Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Vernichtung von Volksvermögen
Ab Anfang zeigen
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Hallo in die Runde!
Der Wahnsinn geht weiter!
Die EZB hat erneut den Leitzins gesenkt, damit die Banken der verschuldeten Südländer weiter billige Kredite bekommen, und damit ihre verschuldeten Staaten billig mit neu gedrucktem Geld versorgen können und diese somit weiter auf nötige Reformen verzichten können.
Der Dumme ist wie immer der Sparer.
Fazit Sparen lohn sich nicht, aber Schulden machen.

Gruß
dschaps-+
12.11.2013|16:31 | dschaps | 73
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Moin,
so ist es. Die Zinsen werden langfristig nicht steigen, weil dann sämtliche Staaten, Kommunen u. a. Gemeinwesen die Schulden nicht mehr bezahlten könnten, weil die Zinslasten noch höher werden. Wenn wir Zinssätze aus den achtziger Jahren hätten, wären wir längst zahlungsunfähig. Also werden die Erträge aus Versicherungen, Riesterrente usw. für den für die Rente sparenden Arbeitnehmer auch nicht steigen. Folge: Gemischt anlegen und nicht auf die schlauen Anlageberater hören.
So long
Skorni
-+
13.11.2013|08:35 | skorni | 74
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Der Dumme ist der Sparer nur dann, wenn er es sich von den Banken gefallen lässt, Zinsen unter der Inflationsrate zu kriegen. Dafür kann aber die EZB nichts. Wie läuft denn das Bankgeschäft? Die Banken holen sich von der EZB das Geld zu 0, 25% und verleihen es zu 5% oder 6% Prozent weiter. Macht 4, 75% oder 5, 75% Gewinn. Leiht aber der Kunde ihnen Geld (sprich: hat ein Guthaben auf der Bank), geben sie dem nur 1, 5%. Von der Differenz bauen sie Protz-Türme in Frankfurt. Und nebenbei erhöhen sie dann noch exorbitant die Bearbeitungsgebühren für alles Mögliche.

Und was die verschuldeten "Südstaaten" angeht: Da kann ja nix weitergehen, wenn nix mehr da ist, wenn niemand mehr genug zum Leben verdient und ein Viertel der arbeitsfähigen Bevölkerung auf der Straße sitzt. Wie soll denn ein Staat unter solchen Bedingungen bitteschön Wachstum erzeugen? Das ganze ist von Anfang an eine Abzock-Nummer der internationalen Geldwirtschaft gewesen und ist es immer noch. Es war schon immer das Gleiche, das haben schon Geschäftemacher in der Antike so gemacht: den Armen so lange Kredit geben, bis die absolut keine Chance mehr haben, das zurück zu zahlen, und sie dann zu Schuldsklaven machen. Denn niemand anderes lässt sich so schön ausbeuten. Und dabei gehört es auch zum Prinzip, dass man gleichzeitig von Anfang an nebenbei andere Geschäfte so betreibt, dass die, auf die man es abgesehen hat, keine Chance haben, einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Denn es ist ja gewollt, dass die pleite gehen!
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
13.11.2013|16:11 | garibaldi | 75
Re:Re:Re:Vernichtung von Volksvermögen
Wer um alles in der Welt kauft denn bei diesen Kursen noch Aktien? Sind die alle verrückt geworden? Die Weltwirtschaft eiert und die Börse boomt. Die lernen´s nie!

Hallo Cornelius,
wenn man etwas aus der Börsen-Historie lernen kann, dann ist es die Gewißheit, daß irgendwann jeder Höchststand durch einen neuen Höchststand übertroffen wird.
Insofern muß man nur genug Zeit mitbringen um relativ risikolos auf Aktien zu setzen. Natürlich nicht auf jede beliebige Aktie, aber z.B. auf einen ganzen Index. Der Welt-Index (MSCI-World) läuft immer.
Ich habe schon zwei Crashs überstanden (2000 und 2008) und bin immer noch fast voll in Aktien investiert. Gerade heute habe ich wieder Aktien geordert (Starbucks, schau dir den Chart mal an!).
Wem Einzelaktien zu riskant sind, dem empfehle ich Zertifikate auf Unternehmensanleihen. Die Deutsche Bank gab kürzlich Zertifikate auf ihre eigenen Aktien heraus mit Zinsversprechen zwischen 5% und 8, 5%, abhängig vom selbst gewählten Risiko. Wenn die Aktie schlecht läuft, erhält man nach einem Jahr auf jeden Fall die Zinsen, nicht aber den eingezahlten Betrag zurück sondern eine entsprechende Anzahl Aktien, was dann den gleichen Effekt hat, als ob man gleich die Aktien gekauft hätte. Deshalb macht man das am besten nur mit Aktien, denen man langfristig etwas zutraut - z.B. der Deutschen Bank.
GENAU SO partizipiert man an den Gewinnen der Banken und muß sich nicht über Kleinstzinsen ärgern.
Tschüss, Gerd
-+
14.11.2013|11:12 | gg-wanderer | 76
Re:Vernichtung von Volksvermögen
Ich hab´ ja nicht behauptet, dass solide Fonds keine gute Geldanlage wären. Das ändert aber nichts daran, dass es immer wieder zu diesen Blasenbildungen am Markt kommt. Wenn Du immer nur gute Anlagen erwischt hast, hast Du einerseits ein solides Management, andererseits Glück. Aber darauf zielte meine Kritik ja gar nicht ab.

Was ich meinte ist, dass es absurd ist, anzunehmen, dass der reale Wert der in den Indizes börsennotierten Unternehmen innerhalb von zwei bis drei Jahren um das doppelte oder dreifache gestiegen ist. Genau davon gehen aber alle aus, die die entsprechenden Aktien zu entsprechenden Kursen kaufen. Es ist schon klar, dass da immer ein paar Ausreißer dran schuld sind, die das Gesamtbild völlig verzerren - wer erinnert sich noch an den Höhenflug der VW-Aktie vor Jahren? - aber wer damals VW-Aktien gekauft hat, ist ganz schön baden gegangen, und das passiert halt ständig. Sei es, wie es sei, meiner Überzeugung nach herrscht zur Zeit eine geradezu atemberaubende Überbewertung im Markt. Die Frage ist nur, wie lange das anhält und was den Absturz auslösen wird ... erste Zweifel könnten vielleicht aufkommen, wenn der Weltmarkt mitkriegt, dass Deutschland zwar nach außen hin wirtschaftlich glänzend dasteht, aber nur auf Kosten einer allmählich total maroden Infrastruktur auf allen Ebenen. Das wird noch ein böses Erwachen geben.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-
14.11.2013|13:13 | garibaldi | 77
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo