Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Reserverad
Ab Anfang zeigen
Re:Reserverad
Ohne Reserverad losfahren? Geht gar nicht. Ich habe bereits unterwegs einen platten Reifen gehabt. Selbst wenn man einen Straßendienst erreichen kann, mehr als das Rad Demontieren kann der auch nicht. Da unsere Womos ja spezielle Reifen benötigen, sind diese mit Sicherheit im Ausland nicht so schnell zu bekommen. Ich schlage vor, aus Gewichtsgründen dann aber zumindest den Reifen selber ohne Felge mitzunehmen. Dann ist das Pannenproblem nicht so gravierend. Den Reifen auf die alte Felge aufziehen kann jede kleine Werkstatt.


-+
31.03.2013|10:10 | fritz13 | 24
Re:Reserverad
Wir kommen gerade von einer Balkantour zurück.
Bei drei Womos entwich die Luft jeweils bei einem Reifen ganz langsam. Alle aus Gewichtsgründen ohne Reservereifen. Einmal Schraube, zweimal wahrscheinlich ein spitzer Stein.
Die Reparaturversuche der "Fach"werkstätten und auch mit dem Pannenset waren erfolglos.
Für einen haben wir einen neuen Reifen für eine stolzen Preis aufgetrieben. Die Anderen haben immer wieder aufgepumpt.
Bei einer Marokkotour waren bei einem Reifen nur noch Gummiringe auf der Felge übrig. Das Womo war bei einem fehlenden Gullideckel in das Loch gekracht. Er hatte einen Reservereifen dabei. Nach ca. 500km organisierte dann ein CP-Chef einen Reifen. Richtige Größe, Tragkraft 600kg!!!!, 200€.
Bei mir ist immer ein kompletter Reservereifen dabei. Bei weiteren Touren zusätzlich noch eine Decke eines alten Reifens ohne Felge.

Ein meist wenig beachtetes Problem besteht bei den Alkofahrgestellen. Da passen die meisten Wagenheber nur unter die Aufnahme, wenn der Reifen noch voll ist. Eine richtige Lösung habe ich da noch nicht gefunden. Bei luftleerem oder fehlendem Gummi wird es schwierig.-
01.06.2013|16:37 | woslomo | 25
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo