Europas umfangreichstes Wohnmobil-Portal
Über 15 Jahre Erfahrung und Qualität
von Wohnmobilfahrern für Wohnmobilfahrer
Provence etc. 2013
Ab Anfang zeigen
Re:Provence etc. 2013
hab ich die überraschende Wendung nun überhuddelt oder kommt die noch...

ich dachte ja , es ist die KATZ, die euch spontan adoptierte?? aber das isses wohl nicht??
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
20.08.2013|18:31 | womo66 | 2
Re:Provence etc. 2013


Ein toller Bericht Cornelius!!


Beste Grüsse
Birgit
und ihr Fahrer Rainer

-+
20.08.2013|21:38 | diefrauvomhasen | 3
Re:Provence etc. 2013
Hallo Cornelius ,

interessanter Bericht von eurer Reise, aber auch ich frage, wo ist die überraschende Wendung , vielleicht der Mistral oder hast du dich nur bei deiner Mitteilung verschrieben?

Bzgl. deines Problems mit dem Kühlwasser, was mir übrigens in Österreich auch mal passiert ist, ein Tipp, falls du ihn nicht angewendet haben solltest, einfach die Heizung einschalten, dann geht die Kühltemperatur gleich herunter und dir
wird´s warm .
Es grüßt
Wolf
Leben und leben lassen!
-+
20.08.2013|21:59 | brawo | 4
Re:Provence etc. 2013
Kühlung.. oooder du baust dir, wie wir das gemacht haben, zusätzlich nen ollen Tangentiallüfter ein, den du bei Bergfahrten unterstützend zuschaltest.
Seitdem marschiert das Lottchen kühler den Berg hoch
Grüsse von Karin
meinwomo zeigt dir immer den passenden Platz
-+
21.08.2013|07:08 | womo66 | 5
Re:Provence etc. 2013
Also die überraschende Wendung war eigentlich, dass wir uns wegen des Mistral den größeren Teil der Tour im Landesinneren aufgehalten haben, anstatt am Meer rumzuhängen. Wobei der Kater natürlich auch eine nette Pointe war.

Das Problem mit dem Kühler war ja, dass das Gebläse nicht lief, was wiederum daran lag, dass jemand die Sicherung für dasselbe irgendwann rausgenommen und mit einem Schalter überbrückt hatte, wohl im Zusammenhang mit einem tatsächlich vorhandenen zweiten Lüfter, und der Schalter war irgendwie total marode. Also hab´ ich einfach die Überbrückung wieder gekappt und den Schalter rausgeschmissen, die Sicherung wieder eingesetzt und schon lief der Lüfter wieder. Folglich hatten wir auch bei den nächsten Bergfahrten keine Temperaturprobleme mehr - richtig warm wurde es dem Motor erst wieder bei einem Stau auf der Autobahn vor dem Memminger Kreuz, aber es hielt sich in Grenzen.

Übrigens: Mit den Fotos hab´ ich mich diesmal sauber verhuddelt. Die letzten 4 Fotos zeigen Ansichten von Cuiseaux (wie man am Titel jeweils erkennt).

Alles in allem war es jedenfalls ein sehr schöner Urlaub.
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-+
21.08.2013|12:45 | garibaldi | 6
Re:Provence etc. 2013
Danke Dir für den schönen Bericht
Bei den vielen Usern ist´s eigentlich schade, dass es nicht häufiger zu solch schönen Bildbeiträgen kommt.
LG,
Christiane
Zwillinge...man gönnt sich ja sonst nichts!!!
-+
21.08.2013|12:56 | profila | 7
Re:Provence etc. 2013
Toller Bericht... klar, dass mein Urlaub schon rum ist

Christiane
leider bin ich z.b. für sowas völlig unbegabt
knitterfreie Fahrt wünscht
Hans Peter
Es gibt viel zu tun, rennen wir weg !
-+
21.08.2013|13:05 | schneefuchs | 8
Re:Provence etc. 2013
Guten Abend,

auch von mir vielen Dank, zumal ich Einiges wiedererkannt habe. Der Mistral kann wirklich sehr unangenehm werden, haben wir auch schon erlebt.
Mit dem Kater hätten wir uns, obwohl eigentlich keine Katzenfreunde, wohl schwer getan, falls unser Hund keinen Einspruch eingelegt hätte.

Ferdi-+
21.08.2013|19:27 | fernando | 9
Re:Provence etc. 2013
Eine Kleinigkeit habe ich in dem Bericht vergessen «verdrängt???»! Als wir zum ersten Mal Geschirr spülen wollten und den Boiler einschalteten, sprang dieser zwar an, ging aber nach nach etwa 20 Sekunden oder so auf Störung. Mmmmhh ... was ist da los? Nachgeschaut, ob mit dem Kamin was nicht stimmt, mit einem Draht in das kleine Loch unterhalb des eigentlichen "Kamins" gestochert - aha, total dicht, das Löchlein. So lange gestochert, bis es wieder frei war. Boiler gestartet - wieder die Störung. Na gut, müssen wir halt kalt spülen oder Wasser auf dem Herd heiß machen. Da man ja an die Teile vom Boiler so überhaupt nicht ran kommt und da größere Operationen mit Basic-Werkzeug bestimmt keinen Spaß machen, wollen wir die Sache auf nach dem Urlaub verschieben. Als wir dann das nächste Mal gefahren sind «war zwischen Plage de Piemanson und Salin-de-Giraud, wer die Strecke kennt, weiß, dass da ordentlich gerüttelt wird», einfach mal spaßeshalber danach den Boiler wieder angeschmissen und siehe da, er geht wieder! War wohl nur irgend ein Dreck oder Ruß im Brenner, der sich dann "verzogen" hat ... jetzt hoffe ich mal, dass es vorläufig dabei bleibt, ich muss ja nicht ständig rumbasteln ...
Schönen Gruss
Cornelius
Der Weg ist das Ziel.
Kunst ist, das Schöne in den Dingen zu sehen.
Liberté - Egalité - Fraternité !!!
-
22.08.2013|10:56 | garibaldi | 10
Ende zeigen
Themenliste
Copyright © 2023 - meinwomobuch.com
aufgelistet in der Wohnmobil Stellplatz Datenbank von meinwomo