Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Vernichtung von Volksvermögen
Ab Anfang zeigen
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Dann seid Ihr Euch gleich. Dich haßt und fürchtet auch keiner. Einige Deiner Kommentare betrachtet man einfach nur lustig.
Skorni
-+
01.03.2013|23:46 | skorni | 55
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Dann seid Ihr Euch gleich. Dich haßt und fürchtet auch keiner. Einige Deiner Kommentare betrachtet man einfach nur lustig.


da hast du offensichtlich was falsch übersetzt... beides NICHT tun, geht nicht, entweder oder.....

„Mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten.“

Aber unseren Cornelius muss man weder hassen noch fürchten, da verteidigt halt nur jemand vehement seine Meinung, ist doch in Ordnung
Ich grüsse Euch,
Walter
Heute der erste Tag vom Rest meines Lebens
-+
02.03.2013|08:23 | walter | 56
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Alle habt Ihr Recht, wenn da nicht immer so ein Touch Verteilungsphilosphie wäre. Cornelius ist da schon sehr speziell, nur sind seine Thesen der UMverteilung einfach nur zu einseitig:
Fragt man sich genauer was der Staat mit dem vielen Geld macht :
1. Die Beamten müssen versorgt werden und des bitte nicht schlecht
2. auch der Sozialstaat mit den politisch immer weiter definierten Besonderheiten kostet unser Geld
3. Eine Vielzahl von Regelungen und Verordnungen die nur Geld kosten und den Bürger belasten, die ganzen Umweltbestimmungen bis hin zum grünem Punkt und den gelben Sack
4. Geschenke an die halbe Welt durch unsere Politiker
auch das bedeutet Inflation

Wenn es die von Cornelius so gehasste Oberschicht oder dem ganzen Kapitalismus nicht gäbe, wären Punkt 1-4 auch nicht möglich.
Wie das aussieht sieht man in Korea oder KUBa. ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.


Viele Gruesse Ulli
dont worry, be happy
-+
02.03.2013|23:35 | gnauck | 57
Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
=) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=)
=)


Du hast recht!
Bei uns -im Unterschied zu den USA- gerät jeder, der es zu etwas gebracht hat, in den Verdacht eines Betrügers, zumindest Steuerbetrügers.
Die SPD hat ja sogar einmal Wahlkampf gemacht mit dem Thema: Die (bösen) Besserverdienenden, die müssen ja auch mal Steuern bezahlen (was sie sonst. natürlich nie tun).

Gruß
dschaps
-+
03.03.2013|18:49 | dschaps | 58
Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen
Ich weiß nicht, wie man es klarer machen kann, als es mir bisher gelungen ist: Deshalb nochmal fett und rot:
Ich rede nicht dem Sozialismus das Wort, im Gegenteil!

Alle habt Ihr Recht, wenn da nicht immer so ein Touch Verteilungsphilosphie wäre. Cornelius ist da schon sehr speziell, nur sind seine Thesen der UMverteilung einfach nur zu einseitig:
=) Fragt man sich genauer was der Staat mit dem vielen Geld macht :
=» 1. Die Beamten müssen versorgt werden und des bitte nicht schlecht

Die gesamte Konstruktion des Beamtentums gehört auf den Prüfstand. Hier liegt vieles kostenintensiv im Argen! Am unteren Ende der Skala werden die Beamten, die wirklich gebraucht werden, schlecht bezahlt und schlecht behandelt, und am oberen Ende sitzen Leute, die ohne messbare Leistungen enorme Gehälter bzw. später Pensionen kassieren. Außerdem gibt es in manchen Bereichen ein Beamtentum, das gar nicht nötig wäre, dafür fehlen sie an anderen Stellen.

=) 2. auch der Sozialstaat mit den politisch immer weiter definierten Besonderheiten kostet unser Geld

Richtig, da herrscht ein völlig undurchschaubarer Wirrwarr, der dazu führt, dass zum Beispiel die Hälfte aller Hartz-Bescheide falsch sind, was gerichtlich festgestellt werden muss - mit enormen Kosten! Dabei könnte alles so einfach sein.

=) 3. Eine Vielzahl von Regelungen und Verordnungen die nur Geld kosten und den Bürger belasten, die ganzen Umweltbestimmungen bis hin zum grünem Punkt und den gelben Sack

Richtig! Und warum lassen sich die Bürger das alles gefallen?

=) 4. Geschenke an die halbe Welt durch unsere Politiker

Was meinste denn damit?

=) Wenn es die von Cornelius so gehasste Oberschicht oder dem ganzen Kapitalismus nicht gäbe, wären Punkt 1-4 auch nicht möglich.

Der größte Teil davon wäre auch nicht nötig ...


=) Wie das aussieht sieht man in Korea oder KUBa.

Warum ist es manchen nicht möglich, jenseits von Kapitalismus und Kommunismus/Sozialismus noch was anderes zu denken? Oder dazwischen? Oder beides? Ich kann´s doch auch und viele andere mit mir ...


ich weiss nur nicht, warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.

Hier wird doch mal deutlich, dass wir von ganz verschiedenen Menschen und Dingen reden. Es hat hier doch noch nie irgendwer irgendwas gegen Unternehmer gesagt oder gegen Angestellte, die wirklich hart arbeiten und dafür einen angemessenen Lohn bekommen «wobei die Mehrzahl der Angestellten in vielen Branchen keinen angemessenen Lohn für harte Arbeit kriegen!». Wer mit seiner eigenen Arbeitsleistung ein Unternehmen aufbaut und erhält und damit Mehrwerte und Arbeitsplätze schafft, der hat selbstverständlich größten Respekt verdient, das steht doch völlig außer Frage, vor allem, wenn er dabei auch noch Sorge für seine Mitarbeiter trägt. Aber AG-Vorstände und Investmentbänker etc. sind keine Unternehmer! Sie sind Angestellte, die teilweise leider nicht einmal das Ethos der meisten einfachen Angestellten besitzen. Es hat sich ganz oben in der Gesellschaft eine Schicht herausgebildet, die erstens überhaupt keinen Realitätsbezug mehr besitzt und zweitens nicht das geringste Interesse an den Problemen der meisten Menschen zeigt. Da herrscht teilweise ein Maß an überheblicher Ignoranz, dass einem übel werden könnte. Wohlgemerkt: Es sind nicht alle reichen Leute so, ganz sicher nicht, aber es gibt eben diese Schmarotzer in nicht geringer Zahl, und die kosten die Allgemeinheit enorme Summen und werden dabei noch hofiert und gehätschelt. Sogar den Schweizern ist das zu weit gegangen, zu Recht.

=) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=)
=)

Nochmal: Es geht nicht um Leute, die ihre Arbeit machen und anständig ihre Steuern zahlen. Es geht um die Schmarotzer, die für heiße Luft Millionen und Abermillionen einheimsen und vorzugsweise dann noch in Steueroasen bunkern, während sie gleichzeitig mit ihrer "Arbeit" genau die ruinieren, von denen die Wirtschaft am Laufen gehalten wird.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
04.03.2013|12:43 | garibaldi | 59
Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
=) =) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=) =)
=) =)
=» =»

=)
=) Du hast recht!
=) Bei uns -im Unterschied zu den USA- gerät jeder, der es zu etwas gebracht hat, in den Verdacht eines Betrügers, zumindest Steuerbetrügers.
=) Die SPD hat ja sogar einmal Wahlkampf gemacht mit dem Thema: Die (bösen) Besserverdienenden, die müssen ja auch mal Steuern bezahlen (was sie sonst. natürlich nie tun).
=)
=) Gruß
=» dschaps


Ist es nicht der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der aktuell höhere Steuern von Spitzenverdienern verlangen will???

Bei uns - vielleicht im Gegensatz zu den USA - meint jeder, wenn er ein paar Euro Steuern zahlen soll, und wenn es noch so wenig ist im Verhältnis zu seinem Einkommen, er müsste alle nur erdenklichen Tricks und Finessen anwenden, um die paar Kröten auch noch zu sparen ... notfalls illegal.

Was sich in unserer Gesellschaft leider durchgesetzt hat, ist: "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd" ... und dass sich das durchgesetzt hat, kam nicht von unten!


Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
04.03.2013|12:52 | garibaldi | 60
Re:Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) =) ich weiss nur nicht, , warum es einfach nicht möglich ist, das in diesem Land irgendwann mal einer danke sagt zu den nicht wenigen Menschen, die gut verdienen, aber auch mit 60 stunden in der Woche jede Menge Steuern zahlen und nicht für sich die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze beanspruchen.
=) =) =) Ich weiss nur eins, das diese derzeitige Mainstream des " Haut auf den Besserverdienenden" die Motivation der Leistungsträger mindern wird, denn wer in jeder Talkshow oder in der Zeitung hört, das er zuwenig Steuern zahlt und damit der Schmarotzer des Landes ist, denkt mit der Zeit anders.
=) =) =)
=) =) =)
=» =» =»

=) =)
=) =) Du hast recht!
=) =) Bei uns -im Unterschied zu den USA- gerät jeder, der es zu etwas gebracht hat, in den Verdacht eines Betrügers, zumindest Steuerbetrügers.
=) =) Die SPD hat ja sogar einmal Wahlkampf gemacht mit dem Thema: Die (bösen) Besserverdienenden, die müssen ja auch mal Steuern bezahlen (was sie sonst. natürlich nie tun).
=) =)
=) =) Gruß
=» =» dschaps

=)
=) Ist es nicht der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der aktuell höhere Steuern von Spitzenverdienern verlangen will???
=)
=) Bei uns - vielleicht im Gegensatz zu den USA - meint jeder, wenn er ein paar Euro Steuern zahlen soll, und wenn es noch so wenig ist im Verhältnis zu seinem Einkommen, er müsste alle nur erdenklichen Tricks und Finessen anwenden, um die paar Kröten auch noch zu sparen ... notfalls illegal.
=)
=) Was sich in unserer Gesellschaft leider durchgesetzt hat, ist: "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd" ... und dass sich das durchgesetzt hat, kam nicht von unten!
=)
=)



"Geiz ist Geil" und "ich bin doch nicht blöd" würden nicht funktionieren, wenn`s nicht von unten praktiziert würde.
Lieber Cornelius, ich habe leider den Eindruck, dass Du offenbar Marktwirtschaft - egal ob sozial oder frei - nicht verstehst. Sozialismus verstehst Du offensichtlich besser. Da wird nämlich alles von oben gesteuert. Ich habe ja mal zugestanden, dass ich Dich bei meiner Einschätzung, Du fändest den Sozalismus gut, vielleicht missverstanden habe. Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Du dem Sozialismus das Wort redest und wenn Du noch so oft das Gegenteil behauptest. (auch wenn es dick und fett rot ist)
Lass doch mal den Frust auf alle, die anders handeln und denken beiseite und setze Dich konstruktiv mit unserem System und den Verbesserungsmöglichkeiten auseinander. Nicht nur meckern, sondern was tun bringt uns weiter.
Nimms mir nicht übel, aber das musste ich mal loswerden.
Viele Grüße
Manfred
-+
05.03.2013|16:27 | holtschulte | 61
Re:Re:Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) "Geiz ist Geil" und "ich bin doch nicht blöd" würden nicht funktionieren, wenn`s nicht von unten praktiziert würde.

Ja logisch wird´s von unten praktiziert, wenn´s von oben systematisch propagiert wird! Glaubst Du denn allen Ernstes, die Menschen in einer Demokratie wären weniger anfällig für Propaganda jeglicher Art, und sei sie noch so dämlich, als in einer Diktatur? Wenn sich heute wieder so ein Schandmaul wie seinerzeit Göbbels auftun würde, die Masse würde ihm doch wieder nachlaufen. Schau Dir die Wahlergebnisse in Italien doch mal an. Glaubst Du, der Durchschnitt der Italiener wäre so viel blöder als der Durchschnitt der Deutschen?


=) Lieber Cornelius, ich habe leider den Eindruck, dass Du offenbar Marktwirtschaft - egal ob sozial oder frei - nicht verstehst. Sozialismus verstehst Du offensichtlich besser. Da wird nämlich alles von oben gesteuert. Ich habe ja mal zugestanden, dass ich Dich bei meiner Einschätzung, Du fändest den Sozalismus gut, vielleicht missverstanden habe. Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Du dem Sozialismus das Wort redest und wenn Du noch so oft das Gegenteil behauptest. (auch wenn es dick und fett rot ist)

Ich glaube, Du hast mich noch nicht verstanden. Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Verantwortungsbewusstsein in der freien Wirtschaft. Gerade deshalb weiß ich sehr wohl, wie man es richtig macht und wie nicht. Was ist denn in den großen Konzernen los, und in der großen Politik? Bildest Du Dir ein, da würde nicht alles von oben gesteuert? Genau das Gegenteil ist der Fall! Die Großen in der "freien" Wirtschaft sind mittlerweile doch in einer Position, gegen die die größten sozialistischen "Führer" ganz kleine Lichter waren. Die Banken können die Politik nach Belieben am Nasenring durch die Arena führen! So sieht´s doch aus! Es ist noch nie so viel von einigen Wenigen gesteuert worden wie heute, und es findet faktisch keine demokratische Kontrolle statt. Schau Dir doch nur mal (als Beispiel) die weltweiten Aktivitäten von Monsanto an. Die führen Kriege gegen Zivilbevölkerungen, annektieren ganze Regionen, enteignen durch die Hintertür die Landbevölkerungen verschiedenster Staaten, und alles ohne jede Gefahr, eines Tages dafür belangt zu werden. Ist das soziale Marktwirtschaft? Nein, das ist die Diktatur des Kapitals, und zwar in ihrer übelsten Ausprägung und weltumspannend. Und Monsanto ist nicht allein! Auch europäische Konzerne spielen da mit. Wenn ein Staatschef sich heute das erlauben würde, was die treiben, würde er sofort vor das Haager Tribunal gezerrt, und zwar zu Recht!

=) Lass doch mal den Frust auf alle, die anders handeln und denken beiseite und setze Dich konstruktiv mit unserem System und den Verbesserungsmöglichkeiten auseinander. Nicht nur meckern, sondern was tun bringt uns weiter.
=» Nimms mir nicht übel, aber das musste ich mal loswerden.
=) Viele Grüße
=» Manfred


Was veranlasst Dich zu der Annahme, ich täte nichts für Verbesserungen? Schon die Tatsache, dass ich hier so engagiert schreibe, müsste Dich eigenlich das Gegenteil vermuten lassen ... und ist es nicht legitim zu versuchen, etwas in den Köpfen zu bewegen, nicht nur im eigenen?
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
05.03.2013|17:21 | garibaldi | 62
Re:Re:Re:Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen

=) =) "Geiz ist Geil" und "ich bin doch nicht blöd" würden nicht funktionieren, wenn`s nicht von unten praktiziert würde.

=) Ja logisch wird´s von unten praktiziert, wenn´s von oben systematisch propagiert wird! Glaubst Du denn allen Ernstes, die Menschen in einer Demokratie wären weniger anfällig für Propaganda jeglicher Art, und sei sie noch so dämlich, als in einer Diktatur? Wenn sich heute wieder so ein Schandmaul wie seinerzeit Göbbels auftun würde, die Masse würde ihm doch wieder nachlaufen. Schau Dir die Wahlergebnisse in Italien doch mal an. Glaubst Du, der Durchschnitt der Italiener wäre so viel blöder als der Durchschnitt der Deutschen?
=)

=) =) Lieber Cornelius, ich habe leider den Eindruck, dass Du offenbar Marktwirtschaft - egal ob sozial oder frei - nicht verstehst. Sozialismus verstehst Du offensichtlich besser. Da wird nämlich alles von oben gesteuert. Ich habe ja mal zugestanden, dass ich Dich bei meiner Einschätzung, Du fändest den Sozalismus gut, vielleicht missverstanden habe. Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Du dem Sozialismus das Wort redest und wenn Du noch so oft das Gegenteil behauptest. (auch wenn es dick und fett rot ist)

=) Ich glaube, Du hast mich noch nicht verstanden. Ich arbeite seit über 30 Jahren mit Verantwortungsbewusstsein in der freien Wirtschaft. Gerade deshalb weiß ich sehr wohl, wie man es richtig macht und wie nicht. Was ist denn in den großen Konzernen los, und in der großen Politik? Bildest Du Dir ein, da würde nicht alles von oben gesteuert? Genau das Gegenteil ist der Fall! Die Großen in der "freien" Wirtschaft sind mittlerweile doch in einer Position, gegen die die größten sozialistischen "Führer" ganz kleine Lichter waren. Die Banken können die Politik nach Belieben am Nasenring durch die Arena führen! So sieht´s doch aus! Es ist noch nie so viel von einigen Wenigen gesteuert worden wie heute, und es findet faktisch keine demokratische Kontrolle statt. Schau Dir doch nur mal (als Beispiel) die weltweiten Aktivitäten von Monsanto an. Die führen Kriege gegen Zivilbevölkerungen, annektieren ganze Regionen, enteignen durch die Hintertür die Landbevölkerungen verschiedenster Staaten, und alles ohne jede Gefahr, eines Tages dafür belangt zu werden. Ist das soziale Marktwirtschaft? Nein, das ist die Diktatur des Kapitals, und zwar in ihrer übelsten Ausprägung und weltumspannend. Und Monsanto ist nicht allein! Auch europäische Konzerne spielen da mit. Wenn ein Staatschef sich heute das erlauben würde, was die treiben, würde er sofort vor das Haager Tribunal gezerrt, und zwar zu Recht!

=) =) Lass doch mal den Frust auf alle, die anders handeln und denken beiseite und setze Dich konstruktiv mit unserem System und den Verbesserungsmöglichkeiten auseinander. Nicht nur meckern, sondern was tun bringt uns weiter.
=» =» Nimms mir nicht übel, aber das musste ich mal loswerden.
=) =) Viele Grüße
=» =» Manfred

=)
=) Was veranlasst Dich zu der Annahme, ich täte nichts für Verbesserungen? Schon die Tatsache, dass ich hier so engagiert schreibe, müsste Dich eigenlich das Gegenteil vermuten lassen ... und ist es nicht legitim zu versuchen, etwas in den Köpfen zu bewegen, nicht nur im eigenen?

Hallo Cornelius
Wenn „Geiz ist geil“ usw. nicht von unten praktiziert würde, liefe es sich sehr schnell tot. Das ist übrigens ein Vorteil der Marktwirtschaft. Ich will mich hier gar nicht über andere Nationen auslassen, aber dass die Deutschen in der Mehrzahl einem Göbbels hinterherlaufen würden, ist für 90 % eine Beleidigung und Diffamierung eines ganzen Volkes.
Auch wenn Du seit 30 Jahren verantwortungsbewusst in der freien Wirtschaft arbeitest, finde ich es schon ein wenig überheblich, wenn Du glaubst, Du wüsstest wie man es richtig macht. Dass andere etwas anderes für richtig halten und vielleicht recht haben könnten, ist Dir noch nie in den Sinn gekommen? Ich möchte Dir auch kurz den Hintergrund schildern, auf dem ich Verantwortung getragen und meine Sicht der Dinge erworben habe: Freie Wirtschaft habe ich intensiv erlebt. Eigenes Unternehmen mit vielen Mitarbeitern in der 2. Generation geführt und ausgebaut. Mittlerweile weitgehend aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, aber immer noch geschäftsführender Gesellschafter in 3 Gesellschaften, daneben ehrenamtliche Tätigkeiten und Leitungsfunktionen in Verbänden und allgemeinnützigen Organisationen, zusätzlich über 30 Jahre aktive Kommunalpolitik in einer Großstadt. Kannst Du Dir vorstellen, dass man vor diesem Hintergrund eine sehr komplexe und differenziert Sicht der Dinge bekommt?
Der von Dir erwähnte Fall Monsanto ist auch in meinen Augen ein Verbrechen an der Menschheit und mit Sicherheit keine soziale Marktwirtschaft. Aber gerade durch die Internationalität dieser Verbrechen, wird doch deutlich, dass wir nur mit weltweitem Gewicht und Anerkennung etwas verändern können. Das ist Bohren verdammt dicker Bretter. Da bringt es uns nicht weiter, unsere Politiker zu diffamieren (siehe „Gurkentruppe“), sondern durch öffentliche Äußerungen, Diskussionen und entsprechendes Wahlverhalten etwas zu verändern, nach dem Motto „Demokratie ist keine ideale Staatsform, aber es gibt keine bessere“ .
Lieber Cornelius, wir sind beim Ziel nahe beieinander, aber nicht unbedingt beim Weg. Ein Spruch fällt mir gerade noch ein: „Wenn man etwas verändern will, fange man bei sich selbst an“.
Für mich stellt sich mittlerweile die Frage, ob unsere Diskussion für die anderen WOMO-Nutzer noch interessant ist. Ansonsten sollten wir sie hier beenden und wenn Du möchtest gern außerhalb dieses Forums weiterführen. Falls es doch für andere interessant bleibt, freue ich mich auf deren Meinung. Ich bin aber ab Freitag im hoffentlich sonnigen Südfrankreich und verzichte dort aufs Internet. Daher werdet Ihr dann 3 Wochen vor mir Ruhe haben.
Viele Grüße und noch lebendiges Diskutieren
Manfred

-+
06.03.2013|11:30 | holtschulte | 63
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Hallo Manfred,
so wie ich das sehe sind wir uns im Grunde eigentlich recht nahe, nur die Perspektiven weichen in manchen Dingen voneinander ab. Zu einem Punkt, meine ich, sollte noch etwas gesagt sein: Dass die Masse der Bevölkerung sehr wohl für Propaganda extrem anfällig ist (gut, die Erwähnung von Göbbels war vielleicht etwas überzogen), beweist gerade die Tatsache, dass Sachen wie "Geiz ist geil" etc. auf fruchtbaren Boden fallen. Diese Dinge werden ja gerade wegen dieser Anfälligkeit praktiziert.

Der von Dir erwähnte Fall Monsanto ist auch in meinen Augen ein Verbrechen an der Menschheit und mit Sicherheit keine soziale Marktwirtschaft. Aber gerade durch die Internationalität dieser Verbrechen, wird doch deutlich, dass wir nur mit weltweitem Gewicht und Anerkennung etwas verändern können. Das ist Bohren verdammt dicker Bretter.
Das unterschreibe ich sofort!

Die "Gurkentruppe" stammt, wie Du sicher weißt, nicht von mir. Wobei bei meinem Gebrauch diese "Titulierung" auch den betrifft, auf den sie zurückgeht ...

Ansonsten bin auch ich ganz Deiner Meinung, dass die Demokratie die bestmögliche Staatsform ist und man mit den genannten Mitteln arbeiten muss, und deshalb tue ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auch etwas. Leider ist es nur so, dass gerade von den "Entscheidern" der eigentlich erforderliche Dialog nicht ernst genommen wird. Die öffentlichen Äußerungen der meisten maßgeblichen Leute haben nicht selten mehr mit Volksverdummung als mit der Realität zu tun, und dagegen kann man nur schwer etwas unternehmen.

Gerne können wir an diesem Punkt die Diskussion beenden - die nächste kommt bestimmt ...

Dann bleibt mir nur noch, Dir einen wunderschönen Urlaub in Südfrankreich (mein Lieblingsland - *träum*) und gute Erholung zu wünschen!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
06.03.2013|13:20 | garibaldi | 64
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo