Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
20.04.13

Sind um 09.00 Uhr zu Fuß
BILD 0 - Tour nach Perama zur Tropfsteinhöhle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zur knapp 3 km entfernten Tropfsteinhöhle in Perama . Der Weg auf der relativ stark befahrenen E 92 ist aufgrund eines Seitenstreifens gut zu begehen und von der E 92 bis zur Höhe sind es nur einige 100 Meter.
BILD 19 - Kirche in Perama bei Ioannina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - in Perama auf dem Weg zur Tropfsteinhöhle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - in Perama auf dem Weg zur Tropfsteinhöhle gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir zahlten 5, 50 €, Normalpreis 8, 00 €, und die geführte Tour dauerte eine dreiviertel Stunde, wobei Fotografieren und Filmen verboten war.
BILD 7 - in der Tropfsteinhöhle in Perama bei Ioannina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - in der Tropfsteinhöhle in Perama bei Ioannina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - in der Tropfsteinhöhle in Perama bei Ioannina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In der Höhle herrschte eine Temperatur von rd. 17 Grad und da es auf und ab ging und zum Schluss über eine Vielzahl von Stufen hinauf, kamen wir alle recht stark ins Schwitzen; man sollte sich nicht zu warm anziehen. Nach einer kleinen Pause bei einem Restaurant am Ausgang der Höhle machten wir uns auf den Rückweg,
BILD 23 - Erholung am Ausgang der Tropfsteinhöhle in Perama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - am Ausgang der Tropfsteinhöhle in Perama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir auf dem kurzen Weg zurück in die Ortschaft tolle Ausblicke genießen konnten.
BILD 25 - Blick vom Ausgang der Tropfsteinhöhle in Perama hinüber nach Ioannina und den Pamvotis-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Blick auf den Pamvotis-See von Perama gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Frühling in Perama am Pamvotis-See gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Zurück auf dem Campingplatz zahlten wir für die eine Übernachtung 18, 00 €, entsorgten und füllten unsere Wassertanks. Kurz vor 13.30 Uhr war Abfahrt zu den Meteoraklöstern
BILD 0b - Fahrstrecke Ioannina-Meteora-Metsova-Klöster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wir ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass uns sowohl eine ärgerliche Überraschung und eine amüsante Begegnung bevorstehen würden. Wir wählten für die Fahrt nicht die Autobahn, sondern die alte E 92, die ehemalige Hauptstrecke über den Katarapass zu den Meteoraklöstern. Und es war die richtige Wahl, denn die Strecke ist landschaftlich wunderschön und ich kann sie jedem, der etwas Zeit mitbringt, nur empfehlen.
BILD 27a - Blick von der E 92 auf den Pamvotis-See und Ioannina gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - kurz nach Ioannina auf der E 92 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - kurz nach Ioannina auf der E 92 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 auf der E 92 westlich von Megalo Peristeri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - auf der E 92 westlich von Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Allerdings sollte man auch die Augen offen halten und aufpassen, denn mit Straßenschäden, auf die auf südeuropäische Art hingewiesen wird,
BILD 31 - Hinweis auf Straßenschäden auf der E 92 westlich von Megalo Peristeri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und Steinschlag
BILD 33 - Felsen auf der E 92 westlich von Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ist immer zu rechnen. Wir umfuhren Metsovo ,
BILD 34 - auf der E 92 kurz nach Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - auf der E 92 kurz nach Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
blickten dann auf die Ortschaft und die Umgebung
BILD 36 - Blick von der E 92 auf Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36a - Blick von der E 92 auf Metsovo gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36b - Blick von der E 92 auf Metsovo und Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
schraubten uns bis auf eine Höhe von knapp über 1400 Meter hinauf und standen dann unvermittelt und zuerst einmal ziemlich ratlos vor einer Straßensperre.
BILD 37 - kurz nach Metsovo gesperrte E 92 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38 - kurz nach Metsovo gesperrte E 92 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach kurzem Warten hielt ich einen Autofahrer an, der mir dann auf Befragen glaubhaft mitteilte, dass die Strecke tatsächlich nicht zu befahren sei, keine Ahnung warum nicht, und uns als beste Alternative die Rückfahrt nach Metsovo und von dort die Weiterfahrt über die Autobahn empfahl. Also blieb uns nichts anderes übrig, als die 7 km zurückzufahren und über die Autobahn
BILD 39 - auf der E 90 vor Anilio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
unsere Fahrt zu den Meteoraklöstern fortzusetzen, wobei wir Metsovo aus der Autobahnperspektive erblickten.
BILD 40 - Blick auf Metsovo von der E 90 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach nur wenigen Kilometern verließen wir die Autobahn
BILD 41 - Abfahrt von der E 90 zu den Meteora-Klöstern Richtung Trikala gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nach Zahlung von 6, 00 € Maut und fuhren auf der Straße 6 weiter,
BILD 42 - auf der 6 Höhe Panagia in Richtung Meteora-Klöster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - auf der 6 östlich von Koridallo in Richtung Meteora-Klöster gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis wir auf einmal aus der Ferne das Felsmassiv erblickten, auf dem sich die Klöster befinden.
BILD 44 - der erste Blick von der 6 auf die Meteora-Felsen bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45a - Blick nahe der 6 auf die Meteora-Felsen bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Weiterfahrt kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus, so beeindruckend ist dieses Felsmassiv.
BILD 46 - Blick von der 6 auf die Meteora-Felsen kurz vor Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 47 - Ortsanfang von Kalampaka am Fuß der Meteora-Felsen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 48 - Kalampaka am Fuß der Meteora-Felsen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Kalampaka , zu dessen Füßen sich diese gewaltigen Felsen befinden, wurde noch beim Lidl eingekauft,
BILD 49 - auf dem Lidl-Parkplatz in Kalampaka am Fuß der Meteora-Felsen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bevor wir uns dann auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz machten. Vorgesehen war eigentlich, auf den Stellplatz beim Restaurant "Arsenis" zu fahren, aber dann hatten wir bei der Auffahrt
BILD 54 - von Kalampaka hinauf zu den Meteora-Klöstern und dem Übernachtungsplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zum ersten Kloster einen sehr schön gelegenen Übernachtungsplatz gesehen und kurzfristig entschieden, auf diesem zu nächtigen.
BILD 53 - Überachtungsplatz bei den Meteora-Felsen nahe Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Und kurz nachdem wir uns eingerichet hatten, auf einmal ein Geknatter und auf einem Roller erschien, wie wir dann anschließend erfuhren, der Wirt des Restaurant "Arsenis" und teilte uns überschwenglich und leicht aufdringlich unter Übergabe von Prospekten mit, wo wir uns mit unseren Wohnmobilen hinstellen könnten, u.a. natürlich auch bei ihm und alles sei kostenlos und seine Mama würde auf Bestellung kochen, denn da wo wir jetzt stünden sei es verboten und die Polizei würde kommen. Ich gab ihm allerdings zu verstehen, dass wir diese Nacht hier verbringen und vielleicht morgen bei ihm vorbeischauen würden. Nach einiger Zeit machte er sich vermutlich enttäuscht auf den Rückweg und wir sind nun gespannt, ob wohl die Polizei erscheinen wird.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
21.04.2013|22:35 | brawo | 16
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
*lach* jaaa das war er wie er leibt und lebt.
Als wir dort waren, zuletzt allerdings auch schon wieder 2oder3 Jahre her... hatte sich das essen gehen, was wir, wie du weisst, sonst NIE tun, echt gelohnt
Entgegen der sonstigen griechischen Art waren die Pommes heiss und knusprig (Mama made) und er grillte das Fleisch selbst, was auch sehr gut schmeckte.
Der griechische Salat war von einer gigantischen Scheibe Feta gekrönt und das ganze sehr preisgünstig.

wie gesagt, ohne Gewähr, dass es nun auch so ist, ich könnte mir vorstellen, dass die damals schlicht nix zu tun hatten (war früher im Jahr als jetzt) aber derzeit ist wohl auch noch nicht der Bär am steppen?
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.04.2013|07:47 | womo66 | 17
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Moin !
Ja, der Wirt vom "Arsenis" wirbt sehr "offensiv". Ich habe in unserem Bericht von 2010 folgendes geschrieben:

"Wir stehen zwar schattenlos, aber auf gut befestigtem Boden unmittelbar vor der Pension, der Sohn des Hauses, Kostas, leiert uns gleich zu Beginn seinen auf englisch einstudierten Begrüßungstext herunter, der etwa wie folgt geht:"
"Welcome, you are from Germany, we have typical greek food, my mother is cooking this evening, special for you, special for Germans" usw., usw.
Wir richten uns häuslich ein und gehen abends bei ihm essen, wobei sein Hauptwort "special" bleibt. Alles ist "special", wir sind "special friends", bekommen "special good wine" und so geht es den ganzen Abend, an dem wir noch mit ihm und den Gästen der Pension nett zusammensitzen."

Ergänzung: Kann Karin beipflichten: Mama kocht wirklich gut.
Gruß Klausimaus-+
22.04.2013|13:52 | klausimaus | 18
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
das ist für Wolf die perfekte Einstimmung auf die türkischen Gegebenheiten.
Ich empfand immer die türkischen Restaurant/Geschäfte/Basar"Schlepper" als wesentich aufdringlicher als die Griechen

Und gerade in TR ist JEDER aber auch wirklich JEDER "your good friend" dicht gefolgt vom "probem yok" (kein problem)

Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
22.04.2013|14:20 | womo66 | 19
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
21.04.13

Wir verbrachten eine ruhige Nacht und konnten bei herrlichem Wetter
BILD 1 - Blick vom Übernachtungsplatz bei den Meteoraklöstern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die Umrundung der Meteoraklöster starten und anschließend weiter zum Ägäischen Meer fahren.
BILD 0 - Fahrstrecke bei den Meteoraklöstern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 0a - Fahrstrecke Meteoraklöster über Larisa nach Kato Sotiritsa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir fuhren zuerst zum südlichst gelegenen, dem Frauenkloster Agios Stéphanos
BILD 2 - Frauenkloster Agios Stéphanos bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Zugang zum Frauenkloster Agios Stéphanos bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Eingang zum Frauenkloster Agios Stéphanos bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und schauten dann der Reihe nach die übrigen auch nur von außen an.
BILD 5 - Blick auf Frauenkloster Agios Stéphanos und hinunter auf Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Blick auf Kloster Agios Triados und Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Blick auf Kloster Agias Nikolaou Anapaphas bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Blick auf Kloster Varlaam, links, bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Blick auf Kloster Metamorphossis bei Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Danach ging es auf der gut ausgebauten Straße wieder hinab nach Kalampaka, wobei wir unterwegs die Gelegenheit nutzten, einigen Kletterern bei ihrem Sport kurz zuzuschauen.
BILD 10a - Kletterer am Felsen bei den Meteoraklöstern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10b - Kletterer am Felsen bei den Meteoraklöstern gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir kamen wieder in Kalampaka an
BILD 11 - Ortsanfang von Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - Ortsdkurchfahrt von Kalampaka gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der Straße 6 erreichten wir Larisa ,
BILD 13 - Ortsdurchfahrt Larisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Ortsdurchfahrt Larisa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir zu einem Bombenpreis von 1, 289 € unsere Dieseltanks füllten. Weiter über Agia
BILD 15 - zwischen Larisa und Agia gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - zwischen Agia und Agiokampos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten wir bei Agiokampos das Ägäische Meer
BILD 17 - Agiokampos an der Ägäis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fanden kurz darauf im Nachbarort Kato Sotiritsa einen schönen Park- und Übernachtungsplatz.
BILD 18 - Park- und Übernachtungsplatz in Kato Sotiritsa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Park- und Übernachtungsplatz in Kato Sotiritsa gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
22.04.2013|22:38 | brawo | 20
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
22.04.13

Wir verließen Kato Sotiritsa zur gewohnten Zeit
BILD 0 - Fahrstrecke Kato Sotiritsa-Skala Fourkas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren bis Stomio mit kleineren Unterbrechungen überwiegend entlang der Küste.
BILD 2 - Furt nördlich von Velika gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - zwischen Velika und Stomio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - zwischen Velika und Stomio gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Thessaloniki erreichten wir teils auf der E 75, teils auf Nebenstraßen und waren jedes Mal überrascht, wenn wir auf der mautpflichtigen Autobahn landeten, obwohl im Navigationsgerät "Mautstraßen verbieten" aktiviert worden war. Also zahlten wir 5, 00 €, 5, 60 € und 3, 00 €, aber dafür kamen wir bedeutend schneller voran und kamen schon kurz nach 12.00 Uhr in Thessaloniki an und dann, oh Schreck, Annelies und Gerhard waren plötzlich verschwunden. Nach einiger Zeit des Wartens setzten wir uns fernmündlich miteinander in Verbindung und nach Durchgabe von Koordinaten erschienen die beiden nach kurzer Zeit bei uns an einem Picknickplatz.
BILD 19 - Picknickplatz am Stadtrand von Thessaloniki gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einer Stärkung beschlossen wir, auf die für den nächsten Tag geplante Besichtigung der Stadt zu verzichten und die Kassandra , der westliche Chalkidiki-Finger, direkt anzufahren. Wir nutzten allerdings nicht die Schnellstraße an der Küste, sondern fuhren durchs Landesinnere über Polygiros , die wohl landschaftlich reizvollere Alternative
BILD 8 - in der Chalkidiki kurz vor Ag. Prodromos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - auf der 16a ein paar Kilometer vor Polygiros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und, wie sich im Nachhinein herausstellte, auch nicht langsamere Strecke, da diese gut ausgebaut ist.
Wir erreichten Polygiros ,
BILD 10 - auf der 16a mit Blick auf Polygiros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
durchfuhren die Ortschaft
BILD 11 - Ortsdurchfahrt von Polygiros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen direkt an einer Brunnenwand vorbei.
BILD 12 - Blick auf die Brunnenwand in Polygiros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Brunnenwand in Polygiros gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten die Kassandra , eigentlich eine langgestreckte Halbinsel, die aber zu einer Insel wurde, als vor der Ortschaft Nea Potidea ein Kanal gebaut wurde, der seit 1970 von einer Brücke überspannt wird. Wir bogen von der Hauptstraße in die Ortschaft ab,
BILD 14 - Ortsdurchfahrt von Nea Potidea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
weil wir schon von Weitem ein imposantes Kirchenbauwerk erblickten, welches wir uns aus der Nähe anschauen wollten.
BILD 15 - Kirche in Nea Potidea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz vor Nea Phokaia bogen wir rechts ins Landesinnere ab und fuhren durch ein sehr reizvolles Waldgebiet
BILD 16 - zwischen Sani und Kassandria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - zwischen Sani und Kassandria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
über Kassandreia
BILD 18 - Blick auf Kassandria gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
an die Westküste der Kassandra, wo wir nun Ausschau nach einem Übernachtungsplatz hielten. Fündig wurden wir dann in Skala Fourkas ,
BILD 18a - Blick auf Skala Fourkas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir an der Küste einen ruhigen Übernachtungsplatz fanden.
BILD 20 - Park- und Übernachtungsplatz in Skala Fourkas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
25.04.2013|21:19 | brawo | 21
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo,

möchte nur kurz mitteilen, dass wir heute, 26.04.13, in die Türkei eingereist sind. Werde bei nächster Gelegenheit meine täglichen Berichte ab dem 23.04. fortsetzen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
26.04.2013|22:09 | brawo | 22
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Merhaba!!!
dann sind wir gespannt und harren deiner Berichte. aach, so bisschen Lust bekomm ich da ja schon... naja, vielleicht in einem Jahr ; )

Güllegülle!
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
27.04.2013|17:31 | womo66 | 23
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
23.04.13

Die Nacht war ruhig und ausgeschlafen machten wir uns auf den Weg.
BILD 0 - Fahrstrecke Skala Fourkas-ÜNP Toroni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Zuerst ging es auf der Ringstraße entlang der Küste,
BILD 1 - bei Nea Skione gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen dann bei Loutra ins Landesinnere ab,
BILD 2 - nach Loytra im Landesinneren gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - nach Loytra im Landesinneren gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir etwa 4, 5 km vor Paliouri an einem Picknickplatz mit Wasserstelle ankamen,
BILD 4 - Picknickplatz vor Paliouri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Picknickplatz vor Paliouri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
neben dem wir zufällig, da von außen nicht sofort als solche zu erkennen, eine kleine Kapelle entdeckten.
BILD 6 - kleine Kapelle neben Picknickplatz vor Paliouri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die Tür war geschlossen, aber ein Schlüssel steckte im Schloss, den ich aus Neugier umdrehte und nach Öffnen der Tür überrascht das Innere einer Kapelle erkannte.
BILD 7 - kleine Kapelle neben Picknickplatz vor Paliouri gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Der nächste Stopp kam in Afitos , wo wir einen kleinen Bummel machten,
BILD 0a - Bummel in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Bummel in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der uns auch über den Dorfplatz
BILD 10 - Bummel in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und zu den Panorama-Terrassen am Steilufer führte.
BILD 11 - auf der Panorama-Terrasse in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - auf der Panorama-Terrasse in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es ging zurück zu unseren Fahrzeugen,
BILD 13 - Bummel in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Kirche in Afitos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die uns nun ein paar Kilometer weiter nach Nea Fokea brachten. Dort schauten wir uns einen auf der Chalkidiki typischen mittelalterlichen 17 m hohen Wehrturm an.
BILD 0b - Bummel in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Blick auf den Hafen und den Wehrturm in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Wehrturm in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 17 - Wehrturm in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Diese Wehrtürme wurden von den Mönchen der Republik Athos erbaut, die sich zum Schutz vor Piraten dorthin zurückzogen und auch ihre Ernten dort lagerten. Vom Wehrturmhügel hatten wir einen schönen Blick hinunter auf den Hafen und die Ortschaft Nea Fokea.
BILD 18 - Blick auf Hafen und die Ortschaft Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vom Wehrturm bummelten wir weiter zu der viel älteren Höhlenkapelle Agios Pavlos ,
BILD 19 - Eingang zur Höhlenkapelle Agios Pavlos in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - rechts der Eingang zur Höhlenkapelle Agios Pavlos in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in der sich ein rd. 1700 Jahre altes makedonisches Grab befindet, welches von frühen Christen dem Apostel Paulus geweiht wurde.
BILD 21 - Gang zum Grab in der Höhlenkapelle Agios Pavlos in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Kriechgang zum Grab in der Höhlenkapelle Agios Pavlos in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - altes makedonisches Grab in der Höhlenkapelle Agios Pavlos in Nea Fokea gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wie man den Bildern entnehmen kann, ist es nicht jedermanns Sache, bis zum Grab vorzudringen; es ist nur in gebückter Haltung und zum Schluss auf allen Vieren zu schaffen und Platzangst darf man auch nicht haben.

Als nächstes Ziel stand die antike Stadt Olinthos an, die sich im Norden zwischen der Kassandra und der Sithonia befindet. Wir parkten unsere Fahrzeug auf dem großen, vor dem Ausgrabungsgelände befindlichen Parkplatz ,
BILD 24 - Park- und Übernachtungsplatz beim antiken Olinthos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
der ohne Weiteres auch zu einer Übernachtung genutzt werden kann. Zahlten 2, 00 € pro Person und bummelten zu dem einige hundert Meter entfernten Ausgrabungsgelände.
BILD 0c - Besichtigung des antiken Olinthos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Blick auf den Grundriss des antiken Olinthos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Blick auf den Grundriss des antiken Olinthos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vom Ausgrabungsgelände hatten wir auch einen tollen Ausblick auf das jetzige Olinthos .
BILD 28 - Blick vom antiken Olinthos auf die jetzige gleichnamige Ortschaft gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Danach wurde dieser ca. 4 km nördlich von Toroni schön gelegene Stellplatz angefahren,
BILD 29 - Park- und Übernachtungsplatz am Strand nördlich von Toroni gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
was nicht ganz problemlos war, denn von Norden kommend wählte natürlich das Navi von der Hauptstraße zum Stellplatz den kürzesten Weg, was dazu führte, dass wir erst einmal nach dem Abbiegen auf die Zufahrtsstraße vor einer Furt anhalten mussten, da die Gefahr bestand, mit dem Heck aufzusitzen. Mit Hilfe der Luftfederung an meinem Womo konnte ich das Heck etwas hochfahren, aber trotzdem setzte ich etwas auf. Wäre nicht diese Furt, könnte man diesen Stellplatz am Strand problemlos anfahren, so aber sollten sich evtl. Nutzer dieses Platzes zuvor Gedanken über die Anfahrt machen.

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
27.04.2013|22:02 | brawo | 24
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo,
habe erst heute gelesen, dass euer ziel die türkei ist. das finde ich ganz toll, da auch wir uns mit dem gedanken tragen, dieses schöne land wieder einmal zu bereisen. Danke für eure berichte, ich freue mich schon auf eure fortsetzung.

weiterhin gülle gülle
liebe grüsse
eva-+
27.04.2013|22:30 | eva | 25
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo