Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Ab Anfang zeigen
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
hallo Gerti und Wolf
ooh.. schon in Giardini?? dann bitte Grüsse an Salvino und Frau ausrichten.
sind Anneliese und Richard wieder da und beide fit und munter?? falls da, bitte auch grüssen, danke!!

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
25.10.2012|20:59 | womo66 | 79
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Jaaaaa, Karin , und es ist herrlich, nach längerer Zeit wieder hier zu sein. Werde die Grüße morgen ausrichten und alle sind gesund und munter. Hatten zur Begrüßung gleich ein paar noch aus Griechenland mitgebrachten Uozo getrunken und jetzt geht es uns entsprechend gut.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.10.2012|21:14 | brawo | 80
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
25.10.12

Kurz vor 09.00 Uhr begannen wir unsere letzte Etappe zur Überwinterung auf Sizilien, Ziel war Giardini-Naxos .

BILD 0 - Fahrstrecke Tropea - Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Gleich beim Verlassen des Campingplatzes musste ich zweimal zurücksetzen, weil z.Zt. unmittelbar bei der Einfahrt eine Baustelle beginnt und somit das Rausfahren erschwert wird. Am Ende der Küstenstraße ging es steil nach oben, wobei ich bei nasser oder auch feuchter Straße vermutlich nicht hinaufgekommen wäre. Durch enge Straßen, wie man es ja vielfach von kleinen Orten in Südeuropa kennt, ging es nun durch Tropea

BILD 1 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Fahrt durch Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann erkannte ich auch, wo ich auf der Hinfahrt die Abzweigung zum Hafen verpasst hatte.

BILD 0a - Fahrstrecke in Tropea nach Sizilien gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Über enge Serpentinen ging es nun auf dem Weg zur Autobahn hinauf auf bis rd. 600 m und zwischendurch konnte man anfangs schöne Blicke zurück auf Tropea werfen.

BILD 4 - Blick zurück auf Tropea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Einige Kilometer nach Verlassen der Küste in Fitili ist zumindest z.Zt. die Umgehung des kleinen Ortes nicht möglich und man muss im Ort im rechten Winkel in die weiterführende Straße

BILD 5 - Engstelle wegen Umleitung in Fitili gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

hinein, was für größere Wohnmobile schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein dürfte. Kurz nach Fitili kamen wir noch an eine schmale Brücke,

BILD 6 - schmale Brücke kurz nach Fitili gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die allerdings niemandem Probleme bereiten dürfte; bei Gegenverkehr muss halt einer warten.

Nach Erreichen der SS 18 blieben wir auf dieser bis Rosarno , wo es nun auf der hier gut ausgebauten Autobahn zügig voran ging, allerdings nur bis rd. 10 km vor Villa San Giovanni , dann kam nämlich eine Baustelle

BILD 8 - ab etwa 10 km vor Villa San Giovanni viele Autobahnbaustellen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

nach der anderen und es ging mühsam voran. Innerhalb einer Baustelle plötzlich zwei Schilder, eines zeigte weiter auf die Autobahn in Richtung Reggio di Calabria und das andere in Richtung Scilla und ich Blinder las statt Scilla einfach Sicilia , bildete ich mir ein, und war der Meinung, dass die gewöhnliche Ausfahrt zur Fähre wegen Bauarbeiten gesperrt sei. Aber kurz darauf kamen mir schon Bedenken und ich fragte gleich zu Beginn der Ortschaft, ob ich auf dem richtigen Weg nach Sizilien sei. Dies wurde verneint und ich wieder zur Autobahn geschickt, auf der es zähflüssig weiterging. Unterwegs dann ein Blick auf die Straße von Messina

BILD 7 - erster Blick auf die Straße von Messina von der Autobahn gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und dann kam meine nächste Unaufmerksamkeit, denn die Abfahrt zum Fährhafen in Villa San Giovanni war jetzt eine Behelfsausfahrt, die ich gar nicht richtig wahrnahm und ruckzuck war ich dran vorbei. Also bis zur nächsten Ausfahrt weiter und wieder zurück und dann richtig zum Fährhafen nach Villa San Giovanni .

Dort um 11.30 Uhr angekommen wurde das Ticket nach Sizilien für 55, 00 € gekauft und gleichzeitig erfuhr ich, dass die nächste Fähre erst in eineinhalb Stunden abfahren würde. So lange hatten wir in der Vergangenheit noch nie warten müssen, höchstens mal eine halbe Stunde, aber die Zeiten ändern sich.

Kurz nach 13.00 Uhr fuhren wir als erstes Fahrzeug auf die Fähre,

BILD 9 - als erstes Fahrzeug auf die Fähre in Villa San Giovanni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

die 15 Minuten später ablegte und ich mich nach etwa 20 Minuten anfing zu wundern, denn anstatt dass die Fähre direkten Kurs zum Hafen von Messina nahm, fuhr sie mit gewaltigem Abstand vorbei

BILD 10 - Blick auf Messina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und ich fragte mich, ob ich evtl. auf der falschen Fähre bin, was wiederum nicht sein konnte, weil ja der Einweiser mein Ticket entgegennahm und dieses überprüfte. Trotzdem blieben Zweifel und ich machte mich beim Schiffspersonal kundig. Ich erhielt die Auskunft, dass nicht Messina direkt, sondern der Hafen in Tremestieri angelaufen würde. Die Fahrt dorthin dauerte mit Wartezeit vor dem Hafen, weil erst ein anderes Fährschiff ent- und wieder beladen werden musste, eineinviertel Stunde.

BILD 11 - Fähre vor dem Hafen in Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Einlaufen der Fähre in den Hafen von Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - kurz vor dem Anlegen der Fähre in Tremestieri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Aber auch die längste Fahrt geht einmal zu Ende und so kamen auch wir wieder vom Schiff runter. Es ging ab auf die Autobahn und rd. 40 km weiter kamen wir um 15.20 Uhr in Giardini-Naxos auf dem Stellplatz Lagani an, wo wir auf´s Herzlichste von Salvino und seiner Frau begrüßt wurden. Hier werden wir erst einmal mindestens bis ins neue Jahr bleiben und dann, schau´n wir mal.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.10.2012|22:31 | brawo | 81
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo,

nachdem wir jetzt hier auf unserem Überwinterungsstellplatz angekommen sind, werde ich nur noch gelegentlich Berichte zu unserer Überwinterung einstellen. Über den normalen täglichen Tagesablauf zu berichten, ist für alle völlig uninteressant. Nur wenn es etwas Besonderes zu berichten gibt, werdet ihr hier von mir etwas lesen können.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.10.2012|21:17 | brawo | 82
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,
Jetzt mal sicherlich ganz blöde Fragen an Dich:
-werdet Ihr die nächsten 65 Tage Euer WohnMOBIL nicht mehr bewegen?
-wie werdet Ihr die vielen Sehenswürdigkeiten besuchen? Immer abends zum Platz zurückkehren?
-werdet Ihr eine Pauschale zahlen, aber trotzdem auf der Insel herumreisen & anderswo nächtigen?
Wir haben 2010 Sizilien in 6 Wochen umrundet, aber sicherlich noch nicht Alles gesehen.
-Übrigens: ist Sizilien immer noch voller wilder Müllkippen- ÜBERALL?
Ciao hei48-+
26.10.2012|23:47 | hei48 | 83
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Heide ,

es gibt für mich in der Regel keine blöden Fragen, das sieht aber jeder anders.

werdet Ihr die nächsten 65 Tage Euer WohnMOBIL nicht mehr bewegen?

So ist es und Anfang des nächsten Jahres werden wir dann entscheiden, ob wir bleiben oder noch woanders hinfahren werden. Aber Giardini-Naxos und seine Umgebung bietet uns alles, was wir für uns für eine Überwinterung als wichtig ansehen. Man kann radln, wandern oder bummeln oder auch nur in der Sonne liegen, ganz wie man Lust und Laune hat. So kann man über den Winter nur in Südeuropa leben.

wie werdet Ihr die vielen Sehenswürdigkeiten besuchen? Immer abends zum Platz zurückkehren?

Wir sind jetzt zum vierten Mal auf Sizilien und kennen schon einiges und kennen hier in der Umgebung eigentlich alles bzw. sehr viel. Außerdem kann man von hier aus auch vieles per Bus oder Zug erledigen, aber wir sind nicht mehr so scharf darauf, von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu fahren. Wir wollen in uns angenehmer Umgebung überwintern und es ruhig angehen lassen. Man ist ja zu Hause in Deutschland auch nicht jeden Tag auf Achse, obwohl es dort bestimmt noch viel mehr anzuschauen gäbe als hier.

werdet Ihr eine Pauschale zahlen, aber trotzdem auf der Insel herumreisen & anderswo nächtigen?

Wir werden pro Tag glaublich 8, 00 € zahlen, bin mir noch nicht sicher, da Karin zum Stellplatz vor kurzem einen Betrag von 9, 00 € anführte. Und groß reisen werden wir von hier aus nicht, nur viel mit Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein, das reicht uns.

Wir haben 2010 Sizilien in 6 Wochen umrundet, aber sicherlich noch nicht Alles gesehen.

Das haben wir schon 2003 in 8 Wochen gemacht und wir müssen nicht alles gesehen haben.

Übrigens: ist Sizilien immer noch voller wilder Müllkippen- ÜBERALL?

Man findet eigentlich in allen südlichen Ländern immer wieder in der Landschaft entsorgten Müll, also auch auf Sizilien, aber in den Orten selbst entwickelt sich die Müllentsorgung positiv. Denke gerade an Tropea, wo wir erst waren, wenn man da an einer bestimmten Stelle über die Ballustrade in die Tiefe schaute, konnte man unten den Müll liegen sehen. Aber so etwas wie wilde Entsorgung findet man auch in Deutschland, ist also nicht nur eine Spezialität der Südländer.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.10.2012|00:29 | brawo | 84
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Danke für die ausführlichen Antworten.
Die Müllkippen, die ich vor Augen habe, bestanden aus ca 400 aufgerissenen Mülltüten & Matratzen/Kühlschränke etc.Der Wind & verwilderte Hunde & Katzen haben den Rest besorgt.Derartiges habe ich nur noch um Neapel herum beobachten können, sonst noch nirgendwo in einem solchen Ausmaß!
Buon vacanze!!Heide-+
28.10.2012|00:17 | hei48 | 85
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Wolf,

ich wünsche Euch eine schöne Zeit bei Salvino, ein schöner Platz.
Gedenkst Du wieder einen Wetterbericht zu machen?
Fände ich ganz interessant, wie so der Verlauf ist.


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
28.10.2012|08:07 | diefrauvomhasen | 86
Re:Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
Hallo Birgit ,

=» Gedenkst Du wieder einen Wetterbericht zu machen?
=» Fände ich ganz interessant, wie so der Verlauf ist.


ja, er wird kommen, der 1. Anfang Dezember.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.10.2012|21:04 | brawo | 87
Re: Sizilien 2012/13: Reise und Überwinterung von brawo
27.10.12

Haben uns zwischenzeitlich häuslich niedergelassen

BILD 2 - beim Frühstück auf unserem Platz des SP Lagani in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

und haben nun beim Aufenthalt im Freien den Ausblick auf den Ätna,

BILD 1 - beim Frühstück auf dem SP Lagani in Giardini-Naxos in die Ferne schauen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

der sich allerdings heute hinter Wolken versteckte. Nach dem Frühstück stand ein Bummel über den Samstagsmarkt an,

BILD 4 - Beginn des Marktes am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Markt am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Markt am Samstag in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

am späteren Nachmittag folgte eine Joggingrunde und am Abend machten wir uns zu acht zum Restaurant Villa Pamar auf, wo wir vorzüglich speisten.

BILD 7 - mit Freunden bei unserem Lieblingswirt in Giardini-Naxos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
31.10.2012|22:14 | brawo | 88
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo