Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Frage an Fritz, den Administrator
Ab Anfang zeigen
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Es ist toll, was die gute Fee kann - das Datum vom 6.4. ist auf einmal blau geworden - Danke, Karin.
-+
05.03.2013|00:41 | ingohmes | 14
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Karin, jetzt war ich so stolz, dass es funktioniert, und nun habe ich wieder einen massiven Fehler eingebaut.
Zum Einen habe ich wohl immer noch nicht kapiert, was alles als Dateiname zählt und was ich da einsetzen sollte, wo home/web/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/ steht.
Meine Bilder sind auf der externen Festplatte (USB-HDD) - das ist bei mir das Laufwerk "J", hätte ich das auch angeben müssen, das ist doch eigentlich nur Computer-intern? Dort liegen die Bilder im Ordner WoMo_Bericht und der Dateiname ist dann z.B.: Fahrt_Granada_Antequera_Blick_SierraNevada.Ich hatte den Namen mit "cut and paste" kopiert, warum es mir in "Granada" ein "a" nicht mitkopiert hat, weiss ich nicht.
Und was ich auch nicht verstehe, warum ich diesmal keine Chance hatte, etwas zu ändern. Als nach "Text abschicken" mein Text gepostet war, gab es keine Möglichkeit der Korrektur mehr. Es waren also nur noch die Funktionen Zitat/ Antwort/ Bilder/ vorhanden, sonst hätte ich den Text ja selbst wieder löschen können, deshalb habe ich diesen Versuch gewagt, weil ich dachte, wenn es schief geht, lösche ich den Text über "ändern" wieder - und dass jemand anders nachts um 3Uhr 15 mir eine Antwort schickt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Könntest Du bitte dieses letzte posting komplett löschen? Ich denke, ich werde das so machen, wie weiter oben, dass ich jeweils neu poste, sobald ich Bilder an einer definierten Stelle im Text haben möchte.
Ich hoffe, Du hast nicht noch mehr so schwierige Kunden....
Mit vielen Grüßen
Ingeborg
-+
05.03.2013|03:30 | ingohmes | 15
Re:Re:Frage an Fritz, den Administrator
Halli Ingeborg ,

=» Zum Einen habe ich wohl immer noch nicht kapiert, was alles als Dateiname zählt und was ich da einsetzen sollte, wo home/web/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/ steht.

den Dateinamen bestimmst doch du und nur dies ist der Dateiname.

wo home/web/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/ steht.

Und das Obige bezeichnet man als Pfad.

Schau dir noch einmal mein obiges Bild an. In der 1. Zeile kommt der Pfad zu deinem Bild rein und in der 2. Zeile der Dateiname. Und das Kopieren des Dateinamens ist schon richtig, da kann normalerweise kein Fehler passieren und die Kopie fügst du dann in die 2. Zeile ein.

Meine Bilder sind auf der externen Festplatte «USB-HDD» - das ist bei mir das Laufwerk "J", hätte ich das auch angeben müssen, das ist doch eigentlich nur Computer-intern? Dort liegen die Bilder im Ordner WoMo_Bericht und der Dateiname ist dann z.B.: Fahrt_Granada_Antequera_Blick_SierraNevada.Ich hatte den Namen mit "cut and paste" kopiert, warum es mir in "Granada" ein "a" nicht mitkopiert hat, weiss ich nicht.

Das verstehe ich jetzt nicht so richtig, denn du musst ja in der 1. Zeile nichts reinschreiben. Du klickst in die Zeile und dann öffnet sich doch der Explorer und nun musst du dich doch nur noch durch die Ordnerhiercharie bis zu deinem Bild, welches du hochladen willst, durchklicken, dann auf das Bild selbst klicken und dann erscheint der gesamte Pfad in der 1. Zeile. Da brauchst du also nichts reinschreiben.
Und in die 2. Zeile kopierst du halt, wie schon geschrieben, den Dateinamen des hochzuladenden Bildes.

Und was ich auch nicht verstehe, warum ich diesmal keine Chance hatte, etwas zu ändern. Als nach "Text abschicken" mein Text gepostet war, gab es keine Möglichkeit der Korrektur mehr. Es waren also nur noch die Funktionen Zitat/ Antwort/ Bilder/ vorhanden, sonst hätte ich den Text ja selbst wieder löschen können, deshalb habe ich diesen Versuch gewagt, weil ich dachte, wenn es schief geht, lösche ich den Text über "ändern" wieder - und dass jemand anders nachts um 3Uhr 15 mir eine Antwort schickt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Nach Abschicken deines Textes ist bis zum nächsten Posting immer eine Änderung möglich. Warum dies bei dir nicht möglich gewesen sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen. Aber davon abgesehen, über ÄNDERN hast du keine Möglichkeit, dein Posting zu löschen, du kannst nur den Text ändern oder etwas hinzufügen. Löschst du alles raus, dann ist das Posting als solches immer noch da. Postings löschen können nur einige Moderatoren und dies geschieht nur ganz selten in besonderen Fällen.

Könntest Du bitte dieses letzte posting komplett löschen? Ich denke, ich werde das so machen, wie weiter oben, dass ich jeweils neu poste, sobald ich Bilder an einer definierten Stelle im Text haben möchte.
=) Ich hoffe, Du hast nicht noch mehr so schwierige Kunden....
=) Mit vielen Grüßen
=» Ingeborg


Welches Posting meinst du? Meinst du das, auf welches ich jetzt geantwortet habe? Das ist nicht notwendig, kann ruhig stehenbleiben. Und du bist kein schwieriger Kunde, übrigens eine komische Bezeichnung, wir sind doch keine Kunden, sondern Womo-Fahrer, die sich gegenseitig helfen. Mach dir also darüber keine Gedanken, dafür sind wir ja u.a. da .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
05.03.2013|20:08 | brawo | 16
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Wolf, hallo Karin,

irgendwie klappt das mit den Bildern immer nur teilweise, in den letzten Texten stehen immer wieder Bilder doppelt, bzw. dreifach am Ende des postings. Irgendwie ist es schade, dass man selbst keine Möglichkeit hat, "verunglückte" Bilder wieder zu löschen, so wie man ja auch die Möglichkeit hat, den Text noch mal zu korrigieren.Diejenigen Bilder, die ich über den Befehl BILD usw.. gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) gesetzt habe, kann ich ja auch wieder löschen, indem ich über "ändern" den Befehl
im Text für das Bild lösche (zumindest so lange, bis mir keine Antwort "dazwischenfunkt", zu den Zeiten, zu denen ich aber normalerweie schreibe, dürfte das wohl kaum passieren).

Ach so, zu dem Wort "Kunden": ich meinte damit auch nicht "Kunde" in dem Sinne, eines Käufers - bei uns wird das auch schon mal so für "Leute" oder auch einfach für "Mensch" verwendet.... also einen "komplizierten Menschen" kann man bei uns auch schon mal einen "komplizierten Kunden" nennen, oder einen schwierigen ... na ja.... s.o.

Viele Grüße
Ingeborg
-+
07.03.2013|00:28 | ingohmes | 17
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Fritz,
ich habe meinen Bericht über unsere Skandinavientour nun als normale word-Datei fast zu Ende geschrieben und würde ihn gerne ins Forum stellen, bzw. meinen angefangenen Bericht vervollständigen. Bisher habe ich in diesem Bericht die Bilder immer ans Ende des Tages gesetzt, weil sie da hinpaßten. Nun hätte ich Bilder, die ich in den Text setzen möchte und ich stehe vor dem selben Problem, das ich bei meinem Andalusienbericht auch schon mal hatte. Ich habe mehrere Versuche gestartet - ohne Erfolg und ich finde den Fehler nicht. Ich gebe in meinem Text ein " Klammer mit ALTGR BILD:Picknickplatz8Klammer mit ALTGr " «ich gebe das hier mit der Umschreibung für die Klammern {} ein , damit rüberkommt, was ich eingebe»- unter diesem Namen steht das Bild bei mir in einem Ordner bzw. weiteren Unterordnern, die wie folgt aufgerufen werden: " Eigene Dateien/Eigene Bilder/ Reise2013/Picknickplatz8 ". Wenn ich mich recht erinnere, mußte ich aber nicht den gesamten Pfad bzw. alle Ordner eingeben, sondern nur jeweils die Titel der Bilder.
Was mache ich schon wieder falsch?
Viele Grüße
Ing
P.S. Das Bild, das jetzt einsam da drin steht, ist das Bild des Picknickplatz8, ich hatte versucht, ob ich es wenigstens "normal" am Ende des Tagespostings eingeben kann oder ob ich das auch verlernt hatte. Das ist also da, denn beim "Ändern" des Textes, bzw. beim Löschen desselbigen, hat sich das Bild nicht mitlöschen lassen. Das kann auch stehenbleiben, ich kann im Text darauf eingehen, dass das dann am Anfang des Tages steht.
-+
20.01.2014|02:38 | ingohmes | 18
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Ingeborg,

diese Angabe des Dateipfades kann ich auch nicht nachvollziehen, aber anscheinend funktioniert es aber, weil Wolf es wohl so macht.

Ich verwende die m.E. einfachere Methode mit der Nummerierung (steht auch in den FAQ). Bei dieser Methode werden die BILD-Befehle durchnummeriert:

{ BILD:1}

{ BILD:2}

...und so weiter. Natürlich muss das Leerzeichen zwischen { und BILD raus.

Wenn du mit dem Beitrag fertig bist, lädst du die Bilder in genau der angegebenen Reihenfolge hoch, wobei der Dateiname völlig egal ist. Ich benenne die Bilder aber dennoch vor dem Hochladen auf dem PC entsprechend um, damit ich nicht durcheinander komme, also z.B. 1meinefrau.jpg, 2meinauto.jpg, 3meinejacht.jpg. Die Bildbeschreibung kannst du im Hochlade-Fenster frei wählen, sie muss mit nichts anderem übereinstimmen.

Bitte beachte, dass es in den BILD-Befehlen keine führende Null geben darf. Es muss z.B. BILD:1 heißen, nicht BILD:01

Grüsse
Frank
-+
20.01.2014|07:43 | palstek | 19
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Ingeborg ,

es ist so, wie es Frank geschrieben hat. Den Weg, den du zum Bilder versenden anwendest ist der Fehler intensivere, den ich seit einiger Zeit auch nicht mehr nutze, sondern neuerdings den von Frank geschilderten Weg.
Ich biete dir die Möglichkeit an, dass du mir deine Word-Datei per e-Mail sendest und ich schaue mir das Geschriebene mit den Befehlen an. Anschließend teile ich dir mit, was möglich ist und wie vorgegangen werden könnte. Gib mir bitte per KN Bescheid, wenn du damit einverstanden bist, dann teile ich dir meine e-Mail-Adresse mit.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.01.2014|22:50 | brawo | 20
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Wolf,

danke! das ist ein sehr großzügiges Angebot, das ich gerne annehme.
Ich habe jetzt den Bericht auch fertiggestellt.Ich habe die Abbildungen nun auch mit Nummern versehen, aber nicht einfach 1, 2, 3, ... Ich habe die Nummerierung, die die Kamera vornimmt, beibehalten, weil ich manchmal Bilder, die ich im Urlaub aufnehme, auch beruflich verwenden kann und dann nicht zu viele unterschiedlich Nummern für die eigentlich gleichen Abbildungen haben möchte.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir Deine e-mail-Adresse zuschicken könntest. Ich würde Dir dann den restlichen Bericht als Anhang schicken, ebenso ein paar Bilder, so wie sie bei mir abgespeichert sind. Mein Verständnisproblem liegt, glaube ich auch darin, dass mir nicht klar ist, dass, wenn ich z.B. die Bilder vom letzten Spanienurlaub mit 1, 2, 3, ... durchnumeriert im Ordner "Spanien" und die Bilder vom Skandinavienurlaub mit 1, 2, 3, --- im Ordner Norwegen o.ä. abgelegt habe, woher dann das Programm mit dem ich die Bilder in meinen Bericht stellen will, weiß, welchen der Ordner ich meine, wenn ich nur 1, 2, 3, ... eingeben....?

Also mal sehen...
Viele Grüße
Ing

P.S. was ist bitte "KN", ich tu mich mit so Abkürzungen immer wahnsinnig schwer...-+
24.01.2014|00:37 | ingohmes | 21
Re:Frage an Fritz, den Administrator
Hallo Ingeborg ,

wie ich deinem Text entnehme, hast du die Angelegenheit wirklich falsch verstanden. An den Dateinamen muss nichts verändert werden, du musst lediglich in deinem Reisebericht an der Stelle wo das 1. Bild erscheinen soll, { BILD:1 } } reinschreiben, an der Stelle des 2. Bildes { BILD:2 } } usw.

Ein Hinweis: Beim Schreiben des Bildbefehls "Bild:1" usw. dürfen keine Leerstellen nach bzw. vor den geschwungenen Klammern sein, sind hier nur zum besseren Verständnis.

Hier auszugsweise ein Beispiel aus meinem Reisebericht:

Aber zunächst musste ich zum Broteinkauf das erste Mal rd. 350 m vor zum kleinen Laden neben dem Campingplatzrestaurant,
{ BILD:1 } }
damit wir unser Frühstück genießen konnten. Und erst auf auf dem Weg zurück
{ BILD:2 } }
kam mir der kalte Wind so richtig zu Bewusstsein, er kam von vorn und trieb mir die Tränen in die Augen.


Wenn du also deinen Reisebericht so erstellt hast, schickst du ihn ab. Wenn du ihn dann aufrufst, klickst du rechts auf Bilder und in dem sich öffnenden Fenster auf Durchsuchen und wählst die entsprechende Bilddatei aus. In dem unterhalb gelegenen Textfenster Bitte einen Text zum Bild eingeben: musst du nun einen beliebigen Text eingeben. Anschließend nur noch die anderen notwendigen Daten ergänzen und das Bild absenden. Kannst ja nach Absenden des 1. Bildes zur Kontrolle den Reisebericht neu aufrufen und wirst dann sehen, dass das 1. gesendete Bild an der richtigen Stelle zu sehen sein wird. Dann setzt du das Bilder versenden fort.

Musst natürlich für jeden Tag, falls dein Reisebericht tageweise erstellt ist, was sinnvoll ist, mit der Nummerierung von vorne beginnen.

Meine e-Mail-Adresse schicke ich dir zu und wenn du mir deinen Reisebericht zugesendet hast, schaue ich ihn mir an und sage dir dann per KN Bescheid. KN ist nur die Abkürzung für Kurznachricht und diese Kurznachricht wird in deinem Postfach bei MeinWomo abgelegt.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-
24.01.2014|11:02 | brawo | 22
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo