Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hätten hier schriftliche Hinweise etwas gebracht.
=» =» Gruß Michael

=)
=) ich befürchte NEIN.
=) denn gerade in den südlichen Ländern, wo alles etwas lockerer gehandhabt wird, benehmen sich viele Urlauber wie die sprichwörtliche Axt im Walde.
=) Es ist gerade in GR unglaublich, was manche sich rausnehmen, da kämen sie im Heimatland im Traum nicht drauf....



Ich denke und erfahre es immer wieder, es sind mitnichten nur auf die Südlichen Länder.
Auf SP wird z.B gebeten, aber auch auf CP, die Hunde an der Leine zu führen.
Ich hatte bis vor einem Jahr selst einen Hund, und sah mich damals oft als einzigen der sich an die Regeln gehalten hat.
Das in Gruppen rumstehen, starren ums WOMO herumschleichen vor anderen WOMOS (meines) kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Und wenn dann plötzlich ein Gesicht im Türfenster erscheint könnte ich laut losschreien.
Wir waren 10 Wochen in Scandinavien unterwegs. Und haben dort solches NICHT antreffen müssen

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
-+
14.11.2012|13:30 | widder | 15
Re:Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen

=) Das in Gruppen rumstehen, starren ums WOMO herumschleichen vor anderen WOMOS (meines) kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Und wenn dann plötzlich ein Gesicht im Türfenster erscheint könnte ich laut losschreien.
=) Wir waren 10 Wochen in Scandinavien unterwegs. Und haben dort solches NICHT antreffen müssen


ouha. da schränkst du deinen Wirkungskreis aber schon fast aufs frei stehen (alleine!) ein..

ich find das eigentlich völlig normal, wenn leute auf dem platz zusammenstehen und ratschen
wir nennen das immer "marktplatz".. das ist für mich noch normale kommunikation

und ungefragt ins womo geplatzt ist mir auch noch keiner

das geglucke hast du aber evtl auf einem cp samt regeln doch noch mehr??
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
14.11.2012|15:19 | womo66 | 16
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
wenn du das so siehst Karin sollst du damit glücklich werden

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
-+
14.11.2012|18:06 | widder | 17
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
wenn du das so siehst Karin sollst du damit glücklich werden


das bin ich. Für mich gehört sowas halt zum sozialen Miteinander auf einem Platz dazu...
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
14.11.2012|20:53 | womo66 | 18
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ich wüsste jetzt nicht, was an Regeln an einem italienischen Campingplatz so besonders sein soll. Sie unterscheiden sich nicht wesentlich mit Regeln von einem Skandinavischen, Französischen oder sonstigen Campingplatz....

Im Wesentlichen wurden die ja im laufe der Zeit durch das Ruhebedürfnis der Camper geschaffen. Kann mich noch gut erinnern dass Partytime bis spät in die Nacht ganz normal war. Und so schlecht ist diese Regelung nun auch wieder nicht garantiert es zumindest ein ruhiges Mittagsschläfchen….

Nun wer damit nicht leben kann geht halt auf einen Stellplatz und ist dort Glücklich... Dass man seinen Pass abgeben muss ist ja nicht die Regel, meist genügt ja die Campingclubausweis etc. Wenn Du aber als Campingplatzbesitzer Deinem Geld nachlaufen musstest, weil Gäste ohne zu bezahlen abgehauen sind, wirst Du auch vorsichtiger... Oder der Stellplatzbetreiber regelt das über Schranken.

Ohne jetzt jemand beleidigen zu wollen, aber dass man eine Manie gegen Horden, die ums Wohnmobil herumschleichen könnten und eventuell ein Gesicht im Türrahmen erscheint (was mir in 35 Jahren Wohnmobil noch NIE passierte) hat, ist schon sehr, sehr speziell. Aber auch dafür gibt es Plätze wo man glücklich wird, nur mit Reglementierung hat das nicht das Geringste zu tun.
Noch bin ich in der Lage meine Gesprächspartner selber auszusuchen, auch wenn ich mich nicht auf jedem CP oder Stellplatz gleich verbrüdere aber etwas Geselligkeit mag ich schon.... Man hat es ja selber in der Hand auch zu den „Horden“ zu gehören.-+
14.11.2012|21:15 | antonis | 19
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Angeregt durch die Diskussion in diesem Stellplatzthread verlagere ich das mal hierher in einen neuen Thread, um das beim stellplatz selbst nicht ausufern zu lassen.
=) =)
=) =) Ich möchte also hier gerne Michael antworten:
=) =)
=) =) wie ich schon sagte
=) =)
=» =»
=» =» Das heisst nun nicht, dass wir Rambazamba lieben, im Gegenteil, ich hab nur was gegen Vorschriften, wie ich zu leben habe.

=) =)
=) =) Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass sich erwachsene Menschen zu benehmen wissen und, sollten sie mit Kindern und /oder Hnden ontour sein, diese in Mitmenschen-kompatiblem Verhalten mit einbeziehen
=) =) Wogegen wir nur etwas haben und dies von den uns bevorzugten Stellplätzen auch nicht kennen, sind Vorschriften und Reglementierungen.
=) =)
=» =»

=)
=)
=) Tja und da haben wir das Problem, Karin. Du gehst selbstverständlich davon aus........ Dumm nur, dass es immer wieder Knallköppe gibt, die die grundregeln
=) des menschlichen Zusammenlebens immer noch nicht kapiert haben. Deshalb gibt es
=) wohl auch diese "Mittagsruhe".
=) Es ist wie es ist. Die Vorschrift gibt es nun mal und wenn sie mir nicht gefällt muss ich eben auf einen anderen Stellplatz ausweichen.
=)
=) Ist doch ganz einfach, oder ?
=)
=)
=) Gruß
=» eisbaerchen Helmut



Da gibt es noch die welche auf einem fast leeren Platz alle freien Platznischen ausprobieren mit hin und herfahren. 2, 3 mal über das Stromkabel des Nachbarn. um dann doch nach langem hin und her weiter zu fahren.

Dann gibt es die welche noch bevor das WOMO steht die Türe aufreissen den Hund rauslassen, der dann unkontrolliert irgendwo hinkackt. Und die dann in der Nacht das Abwasser ablassen und am frühen Morgen das Weite suchen. Und aus Erfahrung sind das auch die WOMO Fahrer die dann den erwähnten Marktpatz abhalten.

Oder die wo auf dem Platz hin und her fahren mit kreisender Antenne um einen TV Empfang zu suchen und es dann nicht scheuen auf einem halben Meter dem Nachbarn auf die Pelle zu rücken. Und dazu möchte ich mich bei Leibe nicht zählen.
Dies alles und noch vieles mehr ist nicht aus den Fingen gesogen, sondern 1-1 auf Deutschen und anderen Stellplätzen erlebt.

12-9-1 gegründet war die Schweiz.
äs Grüessli
Werner
Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Camper die keine sind.
-+
15.11.2012|13:21 | widder | 20
Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Da gibt es noch die welche auf einem fast leeren Platz alle freien Platznischen ausprobieren mit hin und herfahren. 2, 3 mal über das Stromkabel des Nachbarn. um dann doch nach langem hin und her weiter zu fahren.
=)
=) Dann gibt es die welche noch bevor das WOMO steht die Türe aufreissen den Hund rauslassen, der dann unkontrolliert irgendwo hinkackt. Und die dann in der Nacht das Abwasser ablassen und am frühen Morgen das Weite suchen. Und aus Erfahrung sind das auch die WOMO Fahrer die dann den erwähnten Marktpatz abhalten.
=)
=) Oder die wo auf dem Platz hin und her fahren mit kreisender Antenne um einen TV Empfang zu suchen und es dann nicht scheuen auf einem halben Meter dem Nachbarn auf die Pelle zu rücken. Und dazu möchte ich mich bei Leibe nicht zählen.
=) Dies alles und noch vieles mehr ist nicht aus den Fingen gesogen, sondern 1-1 auf Deutschen und anderen Stellplätzen erlebt.


und was hat das nun mit einem Regelwerk zu tun ?? es ging doch ums reglementieren auf Plätzen. Wenn sich jemand so verhält, meinst du, den beeindrucken Regeln, nur weil sie auf einem Zettel stehen?
Zeitgenossen dieser Art sind genau diese Leute (ok, den Marktplatz nehm ich nun aus), die uns persönlich meist dazu veranlassen, weiterzufahren, weil ein Hinweis auf ihr Verhalten nur eines bringt:
man bekommt, wie man in der Pfalz sagt, e Maul aagehängt!

Darauf hab ich nun keinen Bock, nachzuholen, was bei dem betroffenen Menschen in der Kinderzeit verpennt wurde..
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
15.11.2012|14:55 | womo66 | 21
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hallo Werner !
Ich stimme nicht nur Dir zu! Nicht alles was man auf Stellplätzen oder Campingplätzen erleben kann ist toll. Doch nur Plätze die völlig leer sind ? Da würde meine Gattin schon mal auf das weiter fahren drängen. Und auch haben wir schon manchen Abend nett verbracht mit jemanden den wir dort kennen gelernt haben. Ein paar sind uns bis jetzt geblieben, nette Bekannte ! Doch mit dem Fernsehen oder meinem Alter hat sich da auch einiges geändert. Die netten Abende, mit dem Gespräch von Nachbarn zu Nachbar sind seltener geworden. Wir sind oft die Einzigen die draußen sitzen, weil bei uns kein Fernseher an Bord ist ???
Gruß Michael-+
15.11.2012|16:27 | michael43 | 22
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hier wird aber gewaltig verallgemeinert. Dass so was vorkommt, ist ja nicht ausgeschlossen, aber doch nicht die Regel. Ich hatte das schon schlimmer in Erinnerung. Aber vielleicht sind wir auch abgeklärter geworden und regen uns nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit auf und müssen die Welt verändern und die Andern erziehen. Nach der schweren Krankheit meiner Frau, kommt nämlich die Erkenntnis, dass es sich wegen Lappalien nun wirklich nicht lohnt, sich aufzuregen. Wenn es mir nicht passt kann ich sofort weiterfahren…

Und ganz ehrlich, wenn auf einem Stellplatz, Stromkabel über die Fahrbahn verlegt werden, interessiert mich das in keiner Weise. Muss ich gezwungen sein mein Kabel ebenfalls über die Fahrbahn verlegen, muss ich auch in Kauf nehmen das es kaputt geht. Außerdem suche ich mir auch auf Stellplätze wenn möglich, einen der etwas abseits gelegenen Plätze, muss also auch ein paar mal hin und herfahren, außer ich bin nur zum Übernachten auf diesem Platz.-+
15.11.2012|17:57 | antonis | 23
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ich wüsste jetzt nicht, was an Regeln an einem italienischen Campingplatz so besonders sein soll. Sie unterscheiden sich nicht wesentlich mit Regeln von einem Skandinavischen, Französischen oder sonstigen Campingplatz....

Ich auch nicht, es galt nur als Beispiel!!! Und für manch einen, der erstmalig nach Italien fährt vielleicht doch verwunderlich, da den Südländern ja immer unterstellt wird, dass sie es mit Regeln nicht so hätten.

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
16.11.2012|10:43 | profila | 24
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo