Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ab Anfang zeigen
Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Da gibt es noch die welche auf einem fast leeren Platz alle freien Platznischen ausprobieren mit hin und herfahren. 2, 3 mal über das Stromkabel des Nachbarn. um dann doch nach langem hin und her weiter zu fahren.
=)
=) Dann gibt es die welche noch bevor das WOMO steht die Türe aufreissen den Hund rauslassen, der dann unkontrolliert irgendwo hinkackt. Und die dann in der Nacht das Abwasser ablassen und am frühen Morgen das Weite suchen. Und aus Erfahrung sind das auch die WOMO Fahrer die dann den erwähnten Marktpatz abhalten.
=)
=) Oder die wo auf dem Platz hin und her fahren mit kreisender Antenne um einen TV Empfang zu suchen und es dann nicht scheuen auf einem halben Meter dem Nachbarn auf die Pelle zu rücken. Und dazu möchte ich mich bei Leibe nicht zählen.
=) Dies alles und noch vieles mehr ist nicht aus den Fingen gesogen, sondern 1-1 auf Deutschen und anderen Stellplätzen erlebt.


und was hat das nun mit einem Regelwerk zu tun ?? es ging doch ums reglementieren auf Plätzen. Wenn sich jemand so verhält, meinst du, den beeindrucken Regeln, nur weil sie auf einem Zettel stehen?
Zeitgenossen dieser Art sind genau diese Leute (ok, den Marktplatz nehm ich nun aus), die uns persönlich meist dazu veranlassen, weiterzufahren, weil ein Hinweis auf ihr Verhalten nur eines bringt:
man bekommt, wie man in der Pfalz sagt, e Maul aagehängt!

Darauf hab ich nun keinen Bock, nachzuholen, was bei dem betroffenen Menschen in der Kinderzeit verpennt wurde..
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
15.11.2012|14:55 | womo66 | 21
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hallo Werner !
Ich stimme nicht nur Dir zu! Nicht alles was man auf Stellplätzen oder Campingplätzen erleben kann ist toll. Doch nur Plätze die völlig leer sind ? Da würde meine Gattin schon mal auf das weiter fahren drängen. Und auch haben wir schon manchen Abend nett verbracht mit jemanden den wir dort kennen gelernt haben. Ein paar sind uns bis jetzt geblieben, nette Bekannte ! Doch mit dem Fernsehen oder meinem Alter hat sich da auch einiges geändert. Die netten Abende, mit dem Gespräch von Nachbarn zu Nachbar sind seltener geworden. Wir sind oft die Einzigen die draußen sitzen, weil bei uns kein Fernseher an Bord ist ???
Gruß Michael-+
15.11.2012|16:27 | michael43 | 22
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hier wird aber gewaltig verallgemeinert. Dass so was vorkommt, ist ja nicht ausgeschlossen, aber doch nicht die Regel. Ich hatte das schon schlimmer in Erinnerung. Aber vielleicht sind wir auch abgeklärter geworden und regen uns nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit auf und müssen die Welt verändern und die Andern erziehen. Nach der schweren Krankheit meiner Frau, kommt nämlich die Erkenntnis, dass es sich wegen Lappalien nun wirklich nicht lohnt, sich aufzuregen. Wenn es mir nicht passt kann ich sofort weiterfahren…

Und ganz ehrlich, wenn auf einem Stellplatz, Stromkabel über die Fahrbahn verlegt werden, interessiert mich das in keiner Weise. Muss ich gezwungen sein mein Kabel ebenfalls über die Fahrbahn verlegen, muss ich auch in Kauf nehmen das es kaputt geht. Außerdem suche ich mir auch auf Stellplätze wenn möglich, einen der etwas abseits gelegenen Plätze, muss also auch ein paar mal hin und herfahren, außer ich bin nur zum Übernachten auf diesem Platz.-+
15.11.2012|17:57 | antonis | 23
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ich wüsste jetzt nicht, was an Regeln an einem italienischen Campingplatz so besonders sein soll. Sie unterscheiden sich nicht wesentlich mit Regeln von einem Skandinavischen, Französischen oder sonstigen Campingplatz....

Ich auch nicht, es galt nur als Beispiel!!! Und für manch einen, der erstmalig nach Italien fährt vielleicht doch verwunderlich, da den Südländern ja immer unterstellt wird, dass sie es mit Regeln nicht so hätten.

LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
16.11.2012|10:43 | profila | 24
Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Und für manch einen, der erstmalig nach Italien fährt vielleicht doch verwunderlich, da den Südländern ja immer unterstellt wird, dass sie es mit Regeln nicht so hätten.


dem kann man dann nur empfehlen, sich mal mit spanischen Behörden rumzuschlagen.... der wünscht sich leise weinend den deutschen Amtsschimmel zurück
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
16.11.2012|11:43 | womo66 | 25
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ich sage immer Reisen bildet, dann wird man erstaunt festellen, dass viele Eigenschaften die man vom Ausland, glaubt zu kennen, längst überholt sind.

So z.B. der Verkehr durch drakonische Strafen in Italien, Frankreich und Spanien schon fast für deutsche Begriffe handzahm geworden ist.. zumindest hatte ich den Eindruck.-+
16.11.2012|12:05 | antonis | 26
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Ich sage immer Reisen bildet, dann wird man erstaunt festellen, dass viele Eigenschaften die man vom Ausland, glaubt zu kennen, längst überholt sind.
=)
=» So z.B. der Verkehr durch drakonische Strafen in Italien, Frankreich und Spanien schon fast für deutsche Begriffe handzahm geworden ist.. zumindest hatte ich den Eindruck.


Zumindest für Frankreich kann ich den Eindruck nur bestätigen. Da wird teilweise langsamer gefahren als erlaubt vor lauter Angst, ein bisschen zu schnell zu sein. Das hat aber nur bedingt was zu tun mit Regeln auf Stellplätzen.

Ich kenne ja den Platz nicht, von dem hier anfangs die Rede war, aber es scheint ja eher ein Hig-End-Platz zu sein, wenn ich da von Wifi und Waschmaschine etc. lese und dass die Gäste an Weihnachten Geschenke frei Haus kriegen, das alles klingt doch eher nach den Standards eines Campingplatzes, und da finde ich solche Regeln wie Siesta durchaus akzeptabel, warum denn nicht. Wenn´s mir da zu ruhig ist, muss ich erstens nicht hin und zweitens hab´ ich auch noch die Möglichkeit, mich ruhig zu verhalten - was ich sowieso eigentlich immer tue, oder ich kann während der Siesta spazieren gehen oder sonstwas außerhalb des Platzes machen. Was soll´s also?

Interessant wäre vielleicht mal die Frage, wo ein Womo-Stellplatz aufhört und wo ein Campingplatz anfängt. Ich sehe da keine klaren Grenzen hinsichtlich Reglement und Ausstattung. Es gibt abgeschlossene und dauerbewachte Womo-Plätze, deren Ausstattung manchen Campingplatz ziemlich alt aussehen lässt - mit entsprechenden Preisen und eben auch Regeln - mir fällt da zum Beispiel der hier ein. Nach Karins Logik dürfte sowas eigentlich gar nicht Stellplatz heißen. Ist aber ausschließlich für Womos, Wowas oder Zelte kommen da nicht unter. Also?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
16.11.2012|12:43 | garibaldi | 27
Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
Hallo Cornelius !
Das mit dem langsamer fahren ist mir ins besonderen in Frankreich aufgefallen. Wenn ich daran denke wie die Franzosen noch vor 10 Jahren durch kleine Orte gebrettert sind!Da war ich ein Verkehrshindernis. Heute ist es eher umgekehrt.
Liegt es an den verstärkten Kontrollen ?
Gruß Michael-+
16.11.2012|13:04 | michael43 | 28
Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen
So z.B. der Verkehr durch drakonische Strafen in Italien, Frankreich und Spanien schon fast für deutsche Begriffe handzahm geworden ist.. zumindest hatte ich den Eindruck.

wobei ich sagen muss, dass ich mich, speziell als Fahrradfahrerin, in Griechenland sehr viel sicherer fühle, als in D.
wenn ich in Hellas mit dem Rädchen unterwegs bin, achten die PKW Fahrer sehr wohl auf mich, ich werde nicht knapp überholt, es wird einfach mehr aufgepasst.

Und auch unter den Autofahrern ist es erheblich entspannter als in D... eben WEIL die Verkehrsregeln nur als bunte Auflockerung des Strassenbildes verstanden werden und daher jeder schon aus Eigenschutz drauf achtet, was der andere macht...

Einzig als Fussgänger bist du (am Zebrastreifen....) in D besser dran...

Cornelius
stimmt. das ist so ein Beispiel für eine Art Zwitter... übrigens: als wir den im HOCHSOMMer diesen Jahres passiert haben wo man doch denken sollte, es brummt, war er so gut wie leer??!!

allerdings sind doch Wowa und Zelte erlaubt??

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
16.11.2012|13:28 | womo66 | 29
Re:Re:Re:Regeln und Verhalten auf Stellplätzen

=) Cornelius
=) stimmt. das ist so ein Beispiel für eine Art Zwitter... übrigens: als wir den im HOCHSOMMer diesen Jahres passiert haben wo man doch denken sollte, es brummt, war er so gut wie leer??!!
=)
allerdings sind doch Wowa und Zelte erlaubt??
=)


Stimmt, das mit den Wohnwagen und Zelten muss wohl neu sein. Vielleicht eine Reaktion auf die geringe Nachfrage? Ich finde ja den Platz sowieso mutig, der ist so abgelegen, da dürften wahrscheinlich nur wirklich totale Naturfreaks hinfahren, und neugierige meinwomo-Kameraden ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
16.11.2012|14:05 | garibaldi | 30
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo