Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
2013 - Türkeireisebericht von brawo
Ab Anfang zeigen
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
Hallo Wolf und Gerti,
da wir Ende August auch eine Türkeireise machen lese ich natürlich mit großem Interesse deinen tollen Bericht.

Dein Bericht über Pamukkale hat mich besonders erfreut, da ich feststellen konnte, dass es wieder weiße Becken mit Wasser gibt. Bei meinem Besuch 2005 war ich so enttäuscht. Nur graue Betonbecken ohne Wasser - nur in eines dürften die Touristen die Zehen stecken.Eigentlich wollte ich heuer nicht hin, doch deine Fotos machen Lust und wir werden den Sinterterrassen einen Besuch abstatten.

Nachdem der Restaurantbesitzer sowohl gestern als auch heute immer wieder sein Restaurant anpries und uns einen Besuch nahelegte,

ja das passiert immer und überall wieder. 2x sind wir auch enttäuscht worden (Qualität/Preis entsprach nicht) und deshalb meiden wir STP bei Lokalen, wo man immer so ein wenig genötigt wird.

Habt weiterhin eine schöne und gesunde Reise.

-+
01.06.2013|20:23 | halifax7 | 58
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
15.05.13

Nach dem Abstecher ins Landesinnere machten wir uns auf den Weg zurück an die Küste
BILD 0 - Fahrstrecke Pamukkale-Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und verließen Pamukkale nach Bezahlen der Stellplatzkosten in Höhe von 35 TL (15, 20 €) pro Tag all inclusiv.
BILD 1 - Pamukkale in Richtung Denizli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Pamukkale in Richtung Denizli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Pamukkale in Richtung Denizli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Denizil
BILD 4 - am nördlichen Stadtrand von Denizli auf der D 320 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wollten hier versuchen, unsere noch nicht bezahlte Autobahnmaut zu bezahlen. Das Problem war nur, zu einer großen Poststelle oder der richtigen Bank zu gelangen, aber wir hatten Glück und ich konnte eine am Straßenrand parkende Polizeistreife ansprechen und ihnen klarmachen, dass ich eine Post (Ptt) aufsuchen müsste, um meine Mautgebühren zu bezahlen. Die Polizisten verstanden und sie fuhren vor uns her
BILD 5a - mit Polizei in Denizli zur Post gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zu einer in der Nähe gelegenen kleinen Poststelle, die allerdings geschlossen war und weiter ging es zur nächsten Poststelle,
BILD 5b - Polizei bringt uns in Denizli zur Post gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die glücklicherweise auch zu war. Glücklicherweise deshalb, weil es sich jeweils um kleine Filialen handelte, die uns mit Sicherheit weitergeschickt hätten. Und dann ging es ins Zentrum zur Hauptpost,
BILD 5c - mit Polizei zur Post in Denizli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
so mein Eindruck aufgrund der Größe der Poststelle. Wir mussten einen Zettel ziehen und waren darauf vorbereitet, wegen des großen Andrangs in der Post recht lange warten zu müssen, aber falsch gedacht, denn ein Sicherheitsmann kam zu uns, fragte nach unserem Begehren und dann wurden wir ruckzuck zu einem Schalter gebracht, wo wir einer jungen Frau unser Problem schildern konnten. Nach einem Telefongespräch der Angestellten mit der Zentrale der Mautfirma erklärte sie uns dann, dass wir die Maut bei ihr nicht bezahlen könnten, sondern warten müssten bis zur Ausreise aus der Türkei. Na ja, also wieder eine Schneiderfahrt und wir stellen uns nun sogar darauf ein, dass wir an der Grenze wahrscheinlich eine saftige Strafe werden bezahlen müssen.
Als wir dann nach etwa einer halben Stunde wieder bei unseren Wohnmobilen waren, stand die Polizeistreife immer noch vor unseren Fahrzeugen und wir wurden gefragt, ob nun alles klar sei. Wir bejahten, verabschiedeten uns mit einer Tafel Schokolade, die lachend angenommen wurde und wurden von der Streife noch aus der Innenstadt herausgelotst.
Anfangs auf der D 585 weiterfahrend warfen wir noch einen Blick zurück auf Denizli,
BILD 6 - Blick aus Süden von der D 585 auf Denizli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen etwas später auf die D 330 ab und fuhren über Tavas ,
BILD 7 - Blick von der D 330 auf Tavas in Fahrtrichtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kale
BILD 8 - Blick auf Kale von der D 330 in Fahrtrichtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - auf der D 330 ein paar Kilometer südlich von Kale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gökceören
BILD 10 - auf der D 330 bei Gökceören gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fanden dann südlich von Cinarli
BILD 11 - Mittagsrast an der D 330 südlich von Cinarli gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
einen schattigen Mittagsrastplatz. Nach einer kurzen Rast weiterfahrend
BILD 12 - auf der D 330 zwischen Muratlar und Cakmak gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - auf der D 330 nördlich von Yaylasögüt gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen wir in Höhe Mugla auf die D 550 ab und konnten bald darauf aus einer Höhe von rd. 600 m auf das Meer herunterschauen.
BILD 14 - auf der D 550 kurz vor Akyaka aus knapp 600 m Höhe gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Bald hatten wir die Ebene erreicht und bogen in Richtung Marmaris ab.
BILD 15 - auf der D 550 vor dem Abzweig auf die D 400 nach Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vorbei an einer rd. 3 km langen Eukalyptusallee kurz vor Akcapinar
BILD 16 - auf der D 400 bei Akcapinar entlang der rd. 3 km langen Eukalyptusallee gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kamen wir auf der D 400 schnell voran und konnten bald auf Marmaris herunterschauen.
BILD 19 - Blick hinunter auf Marmaris von der D 400 aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten die Stadt, verließen die Schnellstraße und fuhren hinunter zur Küste.
BILD 20 - in Marmaris auf dem Weg zur Küste gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - in Marmaris auf dem Weg zur Küste gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - in Marmaris auf dem Weg zur Küste gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angelangt
BILD 23 - vor der Ufer- und Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bogen wir nach rechts auf die Ufer- und Strandstraße ab
BILD 24 - auf der Ufer- und Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und hatten dann wieder das Glück, für zwei Wohnmobile am Straßenrand einen Parkplatz zu finden.
BILD 25 - Parkplatz an der Ufer- und Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Parkplatz an der Ufer- und Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach Zahlung von 4 TL (1, 70 €) für vier Stunden machten wir uns zu einem Stadtbummel auf.
BILD 0a - Bummel in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Strandpromenade machten wir uns auf den Weg
BILD 27 - an der Strandpromenade in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wunderten uns, dass man sich dort in den Liegestühlen wohlfühlen kann.
BILD 28 - an der Strandpromenade in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - an der Strandpromenade in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - an der Strandpromenade in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verließen die Strandpromenade
BILD 31 - Parallelstraße zur Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen auf einer Parallelstraße zur Strandstraße
BILD 32 - Parallelstraße zur Strandstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wieder an unseren Wohnmobilen vorbei,
BILD 33 - an der Strand- und Uferstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um dann auf der Uferpromenade
BILD 34 - an der Strand- und Uferstraße in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei am Atatürk-Denkmal
BILD 35 - am Atatürk-Denkmal in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in die Altstadt von Marmaris zu gelangen. Dort umrundeten wir das Kastell,
BILD 36 - am Kastell in Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
dessen Erbauer zu Beginn des 16. Jahrhunderts geköpft wurde, weil er das Kastell zu klein geplant und erbaut hatte und dort nicht die osmanischen Truppen untergebracht werden konnten, die von hier aus Rhodos erobern sollten. Wir aber bummelten durch malerische Gassen,
BILD 37 - malerische Gassen in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38 - malerische Gassen in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 39 - malerische Gassen in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - malerische Gassen in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tranken einen Tee
BILD 41 - Rast in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und sahen zu, wie von einem Maulbeerbaum die essbaren Früchte heruntergeschüttelt und geerntet wurden.
BILD 41a - Frucht des Maulbeerbaums wird in Marmaris geerntet gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Natürlich wurde auch das Shoppingviertel der Altstadt durchstreift
BILD 42 - Shopping-Center in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - Shopping-Straße in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 44 - Shopping-Center in der Altstadt von Marmaris gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz vor Beendigung unserer Parkzeit waren wir wieder bei unseren Womo und setzten die Fahrt in Richtung Datca fort.
BILD 0b - Marmaris-ÜNP kurz nach Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Kurz hinter Marmaris warfen wir noch einen Blick zurück
BILD 45 - Blick auf Marmaris auf der Fahrt nach Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und begaben uns dann auf die Suche nach einem Übernachtungsplatz, was nicht so einfach war, aber nachdem wir zwei infrage kommende Plätze wegen ihrer Beschaffenheit nicht nehmen konnten, hatten wir beim dritten Anlauf Glück und fanden auf einem Zufahrtsweg
BILD 46 - Zufahrt zum Übernachtungsplatz bei Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zu einem Sendemasten einen ruhigen Übernachtungsplatz mit einer tollen Sicht.
BILD 48 - Übernachtungsplatz kurz nach Hisarönü auf dem Weg nach Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)

Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.06.2013|11:27 | brawo | 59
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
16.05.13

Nach gutem Frühstück bei herrlichem Ausblick machten wir uns auf den Weg nach Datca .
BILD 0 - Fahrstrecke ÜNP bei Hisarönü nach Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Über die gut zu befahrende, aber an den Seiten eingewachsene Zufahrtsstraße
BILD 1 - Zufahrtsweg zum Stellplatz bei Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Zufahrtsweg zum Stellplatz bei Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir zurück auf die D 400 und kamen auf dieser relativ gut ausgebauten Straße zügig voran
BILD 3 - auf der D 400 zwischen Hisarönü und Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - auf der D 400 zwischen Hisarönü und Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - auf der D 400 zwischen Hisarönü und Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und konnten schon bald aus der Ferne einen Blick auf Datca werfen.
{BILD:6 - Blick auf Datca von der D 400} BILD 6a - Blick auf Datca von der D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Datca parkten wir unsere Wohnmobile am Ortsanfang in der Nähe einer Polizeistation am Straßenrand
BILD 7 - Parkplatz am Straßenrand am Ortsanfang von Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns umgehend auf zu einem kleinen Stadtbummel,
BILD 0a - Bummel durch Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - Bummel in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 9 - Bummel in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in dessen Verlauf Gerti und Annelies sich jeweils eine kurze Hose kauften
BILD 10 - Einkauf in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und ich mir ein Paar Sandaletten.
BILD 11 - Einkauf in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir gelangten in den Hafenbereich,
BILD 12 - Bummel am Hafen in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - Bummel am Hafen in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo ich mich für einen kurzen Abstecher von den anderen trennte, und zu einem Theater ging, von dem ich einen wunderbaren Blick auf den Hafen und die Umgebung hatte.
BILD 14a - Blick über das Theater auf den Hafen in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - Blick vom Theater auf den Hafen in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Am Hafen entlang
BILD 15 - Bummel am Hafen in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangte ich dann wieder zu den anderen, die es sich bei einem Glas Tee gemütlich gemacht hatten.
BILD 16 - Tee trinken in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Zurück bei unseren Wohnmobilen
BILD 17 - bei der Jandarma und dem Straßenrandparkplatz in Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir uns auf den Weg nach Knidos ,
BILD 0b - Fahrstrecke Datca-Ausgrabungsstätte Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir schon nach kurzer Fahrstrecke durch eine schöne Landschaft,
BILD 18 - nach Datca in Richtung Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber schlechter Straße, eine Mittagsrast einlegten.
BILD 19 - Mittagsrast zwischen Datca und Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf der Weiterfahrt warfen wir einen Blick auf Ovabükü
BILD 20 - Blick auf Ovabükü zwischen Datca und Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und erreichten dann das Dorf Yaziköy ,
BILD 21 - Ortsanfang von Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - Ortsdurchfahrt von Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in dem gerade Markt war und es entsprechend eng zuging. Aber wir kamen nach Streifen eines über die Straße gespannten Zeltdaches gut durch und nahmen die letzten 12 Kilometer auf schmaler, aber trotzdem gut zu befahrender Straße in Angriff.
BILD 22a - zwischen Yaziköy und Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22b - zwischen Yaziköy und Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Einen Kilometer vor Knidos konnten wir schon einen Blick auf den Hafen werfen,
BILD 23 - kurz vor Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten kurz darauf den Park- und Übernachtungsplatz
BILD 25 - Blick auf den Park- und Übernachtungsplatz in Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
an der Ausgrabungsstätte und fragten uns, ob wir hier wohl zum Übernachten stehenbleiben dürfen, denn der Ausblick vom Parkplatz ist super. Deswegen machte ich mich gleich auf den Weg zum Kassenhäuschen, erkundigte mich über die Eintrittspreise und fragte auch, ob wir auf dem Parkplatz übernachten dürften. Der Kassierer bejahte dies sofort, rief aber dann doch noch irgendjemanden an und erhielt auch von seinem Gesprächspartner ein Ja, machte mich aber gleichzeitig darauf aufmerksam, dass das Betreten des Ausgrabungsgeländes außerhalb der Besuchszeiten verboten sei und Sicherheitsleute dies auch überwachen würden.
Annelies und ich bezahlten am Kassenhäuschen jeweils 8 TL (3, 50 €) und machten dann einen 40minütigen Rundgang auf dem Ausgrabungsgelände.
BILD 0c - Rundgang auf dem Ausgrabungsgelände in Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - Theater von Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - Theater von Knidos und der Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Blick auf den Eingangsbereich der Ausgrabungsstätte Knidos und die Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Blick über die Ausgrabungsstätte Knidos und die Umgebung gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Der Hafen von Knidos scheint ein beliebter Anlaufpunkt für Segelschiffe zu sein, denn am Ende des Tages hatten hier rd. 15 Schiffe ihre Anker geworfen.
BILD 33 - Segelschiffe im Hafen von Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
02.06.2013|21:42 | brawo | 60
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
17.05.13

Eine Umrundung der Bozburun-Halbinsel war angesagt und uns war bei der Abfahrt noch nicht klar, ob dies möglich sein wird.
BILD 0 - Fahrstrecke SP Knidos-SP nahe Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verließen also den ruhigen und schön gelegenen Platz bei Knidos,
BILD 1 - Abfahrt von Knidos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - zwischen Knidos und Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erreichten Yaziköy
BILD 3 - Ortsanfang von Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und gelangten diesmal problemlos, die Marktstände waren alle abgebaut, durch die enge Ortschaft.
BILD 4 - Durchfahrt Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Durchfahrt Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - Durchfahrt Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - Durchfahrt Yaziköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Vorbei an dem gestern als Mittagsrastplatz genutzten Platz
BILD 8 - Rastplatz und evtl. Übernachtungsplatz zwischen Knidos und Datca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
ging es zurück bis zur Bucht von Hisarönü ,
BILD 10 - Blick in die Bucht bei Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir nach rechts abbogen
BILD 11 - Abzwg. von der Datca-Halbinsel zur Bozburun-Halbinsel bei Hisarönü gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mit der Umrundung der Bozburun-Halbinsel begannen. Vorbei an Orhaniye
BILD 12 - Bucht von Orhaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir bald darauf vor Selimiye Mittagsrast
BILD 13 - Mittagsrast kurz vor Selimiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und warfen dabei schon einen Blick in die Bucht von Selimiye und auf die Berge, über die wir fahren mussten.
BILD 14 - Blick während der Mittagsrast in die Bucht von Selimiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir streiften Selimiye und dann ging es hinauf in die Berge, wobei wir natürlich auch einen Blick aus der Höhe zurück auf Selimiye warfen.
BILD 18 - Blick zurück auf Selimiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Blick zurück auf Selimiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach Erreichen der Passhöhe bei 200 m
BILD 20 - zwischen Selimiye und Bozburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
näherten wir uns Bozburun
BILD 22 - Blick auf Bozburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - Blick auf Bozburun und den Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren dort bis zum Hafen,
BILD 23 - Bozburun am Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - Bozburun an der Hafenpromenade gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - am Hafen in Bozburun gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir dann feststellten, dass es von hier nicht weiterging. Wir mussten umkehren und rd. 2, 5 km zurückfahren, um unseren Weg in Richtung Sögütköy fortsetzen zu können.
BILD 26 - zwischen Bozburun und Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - zwischen Bozburun und Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - zwischen Bozburun und Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Sögütköy ,
BILD 29 - Blick auf Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo wir im Zentrum nur erstaunte und ernste Gesichter zu sehen bekamen, warfen wieder einen Blick zurück
BILD 30 - Blick zurück auf Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 31 - Blick zurück auf Sögütköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und fuhren nun durch eine tolle Berglandschaft
BILD 32 - zwischen Sögütköy und Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - zwischen Sögütköy und Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 34 - zwischen Sögütköy und Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 35 - zwischen Sögütköy und Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - zwischen Sögütköy und Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und sahen plötzlich auf Bayirköy herab.
BILD 37 - Blick auf Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 38 - Blick auf Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Die kleine Ortschaft war schnell erreicht
BILD 39 - Ortsdurchfahrt Bayirköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und unmittelbar hinter der Moschee
BILD 40 - Ortsmitte von Bayirköy an einer uralten Platane gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
erblickt man nun die Sensation des Ortes, eine fast 1900 Jahre alte Platane,
BILD 42 - Ortsmitte von Bayirköy an einer uralten Platane gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
was natürlich Touristen aus aller Welt anlockt und entsprechend vermarktet wird. Nach kurzer Parkzeit
BILD 41 - Ortsmitte von Bayirköy an einer uralten Platane gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir weiter, schauten hinab auf Icmeler ,
BILD 43 - Blick hinunter auf Icmeler gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
umfuhren auf der Umgehungsstraße die Ortschaft, um dann auch noch einen Blick in die Bucht und den Strand von Icmeler zu werfen.
BILD 44 - Bucht von Icmeler gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auch Marmaris ließen wir schnell hinter uns, verließen bei Akcapinar die D 400 und steuerten in der Ortschaft die prächtige Eukalyptusallee an.
BILD 45 - Beginn der Eukalyptusallee in Akcapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Diese rd. 30 m hohen Eukalyptusbäume
BILD 46 - Eukalyptusalle bei Akcapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 47 - Eukalyptusalle bei Akcapinar gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wurden zwischen 1920 und 1930 gepflanzt und halfen wegen ihres hohen Wasserverbrauchs bei der Trockenlegung der Sümpfe. Nach etwa drei Kilometern ist die Allee zu Ende und wir bogen wieder auf die D 400 ein. Nach 24 km verließen wir wieder die D 400 und fuhren auf anfangs sehr schlechter und schmaler Straße,
BILD 48 - kurz nach Verlassen der D 400 bei Dögüsbelen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die etwas später breit und ausgebaut ist, zum südlichen Ende des Köycegiz-See .
BILD 49a - Straße entlang des Köycegiz-Sees zwischen Hamitköy und Sultaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49b - Straße entlang des Köycegiz-Sees zwischen Hamitköy und Sultaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 49c - Straße entlang des Köycegiz-Sees zwischen Hamitköy und Sultaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Unterwegs versorgten wir uns am Straßenrand noch mit Vitaminen
BILD 49 - Orangenkauf am Straßenrand bei Hamitköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und wollten dann eigentlich auf dem Picknickplatz Sultaniye Kaplicalari bei Sultaniye
BILD 50 - Picknickplatz Sultaniye Kaplicalari bei Sultaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die Nacht verbringen, aber der Platz gefiel uns überhaupt nicht, sodass wir nun auf der Weiterfahrt auf unser Glück bauen mussten, einen geeigneten Platz für eine Übernachtung zu finden. Die Straße wurde dann auf einmal immer schlechter und war plötzlich auch nicht mehr asphaltiert,
BILD 50b - schlechte Straße kurz vor Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
aber dies war dann nur ein kurzes Stück so, was wir allerdings nicht wussten, und deshalb bei einem Hotel anhielten
BILD 50a - Hotel kurz vor Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dort auf Nachfrage vom Hotelbesitzer persönlich, der vor Jahren in Deutschland studierte, in sehr gutem Deutsch die Antwort erhielten, dass die Straße nach einem kurzen schlechten Stück wieder gut zu befahren sei und wir oben auf der Höhe vermutlich auch einen Platz zum Übernachten finden würden. Und so war es dann auch, nach rd. drei Kilometern Bergauffahrt auf guter Straße
BILD 50c - kurz vor Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 50d - kurz vor Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fanden wir auf der Passhöhe «210 m» einen Übernachtungsplatz mit toller Aussicht auf das gesamte Dalyan-Flussdelta und den Iztuzu-Strand .
BILD 51 - Park- und Übernachtungsplatz kurz vor Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!

0 - Fahrstrecke Stellplatz Knidos-SP nahe Candir -+
06.06.2013|19:32 | brawo | 61
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
18.05.13

Wir wollten zu Fuß hinunter nach Candir und einen Blick auf das antike Kaunos werfen.
BILD 0 - Spaziergang vom Übernachtungsplatz über Candir zur antiken Stadt Kaunos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Blick vom Übernachtungsplatz auf das Dalyan-Flussdelta und die antike Stadt Kaunos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Der Fahrstraße weiter folgend
BILD 2 - auf dem Weg vom Übernachtungsplatz nach Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hatten wir nach knapp 3 km den Ortsrand von Candir erreicht
BILD 3 - Ortsgrenze Candir erreicht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und schlenderten durch den zersiedelten Weiher.
BILD 4 - durch den Weiher Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - durch den Weiher Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - durch den Weiher Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 7 - durch den Weiher Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 8 - durch den Weiher Candir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Während Gerti und Annelies noch in der Ortschaft blieben, machte ich mich auf den Weg zu dem noch gut einen Kilometer entfernten antiken Kaunos . Auf einer Anhöhe des Zufahrtsweges hatte ich dann bald darauf einen schönen Blick sowohl über Kaunos und das Dalyan-Flussdelta
BILD 10 - Blick auf die antike Stadt Kaunos und das Dalyan-Flussdelta gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
als auch auf die auf der anderen Flussseite gelegene Ortschaft Dalyan ,
BILD 11 - Blick von der antiken Stadt Kaunos auf Dalyan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die man allerdings von Candir aus nicht mit dem Wohnmobil erreichen kann. Auf dem Weg zurück noch ein Blick auf das Fluss-Delta
BILD 13 - Blick auf das Dalyan-Flussdelta und die antike Stadt Kaunos gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann traf ich unter einem schattigen Baum meine beiden Begleiterinnen und gemeinsam ging es nun wieder hinauf zu unseren Wohnmobilen, wo es mit unbekanntem Ziel weiterging.
BILD 0a - Fahrstrecke ÜNP bei Candir-ÜNP bei Sultaniye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einer dreiviertel Stunde und knapp 20 Kilometern war das unbekannte Ziel schneller erreicht als wir dachten, denn als wir um 13.00 Uhr zu einer Mittagsrast an diesem Platz
BILD 16 - Übernachtungsplatz bei Sultaniye oberhalb des Köycegiz-Sees gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
anhielten, beschlossen wir unmittelbar darauf spontan, auch hier den Rest des Tages und die Nacht zu verbringen.
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
07.06.2013|14:43 | brawo | 62
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
19.05.13

Wir starteten um kurz vor 09.00 Uhr
BILD 0 - Fahrstrecke Sultaniye-Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kamen bald darauf wieder bei unserem Orangenverkäufer an,
BILD 0d - Orangenverkaufsbude vor Hamitköy von Candir kommend gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bei dem wir ja bereits zwei Tage zuvor eingekauft hatten. Diesmal füllten wir dort neben dem Kauf von Orangen auch unsere Wassertanks.
BILD 1 - Orangeneinkauf und Wasser tanken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Orangeneinkauf und Wasser tanken gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In Hamitköy , wo wir einen Hund beim Entsorgen von Müll beobachteten,
BILD 3 - Müllentsorgung durch Hund in Hamitköy gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
tatsächlich wird er wohl den gefüllten Müllbeutel sich in der Hoffnung angeeignet haben, in ihm etwas Fressbares zu finden, hielten wir uns Richtung Köycegiz . Dort am Ortsanfang an der Strandpromenade vorbeifahrend
BILD 4 - Strandpromenade in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
fuhren wir durchs Zentrum und parkten unsere Fahrzeuge am Rande der stadtauswärtsführenden Straße.
BILD 5 - Parken in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir gingen zurück ins Stadtzentrum, wo wir beim Vorbeifahren eine Menschenansammlung gesehen hatten und wir nun den Grund dafür wissen wollten. Wie sich dann herausstellte, handelte es sich um eine Gedenkveranstanltung zu Ehren Atatürks und der 19. Mai gilt als Gründungstag der Unabhängigkeitsbewegung aus dem Jahr 1919.
BILD 6 - Atatürk-Gedenkveranstaltung in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir lauschten kurz den Klängen der Musikkapelle, tätigten dann noch einige Einkäufe und kehrten zu unseren Womo zurück, wobei wir unterwegs noch einem Schuhputzer bei der Arbeit zusahen.
BILD 7 - Schuhputzer in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir verließen Köycegiz
BILD 8 - Hauptstraße in Köycegiz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und brausten auf der D 400 nach Fethiye . Auf der Strecke bemerkten wir kurz vor Göcek , dass die D 400 dort durch einen mautpflichtigen Tunnel führt. Da wir nicht wussten, wie die Bezahlung vor sich gehen würde, ob durch HGS oder an einem Kassenhäuschen, und wir keine zusätzlichen Probleme bei der Ausreise bekommen wollten, fuhren wir einige Meter rückwärts, und umfuhren dieses Tunnelstück auf der alten Passstraße, was sich sogar als positiv herausstellte, denn es ging durch eine landschaftlich schöne Gegend und auch die Straßenbeschaffenheit war nicht zu beanstanden.
In Fethiye parkten wir unsere Womo am Straßenrand ziemlich im Norden der langen Strandpromenade,
BILD 9 - Parken am Straßenrand an der Uferpromenade in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bummelten auf ihr
BILD 0a - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 10 - Bummeln auf der Uferpromenade in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zu der Stelle, wo sie nach Osten abbiegt und sahen dort zugeschnittene Baumskulpturen, für uns etwas Einmaliges.
BILD 11 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 12 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13a - originelle zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13b - originell zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13c - originell zugeschnittene Bäumchen in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir bogen nun ab in die Einkaufsstraßen,
BILD 14 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 15 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
kauften in einer Konditorei Leckeres
BILD 17 - Einkauf in einer Konditorei in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und machten uns auf den Rückweg.
BILD 18 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - Rückkehr nach Bummel in Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Jetzt waren es über Ovacik
BILD 21 - zwischen Fethiye und Ölüdeniz Blick auf Ovacik gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
nur noch wenige Kilometer
BILD 0b - Fahrstrecke Fehtiye-Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
über einen 350 m hohen Pass bis zum Strand von Ölüdeniz , unserem heutigen Ziel, wo wir hofften, irgendwo am Strand einen schönen Platz zur Übernachtung zu finden. Von der Passhöhe aus schauten wir hinunter auf ein kleines Häusermeer
BILD 22 - Blick auf Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und mir schwante schon Böses. Unten angekommen fuhren wir durch das Begrüßungstor
BILD 23 - Einfahrt nach Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann geradeaus bis zum Strand.
BILD 24 - auf dem Weg zum Strand von Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Dort angekommen mussten wir rechts abbiegen und uns wurde sofort klar, dass an ein Übernachten am Strand nicht zu denken war und wir einen Campingplatz aufsuchen mussten. Auf der nach Norden zur Lagune führenden Straße kamen wir am Taxi-Platz vorbei
BILD 25 - auf dem Weg zum Campingplatz in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach knapp 800 m hatten wir den Campingplatz Sugar Beach Club erreicht, machten uns kundig und suchten uns einen passenden Platz.
BILD 27 - Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir schauten uns noch den Strandbereich an der Lagune an, kamen aber zum Schluss, dass die Lagune aufgrund der zumindest vorne geringen Wassertiefe zum Schwimmen nicht so geeignet ist, zumindest nicht für uns, für Kinder vermutlich ideal.
BILD 27a - Strandbereich an der Lagune am Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27b - Strandbereich an der Lagune am Campingplatz Sugar Beach Club in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach dem Abendessen machten wir noch einen Bummel hinein nach Ölüdeniz
BILD 0c - Bummel in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 29 - Bummel in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Blick zu den Einkaufsstraßen in Ölüdeniz vom Strand aus gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und waren erschrocken vom Anblick der Menschenmassen, die sich hier am Abend durch die Straßen wälzten.
BILD 31 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 33 - Einkaufsstraße in Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
08.06.2013|13:24 | brawo | 63
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
20.05.13

Nach Zahlung unserer Übernachtungskosten in Höhe von 35 TL (15, 20 €) fuhren wir auf der Zufahrtsstraße
BILD 0 - Fahrstrecke von Ölüdeniz-Schlucht von Saklikent gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 1 - Straße vom Campingplatz nach Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
zum Strand von Ölüdeniz
BILD 2 - Strand von Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Strand von Ölüdeniz in Richtung Süden gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und weiter über die Ausfallstraße
BILD 4 - Ausfallstraße von Ölüdeniz nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Ausfallstraße von Ölüdeniz nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 6 - durch das Begrüßungstor von Ölüdeniz über die Ausfallstraße nach Fethiye gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auf den Parkplatz auf der Passhöhe,
BILD 8 - Parkplatz auf der Passhöhe zwischen Fethiye und Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
um von dort noch einmal auf Ölüdeniz hinunterzuschauen.
BILD 7 - Blick zurück von der Passhöhe auf Ölüdeniz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Auf dem Parkplatz stellten wir auf einmal fest, dass wir unseren Aluminiumbremskeil auf dem Campingplatz liegen gelassen hatten und da wir den nicht auch noch aufgeben wollten, der erste liegt in Marokko, fuhren wir wieder zurück und holten ihn uns. Wir werden jetzt grundsätzlich, hoffentlich geschieht dies dann auch, beim Absichern des Fahrzeugs am Berg zwei Keile verwenden, einen vor und den anderen hinter das Rad und werden somit keinen mehr liegenlassen können.
Von der Passhöhe nun wieder hinab nach Fethiye und weiter zur D 400, von der aus wir nun für lange Zeit die teilweise noch mit Schnee bedeckten Gipfel des Ak Daglari -weiße Berge- sehen werden,
BILD 9 - Blick von der D 400 Höhe Fethiye auf die weißen Gipfel der Ak Daglari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
auch noch, als wir die D 400 bei Alacat
BILD 10 - Blick nach Verlassen der D 400 bei Alacat auf die weißen Gipfel der Ak Daglari gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 11 - Blick auf die weißen Gipfel der Ak Daglari nach Alacat gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verlassen und wir nur noch wenige Kilometer
BILD 12 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 13 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 14 - einige Kilometer vor der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zur Salikentschlucht haben. Dort auf dem kostenfreien Parkplatz angekommen
BILD 15 - Parkplatz an der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
warfen wir erst einmal einen Blick auf den Fluss in Fließrichtung
BILD 16 - Blick flussabwärts an der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann in Richtung Schlucht.
BILD 17 - Blick in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Gespannt was uns erwartet, zahlten wir an der Kasse pro Person 5, 5 TL (2, 40 €) und über einen Steg
BILD 18 - über einen Steg in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gelangten wir nun in den Bereich der Saklikentschlucht, den jeder erreichen und dann zuschauen kann,
BILD 18a - Beginn Saklikentschlucht-bis hierhin kommt jeder gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wie die Mutigen ihren Weg fortsetzen. Zuerst schauten wir etwas zu und dann entschlossen Annelies und ich uns ebenfalls dazu, denn reißenden Fluss zu queren und ein Stück in die Schlucht zu gehen. Es war ein Erlebnis der besonderen Art, zwar nicht jedermanns Sache, aber wer einigermaßen standfest ist und das Wasser nicht scheut, zur Nachahmung empfohlen. Wir sind mit unserem Schuhwerk ins Wasser, Annelies Turnschuhe und ich Sandalen, aber man kann sich auch ein paar Gummischuhe gegen Gebühr ausleihen. Aber jetzt genug der Worte, hinein ins Vergnügen.
BILD 19 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 21 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 22 - durch den reißenden Fluss weiter hinein in die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - Blick zurück auf die Querung des reißenden Flusses gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 25 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 26 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 27 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 28 - auf dem Weg durch die Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Nach einer guten dreiviertel Stunde war unser kleines Abenteuer durch das kalte Wasser zu Ende und wir kamen wieder am Startpunkt an.
BILD 29 - auf dem Weg zurück am Beginn der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Man hätte zwar noch weiter laufen können, wir aber wollten unsere Zurückgelassenen nicht zu lange warten lassen und es sollte ja auch noch zurück an die Küste gehen. Also verließen wir die Saklikentschlucht in Richtung Süden,
BILD 0a - Fahrstrecke von Schlucht von Saklikent-Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 30 - Verlassen der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
vorbei an netten Restaurants
BILD 31 - nette Restaurants bei der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 32 - nette Restaurants bei der Saklikentschlucht gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und durch eine schöne Landschaft
BILD 33 - von der Saklikentschlucht in Richtung Süden zur D 400 gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zur kleinen Ortschaft Cavdir ,
BILD 34 - Ortsdurchfahrt Cavdir gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wo es hinab zur Küste und in die Ebene ging und wir auf ein Meer von Plastikplanen schauten.
BILD 35 - nach Durchfahren von Cavdir ein Meer von Plastikplanen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 36 - von unterhalb Cavdir bis Yesilköy ein Gewächshaus neben dem anderen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Durch dieses Plastikmeer auf der D 400 fahrend ging es rd. 10 km bis Yesilköy , das Ende der Ebene, wo wir wieder bis auf rd. 250 m Höhe hinauffuhren, um dann abwärts fahrend bald Kalkan herabzublicken.
BILD 37 - Blick von der D 400 auf Kalkan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
In der Hoffnung, dort einen Übernachtungsplatz zu finden, fuhren wir ein Stück in die Ortschaft hinein, entschlossen uns dann allerdings, unsere Fahrzeuge abzustellen und zu Fuß zu erkunden, ob ein Weiterfahren sinnvoll ist. Gerhard und ich gelangten bis zum Hafen,
BILD 38 - Hafen von Kalkan gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
wobei wir allerdings feststellten, dass sowohl die Zufahrt, sehr steil mit Serpentinen, als auch die Parkmöglichkeiten nicht unseren Vorstellungen entsprachen und wir uns zur Weiterfahrt entschlossen. Rd. 25 km unmittelbar an der wunderbaren Küste fahrend
BILD 39 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 40 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 41 - auf der D 400 zwischen Kalkan und Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
verließen wir dann die D 400 kurz vor Kas, kamen an einem großen Yachthafen vorbei und erreichten am Ortsanfang von Kas einen großen, unebenen und staubigen Parkplatz, an dessen Beginn ein steinerner Sarkophag steht.
BILD 42 - staubiger Parkplatz am Ortseingang von Kas mit Sarkophag gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 43 - am Ortseingang von Kas ein Sarkophag beim Parkplatz gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Aber wir kamen zum Schluss, dass wir diesen Platz zur Übernachtung nur nutzen würden, wenn wir im Ort keinen geeigneten Platz finden. Also bin ich diesmal mit Annelies durch die Ortschaft
BILD 44 - Ortsdurchfahrt Kas zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 45 - Ortsdurchfahrt Kas zum Hafen gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
bis zum Hafen, wo wir Parkplätze vorfanden, die uns auch zusagten. Sind zurück zum staubigen Parkplatz und hinunter mit unseren Womo zum Hafen, wo wir jemanden fragten, ob wir auf dem Hafenparkplatz nächtigen dürften. Dieser holte auf seinem Roller den Hafenmeister, der sofort zustimmte und uns zeigte, wo wir uns hinstellen sollten.
BILD 46 - Park- und Übernachtungsplatz am Hafen in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Von unserem tollen Übernachtungsplatz konnten wir einige Felsengräber erblicken
BILD 49 - Felsengräber bei Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 50 - Felsengräber bei Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und nach dem Abendessen, machten wir noch einen kleinen Bummel.
BILD 50a - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 51 - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 52 - abendlicher Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
10.06.2013|22:08 | brawo | 64
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
21.05.13

Bevor wir nach Cirali starteten,
BILD 0 - Fahrstrecke Kas-Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir noch einen kurzen Bummel im Hafenbereich von Kas
BILD 1 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 2 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 3 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 5 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 4 - Bummel in Kas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und auf der Weiterfahrt genossen wir oberhalb von Kas noch die Ausicht auf Kas und die vorgelagerte griechische Insel Meis ,
BILD 6 - Blick auf Kas und die griechische Insel Meis gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die so provokativ nah an der türkischen Küste liegt. Etwa ein Drittel der heutigen Strecke auf der D 400 führte uns an der Küste mit vielen schönen Buchten vorbei.
BILD 7 - Blick von der D 400 bei Kale gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Finike
BILD 8 - auf der D 400 Ortsanfang von Finike gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz nach Kumluca
BILD 9 - Mittagsrast an der D 400 nach Kumluca gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
machten wir eine Mittagsrast. Wir kamen in den Olimpos-Nationalpark
BILD 10 - blühende Berghänge an der D 400 bei Yenbey gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und kurz nach Yenbey verließen wir die D 400 und fuhren auf der zwar schmalen, aber gut ausgebauten Nebenstraße
BILD 11 - auf dem Weg von der D 400 nach Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
in Richtung Küste und warfen dabei noch einen Blick auf den im Nationalpark gelegenen 2375 m hohen Berg Tahtali .
BILD 12 - Blick auf den Tahtali im Olimpos-Nationalpark bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Wir erreichten Cirali , eigentlich eine Ansammlung von Ferienhäusern, die Straße wurde noch etwas schmaler,
BILD 13 - in Cirali zum Übernachtungsplatz am Strand gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann hatten wir den schön gelegenen Stellplatz an der Küste erreicht.
BILD 15 - Stellplatz in Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Um 19.00 Uhr machten wir uns dann auf zu den Flammenlöchern von Yarnatas ,
BILD 0a - Gehweg vom ÜNP Cirali zum Flammenfeld Yanartas und zurück gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 16 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
die man vom Stellplatz aus nach 3, 5 km gut zu Fuß erreicht. Am Eingang zahlten wir 4, 5 TL (2, 00 €)
BILD 17 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und dann ging es über einen gut ausgebauten breiten Pfad
BILD 18 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 19 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 20 - auf dem Weg zum Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
hinauf zum Flammenfeld Yarnatas .
Da natürlich dieses Spektakel in der Dämmerung bzw. in der Dunkelheit am besten zu erleben ist, waren wir natürlich nicht allein auf dem Weg nach oben, wir erlebten eine richtige Völkerwanderung. Und dann kamen wir oben
BILD 21 - unmittelbar vor dem Flammenfeld Yanartas gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
und waren gespannt, ob auch wir das in der Antike dort hausende Ungeheuer, der Chimaira , zu sehen bekommen würden. Aber dies konnte nicht geschehen, da ja dieses gefährliche, mehrköpfige Wesen bereits vom Helden Bellerophon getötet wurde und dort, wo die abgetrennten Köpfe aufschlugen, traten dann der Legende nach Schwefeldämpfe und Flammen aus dem Boden. Tatsächlich entweicht an rd. 15 Stellen Gas aus dem Boden, welches sich an der Luft entzündet.
BILD 22 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 23 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|) BILD 24 - am Flammenfeld Yanartas bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Will man die Dunkelheit abwarten, um zurück zum Stellplatz zu gehen, so ist auf jeden Fall die Mitnahme einer Taschenlampe zu empfehlen, da die Begehung im Dunkeln ansonsten zu einem Fiasko werden kann.


Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
12.06.2013|22:50 | brawo | 65
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
22.05.13

Auf dem Stellplatz am Strand bei Cirali
BILD 3 - Ruhetag auf Stellplatz am Strand bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
gefiel es uns so gut, dass wir einen Ruhetag einlegten.
BILD 1 - Ruhetag auf Stellplatz am Strand bei Cirali gibt es nicht(/usr/www/users/meinwomo/womo/wohnmobil-stellplaetze.net/bilder/.jpg|)
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
13.06.2013|20:50 | brawo | 66
Re:2013 - Türkeireisebericht von brawo
aaah die chimäre... da werden erinnerungen wach.... seehr beliebt zum würstchengrillen.. ganz ohne grill ; )
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
14.06.2013|09:50 | womo66 | 67
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo