum wird dir geholfen werden.

Und danke für die guten Wünsche bzgl. unserer Heimreise, die wir gebrauchen können, vor allem deswegen, weil ich mir momentan noch nicht sicher bin, wo ich über die Alpen fahren werden. Heute ist mein Favorit der Reschen- und der Fernpass, nachdem mir die Web-Cams von Asifag eine schneefreie Straße am Fernpass anzeigten. Samstag oder Sonntag muss ich mich dann letztendlich entscheiden oder wenn ich sogar Pech habe, auf schneefreie Straßen warten.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.03.2013|19:17 | brawo | 213
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
21.03.13

Nachdem es bis spät in die Nacht geregnet hatte, lockerte in der Früh die Bewölkung mehr und mehr auf und die Sonne kam durch. Wir starteten um 09.00 Uhr und unser Ziel war das 408 km entfernte Latina, wo wir um 17.00 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrstrecke Diamante-Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wir folgten der SS 18 bis Castrocucco , wo wir auf die SS 585 abbogen, auf der Weiterfahrt einen Blick auf Rivello warfen

BILD 1 - Blick von der SS 585 auf Rivello gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und bald darauf die A 3 erreichten, an den Ortschaften Sala Consilina

BILD 2 - Blick von der A 3 in Kalabrien auf Sala Consilina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und Castelluccio Cosentino

BILD 3 - Blick von der A 3 in Kalabrien hinauf nach Castelluccio Cosentino gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

vorbeikamen und auf der A 3 bis Salerno blieben. Dort bogen wir auf die A 30 ab, die wir kurz hinter Nola verließen, um auf der Strada Statale 162 hinüber zur Küste auf die SS 7 zu gelangen. Über Modragone und Formia erreichten wir ca. 7 Kilometer nach Gaeta unseren Rastplatz.

BILD 4 - Rast an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4a - Rast an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Von hier aus machte ich einen kleinen Bummel an den Strand,

BILD 7 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Strand an der SS 213 nordwestlich von Gaeta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der mich allerdings nicht vom Hocker haute, wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass in der Saison starker Andrang herrschen könnte.

Rd. 15 km vor Latina kaufte Gerti im unmittelbar an der SS 148 gelegenen Supermarkt Euro Spin für das morgige Frühstück noch ein paar Semmeln ein.

BILD 8 - Supermarkt EURO Spin an der SS 148 ca. 15 km südlich von Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Am Friedhof in Latina angekommen, wurden wir mit großem Hallo von einem uns schon seit Jahren bekannten Blumenhändler begrüßt, der gerade Feierabend machte.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.03.2013|22:17 | brawo | 214
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
22.03.13

Um 09.00 Uhr ging es 494 km weiter nach Castel San Pietro Terme , wo wir um 16.45 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrt von Latina nach Castell San Pietro Terme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber unmittelbar vor der Abfahrt kaufte Gerti beim Blumengeschäft noch eine kleine Topfpflanze

BILD 11 - Gertis Blumenstock aus Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und als ich mich dort verabschiedete, erhielt ich von der Chefin ein schönes Blumengesteck.

BILD 10 - geschenktes Blumengesteck aus Latina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der SS 148 erreichten wir bei starkem Verkehr in knapp einer Stunde die Umgehungsautobahn von Rom, umfuhren die Stadt auf der Westseite

BILD 1 - westliche A 90 Autobahnumfahrung von Rom gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

bis zur Abfahrt auf die SS 2, auf der wir dann weiter in Richtung Viterbo fuhren.

BILD 2 - kurz nach Verlassen der A 90 auf der SS 2bis nach Viterbo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der landschaftlich ansprechenden Strecke kamen wir am sehenswerten Sutri vorbei,

BILD 3 - Ortsbeginn von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Umfahren von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Umfahren von Sutri auf der SS 2 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wo wir aus Zeitgründen leider keinen Zwischenstopp einlegen konnten, dann durchfuhren wir Capranica und warfen im Vorbeifahren einen Blick auf die Kirche Madonna del Piano .

BILD 6 - auf der SS 2 in Capranica mit Blick auf die Kirche Madonna del Piano gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an vielen Haselnussplantagen

BILD 7 - Haselnussplantagen an der SS 2 vor Vetralla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Vatrella , fuhren an einer Unfallstelle vorbei

BILD 8 - Unfall auf der SS 2 in Vetralla gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und gelangten bald darauf auf die E 45, von der wir nahe Narni hinüberblickten auf Terni und die höchsten Erhebungen des Apennins.

BILD 9 - von der E 45 Blick zum entfernten Terni und die höchsten Erhebungen des Apennins gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Etwa um 13.30 Uhr machten wir eine Mittagsrast.

BILD 12 - Mittagsrast an der E 45 östlich von Perugia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Mittagsrast an der E 45 östlich von Perugia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Auf der Weiterfahrt schauten wir nach Sansepolcro auf den Lago artificiale di Montedoglio ,

BILD 14 - Blick nach Norden von der E 45 auf den Lago artificiale di Montedoglio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten das Grenzgebiet Toskana/Emilia-Romagna

BILD 15 - auf der E 45 in Richtung Norden kurz vor Verlassen der Toscana gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf der E 45 in Richtung Norden kurz vor Verlassen der Toscana gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und mussten vor San Piero In Bagno über viele Kilometer das schlechteste Straßenstück auf unserer Heimreise hinter uns bringen.

BILD 17 - schlechte Straßenabschnitte auf der E 45 vor San Piero In Bagno gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Anschließende schöne Landschaften und bessere Straßenabschnitte

BILD 18 - Blick auf die Landschaft von der E 45 aus bei San Piero In Bagno gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ließen uns das Negative bald wieder vergessen. Bei Cesena verließen wir die E 45 und auf der SS 9 über Forli am Siegesplatz vorbei

BILD 19 - auf der SS 9 in Forli mit Blick auf den Siegesplatz mit dem Denkmal zur Erinnerung der Soldaten im 1. Weltkrieg gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ereichten wir bald den anvisierten Stellplatz in Castel San Pietro Terme .

BILD 20 - Stellplatz in Castel San Pietro Terme gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
28.03.2013|18:22 | brawo | 215
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo wolf, wie bist du über die alpen nach hause gekommen? lag noch schnee. wie bist du gefahren? über den brenner? würde mich sehr interessieren, da ich in den nächsten tagen nach italien fahren möchte und keine winterreifen draufhabe. danke für deine nachricht.

-+
29.03.2013|11:15 | fritz13 | 216
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Fritz ,

bitte noch einen Tag gedulden, morgen kommt die Alpenüberquerung dran.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
29.03.2013|11:40 | brawo | 217
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
23.03.13

Die Alpen rücken immer näher und immer drängender kommt die Frage auf, werden wir über die Alpen kommen. Heute Morgen entschieden wir uns nach Studium von Wettervorhersagen und Webcams von Asfinag, die letzte Etappe über Reschen- und Fernpass anzugehen. Somit stand fest, dass unser heutiges Ziel das 381 km entfernte Schlanders sein würde. Wir starteten um 08.50 Uhr und erreichten Schlanders um 16.15 Uhr.

BILD 0 - Fahrstrecke Castel San Pietro Terme-Schlanders gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Den Ortsrand von Bologna hatten wir schnell erreicht und umfuhren die Stadt auf der Schnellstraße.

BILD 1 - auf der Umgehungsschnellstraße von Bologna gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei der Umfahrung von Mirandola hielten wir bei Lidl an,

BILD 2 - Lidl am Ortsrand von Mirandola an der SS 12 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten allerdings wegen einer Höhenbegrenzung nicht auf den Parkplatz, sondern mussten an der Straße auf einem Seitenstreifen parken.

Kurze Zeit später kreuzten wir auf einer schmalen Brücke den Po ,

BILD 3 - auf der SS 12 über den Po kurz vor Ostiglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Blick von der SS 12 auf den Po kurz vor Ostiglia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

umfuhren Verona auf der Schnellstraße

BILD 5 - von der SS 12 vor Verona auf die Umgehungsschnellstraße gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und hatten bald darauf bei Volargne auf unserer Strecke den Alpenrand erreicht.

BILD 6 - auf der SS 12 bei Volargne gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Dann meldete sich langsam auch der Magen und so machten wir auf einem Parkplatz in Serravalle Mittagsrast.

BILD 7 - Mittagsrast in Serravalle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei der Abfahrt konnte ich jetzt zum dritten Mal in einem Zeitraum von 11 Jahren den Wählhebel der Automatik nicht aus der Parkstellung herausbekommen. Beim ersten Mal wurde deswegen das Womo noch von Spanien per Transport durch den ADAC nach Deutschland geschafft, diesmal wusste ich natürlich Bescheid und durch Betätigung der Notentriegelung und Einsetzen einer neuen Sicherung konnte die Fahrt weitergehen.

In Egna verließen wir die SS 12, fuhren auf der SP 14 vorbei am Kalterer See und erreichten den Stellplatz in Schlanders bei Temperaturen um 8 Grad.

BILD 8 - Stellplatz in Schlanders gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
29.03.2013|13:36 | brawo | 218
Re:Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
24.03.13

Als ich in der Nacht durch leichten Regen geweckt wurde, hatte ich Bedenken, dass es auf dem Reschenpass schneit. Als ich allerdings auf dem Thermometer eine Temperatur von 8 Grad ablas, wurde ich optimistischer und hoffte, dass es auch dort nicht schneien würde.

Mit gemischten Gefühlen starteten wir schon um 07.40 Uhr, um bei diesigem Wetter die letzten 249 km bis Kaufering zurückzulegen, wo wir um 12.15 Uhr ankamen.

BILD 0 - Fahrstrecke Schlanders-Kaufering gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Die Sicht in Schlanders war noch gut,

BILD 1 - auf der SS 38 in Schlanders in Richtung Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

aber schon nach kurzer Zeit wurde die Sicht durch dichten Nebel, der uns bis rd. 1400 m Höhe begleitete, stark eingeschränkt.

BILD 2 - auf der SS 40 kurz vor dem Lago della Muta am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Vorbei an Curon Venosta

BILD 3 - auf der SS 40 am südlichen Ortseingang von Curon Venosta am Reschensee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und kurz danach am im Reschensee versunkenen Kirchturm von Alt-Graun

BILD 4 - Kirchturm des im Reschensee versunkenen Alt-Graun nördlich Curon Venosta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

erreichten wir Reschen ,

BILD 5 - südlicher Ortseingang von Reschen am See auf der SS 40 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

um bald darauf an der italienisch/österreichischen Grenze anzukommen.

BILD 6 - auf der SS 40 unmittelbar vor der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - auf der SS 40 an der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - auf der Straße 180 unmittelbar nach der italienisch-österreichischen Grenze am Reschenpass in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Der Wettergott war also mit uns und hatte es nicht schneien lassen, Glück gehabt.

Nach Nauders

BILD 9 - auf der Straße 180 nach Nauders in Fahrtrichtung Landeck gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - auf der Straße 180 nach Nauders in Fahrtrichtung Landeck - links ist Nauders zu sehen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

ging es nur noch abwärts bis Landeck ,

BILD 12 - südlicher Ortseingang von Landeck gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

wobei wir kurz vor Landeck immer die Parseierspitze vor Augen hatten.

BILD 11 - kurz vor Landeck mit Blick auf die Parseierspitze gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Zwischen Zams und Schönwies vorbei an blühendem Erika

BILD 13 - blühendes Erika zwischen Zams und Schönwies in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

kamen wir zügig, aber bei sehr starkem Gegenverkehr, auf der Fernpasshöhe an, wo wir zu einem Literpreis von 1, 379 € sehr günstig den Dieseltank füllten.

BILD 14 - starker Andrang an der Tankstelle am Fernpass gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - am Fernpass in Österreich gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Bei diesem Preis betrug der Unterschied zu Italien rd. 30 Cent, ansonsten zwischen 20 und 25 Cent.

Eindreiviertel Stunden später kamen wir in Kaufering an,

BILD 16 - unsere Heimatgemeinde gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

konnten glücklicherweise am Haus einen freien Platz am Straßenrand ergattern und am 25.03. hatte uns das winterliche Wetter wieder erreicht.

BILD 17 - erneuter Wintereinbruch gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Wegen Minustemperaturen musste ich die Heizung einschalten, wobei allerdings nach drei Tagen die Batterien leer waren und ich das Womo ans Stromnetz anschließen musste. Da diese kalten Temperaturen auch noch die nächsten Tage andauern sollen, werde ich notgedrungen die Heizung noch einige Tage laufen lassen müssen.

Und zum Schluss noch die Gesamtwetterdaten vom 29.10.12 - 17.03.13 aus Giardini-Naxos.

BILD 121029-121130 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 121201-121231 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130101-130131 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130201-130228 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 130301-130317 - Wetterdaten von Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es war wieder einmal eine für uns sehr schöne Überwinterung mit lieben alten und neu gewonnenen Freunden, die leider etwas zu früh zu Ende ging. Aber wir mussten so frühzeitig nach Hause, da wir Mitte April mit unseren Freunden Annelies und Gerhard zu einer Türkeirundreise aufbrechen werden und wir hierfür einige Besorgungen erledigen müssen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.03.2013|09:24 | brawo | 219
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Liebe Gerti, lieber Wolf

herzlichen Dank für einen wieder mal tollen Reisebericht aus der Feder der Brawo´s. Bei eurem Tempo wird einem schwindlig.. kaum zu hause, gehts schon wieder los aber KLAR fiebern wir schon eurem Türkeibericht entgegen und hoffen, dass ihr vielleicht in der einen oder andren Ecke vorbeikommt, wo wir vor zig Jahren mal 3 Jahre gelebt haben.
Ich würde zu gerne wissen, ob es die eine oder andre Taverne noch gibt...

in diesem Sinne, .... allahismarladik!!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
31.03.2013|10:46 | womo66 | 220
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo