Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Hunde - Einstiegsrampe
Ab Anfang zeigen
Re:Hunde - Einstiegsrampe
das ist natürlich was anderes.
Wir haben das Problem Gangway am Schiff so gelöst, dass wir eine ganz normale billige Aluleiter aus dem Baumarkt auf der einen Seite mit einem wasserfesten dünnen Holz aus dem Schiffshandel beplankt haben und fertig. (das hat auf der Oberseite irgendeine Beschichtung, keine Ahnung was dasist, jedenfalls unglaublich robust)
das hält mittlerweile seit 19 Jahren und das jahraus jahrein in Salzluft und im Regen...

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
09.03.2013|17:20 | womo66 | 8
Re:Hunde - Einstiegsrampe
Hallo Uwe ,

Das hatte ich schon in Essen gedacht das euer Hund was an den Hüften hat. Wenn du drei Stufen überbrücken musst muss der Laufsteg bestimmt schon 2-3 m lang sein damit es nicht zu steil wird.
Es gibt Klappbare Brücken aus Alu die du dann auch bequem auf deiner Rollerbühne verstauen kannst.
Es gibt einen Leitern Hersteller Wakü hat sowas. Alternativ in Lüdenscheid Leitern Poser.

Schönen Gruß
Frank-+
09.03.2013|23:37 | franki64 | 9
Re:Hunde - Einstiegsrampe
Hallo Uwe,
wenn Du eine "Siebdruckplatte" benutzt, hast Du schon eine Wetterfeste Lösung die ohne Dachlatten ausreichend stabil ist. 12mm müssten reichen. Diese auf einer Seite mit dem "Rasen" belegt und auf dem Heckträger befestigt dürfte nicht zu schwer werden.
Quelle - Baumarkt mit Holzzuschnitt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
-+
10.03.2013|10:31 | hwhenke | 10
Re:Hunde - Einstiegsrampe
Hallo Uwe,

da auch unsere Hunde im höheren Alter Probleme bekomen mit dem Einstieg ins Auto, habe ich vor Jahren für unseren alten Rüden auch eine solche Rampe gebastelt.

Da unser Rüde auch so um die 40 kg wog, habe ich die zuerst gebaute Rampe (Leichtbauversion) mit dünnen Dachlatten und Speerholzplatte 10 mm, beklebt mit Safetywalk von 3M, aber schnell verstärken müssen da die Rampe sich durchbog, als unser Rüde sich darauf befand.

Dadurch fühlte er sich unsicher und auch Frauchen konnte ihm die Sicherheit nicht geben, da sie ihn seitlich stützte damit er nicht runtersprang und somit auch etwas nervös war.

Also wurde die Rampe schnell von mir verstärkt, die dünnen Dachlatten gegen stärkere ausgetauscht. Und dann funktionierte es einwandfrei.
Allerdings ist die Rampe "Sauschwer" und war von Frauchen auf Grund des Gewichtes und der Länge auch nicht so leicht zu händeln.

Die Rampe steht jetzt immer noch irgendwo in unserem Hundehaus herum, wird aber schon seit Jahren nicht mehr genutzt.

Nicht das unsere Hunde nicht älter werden. Nein, die Schuld daran hat mein Töchterchen, die für Ihren Rüden als dieser ein vorübergehendes Problem mit dem Einhüpfen ins Auto hatte, eine Hunderampe beim örtlichen Tierfutterhandel gekauft. "Trixie Klapprampe" * heißt das Ding, ist faltbar und wiegt nur 4, 7 kg. Meine selbstgebaute Rampe wiegt bestimmt 8 kg. Einfach mal googeln.
Der Preis liegt irgendwo bei unter 50, - €.

Basteln macht zwar mehr Spaß, aber alleine das Safetywalk von 3M, welches ich mir aus meiner Firma mitgenommen hatte, hat im Einkauf schon mehr gekostet.

Ansonsten wenn du es selbst machen willst, viel Spaß beim basteln.

Gruß vom Hessen Rainer

-+
10.03.2013|17:48 | havoered | 11
Re:Hunde - Einstiegsrampe
Hallo,

danke für eure Vorschläge.

Ich habe mir jetzt mal eine 50x175cm, 6mm dicke Sperrholzplatte besorgt und darunter 3 Dachlatten geklebt und geschraubt.
Selbst enn ich mich jetzt darauf stelle biegt sich die Rampe kaum durch.
Da ich das Ganze jetzt lackiert habe, kann ich leider noch kein Foto davon machen.

Bleibt nur zu Hoffen, dass der Hund die Rampe auch annimmt.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-+
11.03.2013|15:58 | oceanline | 12
Re:Hunde - Einstiegsrampe
einen tag hungern lassen und dann eine spur aus leckerlies drauf legen.. was meinste, wie der hochjumpt
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
11.03.2013|18:20 | womo66 | 13
Re:Re:Hunde - Einstiegsrampe
einen tag hungern lassen und dann eine spur aus leckerlies drauf legen.. was meinste, wie der hochjumpt


Glaub ich nicht wirklich. Der Hund dreht sogar den Kopf weg wenn er vom Metzger frische Wurst angeboten bekommt. Versucht man dann dem Hund die Wurst in die Schnauze zu schieben spuckt er die wieder aus. Erst zu Hause wird dann probiert ob das auch schmeckt.


Gruss Uwe
OCEANLINE, unterwegs mit Frau und ehemals auch mit Hund im WoMoWeinsberg Carahome ...
denn die Welt ist zu schön um darüber zu fliegen
-
11.03.2013|18:29 | oceanline | 14
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo